Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Nord bietet in seinen Bezirks- und Ortsverbänden sowie auf Landesebene zahlreiche Aktivitäten und Aktionen an. Wir laden unsere Mitglieder und Gäste herzlich ein, daran teilzunehmen.
Auch wenn wir im Hinblick auf den Schutz unser Mitglieder lange strengere Maßstäbe angelegt haben, als dies von Seiten des Landes vorgesehen war, können und wollen wir uns der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung nicht verschließen. Wir haben für Veranstaltungen des VdK Nord zunächst die Gültigkeit der Landesregeln bzw. der Hausregeln des Veranstaltungsortes beschlossen. Empfehlen aber ausdrücklich weiterhin die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln und bitten - insbesondere die Nicht-Geimpften – sich vor Veranstaltungsbeginn zu testen. Auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird dringend empfohlen, wenn die notwendigen Abstände nicht eingehalten werden können.
Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich weiter!
Gerade in Zeiten wie diesen: Wie schaffen wir es, glücklich zu sein – mit uns, mit dem Leben, mit dem, was wir tun? Landesfrauenvertreterin Heidi Lyck macht sich für einen neuen Podcast des VdK Nord auf die Suche nach Menschen, die darauf ganz persönliche, ungewöhnliche, berührende oder erstaunliche Antworten haben. Titel: „Frau Lyck sucht das Glück“.
Sechs Folgen sind ab dem 20. März zu hören, dann ist nämlich Tag des Glücks. Zum Auftakt spricht Heidi Lyck mit Uwe Jensen. Der Kieler Mathematiker ist einer der führenden Glücksforscher des Landes. An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität beschäftigt sich der Professor seit vielen Jahren mit den Themen Zufriedenheit und Zuversicht. Gäste in den weiteren Folgen sind unter anderem VdK-Präsidentin Verena Bentele und Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange. Der Podcast ist über verschiedene Plattformen zu hören, beispielsweise bei YouTube und auf www.vdk.de/nord.
Stellen Sie Ihre ganz persönlichen Glücksbringer vor
Auf unserer Homepage soll es begleitend zum Podcast eine Mitmachaktion geben. Hier sind Sie gefragt: Schicken Sie uns ab sofort ihre ganz persönlichen „Glücksbringer“ – in Form von Symbolen, Worten, Zeichnungen oder kleinen Erinnerungen – versehen mit ein paar Zeilen dazu per E-Mail an aktion.nord@vdk.de (Stichwort: Mein Glücksbringer).
Der Vorstand des Ortsverbands Oldenburg in Holstein lädt seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 9. Juli, in den Museumshof Lensahn ein. Im Anschluss daran findet das sommerliche Grillfest statt. Beginn ist um 14 Uhr.
Museumshof Lensahn
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zum Sommerfest mit Grillen ein.
Anmeldungen bis 12.07.2022 bei Annemarie Röseler per E-Mail an: a.roeseler@vdk.de
Der Kostenbeitrag wir auf der Internetseite www.vdk.de/ov-kiel noch bekannt gegeben
Clubheim Waldwiese Kiel
Wenn es eine Sache gibt, die wir am Sommer besonders lieben, dann ist es das Grillen. In gemeinsamer Runde mit anderen Mitgliedern und Familienangehörigen schmeckt uns das Grillbuffet mit Nacken- und Putensteaks, verschiedenen Grillwürsten, Scampispießen, Grillsaucen/Dips, Kräuterbaguette, verschiedenen Salaten und dem Nachtisch Rote Grütze/Vanillesauce gleich noch besser. Der Kostenbeitrag für jedes Mitglied beträgt 12 € / Nicht-Mitglied 24 € (ohne Getränke) - zu zahlen bis 8.7. auf das Konto: VdK Nord e.V. OV Lübeck, Förde Sparkasse, IBAN DE42 2105 0170 1002 5652 14, Verwendungszweck: Grillnachmittag 2022 und Name.
Bevor wir um 15 Uhr mit dem Grillbuffet beginnen, wollen wir vorher ab 13:30 Uhr die notwendige Mitgliederversammlung für 1 Stunde durchführen. Nach hoffentlich erfolgreichen Neuwahlen für das Ehrenamt des Ortsverbandsvorsitzenden, dessen Stellvertreter und des Schriftführers, treffen wir uns dann auf der Terrasse des Hotels Zum Ratsherrn zum Beisammensein, Klönen und Diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hotel Zum Ratsherrn Lübeck
Der VdK-Ortsverband Itzehoe fährt auch dieses Jahr wieder zum gemeinsamen Blaubeerenpflücken nach Willenscharen. Da man sich in den Sträucher und Wegen des Heidelbeerhofes Fölster sehr gut aus dem Weg gehen kann, gibt es auch keine coronabedingten Einschränkungen. Dazu lädt man hungrige, marmeladenkochende oder einfach nur interessierte Mitglieder des gesamten Bezirksverbands Westküste ein. Die Pflück- oder Verzehrkosten trägt jeder Teilnehmer selbst.
Wichtig; Bitte nicht im Navigationsgerät die Straße Am Wallberg 1 eintragen. Am besten einfach den Hinweisschildern in Willenscharen folgen, parken kann man bequem auf dem abgemähten Feld bzw. unter den Bäumen vor dem Haupteinlass.
Heidelbeerhof Fölster Willenscharen
Sommerfest des VdK Großenwiehe
Aktiv Senior Großenwiehe
Der Ortsverband Norderstedt lädt seine Mitglieder und Interessierte zum diesjährigen Sommerfest ein und dabei gemütlich beisammen sein, klönen, diskutieren und was Schmackhaftes essen.
Es gibt jede Menge leckere Sachen vom Grill, ob das jetzt Gemüse-, Fleisch- oder Geflügelspieße sind, dazu allerlei Beilagen, so z. B. verschiedene Salate. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der Kostenbeitrag beträgt als Teilnehmergebühr für jedes Mitglied 14 € / Nicht-Mitglied 28 € (ohne Getränke) und ist bis spätestens 17. Juli 2022 auf das Konto VdK Nord e.V. Ortsverband Norderstedt, Förde Sparkasse, De 21210501701002565107, einzuzahlen. Bitte auf der Überweisung den Namen, die Mitgliedsnummer und das Stichwort ‚Sommerfest‘ vermerken. Erst wenn die entsprechende Teilnahmegebühr auf dem genannten Konto eingegangen ist und nicht zeitnah wegen Überbuchung zurücküberwiesen wird, gilt die Teilnahme als verbindlich.
Bistro Zwutschkerl Alm, Gutenbergring 30a, 22848 Norderstedt
Bezirksverbandsvorsitzende Annelie Heydorn informiert über die Notwendigkeit von Betreuungsvorsorge und Patientenverfügung sowie die Folgen.
Eiscafé Voß, Dithmarscher Platz 4c, Itzehoe
Thema wird noch rechtzeitig bekanntgegeben
MarktTreff, Bürgermeister-Tesch-Straße 1, Heidgraben
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zum Stammtisch ein.
Clubheim Waldwiese Kiel
Das Ostdeutsche Heimatmuseum ist seit 1979 in den Räumen des Präsidentenklosters in Schleswig heimisch geworden. Hier, mitten in der Stadt, entstand eine lebendige Sammlung, die Einblick in Tagesablauf, Lebensgefühl, Kultur und Brauchtum der Menschen in Ost- und Mitteldeutschland vor 1945 gibt. Auch die menschlichen Tragödien als Folge von Krieg, Flucht und Vertreibung werden als Mahnung zu Friede, Toleranz und Mitmenschlichkeit thematisiert. Das ist heute aktueller denn je. Das Ostdeutsche Heimatmuseum ist konzipiert als ein Ort der Begegnung, will informieren, erinnern, mahnen und zur Diskussion anregen.
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Treffpunkt: Gemeindehaus Christuskirche Mürwik (Fahrgemeinschaften)
Am letzten August-Wochenende findet Rendsburgs großes Stadtfest statt - der Rendsburger Herbst. Dieses Event nutzt der VdK-Ortsverband Rendsburg, um an einem Infostand mit Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Rendsburg
Der VdK-Ortsverband Elmshorn informiert zur Tätigkeit des VdK im Allgemeinen sowie zur aktuellen Kampagne #naechstenpflege und dem Verbandsleben vor Ort im Speziellen.
Festplatz Südufer Elmshorn
Hans-Werner Heise von der Polizeidirektion Itzehoe informiert über die Tricks von Betrügern.
Eiscafé Voß, Dithmarscher Platz 4c, Itzehoe
Der VdK Nord lädt alle weiblichen Mitglieder zum 1. Frauengesundheitstag ein. Die Premiere findet statt am Samstag, 10. September, von 10 bis 16 Uhr im Tagungszentrum Martinshaus in Rendsburg. Besucherinnen dürfen sich auf einen bunten Themenstrauß freuen: Sind Frauen anders gesund als Männer? Sich gesund essen – geht das? Welche Rolle spielt die eigene Zufriedenheit in der Gesundheit? Altersvergesslichkeit oder schon Anzeichen von Demenz? Wie meldet sich die Seele, wenn sie Hilfe braucht? Und wie gestaltet sich eigentlich Gesundheitsförderung? Landesfrauensprecherin Heidi Lyck hat besondere Experten gewinnen können, die darauf interessante Antworten haben.
Anmeldungen sind ab sofort bis zum 24. August per E-Mail an frauen.nord@vdk.de möglich. Der Tagungsbeitrag beträgt pro Person 10 Euro, die Zahlung erfolgt vor Ort. Es gibt keine automatische Registrierung, sondern eine Tagungsbestätigung, die ab 1. August gesendet wird. Bitte beachten: Eine später eingehende Anmeldung kann gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden.
Martinshaus Rendsburg
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zum Stammtisch ein. Zu Gast ist Harald Tibus. Er referiert in Fragen der Sicherheit von Person und Haus, insbesondere zum Enkeltrick-Betrug.
Anmeldungen bis 12.09.2022 bei Annemarie Röseler per E-Mail an: a.roeseler@vdk.de
Clubheim Waldwiese Kiel
Der Bezirksverband Westküste veranstaltet erstmals einen Palliativtag – am Samstag, 24. September, in der Dittchenbühne Elmshorn. Bei der Veranstaltung werden verschiedenste Vorträge und Informationen rund um das Thema Palliativmedizin angeboten. Zugesagt haben unter anderem Dr. Thomas Urch, Allgemeinmediziner mit dem Schwerpunkt Palliativmedizin aus Wilster, und das DRK-Palliativ-Care-Team Steinburg-Pinneberg-Dithmarschen. Außerdem ist an dem Tag eine spezielle Notfallmappe des VdK erhältlich. Darin enthalten sind nicht nur die bekannten Dinge wie persönliche Daten, Gesundheitsinformationen, Verfügungen und Vollmachten, sondern auch eine Zusammenstellung über persönliche Wünsche und den eigenen Willen für den Notfall.
„Mit dem Aktionstag möchten wir das Thema Palliativversorgung und Hospizarbeit stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen“, so Annelie Heydorn, Vorsitzende des VdK-Bezirksverbands. Alle Interessierten sind dazu eingeladen; der Eintritt zu dem Palliativtag ist frei.
Dittchenbühne Elmshorn
Erntedankfest des VdK Großenwiehe
Aktiv Senior Großenwiehe
Ein Bestattungsunternehmen informiert über die Möglichkeiten.
Eiscafé Voß, Dithmarscher Platz 4c, Itzehoe
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zum Stammtisch ein.
Clubheim Waldwiese Kiel
Der VdK-Ortsverband Flensburg-Mürwik besucht die gerichtshistorische Sammlung, die sich im Dachgeschoss des Landgerichts Südergraben 22 befindet. Hauptthemen sind u.a. Privatrecht vor 1900, vom Schreibpult zum Computer, Alltag des Strafvollzugs, Unrechtszeit des Nationalsozialismus. Die Sammlung wurde mehrere Jahre aufwändig saniert und ist erst seit Januar 2019 wieder zugänglich. Herr Sora wird durch die Ausstellung führen und Einzelheiten zu den Exponaten berichten.
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Treffpunkt: Gemeindehaus Christuskirche Mürwik (Fahrgemeinschaften)
Die Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung, Christine von Bargen, berichtet über ihre Arbeit.
Eiscafé Voß, Dithmarscher Platz 4c, Itzehoe
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zum Grünkohlessen ein.
Anmeldungen bis 08.11.2022 bei Annemarie Röseler per E-Mail an: a.roeseler@vdk.de
Der Kostenbeitrag wird auf der Internetseite www.vdk.de/ov-kiel noch bekannt gegeben.
Clubheim Waldwiese Kiel
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zum Stammtisch ein.
Clubheim Waldwiese Kiel
Bitte beachten Sie die Einladung in der VdK-Zeitung
Restaurant Elbblick, Dorfstraße 65, Brokdorf
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zur Jahresabschlussfeier ein. Es gibt Gänsekeule oder Salatteller.
Anmeldungen bis 06.12.2022 bei Annemarie Röseler per E-Mail an: a.roeseler@vdk.de
Der Kostenbeitrag wird auf der Internetseite www.vdk.de/ov-kiel noch bekannt gegeben.
Clubheim Waldwiese Kiel
Jahresabschlussveranstaltung des VdK Großenwiehe
Aktiv Senior Großenwiehe
Endlich will der VdK-Ortsverband Flensburg-Mürwik wieder in gemütlicher Runde den Adventskaffee genießen, Weihnachtslieder singen und einen rundum schönen Adventsnachmittag verbringen.
Teilnahmegebühr: 6 Euro/Person inkl. Kaffee und Kuchenbuffet
Gemeindehaus Christuskirche Mürwik
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zu einem Jahresrückblick ein. Es werden Getränke und Kanapees gereicht.
Clubheim Waldwiese Kiel
Eine Silbermöwe am Fähranleger Laboe, ein Sonnenuntergang in List auf Sylt oder die Mare Frisium auf dem Nord-Ostsee-Kanal – es waren vielfältige Motive, die beim ersten landesweiten Fotowettbewerb „Perspektiven zwischen den Meeren“ des Sozialverbandes VdK Nord zusammenkamen. Die 12 besten Bilder sind in einer Ausstellung in der Sparkassenfiliale im Sophienhof Kiel zu sehen.
Förde Sparkasse im Sophienhof Kiel
Der VdK-Ortsverband Oldenburg in Holstein veranstaltet einen Themennachmittag. Hierzu wird die Patientenombusstelle Schleswig-Holstein e.V. zum Thema Patientenrechte referieren.
Restaurant Pola Pola, Lankenstraße 1a, Oldenburg in Holstein
mit Grünkohl oder Rotkohl mit Schweinebacke, Kasseler und Kochwurst
Kostenbeitrag: 10 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder – vorab zu zahlen auf das Konto: VdK Nord e.V. Ortsverband Heide, Förde Sparkasse, DE61 2105 0170 1003
Restaurant & Café Am Wasserturm Heide
mit Ehrung langjähriger Mitglieder, Grünkohlbuffet (alternativ auch Rotkohl) und weihnachtlichem Gebäck
Kostenbeitrag: 8 Euro für Mitglieder, 18 Euro für Nichtmitglieder (ohne Getränke) – vorab zu zahlen auf das Konto: VdK Nord e.V. Ortsverband Itzehoe, Förde Sparkasse, DE86 2105 0170 1003 7452 03, Verwendungszweck: Jahresabschluss 2021, Name und Mitgliedsnummer
Elbblick Hotel Brokdorf
Der Ortsverband Husby veranstaltet ein Grünkohlessen für alle Mitglieder und Gäste in der Gaststätte Paulsen in Lutzhöft. Danach ist eine Kaffeetafel geplant. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach durch Überweisung der Teilnahmegebühr von 16,90 Euro an. Der Betrag ist bis spätestens 17. November auf das Konto des VdK bei der Förde-Sparkasse, IBAN: DE 37 2105 0170 1002 5644 31, BIC: NOLANDE21KIE, mit dem Verwendungszweck „Grünkohl“ und den Namen der Teilnehmer zu überweisen.
Gaststätte Paulsen Lutzhöft
Die Jahresabschlussfeier muss coronabedingt leider ausfallen. Diese Entscheidung ist uns vom Ortsverband besonders schwergefallen, weil wir den persönlichen Austausch mit Ihnen sehr schätzen. Gleichzeitig tragen wir als Verband eine hohe soziale Verantwortung insbesondere für die Risikogruppen, die aufgrund der steigenden Inzidenzwerte nach wie vor gefährdet sind.
Restaurant Nordpol Heiligenhafen
Der Ortsverband Lübeck lädt ein zur Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier mit Weihnachtsgebäck, belegten Brötchen, Kaffee und alkoholfreien Getränken. Selbstbehalt: 5 Euro - zu zahlen auf das Konto des OV Lübeck.
Hotel zum Ratsherrn, Herrendamm 2-4, Lübeck
mit Jahresmitgliederversammlung, italienischen Vorspeisen, Hauptgericht und Dessert
Kostenbeitrag: 10 Euro für Mitglieder, 29,90 Euro für Nichtmitglieder – vorab zu zahlen auf das Konto: VdK Nord e.V. Ortsverband Norderstedt, Förde Sparkasse, DE21 2105 0170 1002 5651 07
Fantasia bei Alberto Norderstedt
mit Jahresmitgliederversammlung, Roastbeef mit Salatbuffet sowie Eis mit heißen Kirschen
Kostenbeitrag: 9 Euro für Mitglieder, 18,95 Euro für Nichtmitglieder – vorab zu zahlen auf das Konto: VdK Nord e.V. Ortsverband Elmshorn, Förde Sparkasse, DE09 2105 0170 1003 7245 70
MarktTreff Heidgraben
Die Jahresabschlussfeier muss leider ausfallen. Grund: Die Begegnungsstätte und das Gemeindehaus in Husby werden für Vereine, Verbände und sonstige Veranstaltungen wegen der hohen Inzidenzwerte gesperrt.
Bürgerbegegnungsstätte Husby
Die Jahresabschlussfeier muss coronabedingt leider ausfallen. Diese Entscheidung ist uns vom Ortsverband besonders schwergefallen, weil wir den persönlichen Austausch mit Ihnen sehr schätzen. Gleichzeitig tragen wir als Verband eine hohe soziale Verantwortung insbesondere für die Risikogruppen, die aufgrund der steigenden Inzidenzwerte nach wie vor gefährdet sind.
Restaurant Oase Flensburg (vormals Treffpunkt Mürwik)
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Basis-Schulung
Einführung in das Konferenzprogramm Zoom und Erläuterung der neuen Projekt-Webseite
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Digitaler Stammtisch für VdK-Engagierte mit Gästen
Thema: Erfolgreich Ehrenamt gewinnen – Was können wir voneinander lernen?
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
Die Veranstaltung muss coronabedingt leider ausfallen.
Eiscafé und Konditorei Voß, Dithmarscher Platz 4 C, Nebenraum, Itzehoe
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Schulung Groupsystem – Sprechstunde für Ihre Fragen
Dozent: Jürgen Großmann, Czichos.net
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Schulung Datenschutz im Ehrenamt – was muss ich beachten?
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Schulung SodalisLight - Grundlagen mit Übung
Dozentin: Anja Betten, EDV-Service VdK
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
Der Ortsverband Itzehoe lädt ein zu einem Themennachmittag über den Hausnotruf der Johanniter. Gäste erfahren etwas im Vortrag über das System Hausnotruf: Falls man sich unterwegs oder zu Hause verletzt, reicht ein Knopfdruck, um in Kontakt mit der Hausnotrufzentrale der Johanniter zu treten.
Den Kaffee bezahlt der Ortsverband. Wenn sich aber jemand Kuchen oder Eis bestellt, muss dieses selbst bezahlt werden.
Eiscafé und Konditorei Voß, Dithmarscher Pl. 4 C, Nebenraum, Itzehoe
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Seminar Tätigkeitsfelder im VdK-Ehrenamt
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Seminar Aktivitäten im Ortsverband planen
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
Der Ortsverband Itzehoe lädt ein zur Jahresmitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen "Barrierefreie Wahllokale" und Palliativtag 2022.
Elbblick Hotel See, Dorfstraße 65, Brokdorf
Worum geht's:
Wozu brauchen wir Öffentlichkeitsarbeit und welche Bedeutung hat sie für den Ortsverband? Von welcher Öffentlichkeit sprechen wir bzw. wer ist unsere „Zielgruppe“? Welche Kommunikationskanäle – analog und digital - können wir im VdK-Ehrenamt nutzen? Im Seminar gehen wir diesen Fragen nach und diskutieren sie in der Gruppe. Weitere Themen des Seminars sind Kommunikationsregeln für erfolgreiche Zielgruppenansprache und Organisation von Öffentlichkeitsarbeit im OV.
Für wen?
Für VdK-Engagierte, die in ihrem (Orts-)Verband mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben oder sich damit vermehrt befassen möchten und Anregungen und Tipps gebrauchen können.
Format:
Zoom-Konferenz
Anmeldung:
Über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
Der VdK-Ortsverband Husby lädt ein zur Mitgliederversammlung bei Kaffee, Tee und Kuchen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Veranstaltungstermine 2022 sowie die Vorstellung der kommissarischen Landesverbandsvorsitzenden Regina Bunge.
Bürgerbegegnungsstätte Husby, Flensburger Straße 33
Der Ortsverband Husby lädt ein zur Mitgliederversammlung.
Bürgerbegnungsstätte, Flensburger Str. 33, Husby
Der VdK-Ortsverband Kiel veranstaltet ein Treffen mit Interessierten für die Vorstandsarbeit im Restaurant Am Posthorn, Eckernförder Straße 217, in Kronshagen. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 18. April: ov-kiel@vdk.de. Jedes Mitglied ist herzlich willkommen. Nach den angeregten Gesprächen gibt es eine Kleinigkeit zu essen, gewählt werden darf zwischen Currywurst mit Pommes und einem leckeren Salatteller.
Restaurant Am Posthorn, Eckernförder Straße 217, Kronshagen
Auf dem Programm stehen ggf. Nachwahlen für den Ortsvorstand und die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Gemeindehaus Christuskirche Mürwik
Der Ortsverband Großenwiehe lädt ein zur Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Ortsverbandsvorstands.
Aktiv Senior, Kirchenstieg 44, Großenwiehe
Der Digitale Stammtisch ist ein offenes Austauschforum für alle Engagierten. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigenen Themen einzubringen und - wenn Sie möchten - einen Diskussionsraum zu leiten. Dafür melden Sie sich bitte bis zum 22.4. bei Saskia Helbig an: saskia.helbig@vdk.de
Der VdK-Ortsverband Kiel lädt ein zu seiner Mitgliederversammlung. Sie findet im Clubhaus Waldwiese, Hamburger Chaussee 79, in Kiel statt. Es ist eine Nachwahl für die vakanten Posten des Vorstands erforderlich. Rückmeldungen bitte zum 20. April 2022. Die Parkplätze der Heliosklinik dürfen mitbenutzt werden. Eine Bushaltestelle befindet sich 2 Minuten Fußweg zum Clubheim. Ab Bahnhof fahren die Busse 12 / 62 / 780 / 790.
Clubhaus Waldwiese, Hamburger Chaussee 79, Kiel
Ortsverbandsvorsitzender Andreas Leipold informiert über die Aufgaben und Möglichkeiten der KIBIS-Selbsthilfegruppen.
Eiscafé Voß, Dithmarscher Platz 4c, Itzehoe
Vom 5. Bis 7. Mai können sich Menschen mit Behinderung, Senioren und pflegende Angehörige auf der Messe Irma in Hamburg über neue Entwicklungen auf dem Rehamarkt informieren. Neben Anbietern für Mobilitätshilfen und Spezialisten für Integration und Beruf gibt es auch Beratungsangebote von Vereinen und Interessensverbänden. Auch der VdK Nord wird mit einem Stand auf der Messe vertreten sein. Das Team freut sich auf den Besuch von VdK-Mitgliedern und solchen, die es werden wollen. Sportliche Angebote eigens für schwerbehinderte Menschen, Tombolas mit attraktiven Preisen, Assistenzhundevorführungen und ein Parcours unter dem Namen Perspektivwechsel runden das Programm ab.
Die Irma findet in Halle H des CCH statt und ist am Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eintrittspreis: 8 Euro pro Person, eine Begleitperson für Behinderte, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sowie Studenten, Zivildienstleistende und Auszubildende haben freien Eintritt. Weitere Informationen unter www.irma-messe.de.
CCH - Congress Center Hamburg, Halle H
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Seminar Erfolgreich Engagierte gewinnen
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
Themennachmittag Pflege mit dem Pflegestützpunkt Pinneberg
MarktTreff, Bürgermeister-Tesch-Straße 1, Heidgraben
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Schulung SodalisLight - Grundlagen mit Übung
Dozentin: Anja Betten, EDV-Service VdK
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten: Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
Ursula Raddatz liest aus ihren Büchern "Mauer aus Eis", das sich um das Thema Demenz dreht, und „Alltagskram". Darin meistern zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, ihren Alltag als junggebliebene Seniorinnen. In 18 Kurzgeschichten mitten aus dem Leben stolpern sie über die Tücken einer Waage, konkurrieren beim Nordic Walking, freuen sich über einen "Gewinn" und tricksen sogar einen großen Konzern aus.
Einlass für die Lesung ist um 14.30 Uhr. Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder 5 Euro, für VdK-Mitglieder ist die Lesung kostenlos.
Bürgerbegnungsstätte, Flensburger Str. 33, Husby
VdK Nord-Bildungsangebot 2022: Seminar Teamarbeit im Ehrenamt - Konflikte konstruktiv lösen
Auch Interessierte an einem Ehrenamt sind willkommen! Die Weiterbildung ist kostenlos.
Anmeldung über die Projektseite: https://wiki-bb.vdk.de
Zugangsdaten:
Benutzername: vdk-no.ehrenamt
Passwort: VDK-no!21
Landesfrauenvertreterin Heidi Lyck lädt ein zur ersten landesweiten Frauenkonferenz. Die Veranstaltung findet am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 15 Uhr im Martinshaus Rendsburg statt und richtet sich an Frauen, die sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessieren oder sich bereits aktiv einbringen. Sie bietet Raum für ein gegenseitiges Kennenlernen, Begegnung und Austausch: Was sind Wünsche, um ein Ehrenamt zu übernehmen? Wie können Frauen das soziale Verbandsleben durch welche Aktivitäten und Angebote aktiver mitgestalten? Und welche Unterstützungsstrukturen braucht es dafür? Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei. Fahrtkosten können mit 30 Cent pro Kilometer erstattet werden. Da die aktuelle Corona-Situation aber nur eine begrenzte Teilnehmerinnenzahl zulässt, stehen pro Bezirksverband je elf Plätze zur Verfügung. Anmelden können sich Interessierte per E-Mail an aktion.nord@vdk.de (Stichwort: Frauenkonferenz).
Tagungszentrum Martinshaus, Kanalufer 48, Rendsburg
Der VdK-Ortsverband Itzehoe beteiligt sich mit einem Infostand an der 2. Steinburger Pflege- und Gesundheitsmesse im Theater Itzehoe. Ziel und Zweck der Messe ist es, die Menschen im Kreis Steinburg dabei zu unterstützen, vital und vorbereitet in den dritten Lebensabschnitt zu gehen. Deshalb stehen Gesundheitsvorsorge und Prävention hierbei im Fokus.
Theater Itzehoe
Auf der GHV-Messe wird der VdK Großenwiehe mit einem Gemeinschaftsstand mit dem DRK-Ortsverband vertreten sein.
Tennishalle Großenwiehe
Auf der GHV-Messe wird der VdK Großenwiehe mit einem Gemeinschaftsstand mit dem DRK-Ortsverband vertreten sein.
Tennishalle Großenwiehe
Normalerweise ist es nicht so einfach, einen Termin zur Besichtigung des Queisser-Neubaus zu erhalten. Dem Ortsverband Flensburg-Mürwik ist das gelungen. Bereits im Jahr 2020 erhielt man die Zusage. Nach coronabedingter Absage kann der Termin nun nachgeholt werden - mit hoffentlich spannenden Informationen über die neu geplante Firmenzentrale in Flensburg, den Queisser Campus, die ab 2024 in Betrieb genommen werden soll.
Treffpunkt: Gemeindehaus Christkuskirche Mürwik (Fahrgemeinschaften)
Podiumsveranstaltung des VdK Großenwiehe im Rahmen der Festwoche Großenwiehe zum Thema häusliche Pflege und Möglichkeiten der Entlastung pflegender Angehöriger.
Tennishalle Großenwiehe
Der Ortsverband Kiel lädt seine Mitglieder zum Stammtisch ein.
Clubheim Waldwiese Kiel
Der VdK-Ortsverband Elmshorn lädt seine Mitglieder ein zum Sommerfest.
Zunächst möchten wir Sie mit einer kurzweiligen Tango-Argentino-Vorführung in sommerliche Stimmung versetzen. Anschließend schmeißt Manni vom MarktTreff den Grill für uns an und wird uns mit vielfältigem Grillgut und leckeren Salaten verwöhnen. Zum Abschluss bringt uns Ute Grave, Lehrerin der Sogetsu-Schule in Tokio, mit dem 2. Lehrgrad Sanyo, in einer Vorführung verschiedener Arrangements die Welt des Ikebana näher.
Mitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr inkl. Essen, Softdrinks, Kaffee in Höhe von 10 Euro, Nichtmitglieder zahlen 15 Euro.
Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag:
Konto: VdK OV Elmshorn
IBAN: DE 09 2105 0170 1003 7245 70
Verwendungszweck: Sommerfest, Name des Mitglieds/Teilnehmers
MarktTreff, Bürgermeister-Tesch-Straße 1, Heidgraben
Zur 4. Sozialpolitische Regattabegleitfahrt erwartet der Sozialverband VdK Nord erneut Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Ehrenamt und dem öffentlichen Leben. Hauptthema ist die häusliche Pflege. Der VdK startet dazu in diesem Jahr eine deutschlandweite Kampagne mit den wichtigsten Erkenntnissen einer groß angelegten Studie unter Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Daneben will der Landesverband sich über die sozialpolitische Gesamtlage im Land unterhalten und das Regattageschehen hautnah vom Wasser aus ansehen.
Der Fahrpreis für die sozialpolitische Regattabegleitfahrt beträgt inklusive Buffet für Mitglieder 48 Euro, für Gäste und Partner 65 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Teilnahmegebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:
VdK Nord e. V., Förde Sparkasse, IBAN DE89 2105 0170 1002 9218 13, BIC NOLADE21KIE, Verwendungszweck: Regattabegleitfahrt oder Windjammerparade, Name(n) Reiseteilnehmer und Mitgliedsnummer
Sobald das Geld auf dem Konto eingegangen ist und nicht zeitnah wegen Überbuchung zurücküberwiesen wird, gilt die Teilnahme als verbindlich bestätigt.
MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke, Kiel
Inzwischen haben sich die Kieler Woche-Fahrten des VdK Nord mit dem Traditionsschiff MS Stadt Kiel zu einem festen Ereignis entwickelt. Am 25. Juni läuft die MS Stadt Kiel zur Windjammer-Begleitfahrt aus. An Bord des Traditionsschiffs können VdK-Mitglieder einen herrlichen Blick auf die Windjammer genießen, die zum Abschluss der Kieler Woche auf der Förde davon segeln. Um 9 Uhr beginnt die Einschiffung direkt an der Seegartenbrücke, bevor das Schiff zu seiner Tour auf der Kieler Förde aufbricht. Und da Seeluft bekanntlich hungrig macht, können es sich die Gäste am kalt-warmen Buffet schmecken lassen. Um 15 Uhr legt die MS Stadt Kiel wieder am Hafen an.
Der Fahrpreis beträgt inklusive Buffet für Mitglieder 48 Euro, für Gäste und Partner 65 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Teilnahmegebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:
VdK Nord e. V., Förde Sparkasse, IBAN DE89 2105 0170 1002 9218 13, BIC NOLADE21KIE, Verwendungszweck: Regattabegleitfahrt oder Windjammerparade, Name(n) Reiseteilnehmer und Mitgliedsnummer
Sobald das Geld auf dem Konto eingegangen ist und nicht zeitnah wegen Überbuchung zurücküberwiesen wird, gilt die Teilnahme als verbindlich bestätigt.
MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke, Kiel
Der VdK-Ortsverband Itzehoe lädt ein zum Sommerfest.
Kulinarium Kellinghusen
Der Ortsverband Husby lädt ein zum Sommerfest am Strand von Steinberg mit Grillen. Teilnehmergebühr: 8 Euro
Klevelücke, Steinberg am Strand
Schlagworte Aktion | Veranstaltung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nord/pages/83342/veranstaltungen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.