Schlagworte

Schlagwort: Sozialverband

Foto: Landesvorsitzender Friedrich Stubbe begrüßt Grit Morbitzer mit ihrem Mann Bastian und Tochter Lea Marie als 100.000. Mitglied im VdK-Landesverband Niedersachsen-Bremen
Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen hat die magische Marke von 100.000 Mitgliedern geknackt. Grit Morbitzer aus dem Landkreis Oldenburg trat ... | weiter
14.12.2021 | VdK, Christina Diekmann
Zum Austausch trafen sich Gesundheitsministerin Carola Reimann, VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und Geschäftsführer Holger Grond.
Zu einem Gespräch mit Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Carola Reimann trafen sich VdK Geschäftsführer Holger Grond und ... | weiter
10.10.2018 | Christina Diekmann
Vorstand des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen e.V. (es fehlen die stellvertretende Vorsitzende Birgit Becker und Thorsten Baumgarten als Vertreter der jüngeren Mitglieder)
Auf der VdK-Landesverbandskonferenz 2018 war das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden zu besetzen. Einstimmig wurde Jutta Da Corte aus Göttingen ... | weiter
20.06.2018 | Christina Diekmann
Mit dem bezuschussten Treppenlift kann sich Gerlinde Reil endlich wieder frei in ihrem Haus bewegen.
Hilfe finden
Das Treppensteigen in ihrem Haus schafft Gerlinde Ludwig nicht mehr aus eigener Kraft, denn sie leidet an Parkinson. Als sich ihr Zustand ... | weiter
30.05.2018 | VdK
Friedrich Stubbe bei seiner Antrittsrede als Vorsitzender des VdK-Bundesausschusses
Neben Verena Bentele als Präsidentin gibt es beim VdK Deutschland noch weitere neue Gesichter. Für den VdK Niedersachsen-Bremen besonders ... | weiter
17.05.2018 | Christina Diekmann
2017 haben knapp 111.000 Niedersachsen und über 15.500 Bremer Bürgerinnen und Bürger Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten. In Niedersachsen ist die Zahl damit um drei Prozent, in Bremen um 1,5 Prozent innerhalb eines Jahres gestiegen. Der Sozialverband VdK ... | weiter
28.03.2018 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Martin Sachs (Name geändert) benötigt für den Weg zur Arbeit ein spezielles Dreirad. Denn er ist schwer halbseitig gelähmt. Doch die Versicherungen lehnen den Antrag auf Hilfsmittelversorgung ab – bis sich der VdK einschaltet. | weiter
09.02.2018 | Christina Diekmann
Ältere und erwerbsgeminderte Menschen können unter Umständen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bekommen. Doch was verbirgt sich hinter dieser sozialen Leistung? Wer hat Anspruch und wo kann man sie beantragen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | weiter
19.12.2017
Seit 40 Jahren wird Ratsuchenden im Delmenhorster VdK-Haus in der Koppelstraße in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten sachkundig und unkompliziert geholfen. Doch der VdK bietet mehr als nur Rechtsberatung: „Wir sind eine starke Gemeinschaft, die auch in sozialpolitischen Fragen eine Stimme ... | weiter
26.10.2017 | Christina Diekmann
"Es gibt etliche Baustellen in der Sozialpolitik, die die nächste Bundesregierung zügig und mit Nachdruck angehen muss. Wir werden nicht zulassen, dass wichtige sozialpolitische Entscheidungen weiter hinausgeschoben werden." | weiter
17.10.2017
Hilfe finden
Mit dem VdK hat Nicole B. (Name von der Redaktion geändert) durchgesetzt, dass ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine spezielle Therapie mit Medizinal-Cannabisblüten übernimmt. Das schwerkranke VdK-Mitglied konnte dadurch neuen Lebensmut fassen. | weiter
31.08.2017 | Sabine Kohls
Das Bündnis für ein Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz hat Sozialministerin Cornelia Rundt in einem Schreiben aufgefordert, den bisherigen Gesetzentwurf zum Niedersächsischen Bundesteilhabegesetz zu überarbeiten. | weiter
02.06.2017
"Gesund sein, gesund bleiben und gesund werden" war das Motto der Messe, die Kurdirektor und Schirmherr Dr. Norbert Hemken als Leuchtturmveranstaltung lobte. Nach nur fünf Jahren habe sie sich zu einer bedeutenden Fachmesse in Norddeutschland etabliert. | weiter
15.11.2016 | Christina Diekmann
Ehrenamtliches Engagement wird beim Sozialverband VdK groß geschrieben. Allein im Landesverband Niedersachsen-Bremen engagieren sich derzeit rund 2000 Mitglieder ehrenamtlich. | weiter
Mit zahlreichen Aktionen bewegt der Sozialverband VdK etwas in Gesellschaft und Poliktik und setzt sich unter anderem für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen ein. Hier finden Sie öffentlichkeitswirksame, bundesweite Aktionen des VdK. | weiter
Die vollständige Satzung und Beitragsordnung des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen e.V. können Sie hier herunterladen. | weiter
Der Sozialverband VdK vertritt in Niedersachsen und Bremen die Interessen von über 85.000 Mitgliedern. Dabei kooperieren wir mit verschiedenen Organisationen und arbeiten in Gremien und Ausschüssen mit. Hier finden Sie eine Liste. | weiter
Mit Informationsständen beteiligen sich zahlreiche Kreisverbände in Zusammenarbeit mit dem Landesverband an örtlichen und regionalen Messen und Ausstellungen. | weiter
Eine gemeinsame Tagesfahrt nach Giethorn in Holland unternahmen die VdK Ortsverbände Ihlow und Holtrop. "Dabei war es uns sehr wichtig", betonen die beiden Vorsitzenden Reinhold Adden und Eckhard Speckmann, "dass wir auch Rollstuhlfahrer mitnehmen konnten." | weiter
Mit einem Infostand war der Kreisverband Celle beim „Tag der Vereine“ in der Celler Altstadt vertreten, der im Rahmen des 725-jährigen Stadtjubiläums stattfand. Besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch des Ministerpräsidenten Stephan Weil. | weiter
Wie können wir kleine Geschenke bei Krankenbesuchen, Geburtstagen oder zu besonderen Anlässen für unsere Mitglieder persönlich gestalten? Unter dieser Fragestellung trafen sich die Vorstandsmitglieder zu einer "kreativen Fortbildungsveranstaltung". | weiter
Um eine soziale Balance zu schaffen, sind gezielte Investitionen für die ärmere Hälfte der Bevölkerung notwendig. Finanzierbar ist dies durch eine gerechtere Steuerpolitik. | weiter
Die gesetzliche Rente muss Altersarmut verhindern und zukunftssicher gemacht werden. Davon profitieren auch künftige Generationen von Rentnerinnen und Rentnern. | weiter
Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verpflichtet Deutschland, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung umzusetzen. | weiter
Armut ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Besonders betroffen sind Kinder, ältere, alleinerziehende und langzeitarbeitslose Menschen. | weiter
Es gilt auch nach den eingeleiteten Reformen, für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und das Pflegepersonal Nachbesserungen durchzusetzen. | weiter
Gesundheit muss für alle bezahlbar bleiben. Der Erhalt der Gesundheit darf nicht von der Größe des Geldbeutels abhängig sein. | weiter

Foto von zwei Männern und einer Frau, die lachen |
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK – dem größten Sozialverband Deutschlands. Profitieren Sie von den Leistungen des VdK und tun Sie außerdem noch etwas Gutes.

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.