Springen Sie direkt:
Für die Sendung "DAS!" hat ein Team des NDR-Fernsehens den VdK Nord besucht. Denn der Sozialverband ist eine der wichtigsten Anlaufstellen in der Coronakrise geworden. Abzulesen ist dies an wachsenden Mitgliederzahlen und Beratungen.
Allein in 2021 wurden tausende Menschen beraten. "Wir haben rund 2000 Verfahren geführt - das ist schon eine steigende Zahl", macht Landesverbandsgeschäftsführer Ronald Manzke gegenüber NDR deutlich. Dazu berichtet der Fernsehsender eindrucksvoll über ein VdK-Mitglied, der nicht nur gegen seine Krebserkrankung kämpfen musste, sondern auch gegen das Landesamt für soziale Dienste (LAsD). Der VdK Nord verhalf ihm schließlich zu seinem Recht und erkämpfte den ihm zustehenden Grad der Behinderung.
Den Beitrag über den VdK Nord können Sie hier sehen:
Studiogast in der Sendung "DAS!" war die VdK-Präsidentin. Verena Bentele erzählte auf dem roten Sofa von ihrem beeindruckenden Werdegang und wie sie sich den Umbau des Sozialstaates konkret vorstellt. Hier der Link zur Sendung: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/DAS-mit-VdK-Praesidentin-Verena-Bentele,dasx26612.html
Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.
Der Sozialverband VdK Nord legt mit Stellungnahmen maßgebliche Einschätzungen und Bewertungen zu geplanten Verordnungen oder Gesetzesentwürfen in Schleswig-Holstein auf den Tisch.
Pflegende Angehörige
Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung zur Situation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein
Selbstbestimmungsstärkungsgesetz
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nord/pages/83859/ndr_besucht_vdk_nord":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.