Springen Sie direkt:
Steigende Gaspreise, hohe Inflationsraten, Angst vor dem Herbst – ganz viele Menschen wissen jetzt schon nicht mehr, wie sie die Kosten bewältigen sollen.
Dazu Regina Bunge, Vorsitzende des VdK Nord: „Wir wissen um eine Reihe von Mitgliedern mit kleinen Renten bzw. geringem Einkommen, die durch höhere Nebenkostenvorauszahlungen nun in einen Hartz-IV- oder Grundsicherungsbezug gerutscht sind. Mit der Gasumlage ab Oktober dürfte sich die Lage für sie nochmals deutlich verschärfen. Deshalb fordern wir, dass wesentlich mehr Menschen Wohngeld bekommen, in dem eine realistische Heizkostenpauschale enthalten ist.“
Wichtig sei, dass diese Pauschale die real entstehenden Energiekosten komplett berücksichtigt und jährlich angepasst wird. Dazu sollte es ein Wärmekontingent von 10.000 Kilowattstunden pro Haushalt geben – und zwar zu einem fairen Preis, den jeder bezahlen kann. Verteuert würde dann der über den Grundbedarf hinausgehende Konsum. „Außerdem ist es höchste Zeit, auch den Rentnerinnen und Rentnern mit einer Energiepreispauschale zu helfen – zumal gerade in den letzten Jahren die Altersarmut in Schleswig-Holstein auf knapp 21.900 Menschen stark angestiegen ist“, so Bunge.
Aus Sicht der VdK-Landesvorsitzenden sind auch das Land und die Kommunen nun gefordert und sollten Beratungen über Hilfsmöglichkeiten unbedingt stärker ausbauen. Denn viele Menschen wissen gar nicht, dass ihnen zum Beispiel Wohngeld zusteht.
Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.
Benötigen Sie im Bereich des Sozialrechts Rat,
Hilfe oder Rechtsschutz, wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene VdK-Geschäftsstelle.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nord/pages/85399/wohngeld-reform_noetig":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.