Frauen im VdK Nord

Das Engagement von Frauen spielt im VdK Nord eine wichtige Rolle. Frauen prägen die Arbeit sowohl in der praktischen Arbeit vor Ort als auch wenn politische Forderungen aus frauenspezifischer Sicht eingebracht werden.

Wenn es um Familienarbeit, Vereinbarkeit von Familie, Beruf sowie Kindererziehung geht, liegt die Hauptlast immer noch bei den Frauen. Pflegende Angehörige sind in der Hauptsache Ehefrauen, Töchter und Schwiegertöchter. Erziehungszeiten bzw. Teilzeittätigkeiten nach Familiengründungen beeinflussen in den meisten Fällen die berufliche Entwicklung von Frauen und wirken sich später auf Rentenleistungen aus.

Altersarmut ist zum größten Teil daher weiblich.

Gleicher Verdienst für Frauen und Männer für gleiche Arbeit ist leider immer noch nicht Standard.

Sie haben:

  • Zeit ehrenamtlich tätig zu sein
  • Lust auf Neues
  • Freude an Gemeinschaft

Sie möchten:

  • Zeit mit neuen Inhalten füllen
  • sich sinnvoll engagieren
  • Fähigkeiten einbringen
  • Ideen umsetzen
  • Wissen teilen
  • Talente einbringen
  • Menschen motivieren

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Welche Aufgaben hat eine Frauenvertreterin?

  • Ansprechpartnerin für Frauen im VdK-Ortsverband / VdK-Bezirksverband
  • Vertretung der Frauenbelange im Ortsverband
  • Organisation von Thementreffen
  • Organisation von ehrenamtlichen Angeboten (z. B. Besuchsdienste, Frauenkreise)
  • Organisation von Aktionen (z.B. zum Weltfrauentag)
  • Gewinnung von weiblichen Mitgliedern
  • Teilnahme an Fachkonferenzen

Sie haben generell Lust zu dieser Aufgabe, haben aber in dem einen oder anderen Bereich noch keine Erfahrung?

Wir unterstützen Sie!

Mit einem vielfältigen praxisorientierten Seminarangebot und der Unterstützung der erfahrenen VdKlerinnen finden Sie sich gut vorbereitet in Ihrem Amt ein – Freude im neuen Aufgabenbereich eingeschlossen!
Werden Sie Mitglied im VdK Nord und entscheiden, ob Sie zum Beispiel als Frauenvertreterin in einem VdK- Ortsverbandsvorstand / VdK-Bezirksverband wirken, oder diese in ihrer Arbeit unterstützen möchten.

Das Amt der Frauenvertreterin ist idealerweise fester Bestandteil jedes
VdK-Vorstandes.

Als Frauenvertreterin haben Sie volles Stimm- und Sitzrecht. Sie werden in alle Entscheidungsprozesse des Vorstandes mit einbezogen.

Wir haben ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0431- 69 02 31 68
oder Ihre E-Mail an nord@vdk.de

Schlagworte Frauen | Frauenvertreter | Frauenarbeit | Ehrenamt | Equal Pay Day

Unsere Landesfrauenvertreterin

Heidi Lyck
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie mir: h.lyck@vdk.de

Um welche VdK-Ziele geht es?

  • Einsamkeit und Isolation verhindern
  • Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
  • Bekämpfung von Armut
  • Bekämpfung von Altersdiskriminierung
  • Beitrag leisten zur Gleichberechtigung
  • Gesundheitliche Chancengleichheit
  • Partizipation ermöglichen

Welche Themen könnten es u.a. sein?

  • Corona – und jetzt?
  • Bezahlbares Wohnen im Alter
  • Barrierefreiheit als Teilhabevoraussetzung
  • Verbleib in der Häuslichkeit auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit
  • Frauengesundheit
  • Wohnkonzepte für alle Generationen
  • Emanzipation – wo stehen wir heute?
  • Altersarmut

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.