Schlagworte

Schlagwort: VdK

Foto von einem Mann und einem Mädchen auf einem Tandem-Fahrrad
Bremer Altersforscher mit Ideen für neuen Schwung im Alltagstrott,, denn selbst kleine Veränderungen können schon viel Abwechslung bringen. ... | weiter
26.10.2022 | Christina Diekmann
Foto von zwei Teilnehmerinnen an den Präsentationswänden
Am 13. und 14. September 2022 fand zum ersten Mal in Barsinghausen eine Organisationstagung speziell für die Assistentinnen aus den ... | weiter
20.09.2022 | Helen Alberding
Ministerpräsident Stephan Weil im Gespräch mit dem VdK-Landesvorsitzenden Friedrich Stubbe sowie Sozialpolitik-Expertin Andrea Nacke.
„Mit unserem Einsatz für die Gesellschaft machen wir als VdK das Land jeden Tag ein kleines bisschen sozial gerechter“, erklärte ... | weiter
15.06.2022 | VdK, Christina Diekmann
Cover der Broschüre "Pflegebegutachtung"
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Laden Sie dazu unsere kostenlose Broschüre und Pflegegradrechner ... | weiter
23.05.2022
Porträtfoto von Jutta Da Corte
Ehrenamt im VdK
Wer schon einmal einen Termin beim Sozialgericht hatte, der weiß, dass ihm dort gleich drei Richter gegenübersitzen: ein Berufsrichter und zwei ... | weiter
05.04.2022 | Christina Diekmann
VdK-Tipp
Welche Rechte und Ansprüche habe ich im Alter oder bei Erwerbsminderung, wenn das eigene Geld nicht für den Lebensunterhalt reicht? Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat dazu eine Broschüre herausgegeben. | weiter
22.02.2022 | VdK, Christina Diekmann
So hilft der VdK
Ist eine einseitige Kniearthrose bei einem Dachdecker eine Berufskrankheit? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Sozialgericht Hildesheim - und das VdK-Mitglied erhielt Recht. | weiter
08.02.2022 | VdK, Jörg Ciszewski
Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen hat die magische Marke von 100.000 Mitgliedern geknackt. Grit Morbitzer aus dem Landkreis Oldenburg trat mit Mann und Kind dem VdK bei und unterstreicht damit den Charakter des „Verbands für die ganze Familie“. Seit Jahren ist der Zuwachs beim VdK ... | weiter
14.12.2021 | VdK, Christina Diekmann
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit macht der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen auf die deutliche Mehrbelastung von Frauen in der Pandemie aufmerksam und fordert, sie dringend zu entlasten, um Krankheiten vorzubeugen und die Gleichberechtigung bei der familiären Sorgearbeit ... | weiter
27.05.2021 | VdK, Christina Diekmann
Mammographie kann Leben retten – gerade mit zunehmendem Alter. Dieser Auffassung ist auch der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und hat deshalb die Petition „Mammo bis 75“ des Kreislandfrauenverbands Friesland-Wilhelmshaven unterstützt. | weiter
23.03.2020 | VdK, Christina Diekmann
Der Weltdiabetestag am 14. November ist aktueller denn je: Immer mehr Menschen und auch stetig mehr Kinder und Jugendliche erkranken an einer Form von Diabetes. Bei ihnen wird die Krankheit gefährlich, weil Eltern und Angehörige die Symptome erst spät erkennen. | weiter
06.11.2019 | DDG, Helen Alberding
Für über 70 Prozent der Menschen in Deutschland hat eine sichere Rente oberste Priorität, wenn es um politische Themen geht. Mit seiner Kampagne \#Rentefüralle greift der Sozialverband VdK damit die größte Sorge der Bevölkerung auf und trifft genau ins Schwarze. | weiter
18.10.2019 | VdK, Christina Diekmann
Wer im Alter pflegebedürftig wird, muss sich einen Platz im Pflegeheim leisten können. Das verlangt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und fordert: Pflege darf nicht zum Luxusgut werden! | weiter
26.09.2019 | Christina Diekmann
Als Patient hat man es nicht leicht: Erstens ist da natürlich die Krankheit selbst. Und zweitens hat man oft keine Ahnung, was man hat, weil man die Fachsprache des Arztes oder der Ärztin kaum versteht. Hilfe gibt es auf der Internetseite washabich.de, auf der man seinen Befund oder Arztbrief ... | weiter
13.09.2019 | Helen Alberding
SO HILFT DER VdK
Als Dorothee Schwiether* Mitte 2018 in die VdK-Geschäftsstelle Verden kommt, ist sie verzweifelt. Die gelernte Heilerziehungshelferin hat so starke gesundheitliche Beschwerden, dass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente lehnt die Rentenversicherung ... | weiter
07.08.2019 | VdK, Christina Diekmann, Andrea Deckars
Gleich mehrere Ehrenamtliche aus dem Kreisverband Stade lernten während einer Schulung in den Geschäftsräumen des VdK-Landesverbands in Oldenburg, wie sie die Internetseite ihres Ortsverbands pflegen können. | weiter
09.04.2019 | Helen Alberding
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Kreisvorsitzende Jutta Da Corte im feierlichen Rahmen des Kreisverbandstags in Göttingen. Landesgeschäftsführer Holger Grond dankte ihr für über 20 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen. | weiter
14.01.2019
Zu einem Gespräch mit Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Carola Reimann trafen sich VdK Geschäftsführer Holger Grond und Landesvorsitzender Friedrich Stubbe, um Nachbesserungen zu den geplanten sozialpolitischen Veränderungen zu besprechen. | weiter
10.10.2018 | Christina Diekmann
Weil er beim Wechsel seines Pflegeheimes die vereinbarte Kündigungsfrist nicht eingehalten hat, sollte ein Mann aus Baden-Württemberg weiterzahlen. Der Bundesgerichtshof entschied jetzt anders und stärkt damit die Rechte von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. | weiter
08.10.2018 | Christina Diekmann
Als leidenschaftlichen Kämpfer, guten Zuhörer und aufrechten Politiker bezeichneten ihn die Laudatoren. Für seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit wurde Paul Mokry vom VdK Ortsverband Neuenhaus mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. | weiter
05.10.2018 | VdK
Auf der VdK-Landesverbandskonferenz 2018 war das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden zu besetzen. Einstimmig wurde Jutta Da Corte aus Göttingen gewählt. „Ich danke den Delegierten für ihr Vertrauen und freue mich auf meine neue Aufgabe“, so Da Corte. Zusammen mit Birgit Becker vertritt ... | weiter
20.06.2018 | Christina Diekmann
Zu seinem Sozialpolitischen Ausschuss hat der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen Vertreter aus regionalen Wohlfahrts- und Sozialverbänden eingeladen, um gemeinsame Forderungen an die Politik zu erarbeiten. Themen waren unter anderem das Bundeteilhabegesetz und der Mangel an ... | weiter
06.06.2018 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Das Treppensteigen in ihrem Haus schafft Gerlinde Ludwig nicht mehr aus eigener Kraft, denn sie leidet an Parkinson. Als sich ihr Zustand verschlechtert, benötigt sie einen Treppenlift. Für einen finanziellen Zuschuss wendet sie sich nach der Ablehnung des MDK an den VdK. | weiter
30.05.2018 | VdK
In Deutschland gibt es einige allgemeingültige, kostenlose Telefonnummern, über die man in jedem Bundesland Hilfe und Unterstützung in besonderen Situationen erhält. Allseits bekannt sind die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr. Welche außerdem wichtig sein können, haben wir für Sie in ... | weiter
30.05.2018 | VdK
Alle vier Jahre findet in Westerstede die Rhodo, Europas größte Rhododendronschau, statt. Auch der VdK nahm erneut daran teil und informierte über die Arbeit im Verband, sozialpolitische Themen sowie ehrenamtliche Aktionen. | weiter
25.05.2018 | Christina Diekmann
Neben Verena Bentele als Präsidentin gibt es beim VdK Deutschland noch weitere neue Gesichter. Für den VdK Niedersachsen-Bremen besonders erfreulich: Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe wurde als Vorsitzender des Bundesausschusses gewählt. | weiter
17.05.2018 | Christina Diekmann
Egal ob morgens über das Radio, am Tag mit Online-Nachrichten oder abends im Fernsehen. Durch die Medien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden wir in Deutschland immer informiert und auf dem Laufenden gehalten. Das kostet natürlich. Dabei spielt es keine Rolle, wie häufig welche Medien ... | weiter
14.05.2018 | Christina Diekmann
Die Menschen in Deutschland werden immer älter, im Schnitt liegt die Lebenserwartung bei 81 Jahren. Mit zunehmendem Alter sind sie auf Unterstützung und Pflege angewiesen. Doch aufgrund der mangelhaften Pflegesituation haben viele Angst davor, sich in einem Heim betreuen zu lassen. Das muss ... | weiter
11.05.2018 | Christina Diekmann
Mehr als 2 Millionen Pflegebedürftige werden in Deutschland zuhause versorgt, knapp 1,4 Millionen von ihnen sind auf die Unterstützung von Angehörigen angewiesen – entweder gewollt oder weil das Geld für die vollständige Versorgung durch einen Pflegedienst nicht ausreicht. | weiter
07.05.2018 | Christina Diekmann
Die Post will Bremer Senioren helfen, länger in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Bei dem Pilotprojekt "Post Persönlich" sollen Briefträger Rentnern nicht nur Briefe zustellen, sondern auch regelmäßig bei ihnen klingeln, fragen, ob es ihnen gut geht, Bargeld vorbeibringen und sie über ... | weiter
11.04.2018 | dpa, cdi
2017 haben knapp 111.000 Niedersachsen und über 15.500 Bremer Bürgerinnen und Bürger Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten. In Niedersachsen ist die Zahl damit um drei Prozent, in Bremen um 1,5 Prozent innerhalb eines Jahres gestiegen. Der Sozialverband VdK ... | weiter
28.03.2018 | Christina Diekmann
Nach wie vor verdienen Frauen in Deutschland rund 21 Prozent weniger als Männer. Das sind im Schnitt 4,50 Euro pro Stunde. Diese Lücke muss endlich geschlossen werden, fordert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen anlässlich des Equal Pay Day am 18. März. | weiter
16.03.2018 | Christina Diekmann
Mit gerade einmal 16 Jahren ist Riekje Heuter zur „Behindertensportlerin des Jahres 2018“ gewählt worden. Fast 4000 Stimmen erhielt die junge Para Schwimmerin aus Osnabrück in der Abstimmung. Ihr Ziel ist die Teilnahme an den Paralympics. | weiter
16.03.2018
Der Sozialverband VdK fordert von der künftigen Bundesregierung zielgenaue Maßnahmen, um Frauenarmut nachhaltig zu bekämpfen.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des morgigen Internationalen Frauentags. | weiter
07.03.2018
Zu ihrer jährlichen Fortbildung im Sozialrecht kamen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen im Februar in Barsinghausen zusammen. Themenschwerpunkte waren das Sozialrecht und die Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt. | weiter
23.02.2018 | Christina Diekmann
„Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD finden sich wichtige sozialpolitische Forderungen des VdK. Der VdK erwartet aber weitere Schritte und Nachbesserungen, auch um neue Ungerechtigkeiten zu vermeiden.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, zum ... | weiter
09.02.2018 | VdK
Hilfe finden
Martin Sachs (Name geändert) benötigt für den Weg zur Arbeit ein spezielles Dreirad. Denn er ist schwer halbseitig gelähmt. Doch die Versicherungen lehnen den Antrag auf Hilfsmittelversorgung ab – bis sich der VdK einschaltet. | weiter
09.02.2018 | Christina Diekmann
Einsamkeit ist ein Thema, über das nicht gern gesprochen wird. Gerade ältere Menschen sind häufig allein. Das kann ganz verschiedene Gründe haben, muss aber nicht sein. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten für eine Teilhabe am sozialen Leben, unter anderem beim VdK. | weiter
02.02.2018 | Christina Diekmann
Die neue VdK-Broschüre „Pflegebedürftig?" hilft bei der Pflegebegutachtung von Erwachsenen. „Wir wollen den Betroffenen und ihren Angehörigen mit unserem Ratgeber die Angst vor dem Thema Pflegebedürftigkeit nehmen, indem wir ihnen wertvolle Hinweise geben“, erklärt Holger Grond, ... | weiter
24.01.2018 | Christina Diekmann
Drei Viertel aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause betreut, 65 Prozent von ihnen (1,38 Millionen) durch Angehörige. Diese sind oft rund um die Uhr im Einsatz und deshalb häufig überlastet. Hier ist vor allem der Staat gefragt, etwa mit kostenlosen Beratungs- und ... | weiter
10.01.2018 | Christina Diekmann
Für Menschen mit Behinderungen gibt es bei Fahrten im Nahverkehr oder bei der Bahn oft Vergünstigungen durch den sogenannten Nachteilsausgleich. Der Nachteilsausgleich ist im SGB IX geregelt. Meistens hängt der Ausgleich vom Grad der Behinderung und von den eingetragenen Merkzeichen im ... | weiter
10.01.2018 | pet
Friedrich Stubbe hat sich in allen Verbandsstufen ehrenamtlich engagiert. Den VdK kennt er bestens und sieht darin einen großen Vorteil für seine Arbeit als Landesverbandsvorsitzender. Wir haben mit ihm über seine Aufgaben und Prioritäten gesprochen. | weiter
05.01.2018 | Christina Diekmann
Ältere und erwerbsgeminderte Menschen können unter Umständen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bekommen. Doch was verbirgt sich hinter dieser sozialen Leistung? Wer hat Anspruch und wo kann man sie beantragen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | weiter
19.12.2017
In Deutschland sind rund 3 Millionen Kinder von Armut betroffen. Damit einige von ihnen trotzdem ein kleines Geschenk zu Weihnachten bekommen, hat der VdK Ortsverband Schwanewede vor 9 Jahren den Wunschbaum ins Leben gerufen. | weiter
15.12.2017 | Christina Diekmann
Bei der Inklusion in Niedersachsen gibt es Fortschritte! Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits in die Tat umgesetzt bzw. in die Wege geleitet. Diese positive Zwischenbilanz zur Umsetzung des Aktionsplans Inklusion 2017/2018 hat Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann bei der ... | weiter
12.12.2017
Hilfe finden
Moderne Hörgeräte sind oft kostspielig und werden von den Krankenkassen häufig nicht bezahlt. Mithilfe des VdK in Braunschweig konnte Marianne Gruber (Name geändert) das Gericht überzeugen und eine Kostenerstattung erwirken. | weiter
01.12.2017 | Sebastian Berg, Christina Diekmann
Fast 10 Prozent der Niedersachsen und sogar 22,2 Prozent der Bremer Bürger haben Ende 2016 Geld zur Sicherung ihres Lebensunterhalts vom Staat bekommen. Der VdK fordert die Regierung auf, endlich einen fairen Arbeitsmarkt zu schaffen, damit jeder von seiner Arbeit und später auch von seiner ... | weiter
29.11.2017 | Christina Diekmann
Zum Thema „Schwerbehinderung“ referierte Holger Grond, Geschäftsführer des VdK-Landesverbands vor über 50 interessierten Zuhörern in der VdK-Geschäftsstelle. Wann gelte ich als schwerbehindert und wo beantrage ich einen Ausweis, waren nur einige Fragen. | weiter
22.11.2017 | Christina Diekmann
Ab welchem Grad der Behinderung gelte ich als schwerbehindert? Wo beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis und welche finanziellen Hilfen stehen mir zu? VdK-Geschäftsführer Holger Grond gab in seinem Vortrag hilfreiche Antworten. | weiter
22.11.2017 | Christina Diekmann
"Gesund sein und gesund bleiben" sind die häufigsten Wünsche für die Zukunft und das Alter. Das hat sich die VdK Gesundheits- und Seniorenmesse zum Motto gemacht. Sie findet am 4. und 5. November 2017 in Bad Zwischenahn statt. | weiter
06.11.2017 | Christina Diekmann
Nach 32 Jahren Verbandsarbeit wurde Landesverbandsgeschäftsführer Jürgen Wachtendorf in den Ruhestand verabschiedet. Zum 1. November 2017 hat er die Führung des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen an seinen Nachfolger Holger Grond übergeben. | weiter
01.11.2017 | Christina Diekmann
Seit 40 Jahren wird Ratsuchenden im Delmenhorster VdK-Haus in der Koppelstraße in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten sachkundig und unkompliziert geholfen. Doch der VdK bietet mehr als nur Rechtsberatung: „Wir sind eine starke Gemeinschaft, die auch in sozialpolitischen Fragen eine Stimme ... | weiter
26.10.2017 | Christina Diekmann
"Es gibt etliche Baustellen in der Sozialpolitik, die die nächste Bundesregierung zügig und mit Nachdruck angehen muss. Wir werden nicht zulassen, dass wichtige sozialpolitische Entscheidungen weiter hinausgeschoben werden." | weiter
17.10.2017
„Soziale Spaltung stoppen!“ lautete das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017. Die zentrale Forderung, soziale Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen, bleibt auch nach der Wahl aktuell! | weiter
17.10.2017
Bestens vertreten war der VdK am ersten September-Wochenende in ganz Niedersachsen: Gleich acht Veranstaltungen parallel nutzten die Ehrenamtlichen, um ihren Verband in der Öffentlichkeit zu präsentieren – und das kam bei den Besuchern gut an! | weiter
05.10.2017 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Mit dem VdK hat Nicole B. (Name von der Redaktion geändert) durchgesetzt, dass ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine spezielle Therapie mit Medizinal-Cannabisblüten übernimmt. Das schwerkranke VdK-Mitglied konnte dadurch neuen Lebensmut fassen. | weiter
31.08.2017 | Sabine Kohls
Über 40 Gäste folgten der Einladung des VdK Kreisverbands Lüchow-Dannenberg zur Veranstaltung „Auf ein Wort oder zwei“ im Dannenberger Ostbahnhof. Zum sogenannten Politiker-Speed-Dating hatten Kreisvorsitzende Ingrid Neumann und ihr Stellvertreter Thomas Flügge eingeladen. | weiter
29.08.2017 | Christina Diekmann
Seit Ende Juli 2017 findet in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Verden wieder eine Rentenberatung statt. Eine Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund wird als ehrenamtliche Mitarbeiterin jeden vierten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr Beratungen durchführen. | weiter
02.08.2017 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Knapp zwei Jahre hatte es ge­dauert, bis VdK-Mitglied Regine Bredt (Name geändert) ihren Bescheid über eine befristete ­Erwerbsminderungsrente wegen psychischer Erkrankung in den Händen hielt. Dank der Unterstützung der VdK-Kreisverbands­geschäftsstelle in Hameln war das Verfahren vor dem ... | weiter
14.07.2017 | Sabine Kohls
Das hat sich geändert bei Krankenfahrten: Bislang konnten Kassenärzte Fahrten zur ambulanten Behandlung verordnen und Krankenkassen diese Fahrten genehmigen, wenn Patienten einen Bescheid mit Pflegestufe zwei oder drei vorlegten. Seit 2017 muss der Pflegebescheid den Pflegegrad drei, vier oder ... | weiter
13.07.2017
Sebastian Berg, Rechtsschutzleiter und Geschäftsführer des VdK-Kreisverbands Braunschweig-Salzgitter, ist seit Februar 2017 ehrenamtliches Mitglied im Beirat des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN). Seine Tätigkeit für den MDKN und die Vertretung der ... | weiter
03.07.2017 | Christina Diekmann
Auf der Landesverbandskonferenz 2017 des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen wurde am 15. Juni 2017 Friedrich Stubbe zum neuen Landesverbandsvorsitzenden gewählt. | weiter
16.06.2017 | Christina Diekmann
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch für über 10 Millionen Deutsche, die mit einer Behinderung leben, beginnt sie oft schon lange im Voraus mit mühsamen Vorbereitungen. Zu Beginn der Ferien haben wir deshalb einige Anregungen für barrierefreies Reisen in Deutschland zusammengestellt, die eine ... | weiter
07.06.2017 | Christina Diekmann
Das Bündnis für ein Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz hat Sozialministerin Cornelia Rundt in einem Schreiben aufgefordert, den bisherigen Gesetzentwurf zum Niedersächsischen Bundesteilhabegesetz zu überarbeiten. | weiter
02.06.2017
Der Umgang mit behinderten Menschen ist in der heutigen Gesellschaft leider noch immer nicht selbstverständlich. Dabei sollten alle Personen, wie verschieden sie auch sind, willkommen sein. Der Sozialverband VdK setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein. So ist auch Anna-Tina Lang* zum VdK ... | weiter
30.05.2017 | Christina Diekmann
"Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg", sind sich die Organisatoren aus der VdK-Geschäftsstelle in Celle einig! VdK Unterwegs war dabei und hat mit der Kreisgeschäftsführerin Maria von Grönheim gesprochen... | weiter
19.05.2017 | Christina Diekmann
Was treibt Menschen an, sich ehrenamtlich zu betätigen? Sie möchten Gutes tun, etwas bewirken. So auch Corinna Schroth. Neben ihrem VdK-Ehrenamt engagiert sie sich weier. | weiter
19.05.2017 | Christina Diekmann
Über Inklusion wird viel gesprochen, doch aktiv gelebt wird sie immer noch zu selten. Gerade die Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderung nahezu unmöglich. In Oldenburg wurde nun ein Hotel eröffnet, das genau diesen Inklusionsgedanken verfolgt: das Hotel und ... | weiter
04.05.2017 | Christina Diekmann
Insgesamt geht es in Deutschland wirtschaftlich aufwärts. Doch beim ärmeren Teil der Gesellschaft kommt davon wenig an. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Armuts- und Reichtumsbericht - der noch weitere Missstände benennt. | weiter
18.04.2017 | dpa, C. Diekmann
Vor der Bundestagswahl fanden im Rahmen der Aktion "Soziale Spaltung stoppen" zahlreiche Veranstaltungen im Bundesland statt. Lesen Sie hier, welche Termine es in Niedersachsen und Bremen gab. | weiter
29.03.2017
Die Zahl der armutsgefährdeten Menschen in Niedersachsen steigt. 16,5 Prozent sind zwischen Nordsee, Harz und Heide betroffen, mehr als im bundesweiten Durchschnitt, der bei 15,7 Prozent liegt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland hervor, den der Paritätische ... | weiter
08.03.2017 | dpa, C. Diekmann
RIO steht für Radio Inklusion Oldenburg. Wichtig ist der kleinen Gruppe, dass alle Randgruppen bei ihrer Sendung mit einbezogen werden. Denn die Radiomacher möchten denen eine Stimme geben und auf sie aufmerksam machen, die sonst nicht gehört werden. | weiter
07.03.2017 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Eigentlich war es nur ein kleiner Arbeitsunfall. Doch die Folgen erwiesen sich für Steffen Abel aus Vienenburg schwerer als erwartet. Das VdK-Mitglied aus Niedersachsen litt zunehmend unter unerträglichen Schmerzen, wurde von der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) jedoch als Simulant ... | weiter
06.03.2017
Gesetze, Briefe von Ämtern oder auch Nachrichten sind oft schwer verständlich. Doch jeder Mensch hat ein Recht darauf, sie erklärt zu bekommen. Deshalb werden immer mehr Texte in Einfacher und Leichter Sprache verfasst. Anders ist ein selbstständiges Leben für viele Menschen nicht möglich. | weiter
01.03.2017 | Christina Diekmann
Für alle Mitglieder des VdK Niedersachsen-Bremen, die auch Mitglied bei der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Lohi) werden wollen, entfällt die Aufnahmegebühr von 15 Euro. | weiter
10.01.2017 | Christina Diekmann
"Gesund sein, gesund bleiben und gesund werden" war das Motto der Messe, die Kurdirektor und Schirmherr Dr. Norbert Hemken als Leuchtturmveranstaltung lobte. Nach nur fünf Jahren habe sie sich zu einer bedeutenden Fachmesse in Norddeutschland etabliert. | weiter
15.11.2016 | Christina Diekmann
Themen rund um Behinderungen, Inklusion und Teilhabe. | weiter
Mit zahlreichen Aktionen bewegt der Sozialverband VdK etwas in Gesellschaft und Poliktik und setzt sich unter anderem für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen ein. Hier finden Sie öffentlichkeitswirksame, bundesweite Aktionen des VdK. | weiter
Alle Artikel der aktuellen Ausgabe der VdK-Zeitung Niedersachsen-Bremen können Sie auch online lesen. Alte Veröffentlichungen finden Sie in unserem Zeitungsarchiv. | weiter
Hilfe finden
Machen Sie sich ein Bild von der Arbeit des VdK: Hier finden Sie echte Fälle, bei denen unsere Juristinnen und Juristen VdK-Mitgliedern zu ihrem Recht verholfen haben. | weiter
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK – dem größten Sozialverband Deutschlands. Profitieren Sie von den Leistungen des VdK und tun Sie außerdem noch etwas Gutes. | weiter
Seit 70 Jahren setzt sich der Sozialverband VdK für soziale Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft ein - und dies mit Erfolg. In Niedersachsen-Bremen gehören dem VdK mehr als 87.000 Menschen an. | weiter
Themen rund um Familie und Kinder. | weiter
Die folgenden Broschüren enthalten wichtige Informationen und Tipps zu den Themen Pflege und Vorsorge. Sie stehen zum kostenlosen Herunterladen bereit bzw. sind beim Landesverband Niedersachsen-Bremen und in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort erhältlich. | weiter
Themen rund um Vorsorge, Gesundheit und Pflege. | weiter
Wir berichten über aktuelle Themen aus dem Verband und informieren über das sozialpolitische Engagement des Sozialverbands VdK und seiner Mitarbeiter. | weiter
Die vollständige Satzung und Beitragsordnung des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen e.V. können Sie hier herunterladen. | weiter
Ehrenamtliches Engagement wird beim Sozialverband VdK groß geschrieben. Allein im Landesverband Niedersachsen-Bremen engagieren sich derzeit rund 2000 Mitglieder ehrenamtlich. | weiter
Auf unserer Facebook-Seite finden Sie täglich aktuelle Informationen rund um den VdK und sozialpolitische Themen. Einmal im Monat erscheint außerdem unser Newsletter. | weiter
Sozialrecht
Prozessbevollmächtigte des VdK, ausgewiesene Fachleute, vertreten Mitglieder vor den Sozialverwaltungen und der Sozialgerichtsbarkeit - und zwar durch alle Instanzen! | weiter
Der VdK ist die größte Interessenvertretung für Sozialversicherte, Menschen mit Behinderungen, Rentner und viele mehr. Als unabhängiger Verband stellen wir an Politik und Gesellschaft Forderungen für Verbesserungen der momentanen Situation. Lesen Sie hier unsere aktuellen Forderungen. | weiter
Für alle Mitglieder des VdK Niedersachsen-Bremen, die auch Mitglied bei der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Lohi) werden wollen, entfällt die Aufnahmegebühr von 15 Euro. | weiter
Post vom Nikolaus oder Weihnachtsmann wünscht sich wohl jedes Kind! Wir haben die Adressen der Weihnachtspostämter zusammengestellt. Also nichts wie ran an das gute alte Briefpapier! | weiter
| Christina Diekmann
Wenn wir selbst nicht mehr fähig sind zu entscheiden, wie wir künftig behandelt oder gepflegt werden wollen, greift sie: die Patientenverfügung – vorausgesetzt, wir haben zuvor eine abgeschlossen! | weiter
| Christina Diekmann
Ein geselliges Miteinander finden VdK-Mitglieder in den rund 250 Ortsverbänden in Niedersachsen und Bremen. Im bunten Jahresprogramm aus Stammtischen, Sommerfesten, Weihnachtsfeiern, Ausflügen und Mehrtagesfahrten ist für jeden Geschmack etwas dabei. | weiter
In dieser Rubrik finden Sie Informationen und Hintergründe zu den Themen Gesundheit und Pflege, Arbeit und Rente, Behinderung, Familie und Senioren sowie regionale Reportagen. | weiter
Der Sozialverband VdK vertritt in Niedersachsen und Bremen die Interessen von über 85.000 Mitgliedern. Dabei kooperieren wir mit verschiedenen Organisationen und arbeiten in Gremien und Ausschüssen mit. Hier finden Sie eine Liste. | weiter

Foto von zwei Männern und einer Frau, die lachen |
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK – dem größten Sozialverband Deutschlands. Profitieren Sie von den Leistungen des VdK und tun Sie außerdem noch etwas Gutes.

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.