Springen Sie direkt:
Seine Nächsten zu Hause zu pflegen, ist erfüllend, bringt einen aber auch oft an die eigenen Grenzen. Mit der Kampagne naechstenpflege fordert der VdK, dass die Politik die häusliche Pflege mehr unterstützt. Zahlreiche Aktionen machen in den kommenden Monaten darauf aufmerksam.
Das möchte der VdK mit dieser Kampagne ändern, indem er die Betroffenen - die Pflegebedürftigen und Pflegenden - endlich einmal zu Wort kommen lässt und darauf aufmerksam macht, welche immensen Herausforderungen von ihnen tagtäglich gemeistert werden. Vor allem will der VdK für eine Verbesserung der Bedingungen kämpfen.
Mit zahlreichen Mitmachaktionen und Infoveranstaltungen wird der VdK Nord in Schleswig-Holstein die Forderungen an die Politik herantragen und diesem wichtigen Thema damit die nötige Aufmerksamkeit verschaffen. Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Für alle Informationen und Forderungen zur Kampagne wurde eine eigene Website eingerichtet: www.vdk-naechstenpflege.de
Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.
Der Sozialverband VdK Nord legt mit Stellungnahmen maßgebliche Einschätzungen und Bewertungen zu geplanten Verordnungen oder Gesetzesentwürfen in Schleswig-Holstein auf den Tisch.
Pflegende Angehörige
Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung zur Situation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein
Selbstbestimmungsstärkungsgesetz
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nord/pages/84818/naechstenpflege_braucht_mehr_unterstuetzung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.