Für gute Rente in Schleswig-Holstein
Eine gerechte Rente für alle - dafür setzt sich der VdK Nord ein. Wir beraten unsere Mitglieder kompetent im Rentenrecht, zum Beispiel zur Alters- oder Erwerbsminderungsrente. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps sowie Informationen rund um die Themen Rente und Leben im Alter. Außerdem erfahren Sie, was wir von der Politik fordern.
Die Zahl der arbeitenden Senioren ist in Schleswig-Holstein deutlich gestiegen - viele brauchen das für ihren Lebensunterhalt. Aber wie viel darf im Alter hinzuverdient werden und was ist zu beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. |
weiter14.03.2023
SOZIALRECHTSTIPP
Die Rente mag zwar sicher sein, doch oft fällt sie sehr schmal aus. Und das, obwohl viele Rentner lange und hart gearbeitet haben. Seit 2021 gibt es deshalb die Grundrente. Wir erklären, wer sie bekommt und wie hoch sie ausfällt. |
weiter09.02.2023
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit: Wer nicht mehr oder nur noch sehr wenig arbeiten kann, kann unter bestimmten Umständen eine sogenannte Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) erhalten. Wer kann sie beantragen? Was sind die Voraussetzungen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. |
weiter15.11.2022
Drei Millionen Rentnerinnen und -rentner sollen ab 1. Juli 2024 einen Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente beziehungsweise auf folgende Alters- und Hinterbliebenenrenten erhalten. Die geplante Verbesserung muss aus Sicht des VdK früher greifen. |
weiter Welche Rechte und Ansprüche habe ich im Alter oder bei Erwerbsminderung, wenn das eigene Geld nicht für den Lebensunterhalt reicht? |
weiter Fast jede zweite Erwerbsminderungsrente wird abgelehnt. Wie kann ich dem vorbeugen? Wie hilft mir mein Sozialverband VdK bei Antragstellung und bei einem Widerspruch? VdK-TV erklärt, worauf Versicherte achten sollten, damit der Antrag zum Ziel führt. |
weiter Ein Mitglied erkrankte so schwer, dass sie ihren Beruf als Hochbauingenieurin nicht mehr ausüben konnte. Die Sozialrechtsberaterinnen des VdK Nord halfen der 61-Jährigen, eine Erwerbsminderungsrente und den Schwerbehindertenstatus durchzusetzen. |
weiter Jahrelang hat der VdK dafür gekämpft, seit 2021 gibt es sie: die Grundrente. Wer bekommt die neue Versicherungsleistung? Muss man einen Antrag dafür stellen? Wie werden Zeiten der Kindererziehung angerechnet? VdK-Experten beantworten die wichtigsten Fragen. |
weiter