Schlagworte

Schlagwort: Sozialverband VdK

Symbolfoto: Frauen aus drei Generationen stehen zusammen
EQUAL PAY DAY
„Bis zum 7. März haben Frauen praktisch unbezahlt gearbeitet, obwohl sie die gleiche Arbeit leisten wie Männer“, kritisiert Gunda Menkens, ... | weiter
06.03.2023 | VdK, Christina Diekmann
Foto eines Pärchens mit Taschenrechner und Rechnungen
Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit kritisiert der VdK die Umsetzung des niedersächsischen Härtefallfonds. Auch dass Menschen mit Öl- oder ... | weiter
16.02.2023 | VdK, Christina Diekmann
Bild zeigt Rentenbescheid und Kleingeld darauf
Jahresbilanz 2022
Im Einsatz für die Rechte seiner über 100.000 Mitglieder war der VdK 2022 erfolgreicher denn je: mehr als 12,5 Millionen Euro Nachzahlungen ... | weiter
01.02.2023 | VdK, Christina Diekmann
Symbolfoto: Geldscheine, ein Stethoskop und ein Taschenrechner
Immer mehr Medizinische Versorgungszentren (MVZ) geraten in die Hände von privaten Investoren. Der VdK kritisiert: „Bei der Versorgung muss ganz ... | weiter
23.01.2023 | VdK, Christina Diekmann
Es ist ein Hochhaus mit einzelnen Mietwohnungen zu sehen
Pressemeldung
Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt dramatisch: Jahr für Jahr fallen tausende aus der Sozialbindung, wegen fehlender Förderung kommen kaum ... | weiter
19.01.2023 | VdK, Christina Diekmann
Tag der pflegenden Angehörigen
Jeder fünfte pflegende Angehörige ist von Armut bedroht. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen verlangt deshalb zum Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober politisches Umdenken und eine finanzielle Entlohnung für die häusliche Pflege. | weiter
05.10.2022 | VdK, Christina Diekmann
12 Jahre Schulpflicht, aber nach der 10. Klasse endet die kostenlose Schülerbeförderung. Das ist für viele Familien eine erhebliche finanzielle Belastung, kritisiert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und fordert zum Schuljahresbeginn eine Übernahme der Fahrtkosten vom Land ... | weiter
25.08.2022 | VdK, Christina Diekmann
Der VdK fordert mehr Anstrengungen für bezahlbaren Wohnraum von der künftigen Landesregierung. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Sozialwohnungen in Niedersachsen nahezu halbiert - ein unhaltbarer Zustand! | weiter
24.08.2022 | VdK, Christina Diekmann
LANDTAGSWAHL 2022
„Aus unserer täglichen Beratungspraxis mit mehr als 14.000 Beratungen im Jahr wissen wir sehr genau, wo bei den Menschen sprichwörtlich der Schuh drückt und welche Verbesserungen notwendig sind“, erklärte Landesvorsitzender Friedrich Stubbe auf der VdK-Landesverbandskonferenz in ... | weiter
29.06.2022 | VdK, Christina Diekmann
Der VdK fordert die Landespolitiker auf: „Unterstützen Sie junge Menschen mit einer Berufung für die Behindertenpflege – machen Sie endlich Tempo bei der Inklusion und schaffen Sie unverzüglich das Schulgeld in der Heilerziehungspflege ab!“ | weiter
18.05.2022 | VdK, Christina Diekmann
Pflegende Angehörige brauchen mehr Unterstützung im Haushalt, bei der Pflege und finanziell – das fordert der VdK in seiner aktuellen Kampagne. Damit Überlastungen rechtzeitig erkannt und Hilfen organisiert werden können, sind mehr unabhängige Pflegeberatungen notwendig. | weiter
16.05.2022 | VdK, Christina Diekmann
Zum Protesttag von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert der VdK eine gezieltere Umsetzung der Barrierefreiheit in allen Lebenslagen und eine stärkere Einbeziehung von Betroffenen bei der Planung. | weiter
05.05.2022 | VdK, Christina Diekmann
PRESSE
Zur Priorisierung von PCR-Tests erklärt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe: „Besonders vulnerable Personengruppen zu schützen, ist richtig. Zu den wirklich sicheren PCR-Tests müssen aber alle Bürgerinnen und Bürger Zugang bekommen. Wenn professionelle Test-Kapazitäten nicht ... | weiter
26.01.2022 | VdK, Christina Diekmann
Endlich wird der Entlastungsbetrag seinem Namen gerecht und bringt Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine echte Entlastung! Der monatliche Betrag von 125 Euro ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Hier muss dringend nachjustiert werden, meint der VdK. | weiter
25.01.2022 | VdK, Christina Diekmann
Zum 1. Januar 2022 treten einige Änderungen im Sozialrecht in Kraft: Anhebung von Mindestlohn und Grundsicherung, Einführung der E-Rezepte oder Änderungen für Menschen mit Behinderung. Wir geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten Inhalte. | weiter
30.12.2021 | VdK, Kristin Enge
Corona
Impfen ist das entscheidende Instrument für ein Ende der Pandemie, so sieht es der Sozialpolitische Ausschuss des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen, und spricht sich deshalb für eine allgemeine Impfpflicht aus. | weiter
16.12.2021 | VdK, Christina Diekmann
Tag der Menschen mit Behinderung
„Von einer gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben sind wir auch im Jahr 2021 leider noch meilenweit entfernt“, kritisiert VdK-Chef Friedrich Stubbe und fordert anlässlich des Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember von der künftigen Bundesregierung, ... | weiter
01.12.2021 | VdK, Christina Diekmann
"Der VdK spricht sich klar für eine Impfung gegen das Corona-Virus aus. Nur wenn jeder von uns Verantwortung übernimmt und seine Pflicht zum Schutz der Allgemeinheit anerkennt, kommen wir gemeinsam aus der Krise", betont Landesvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
26.11.2021 | VdK, Christina Diekmann
„Wir haben ein massives Armutsproblem in unserer angeblichen Wohlstandsgesellschaft und die Politik schaut tatenlos zu. Von der nächsten Bundesregierung fordern wir daher Taten statt leerer Worte bei der Armutsbekämpfung, denn so kann es nicht weitergehen!“, erklärt VdK-Landesvorsitzender ... | weiter
14.10.2021 | VdK, Christina Diekmann
Der VdK appelliert an die Parteien, sich an ihre Wahlversprechen zu halten und endlich einen Neustart bei der Bekämpfung der Armut zu wagen! | weiter
12.10.2021 | VdK
Eine neuartige Regionalkonferenz brachte die Vorsitzenden und Geschäftsführer der nördlichen Kreisverbände des VdK zusammen - und einander näher. In Workshops und Teamarbeit gewannen sie wichtige Einblicke in die Arbeit des jeweils anderen und stärkten so die Verbindung zueinander. | weiter
14.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
"Um den Menschen eine Wahlorientierung in diesem Dschungel an Informationen zu bieten, hat der VdK den Spitzenkandidaten aus Niedersachsen und Bremen vorab mit Wahlprüfsteinen genauer auf den Zahn gefühlt. Themen waren Barrierefreiheit, Pflege, Gesundheitsversorgung, Rente, Armut und ... | weiter
14.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
In der Oldenburger Innenstadt stellte der VdK seine bundesweite Kampagne vor. „Es hakt gewaltig in unserem angeblich so reichen Land! Deshalb ist es beruhigend zu wissen, dass der VdK für die Menschen da ist und sich hinter deren Probleme klemmt“, freute sich eine Passantin. | weiter
07.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
Mütterrente
Kaum ein anderes Thema erregt die Gemüter so sehr wie die zweigeteilte Mütterrente. Unter dem Motto „Bin ich weniger wert?“ fordern Landesfrauenvertreterin Gunda Menkens und Jugendvertreterin Miriam Wagner, dieser Ungerechtigkeit zwischen den Generationen ein Ende zu setzen. | weiter
01.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
Die Zahl der Wohngeldempfänger in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr um mehr als 25 Prozent gestiegen. „Wohnen ist ein soziales Grundrecht und darf nicht zum Luxus werden!“, mahnt der VdK und fordert mehr politische Anstrengungen für bezahlbaren Wohnraum. | weiter
16.08.2021 | VdK, Christina Diekmann
Eine Armutsquote von über 23 Prozent in Niedersachsen und sogar unglaublichen 42,3 Prozent in Bremen ist ein ganz klares Zeichen für das Versagen der Politik! Der VdK fordert eine sofortige Verbesserung der Chancengleichheit von Kindern. | weiter
22.07.2021 | VdK, Christina Diekmann
Landesverbandstag 2021
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung ging der 18. Landesverbandstag des VdK zu Ende. Präsidentin Verena Bentele sprach von einer großen Signalwirkung für das gesamte Bundesland, Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte stellte fest: „Der VdK hat Schlagkraft!“ | weiter
29.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Hier können Sie sich die sozialpolitischen Forderungen des Sozialverbands VdK in einer langen oder gekürzten Version herunterladen. | weiter
24.06.2021 | VdK
Landesverbandstag 2021
Was macht eigentlich der VdK? Eine ganze Menge - schauen Sie gerne in unseren Geschäftsbericht und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und unsere sozialpolitischen Ziele. | weiter
24.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Landesverbandstag 2021
Anlässlich des 18. Ordentlichen Landesverbandstags 2021 des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen e.V. stellten die Delegierten ihre sozialpolitischen Forderungen zu den Themen Alterssicherung und Armut, Behinderung und Barrierefreiheit, Gesundheit und Pflege, Unfallversicherung sowie ... | weiter
23.06.2021 | VdK, Andrea Nacke
Mit großer Mehrheit ist Friedrich Stubbe aus Lindern (Cloppenburg) in seinem Amt als Landesverbandsvorsitzender des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen bestätigt worden. Der Landesverbandstag wählte Stubbe am 23. Juni 2021 mit 95,6 Prozent der abgegebenen Stimmen. | weiter
23.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Landesverbandstag 2021
Anlässlich des 18. Landesverbandstag hat der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremenseine Sozialrechtsschutz-Bilanz veröffentlicht: Leistungen und Nachzahlungen von knapp 42 Millionen Euro hat der VdK in den Jahren 2016 bis 2020 für seine Mitglieder in rund 55.000 Verfahren durchgesetzt. | weiter
23.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Betroffenen-Suche
Als Sozialverband VdK erhalten wir regelmäßig Anfragen von Journalisten, die zu verschiedenen sozialen Problemstellungen Betroffene suchen. Sind Sie bereit, über Ihre Situation zum Thema Rente, Erwerbsminderungsrente, Pflege, Behinderung oder Armut zu sprechen? Dann melden Sie sich bei uns! | weiter
15.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
So hilft der VdK
Anton W.* leidet seit Jahren unter schweren Depressionen. Erst mit Hilfe des VdK wird ihm eine teilweise Erwerbsminderungsrente zuerkannt. Der Fall zeigt, dass man manchmal hartnäckig kämpfen muss, bevor man Recht erhält. | weiter
10.06.2021 | VdK, Jörg Ciszewski
Landesverbandstag 2021
„In unserer Gesellschaft gibt es in vielen Bereichen Probleme und Ungerechtigkeiten. Als VdK setzen wir uns dafür ein, dass die soziale Gerechtigkeit wieder in den Mittelpunkt gerückt wird“, verspricht Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
09.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Berater der Bundesregierung haben eine Reform zur Rente mit 68 vorgeschlagen. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen lehnt diese Anhebung des Renteneintrittsalters vehement ab. „Eine solche Rentenkürzung gibt es nicht mit uns!“, erklärt Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
08.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Landesverbandstag 2021
Am 23. Juni 2021 veranstaltet der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen seinen 18. Ordentliche Landesverbandstag in Hannover. VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe kandidiert für weitere vier Jahre für das höchste Amt im Landesverband. | weiter
07.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Landesverbandstag 2021
Zum 18. Landesverbandstag haben der VdK-Bundesverband sowie führende Politiker und Vertreter aus Wohlfahrtsverbänden bereits vorab Grüße übersandt. Lesen Sie hier eine Auswahl. | weiter
07.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
So hilft der VdK
Gerda H. arbeitet auch im hohen Alter weiter, weil sie keine Rentenanwartschaften hat. Als gesundheitliche Probleme sie am Zuverdienst hindern, wird sie an den VdK verwiesen. Jurist Thomas Feldmeier beantragt die Mütterrente für sie und nimmt ihr so die finanziellen Sorgen. | weiter
07.06.2021 | VdK, ikl
Die Pflegereform kommt – doch der VdK ist schwer enttäuscht von diesem Flickenteppich! Es dürfen nicht länger Pflegebedürftige gegen Pflegekräfte ausgespielt werden. Stattdessen braucht es eine Pflegevollversicherung, die sämtliche Kosten der Pflege abdeckt. Nur so können die ... | weiter
02.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Für die Rettung großer Unternehmen stellt der Staat Milliardenbeträge bereit, doch an der Grundrente soll gespart werden? Der VdK fordert: Einen Aufschub bei der Grundrente darf es nicht geben! Das wäre fatal und ein absoluter Vertrauensbruch. | weiter
28.05.2020 | VdK, Christina Diekmann
PFLEGEBONUS FÜR ALLE
Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen begrüßt die beschlossene Aufstockung der Corona-Prämie durch die Bundesländer, warnt aber vor einer Bevorzugung Einzelner. "Wenn Pflege-Bonus, dann für alle Pflegekräfte gleichermaßen“, fordert VdK-Chef Stubbe. | weiter
20.05.2020 | VdK, Christina Diekmann
Die familiäre Sorgearbeit ist nicht mehr allein nur Aufgabe der Frauen, auch Väter bleiben seit einigen Jahren häufiger zur Kinderbetreuung zuhause. Doch die Corona-Krise könnte der langsam wachsenden Gleichberechtigung einen Strich durch die Rechnung machen, fürchtet ... | weiter
13.05.2020 | VdK, Christina Diekmann
TAG DER PFLEGE
Zum Tag der Pflege kommen zahlreiche drängende Themen auf den Tisch. Der VdK Niedersachsen-Bremen fordert deshalb, endlich eine Pflegevollversicherung einzuführen. Nur so kann eine würdevolle Pflege möglich sein. | weiter
11.05.2020 | VdK, Christina Diekmann
Pflegekräfte leisten Herausragendes – allerdings nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie! Die angedachten Einmalzahlungen sind eine nette Geste, jedoch lösen sie nicht das eigentliche Problem: Auf dem Lohnzettel und vor allem auf dem Rentenkonto kommt davon nichts an. | weiter
06.04.2020 | VdK, Christina Diekmann
Frauen verdienen weniger als Männer, übernehmen unbezahlte Sorgearbeiten in der Familie und erhalten dafür später ein Leben in Armut. Zum Weltfrauentag und dem Equal-Pay-Day verlangt VdK-Frauenvertreterin Gunda Menkens: „Schluss mit der Benachteiligung von Frauen!“ | weiter
06.03.2020 | VdK, Christina Diekmann
KOMMENTAR
Die soziale Ungerechtigkeit im Land ist menschengemacht und muss endlich beseitigt werden. Deshalb appelliert der VdK an die Politik, entschlossen gegen Ungerechtigkeiten vorzugehen und die soziale Gerechtigkeit wieder in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen! | weiter
19.02.2020 | VdK, Christina Diekmann
Kommentar
Angemessene Löhne in Pflege sind dringend notwendig. Die steigenden Kosten dürfen aber nicht zu Lasten der Pflegeheimbewohner gehen. Der VdK fordert, dass alle pflegerischen Leistungen von der Pflegeversicherung übernommen werden! Ein Kommentar vom Landesvorsitzenden Friedrich Stubbe. | weiter
29.01.2020 | VdK, Christina Diekmann
PRESSE
Nachzahlungen von über 30 Millionen Euro hat der VdK in den letzten vier Jahren bei den Rentenversicherungen durchgesetzt. "Die Sparmaßnahmen müssen endlich beendet und bestehende Gesetze eingehalten werden! Wer jahrelang gearbeitet hat, darf bei Krankheit nicht allein gelassen werden - hier ... | weiter
21.01.2020 | VdK, Christina Diekmann
Heute, am 5. Dezember feiern wir den Internationalen Tag des Ehrenamts. Unser Dank gilt den rund 2.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK in Niedersachsen und Bremen. | weiter
05.12.2019
SO HILFT DER VdK
VdK-Mitglied Vera Berst* aus Niedersachsen ist vom Fach. Jahrelang war sie unter anderem in der Pflegedienstleitung tätig. Doch als sie 2017 einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung für sich selbst stellte, stieß sie auf Widerstände. | weiter
29.10.2019 | Sabine Kohls
Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Armut verlangt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen entschlossenes und wirksames Handeln von Politik und Arbeitgebern. „Es ist notwendig, das Problem an der Wurzel zu bekämpfen: Mit einer angemessenen Bezahlung ließe sich das Armutsproblem ... | weiter
16.10.2019 | VdK, Christina Diekmann
VdK auf Erfolgskurs
Seit Jahren wächst die Zahl der Mitglieder im Sozialverband VdK. Nun knackt der Landesverband Niedersachsen-Bremen die Rekordmarke von 90 000 Mitgliedern: Claudia Bielke kam auf Empfehlung ihres Arztes zum Verband - und der hat nicht zu viel versprochen! | weiter
01.10.2019 | VdK, Christina Diekmann
PRESSEMELDUNG
So gut kann Rente schmecken, wenn jeder ein gerechtes Stück bekommt! Um auf die dringend notwendigen Änderungen in der Rentenpolitik aufmerksam zu machen, verteilte der VdK Niedersachsen-Bremen am Oldenburger Hauptbahnhof einen großen #Rentefüralle-Kuchen an die Bürger. | weiter
03.09.2019 | VdK, Christina Diekmann
Pressemeldung
Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland geht einer sogenannten atypischen Beschäftigung nach. „Die Einkommensarmut von heute wird zur Armutsfalle von morgen, wenn die Politik nicht schleunigst Gegenmaßnahmen ergreift“, warnt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und fordert, dem ... | weiter
28.08.2019 | VdK, Christina Diekmann
STATEMENT
Die Rente gilt als Altersversorgung nach einem langen Arbeitsleben. Doch immer mehr Rentner sind auf Sozialleistungen angewiesen. VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe fordert, die Rente auf eine breite Basis zu stellen. | weiter
20.08.2019 | VdK, Christina Diekmann
ARMUT
Allein in Niedersachsen waren im Jahr 2017 weit über 200.000 Kinder und Jugendliche auf existenzsichernde Sozialleistungen angewiesen. Sozialministerin Carola Reimann macht sich nun für die Einführung einer Kindergrundsicherung stark. Der VdK befürwortet den Vorschlag. | weiter
06.08.2019 | VdK, Christina Diekmann
„Dass knapp 16 Prozent der niedersächsischen Bevölkerung armutsgefährdet sind, zeigt uns, dass hier etwas grundlegend schiefläuft. Armut trotz Arbeit darf es nicht geben!“, moniert Landesvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
16.07.2019 | VdK, Christina Diekmann
So hilft der VdK
Mit ihrem neuen Sprachprozessor hört VdK-Mitglied Gertrud Paulus aus Niedersachsen jetzt wieder gut. Mithilfe des VdK erreichte sie, dass die Krankenkasse die Kosten von rund 11.000 Euro übernahm. | weiter
11.07.2019 | VdK, Sabine Kohls
Zu ihrer jährlichen Landesverbandskonferenz kamen die Delegierten des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen e.V. am 20. Juni 2019 in Barsinghausen zusammen. Als Ehrengast war VdK-Präsidentin Verena Bentele angereist, Gunda Menkens wurde neue Frauenvertreterin und eine Sozialpolitische ... | weiter
21.06.2019 | VdK, Christina Diekmann
Bei der jährlichen Landesverbandskonferenz am 20. Juni 2019 in Barsinghausen wählten die Delegierten Gunda Menkens aus Hude mit deutlicher Stimmenmehrheit zur neuen Frauenvertreterin für den VdK Landesverband Niedersachsen-Bremen. | weiter
21.06.2019 | VdK, Helen Alberding
Es ist Zeit für eine gerechte Rente – und zwar für alle Generationen! Das fordert der Sozialverband VdK in seiner Kampagne #Rentefüralle und verlangt von der Politik endlich klare Entscheidungen für eine zuverlässige, staatliche Altersvorsorge. | weiter
07.06.2019 | VdK, Christina Diekmann
Allen Pflegenden im Land eine gemeinsame starke Stimme zu geben, ist das selbsterklärte Ziel der niedersächsischen Pflegekammer. Mit der Zwangsfinanzierung durch ihre Mitglieder ist ihr dies bislang jedoch nur mäßig gelungen, kritisiert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V. – und ... | weiter
04.06.2019 | VdK, Christina Diekmann
Hilfe finden
Jeder Gang fällt ihr schwer und für alltägliche Aufgaben braucht Anneliese M. die Hilfe einer Pflegeperson. Doch einen Pflegegrad erkennt der Medizinische Dienst der Krankenkassen nicht an – bis der VdK eingreift! | weiter
29.05.2019 | Christina Diekmann
Gleich zwei Geschäftsstellen hat der Landesverband Niedersachsen-Bremen umgebaut bzw. renoviert und nun in feierlichem Rahmen wiedereröffnet. Hintergrund sind die stetig steigenden Mitgliederzahlen. | weiter
13.05.2019 | Christina Diekmann
Endlich hat Niedersachsen bei der Inklusion einen großen Schritt nach vorn gemacht! Nun dürfen auch Menschen mit Behinderung, die voll betreut werden, bei Wahlen ihre Stimme abgeben. Der VdK begrüßt diesen Beschluss: "Dass diese jahrelange Diskriminierung ein Ende hat, freut uns sehr!" | weiter
05.04.2019 | VdK, Christina Diekmann
Wegen der hohen Belastung bei der Pflege von Angehörigen sind gezielte Pausen besonders wichtig. „Eine planbare Auszeit scheitert aber häufig am Mangel der verfügbaren Kurzzeitpflegeplätze“, bemängelt Friedrich Stubbe, Vorsitzender des VdK-Landesverbands. | weiter
03.04.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Pflege eines Angehörigen ist mit großer Belastung verbunden. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Betroffene gezielte Pausen in Anspruch nehmen können und ihre Angehörigen trotzdem gut versorgt wissen. „Eine planbare Auszeit scheitert aber häufig am Mangel der verfügbaren ... | weiter
03.04.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigen stetig an. Betroffene müssen schon jetzt für einen Großteil der Heimkosten selbst aufkommen und sind damit finanziell überfordert. Der VdK fordert: "Wohnen im Heim muss bezahlbar sein! Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle ... | weiter
04.03.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigen stetig an. Betroffene müssen schon jetzt für einen Großteil der Heimkosten selbst aufkommen und sind damit finanziell überfordert. Der VdK fordert: "Wohnen im Heim muss bezahlbar sein! Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle ... | weiter
04.03.2019 | VdK, Christina Diekmann
Wer sein Recht gegenüber der Krankenkasse geltend machen will, braucht Ausdauer und Durchsetzungskraft – so wie Erika Bracht* aus Schaumburg. Mit Unterstützung des Sozialverbands VdK in Hameln bekam sie die Kosten von 17.000 Euro für ihren Elektro-Rollstuhl erstattet. | weiter
12.02.2019 | VdK, Christina Diekmann
Hilfe finden
Wer sein Recht gegenüber der Krankenkasse geltend machen will, braucht Ausdauer und Durchsetzungskraft. Wer dabei Hilfe benötigt, wendet sich an den VdK, so wie das Mitglied Erika Bracht. Der VdK Niedersachsen-Bremen half ihr, die Kosten von 17.000 Euro für ihren Elektro-Rollstuhl erstattet zu ... | weiter
11.02.2019 | VdK, Sabine Kohls
Der VdK Niedersachsen-Bremen fordert, die Erziehungsleistung von Frauen gleichwertig anzuerkennen und allen Müttern drei Rentenpunkte anzurechnen. | weiter
24.01.2019 | VdK, Christina Diekmann
Zum 1. Januar 2019 wurde die Mütterrente in Teilen angehoben. Eine Gleichstellung erfolgt trotzdem noch nicht. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen fordert deshalb, die Erziehungsleistung von Frauen endlich gleichwertig anzuerkennen und allen Müttern drei Rentenpunkte anzurechnen. | weiter
24.01.2019 | VdK, Christina Diekmann
Um Inklusion in der Gesellschaft ernsthaft umzusetzen, müssen die Weichen dafür bereits im Kindesalter gestellt werden – etwa durch inklusive Schulen. Doch diese sind bislang weder räumlich noch personell ausreichend ausgestattet. „Hier muss unbedingt nachgebessert und endlich Geld in die ... | weiter
30.11.2018 | VdK, Christina Diekmann
Über 70 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Dass diese Pflege psychisch und physisch enorm belastend ist, zeigt der aktuelle Pflegereport der Krankenkasse Barmer. Der VdK fordert daher, die pflegenden Angehörigen mit mehr Kurzzeitpflegeplätzen und ... | weiter
08.11.2018 | Christina Diekmann
Im Alter oder bei einer Behinderung selbstständig in den eigenen vier Wänden zu wohnen, ist häufig mit Umbauten und hohen Kosten verbunden. Doch es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten. | weiter
26.10.2018 | VdK, Christina Diekmann
Steigende Mitgliederzahlen verbucht der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen seit Jahren. Jetzt wurde das 85 000. Mitglied in Bremen begrüßt. Landesvorsitzender Friedrich Stubbe überreichte dem Ehepaar Tanja Herrmann-Herbst und Christian Herbst in feierlichem Rahmen eine Willkommensurkunde ... | weiter
19.10.2018 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Ein Verkehrsunfall vor 30 Jahren hat das Arbeitsleben von Hermine Müller nachhaltig verändert. Eine Verletztenrente bekam sie trotz starker Einschränkungen nie, denn laut Berufsgenossenschaft waren die Beschwerden nur zum Teil unfallbedingt. Bis sich der VdK einschaltete. | weiter
29.08.2018 | VdK
„Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen im Rentenpaket sind Schritte in die richtige Richtung. Jetzt brauchen wir weitere Verbesserungen, unter anderem für Menschen, die bereits jetzt Erwerbsminderungsrente erhalten.“ Das erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
29.08.2018 | VdK
Über 90 Prozent der Niedersachsen nutzen das Internet beinahe täglich, auch die Online-Dienste des VdK werden immer häufiger nachgefragt. Der VdK Niedersachsen-Bremen hat deshalb ein Online-Beitrittsformular erstellt, über das Interessierte ab sofort ganz bequem von zuhause Mitglied werden ... | weiter
21.08.2018 | Christina Diekmann
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob und wann sehbehinderte oder blinde Personen Hilfe benötigen? Aber wie bietet man seine Unterstützung an, ohne sie zu bevormunden? Ein Ratgeber des Blinden- und Sehbehindertenverbands kann dabei helfen. | weiter
09.08.2018 | cdi, DBSV
Laut aktuellen Zahlen sind rund 1,25 Millionen Niedersachsen von Armut bedroht. Der VdK warnt eindringlich vor der weiter zunehmenden sozialen Spaltung im Land. „Ziel darf es nicht nur sein, um jeden Preis eine möglichst hohe Beschäftigungsquote zu erreichen und vor den Folgen die Augen zu ... | weiter
19.07.2018 | Christina Diekmann
„Ich bin dann mal weg“ – mit diesen Worten verabschiedete sich Hans-Gerd Finke in den wohlverdienten Ruhestand. Der langjährige Pressesprecher des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen leitete 34 Jahre lang die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Oldenburger ... | weiter
13.07.2018 | Christina Diekmann
Wer einen Angehörigen pflegt, kann seine Rente aufbessern, selbst wenn er bereits im Rentenalter ist. Die gesetzliche Grundlage dafür hat die sogenannte Flexirente geschaffen. Voraussetzung ist, dass man nur einen Teil seiner Rente in Anspruch nimmt. | weiter
13.07.2018 | Sebastian Berg
Für den Ernstfall vorsorgen lautete das Motto des Info-Vortrags beim VdK Kreisverband Oldenburg-Stadt. Referentin Ute Maulik informierte über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung und räumte mit weit verbreiteten Irrtümern auf. | weiter
29.06.2018 | Christina Diekmann
Mit ihrer sozialpolitischen Resolution fordern die Delegierten der Landesverbandskonferenz die Bundesregierung auf, die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel für mehr soziale Gerechtigkeit einzusetzen. | weiter
21.06.2018 | VdK, Holger Grond
Auf der VdK-Landesverbandskonferenz 2018 war das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden zu besetzen. Einstimmig wurde Jutta Da Corte aus Göttingen gewählt. „Ich danke den Delegierten für ihr Vertrauen und freue mich auf meine neue Aufgabe“, so Da Corte. Zusammen mit Birgit Becker vertritt ... | weiter
20.06.2018 | Christina Diekmann
Häufig muss es beim Arzt schnell gehen. Doch wird dabei auch richtig entschieden und kommt der Patient nicht zu kurz? Wir geben Tipps, damit das Gespräch mit dem Mediziner erfolgreich verläuft. | weiter
20.03.2018 | Christina Diekmann
Wer lacht, blickt widrigen Umständen gelassener entgegen und spürt vielleicht auch weniger Schmerzen. Deshalb sollte es mehr Heiterkeit im Umgang mit chronisch Kranken geben. | weiter
05.10.2017 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Knapp zwei Jahre hatte es ge­dauert, bis VdK-Mitglied Regine Bredt (Name geändert) ihren Bescheid über eine befristete ­Erwerbsminderungsrente wegen psychischer Erkrankung in den Händen hielt. Dank der Unterstützung der VdK-Kreisverbands­geschäftsstelle in Hameln war das Verfahren vor dem ... | weiter
14.07.2017 | Sabine Kohls
Sebastian Berg, Rechtsschutzleiter und Geschäftsführer des VdK-Kreisverbands Braunschweig-Salzgitter, ist seit Februar 2017 ehrenamtliches Mitglied im Beirat des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN). Seine Tätigkeit für den MDKN und die Vertretung der ... | weiter
03.07.2017 | Christina Diekmann
Auf der Landesverbandskonferenz 2017 des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen wurde am 15. Juni 2017 Friedrich Stubbe zum neuen Landesverbandsvorsitzenden gewählt. | weiter
16.06.2017 | Christina Diekmann
Was treibt Menschen an, sich ehrenamtlich zu betätigen? Sie möchten Gutes tun, etwas bewirken. So auch Corinna Schroth. Neben ihrem VdK-Ehrenamt engagiert sie sich weier. | weiter
19.05.2017 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Nach 14 Jahren endete das Gerichtsverfahren für VdK-Mitglied Heidelore Borgmann mit einem positiven Urteil. Das Landessozialgericht (LSG) Celle sprach ihr rückwirkend ab 2001 eine Hinterbliebenenrente zu. | weiter
02.05.2017 | Sabine Kohls
Die Zahl der armutsgefährdeten Menschen in Niedersachsen steigt. 16,5 Prozent sind zwischen Nordsee, Harz und Heide betroffen, mehr als im bundesweiten Durchschnitt, der bei 15,7 Prozent liegt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland hervor, den der Paritätische ... | weiter
08.03.2017 | dpa, C. Diekmann
Wir berichten über aktuelle Themen aus dem Verband und informieren über das sozialpolitische Engagement des Sozialverbands VdK und seiner Mitarbeiter. | weiter
Themen rund um Behinderungen, Inklusion und Teilhabe. | weiter

Foto von zwei Männern und einer Frau, die lachen |
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK – dem größten Sozialverband Deutschlands. Profitieren Sie von den Leistungen des VdK und tun Sie außerdem noch etwas Gutes.

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.