Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK bietet Publikationen zu verschiedenen Themen an, die Sie hier bestellen können.
Die folgenden Publikationen bietet der Sozialverband VdK derzeit zum Bestellen und teilweise auch zum kostenlosen Herunterladen an:
Bestellen:
Die Kriterien für die Bestimmung des Grades der Behinderung (GdB) uns des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) sind in den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen ("Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen") festgeschrieben. Die Versorgungsmedizin-Verordnung enthält detaillierte Angaben zu einzelnen Erkrankungen/Behinderungen und den entsprechenden GdB/GdS. Weiterhin enthält die Broschüre allgemeine Grundsätze und Erläuterungen und eine Übersicht über die Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis.
Der Stand der Broschüre entspricht der Versorgungsmedizin-Verordnung, die am 10. Dezember 2008 veröffentlicht wurde und beinhaltet alle Änderungen bis einschließlich September 2011.
Die Broschüre kostet inklusive Versandkosten und MwSt. 3,50 Euro.
Sie verlassen jetzt die Seiten des VdK Nord und wechseln zum Internetauftritt des Bundesverbands. Mit dem Button ← in der oberen linken Ecke kehren Sie zu uns zurück.
Die Broschüre will einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fragen der Angehörigenpflege geben. Sie enthält unter anderem die folgenden Themen:
Vorbereitung - Vom helfenden zum pflegenden Angehörigen - Pflegestufen - Pflegeversicherung: Antrag und Prüfung - Pflegegeld und Pflegesachleistung - Verhinderungs- und Kurzzeitpflege - Tagespflege - Pflege bei Demenz
Jetzt kostenlos die Pflege-Broschüre herunterladen:
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige unter anderem zu den Themen Pflegeversicherung - Unterstützung und Hilfen - Wohnungsanpassung - Rechts- und Finanzfragen - Pflege und Beruf. Autor: Sozialverband VdK Deutschland e.V.; Stand: Februar 2022
Information abonnieren - Sozialrecht + Praxis abonnieren: Monat für Monat das Wichtigste aus Sozialrecht, Versorgungs- und Behindertenrecht, Rente, Rehabilitation, Gesundheit, Pflege. Dazu ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts, Buch- und Fernsehtips, Blick durch die Fachzeitschriften. Unentbehrlich für Sozialpolitiker, Vertrauensleute der Behinderten, Behindertenbeauftragte der Arbeitgeber, haupt- und ehrenamtliche Sozialrichter und alle sozialpolitisch Interessierten und Engagierten.
Informieren Sie sich über die Themen von Sozialrecht und Praxis im aktuellen Monat:
Das Jahresabonnement kostet 29,91 Euro (Einzel-Abo = 12 Hefte) inklusive Versandkosten und Mwst.
Es gibt für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser die Möglichkeit, die Publikation in elektronischer Form zu beziehen.
Sie verlassen jetzt die Seiten des VdK Nord und wechseln zum Internetauftritt des Bundesverbands. Mit dem Button ← in der oberen linken Ecke kehren Sie zu uns zurück.
VdK-Leitfaden in zweiter Auflage
Die rasante Entwicklung des Europäischen Sozialrechts machte nach fünf Jahren eine vollständige Überarbeitung des VdK-Praxisleitfadens unerlässlich. Viel hat sich auch in der internationalen und europäischen Antidiskriminierungs- und Behindertenpolitik getan. Die Öffentlichkeit erlebt die Folgen des Europäischen Sozialrechts am deutlichsten in Form des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG). Auch die EU-Osterweiterung stellt das europäische System der sozialen Sicherung vor große Herausforderungen. Wie bereits die erste Auflage stellt auch die überarbeitete Neufassung des VdK-Leitfadens auf 148 Seiten die Grundzüge dieser wichtigen Rechtsmaterie sehr anschaulich und gut verständlich dar. Ein Muss für alle, die sich mit nationalem du internationalem Sozialrecht befassen.
Die Publikation "Europäisches Sozialrecht" kostet 9,90 Euro inklusive Versandkosten und Mwst.
Sie verlassen jetzt die Seiten des VdK Nord und wechseln zum Internetauftritt des Bundesverbands. Mit dem Button ← in der oberen linken Ecke kehren Sie zu uns zurück.
Ende 2008 ist das "Handbuch Barrierefreie Verkehrsraumgestaltung" erschienen; Herausgeber ist der Sozialverband VdK Deutschland. Das Handbuch informiert auf 173 Seiten umfassend über die Möglichkeiten der Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Straßen- und Verkehrsraumgestaltung in Bezug auf Barrierefreiheit. Es legt anschaulich dar, welche Planungsvorgaben die verschiedenen technischen Regelwerke für die barrierefreie Verkehrsraumgestaltung enthalten. Zusätzlich gibt es noch ein ausführliches Übungsheft zum Handbuch, das Sie ebenfalls kostenlos herunterladen können.
Jetzt kostenlos das Handbuch und das Übungsheft herunterladen:
Das Handbuch informiert auf 173 Seiten umfassend über die Möglichkeiten der Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Straßen- und Verkehrsraumgestaltung in Bezug auf Barrierefreiheit. Es legt anschaulich dar, welche Planungsvorgaben die verschiedenen technischen Regelwerke für die barrierefreie Verkehrsraumgestaltung enthalten.
Das Übungsheft zum Handbuch "Barrierefreie Verkehrsraumgestaltung".
Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.
Meistgelesene Artikel des Internetauftritts:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nord/pages/64634/publikationen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.