Position Corona-Stufenplan

Zu dem von der schleswig-holsteinischen Landesregierung vorgelegten Stufenplan hat der Sozialverband VdK Nord ein Positionspapier veröffentlicht.

Seit vielen Monaten reduziert sich das Leben der vom VdK vertretenden Menschen auf einen Alltag, der vor allem von Kontaktbeschränkungen und fehlender sozialer Teilhabe geprägt ist. Ein Lockdown folgt dem nächsten; dazu kommen die prekäre Impfsituation und zum Teil Entscheidungen, die nicht bzw. wenig nachvollziehbar sind. Daher sind sowohl das Ampelsystem als auch der Stufenplan in erster Linie transparente Maßnahmen, die zwischen ganz oder gar nicht – offen oder geschlossen – der Vereinsamung, dem Unmut, der Ungeduld, aber auch einer verzweifelten Resignation unserer Klientel Hoffnung und Orientierung bieten.

Wissenschaftlich bestätigt ist die soziale Teilhabe als ein wesentlicher Faktor der Gesundheit gerade bei vulnerablen Gruppen. Alleinsein, fehlende Kontakte und Distanz wirken sich nicht nur auf bestehende Erkrankungen aus, sondern können auch neue entstehen lassen. Daher muss die zügige Durchimpfung sämtlicher vulnerabler Gruppen höchste Priorität unabhängig vom Alter haben. Es ist die Voraussetzung für die Rückkehr zum normalen Alltag.

Bislang wurde ein besonderer Fokus auf Ältere in stationärer Versorgung gelegt. Wir möchten allerdings auch den Blick für die älteren Menschen sowie gehandicapte und kranke Menschen in eigener Häuslichkeit schärfen. Diese fühlen sich von der Politik vergessen und wenden sich verstärkt an den VdK Nord, um auf ihre schwierige Situation hinzuweisen. Viele haben seit Monaten ihre Wohnung nicht mehr verlassen und aufgrund erhöhter Vulnerabilität nahezu jegliche Kontakte vermieden – selbst mit dem engsten Angehörigenkreis, sofern überhaupt vorhanden. Besonders in der aktuellen Situation wird daher einmal mehr deutlich, wie essenziell wichtig Nachbarschaften in den Quartieren sind.

In zahlreichen Kommunen gibt es Ansätze im Bereich der Nachbarschaftsunterstüt-zung. Um auch nachhaltige Strukturen zu schaffen, möchte der VdK Nord anregen, dauerhaft seitens der Landesregierung Haushaltsmittel für die Kommunen zur Verfügung zu stellen, um verstärkt mit Netzwerkpartnern den §71 SGB XII umsetzen zu können. So wie für Kinder und Jugendliche besondere Öffnungsschritte im Schulbereich vorgesehen sind, schlägt der VdK Nord ähnliche Schritte für die sozialen Treffpunkte in den Quartieren der Senioren vor.

Folgen Sie uns auf Instagram

Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.

Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
© Tim Reckmann/pixelio.de

Unsere Fachkompetenz: Sozialrecht

Benötigen Sie im Bereich des Sozialrechts Rat,
Hilfe oder Rechtsschutz, wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene VdK-Geschäftsstelle.


Kontaktdaten und Bürozeiten unserer Geschäftsstellen

VdK-TV: Lebensunterhalt - Grundbegriffe erklärt

ALG 1, Hartz IV, Grundsicherung - für viele Menschen sind das rätselhafte Begriffe aus den Abendnachrichten. Was steckt dahinter? Eine kleine Einführung in die Begriffswelt.

Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich: Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und setzen ihre Ansprüche durch. Für unsere Mitglieder machen wir uns auch politisch stark und kämpfen für sie für mehr soziale Gerechtigkeit. Außerdem nimmt der VdK Nord in Schleswig-Holstein Einfluss auf die Sozialgesetzgebung.
Symbolfoto: Eine Familie geht am Strand spazieren
Werden auch Sie Teil des größten Sozialverbands in Deutschland! Mit über 2 Millionen Mitgliedern bildet der VdK eine solidarische Gemein-schaft und eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind.
Symbolfoto: Münzen in der Hand einer Seniorin
Der Sozialverband VdK bietet seinen Mitgliedern qualifizierte Sozialrechtsberatung durch kompetente Fachleute, konsequente Interessen-vertretung und vieles mehr.
Symbolfoto: Ein Richterhammer mit einem Paragraphen-Zeichen darauf
Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK: die Rechtsansprüche seiner Mitglieder durchzusetzen. Der VdK hilft unter anderem bei der Antragstellung und beim Einlegen von Widersprüchen.
MITGLIED WERDEN
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
Hier können Sie Ihre Mitgliedschaft im VdK Nord bequem online beantragen. Sie sparen das Ausdrucken und den Postweg. Ihre Daten sind geschützt, denn sie werden verschlüsselt gesendet.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.