Springen Sie direkt:
Im Martinshaus Rendsburg findet am 10. September erstmals ein Frauengesundheitstag des VdK Nord statt. Die Veranstaltung will das Thema Gesundheitsvorsorge in den Mittelpunkt stellen und damit zur Bewusstseinsbildung beitragen.
Erschöpfung, Burnout, Existenzängste treffen vor allem Frauen und unter ihnen Ältere, Alleinerziehende, und auch pflegende Angehörige besonders hart. Eine aktuelle VdK-Studie zur Situation der häuslichen Pflege bestätigt das: 63 Prozent der Pflegenden haben täglich körperliche Beschwerden und 59 Prozent geben an, wegen der Angehörigenpflege die eigene Gesundheit zu vernachlässigen. Durch die Corona-Krise hat sich die Mehrfachbelastung für sie weiter verschärft. Ein erster Schritt zur Achtsamkeit kann der Frauengesundheitstag des VdK Nord sein.
Anmeldungen für die Veranstaltung sind ab sofort möglich per E-Mail an: frauen.nord@vdk.de . Der Tagungsbeitrag beträgt pro Person 10 Euro, die Zahlung erfolgt vor Ort. Es gibt keine automatische Registrierung, sondern eine Tagungsbestätigung, die ab 1. August gesendet wird. Bitte beachten: Eine später eingehende Anmeldung kann gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden.
Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.
Der Sozialverband VdK Nord legt mit Stellungnahmen maßgebliche Einschätzungen und Bewertungen zu geplanten Verordnungen oder Gesetzesentwürfen in Schleswig-Holstein auf den Tisch.
Pflegende Angehörige
Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung zur Situation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein
Selbstbestimmungsstärkungsgesetz
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nord/pages/85211/premiere_fuer_frauengesundheitstag_des_vdk_nord":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.