Springen Sie direkt:
Angesichts immer weiter steigender Eigenanteile für Bewohner von Pflegeheimen appelliert der Sozialverband VdK Nord an die Verantwortlichen in Bund und Land: Die Politik darf pflegebedürftige Menschen nicht länger in die Armut laufen lassen.
Im Durchschnitt muss ein Heimbewohner in Schleswig-Holstein inzwischen 2062 Euro im Monat als Eigenanteil bezahlen. Vor vier Jahren waren es noch knapp 500 Euro weniger, wie aus Daten des Verbands der Ersatzkassen hervorgeht. Und der nächste Preisschock droht bereits mit der flächendeckenden Bezahlung nach Tarif ab September 2022. „Die Entwicklung ist deutlich: Pflege wird immer mehr zum Armutsrisiko“, warnt Landesverbandsgeschäftsführer Ronald Manzke. Die tarifliche Entlohnung in der Pflege sei zwar ein richtiger Schritt, aber es brauche jetzt schnell eine Deckelung des Eigenanteils ab dem Einzug ins Heim.
Der Sozialverband VdK Nord weiß selbst aus der Beratungspraxis, dass immer mehr Menschen mit den Heimkosten überfordert sind. Viele hätten Angst, Sozialhilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Daher fordert der VdK Nord, dass die Pflegeversicherung endlich die gesamten pflegebedingten Kosten übernimmt – und nicht nur einen Zuschuss. Die zu erwartenden Kosten wären für die Versicherten und Arbeitgeber überschaubar, wenn die gesetzliche und private Pflegeversicherung nicht mehr getrennt wären. Auch das Land muss endlich handeln und die Investitionskosten für die Pflegeheime übernehmen. Denn Pflege sollte uns als Gesamtgesellschaft mehr wert sein.
Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.
Benötigen Sie im Bereich des Sozialrechts Rat,
Hilfe oder Rechtsschutz, wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene VdK-Geschäftsstelle.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nord/pages/85139/pflege_darf_kein_armutsrisiko_werden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.