VdK Nord: Hartz IV-Erhöhung nicht realitätsgerecht

"Die hier berechneten Regelbedarfe sind weder realitätsgerecht, noch reichen sie zum Leben“, kritisiert VdK-Nord-Landesverbandsvorsitzender Hans-Jürgen Albien.

Die geplante Erhöhung des Hartz-IV-Satzes auf 446 Euro bleibt aus Sicht des VdK Nord-Landesverbandsvorsitzenden Hans-Jürgen Albien weit hinter den Erwartungen zurück. | © .

Eigentlich müssten die Regelbedarfssätze verfassungsrechtlich so hoch sein, dass der Einzelne je nach den persönlichen Umständen von einer Position zu anderen umschichten kann – also etwas weniger Ausgaben für Kleidung und dafür mehr für Lebensmittel. Eine solche Flexibilitätsreserve gibt es aber nicht. In der Folge spart der Betroffene meist an anderen spärlichen Posten, die für gesellschaftliche Teilhabe vorgesehen sind. So wird der Gürtel immer enger.

Als Beleg für die zu niedrige Bemessung führt der VdK Nord unter anderem den Regelsatz für Stromkosten an. Im Schnitt braucht eine alleinstehende Person 43,30 Euro im Monat, der nach Angaben eines Vergleichsportals sogar auf 46 Euro steigen wird. Der Posten für „Wohnen, Energie, Instandhaltung“ sieht aber derzeit nur 38,32 Euro vor. Dadurch fehlen dem Betroffenen rund 100 Euro pro Jahr, die an anderer Stelle der Grundversorgung einspart werden müssen. Wie realitätsfern die Regelbedarfe sind, zeigt sich etwa auch daran, dass lediglich 6,32 Euro monatlich für Friseurdienstleistungen vorgesehen sind. Man kann sich ausrechnen, wie lange eine Hartz-IV-Empfängerin auf einen Friseurbesuch sparen muss.

Der Sozialverband VdK Nord fordert deshalb vom schleswig-holsteinischen Sozialminister Dr. Heiner Garg, sich für ein Niveau stark zu machen, das auch für einen Hartz-IV-Bezieher gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Der VdK Nord hat sich auf seinem kürzlich stattgefundenen Landesverbandstag für eine Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes auf mindestens 500 Euro ausgesprochen.

Über den Sozialverband VdK

Der Sozialverband VdK setzt sich mit seinen mehr als 2 Millionen Mitgliedern für soziale Gerechtigkeit ein. VdK-Mitglieder profitieren von der kompetenten Beratung im Sozialrecht. Als größter Sozialverband Deutschlands vertritt der VdK wirksam die sozialpolitischen Interessen aller Bürgerinnen und Bürger: unabhängig – solidarisch – stark. Mehr unter www.vdk.de.

Folgen Sie uns auf Instagram

Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.

Symbolfoto: eine PC-Tastatur mit Symbolen für E-Mail, Telefon und Brief
© Tim Reckmann/pixelio.de

Unsere Fachkompetenz: Sozialrecht

Benötigen Sie im Bereich des Sozialrechts Rat,
Hilfe oder Rechtsschutz, wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene VdK-Geschäftsstelle.


Kontaktdaten und Bürozeiten unserer Geschäftsstellen

VdK-TV: Lebensunterhalt - Grundbegriffe erklärt

ALG 1, Hartz IV, Grundsicherung - für viele Menschen sind das rätselhafte Begriffe aus den Abendnachrichten. Was steckt dahinter? Eine kleine Einführung in die Begriffswelt.

Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich: Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und setzen ihre Ansprüche durch. Für unsere Mitglieder machen wir uns auch politisch stark und kämpfen für sie für mehr soziale Gerechtigkeit. Außerdem nimmt der VdK Nord in Schleswig-Holstein Einfluss auf die Sozialgesetzgebung.
Symbolfoto: Eine Familie geht am Strand spazieren
Werden auch Sie Teil des größten Sozialverbands in Deutschland! Mit über 2 Millionen Mitgliedern bildet der VdK eine solidarische Gemein-schaft und eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind.
Symbolfoto: Münzen in der Hand einer Seniorin
Der Sozialverband VdK bietet seinen Mitgliedern qualifizierte Sozialrechtsberatung durch kompetente Fachleute, konsequente Interessen-vertretung und vieles mehr.
Symbolfoto: Ein Richterhammer mit einem Paragraphen-Zeichen darauf
Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK: die Rechtsansprüche seiner Mitglieder durchzusetzen. Der VdK hilft unter anderem bei der Antragstellung und beim Einlegen von Widersprüchen.
MITGLIED WERDEN
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
Hier können Sie Ihre Mitgliedschaft im VdK Nord bequem online beantragen. Sie sparen das Ausdrucken und den Postweg. Ihre Daten sind geschützt, denn sie werden verschlüsselt gesendet.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.