Jetzt anmelden fürs VdK-Schulungsprogramm

Das Interesse am ersten eigenen Schulungsprogramm für Ehrenamtliche im VdK Nord ist groß: Das September-Seminar in Rendsburg war schnell ausgebucht, also schnell anmelden für die große Oktober-Schulung in Neumünster.

© VdK Nord

Die Schulungen bieten Neueinsteigern eine gute Vorbereitung für das Ehrenamt. Außerdem geben sie einen Einblick in die verschiedenen VdK-Themen. Erfahrene Ehrenamtliche haben die Möglichkeit, sich vertiefend weiterzubilden. Ob alter Hase oder Anfänger: Alle haben zudem die Gelegenheit, sich im persönlichen Kontakt miteinander auszutauschen.

Die September-Schulung

Am 16. September bietet der VdK Nord in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Martinshaus der Diakonie Schleswig-Holstein, Kanalufer 48, in Rendsburg, gleich zwei interessante Themen an einem Tag: Vormittags geht es um die interessante Geschichte und Struktur des VdK. Sie erfahren Bekanntes, Neues und Wissenswertes rund um den VdK und insbesondere unseres VdK Nord. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es dann um das spannende Thema der Ehrenamtsgewinnung. Hier wollen wir Wege finden, Ehrenamtliche für unsere Ortsverbände, aber auch für die Bezirksverbände und für den Landesverband zu gewinnen, die nachhaltig und motiviert dabei sind. Wie das funktionieren kann, erarbeiten wir in mehreren Workshops mit dem „Riesenradmodell“ für die Ehrenamtsgewinnung.

Selbst wenn Sie meinen, diese Themen zu kennen, lohnt eine Teilnahme, weil es doch immer wieder Neues zu erfahren gibt und sich die Möglichkeit eröffnen kann, selbst diese Themen als Multiplikator in die eigenen Orts- oder Bezirksverbände weiterzutragen. Gerne können Sie im Nachgang zu den Schulungen Teil unseres Schulungsteams werden.

Anmeldungen für diesen Schulungstag sind leider nicht mehr möglich, da die erreichte Teilnehmerzahl bereits erreicht worden ist.

Die Oktober-Schulung

Nach den ersten Schulungen im September wollen wir uns den Tätigkeiten und Aufgaben im Vorstand widmen. Dazu werden wir am 7. Oktober in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im „Kiek in!“, Gartenstraße 32, in Neumünster
gleich fünf verschiedene Themen an einem Tag schulen, wobei jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, an bis zu drei Schulungen teilzunehmen.

  • Von 10 bis 12 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit dem Thema „Vorsitz“, der „Kasse/Revision“ oder „Internet/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ zu befassen.
  • Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es zwischen 13 und 15 Uhr um die Themen „Schriftführung“, „Frauenvertretung“ und nochmals „Kasse/Revision“.
  • Nach einer Kaffeepause geht es abschließend zwischen 15.30 und 17 Uhr nochmals in eine zusammengefasste Schulung „Vorsitz und Schriftführung“. Daneben besteht die Möglichkeit, sich noch einmal der „Frauenvertretung“ oder „Internet/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ zuzuwenden.

Zur Teilnahme am 7. Oktober melden Sie sich bis zum 27. September bei der Landesverbandsgeschäftsstelle per E-Mail an nord@vdk.de oder telefonisch unter 0431 - 69023168 an.

Ein Vorstand = ein Team

Ziel des Schulungsprogramms ist es, mit dem erworbenen Wissen und den eigenen Fähigkeiten das soziale Leben im Verband mitzugestalten. Das Beste daran ist, es macht Spaß und bereichert ganz persönlich. Niemand muss perfekt sein. Ehrenamtliche Mitarbeit ist immer Teamarbeit, man hilft sich gegenseitig und lernt voneinander.

Mehr über die vielfältigen und abwechslungsreichen Engagementmöglichkeiten im Sozialverband VdK Nord finden Sie hier.

Folgen Sie uns auf Instagram

Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.

Stellungnahmen

Der Sozialverband VdK Nord legt mit Stellungnahmen maßgebliche Einschätzungen und Bewertungen zu geplanten Verordnungen oder Gesetzesentwürfen in Schleswig-Holstein auf den Tisch.

Vor-Ort-für-dich Kraft

Betriebsrenten stärken

Kinderarmut

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegebegutachtung weiterentwickeln und digitaler gestalten

Mehr soziale Ansprechpartner in den Gemeinden

Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen verbessern

Erhöhung Landesblindengeld/Einführung Gehörlosengeld

Alltagsförderungsverordnung

Stellungnahme zur Änderung der Landesverordnung zur Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (Alltagsförderungsverordnung - AföVO)

Pflegende Angehörige

Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung zur Situation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein

Selbstbestimmungsstärkungsgesetz

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes

Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich: Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und setzen ihre Ansprüche durch. Für unsere Mitglieder machen wir uns auch politisch stark und kämpfen für sie für mehr soziale Gerechtigkeit. Außerdem nimmt der VdK Nord in Schleswig-Holstein Einfluss auf die Sozialgesetzgebung.
Symbolfoto: Eine Familie geht am Strand spazieren
Werden auch Sie Teil des größten Sozialverbands in Deutschland! Mit über 2 Millionen Mitgliedern bildet der VdK eine solidarische Gemein-schaft und eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind.
Symbolfoto: Münzen in der Hand einer Seniorin
Der Sozialverband VdK bietet seinen Mitgliedern qualifizierte Sozialrechtsberatung durch kompetente Fachleute, konsequente Interessen-vertretung und vieles mehr.
Symbolfoto: Ein Richterhammer mit einem Paragraphen-Zeichen darauf
Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK: die Rechtsansprüche seiner Mitglieder durchzusetzen. Der VdK hilft unter anderem bei der Antragstellung und beim Einlegen von Widersprüchen.
MITGLIED WERDEN
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
Hier können Sie Ihre Mitgliedschaft im VdK Nord bequem online beantragen. Sie sparen das Ausdrucken und den Postweg. Ihre Daten sind geschützt, denn sie werden verschlüsselt gesendet.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.