Schlagworte

Schlagwort: Rente

Bild zeigt Rentenbescheid und Kleingeld darauf
Jahresbilanz 2022
Im Einsatz für die Rechte seiner über 100.000 Mitglieder war der VdK 2022 erfolgreicher denn je: mehr als 12,5 Millionen Euro Nachzahlungen ... | weiter
01.02.2023 | VdK, Christina Diekmann
Das Bild zeigt ein geöffnetes Portmonee mit wenigen Münzen darin.
„Wir haben ein massives Armutsproblem in unserer angeblichen Wohlstandsgesellschaft und die Politik schaut tatenlos zu. Von der nächsten ... | weiter
14.10.2021 | VdK, Christina Diekmann
Das Bild zeigt eine rote Fußgängerampel
Der VdK appelliert an die Parteien, sich an ihre Wahlversprechen zu halten und endlich einen Neustart bei der Bekämpfung der Armut zu wagen! | weiter
12.10.2021 | VdK
Foto eines Sparschweins mit Geldmünzen
Aus großer Dankbarkeit hat ein Mitglied einen Teil seiner Nachzahlung für die gemeinnützige Arbeit des Sozialverbands VdK gespendet. Hintergrund ... | weiter
14.09.2021 | Christina Diekmann
Das Bild zeigt die an die Politiker gesandten Wahlprüfsteine.
"Um den Menschen eine Wahlorientierung in diesem Dschungel an Informationen zu bieten, hat der VdK den Spitzenkandidaten aus Niedersachsen und ... | weiter
14.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
In der Oldenburger Innenstadt stellte der VdK seine bundesweite Kampagne vor. „Es hakt gewaltig in unserem angeblich so reichen Land! Deshalb ist es beruhigend zu wissen, dass der VdK für die Menschen da ist und sich hinter deren Probleme klemmt“, freute sich eine Passantin. | weiter
07.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
Mütterrente
Kaum ein anderes Thema erregt die Gemüter so sehr wie die zweigeteilte Mütterrente. Unter dem Motto „Bin ich weniger wert?“ fordern Landesfrauenvertreterin Gunda Menkens und Jugendvertreterin Miriam Wagner, dieser Ungerechtigkeit zwischen den Generationen ein Ende zu setzen. | weiter
01.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
Hier können Sie sich die sozialpolitischen Forderungen des Sozialverbands VdK in einer langen oder gekürzten Version herunterladen. | weiter
24.06.2021 | VdK
So hilft der VdK
Anton W.* leidet seit Jahren unter schweren Depressionen. Erst mit Hilfe des VdK wird ihm eine teilweise Erwerbsminderungsrente zuerkannt. Der Fall zeigt, dass man manchmal hartnäckig kämpfen muss, bevor man Recht erhält. | weiter
10.06.2021 | VdK, Jörg Ciszewski
Landesverbandstag 2021
„In unserer Gesellschaft gibt es in vielen Bereichen Probleme und Ungerechtigkeiten. Als VdK setzen wir uns dafür ein, dass die soziale Gerechtigkeit wieder in den Mittelpunkt gerückt wird“, verspricht Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
09.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
Berater der Bundesregierung haben eine Reform zur Rente mit 68 vorgeschlagen. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen lehnt diese Anhebung des Renteneintrittsalters vehement ab. „Eine solche Rentenkürzung gibt es nicht mit uns!“, erklärt Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
08.06.2021 | VdK, Christina Diekmann
So hilft der VdK
Gerda H. arbeitet auch im hohen Alter weiter, weil sie keine Rentenanwartschaften hat. Als gesundheitliche Probleme sie am Zuverdienst hindern, wird sie an den VdK verwiesen. Jurist Thomas Feldmeier beantragt die Mütterrente für sie und nimmt ihr so die finanziellen Sorgen. | weiter
07.06.2021 | VdK, ikl
SO HILFT DER VdK
Moritz H. kann wegen körperlicher Leiden seinem Beruf nicht mehr nachgehen. Selbst eine Reha-Maßnahme hat nicht die entsprechende Wirkung gezeigt. Deshalb beantragt er schließlich eine Rente wegen Erwerbsminderung. Doch die Deutsche Rentenversicherung lehnt den Antrag ab. | weiter
25.05.2020 | Christina Diekmann, Thorsten Baumgarten
Frauen verdienen weniger als Männer, übernehmen unbezahlte Sorgearbeiten in der Familie und erhalten dafür später ein Leben in Armut. Zum Weltfrauentag und dem Equal-Pay-Day verlangt VdK-Frauenvertreterin Gunda Menkens: „Schluss mit der Benachteiligung von Frauen!“ | weiter
06.03.2020 | VdK, Christina Diekmann
KOMMENTAR
Die soziale Ungerechtigkeit im Land ist menschengemacht und muss endlich beseitigt werden. Deshalb appelliert der VdK an die Politik, entschlossen gegen Ungerechtigkeiten vorzugehen und die soziale Gerechtigkeit wieder in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen! | weiter
19.02.2020 | VdK, Christina Diekmann
PRESSE
Nachzahlungen von über 30 Millionen Euro hat der VdK in den letzten vier Jahren bei den Rentenversicherungen durchgesetzt. "Die Sparmaßnahmen müssen endlich beendet und bestehende Gesetze eingehalten werden! Wer jahrelang gearbeitet hat, darf bei Krankheit nicht allein gelassen werden - hier ... | weiter
21.01.2020 | VdK, Christina Diekmann
Für über 70 Prozent der Menschen in Deutschland hat eine sichere Rente oberste Priorität, wenn es um politische Themen geht. Mit seiner Kampagne \#Rentefüralle greift der Sozialverband VdK damit die größte Sorge der Bevölkerung auf und trifft genau ins Schwarze. | weiter
18.10.2019 | VdK, Christina Diekmann
Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Armut verlangt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen entschlossenes und wirksames Handeln von Politik und Arbeitgebern. „Es ist notwendig, das Problem an der Wurzel zu bekämpfen: Mit einer angemessenen Bezahlung ließe sich das Armutsproblem ... | weiter
16.10.2019 | VdK, Christina Diekmann
Pressemeldung
Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland geht einer sogenannten atypischen Beschäftigung nach. „Die Einkommensarmut von heute wird zur Armutsfalle von morgen, wenn die Politik nicht schleunigst Gegenmaßnahmen ergreift“, warnt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und fordert, dem ... | weiter
28.08.2019 | VdK, Christina Diekmann
STATEMENT
Die Rente gilt als Altersversorgung nach einem langen Arbeitsleben. Doch immer mehr Rentner sind auf Sozialleistungen angewiesen. VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe fordert, die Rente auf eine breite Basis zu stellen. | weiter
20.08.2019 | VdK, Christina Diekmann
SO HILFT DER VdK
Als Dorothee Schwiether* Mitte 2018 in die VdK-Geschäftsstelle Verden kommt, ist sie verzweifelt. Die gelernte Heilerziehungshelferin hat so starke gesundheitliche Beschwerden, dass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente lehnt die Rentenversicherung ... | weiter
07.08.2019 | VdK, Christina Diekmann, Andrea Deckars
„Dass knapp 16 Prozent der niedersächsischen Bevölkerung armutsgefährdet sind, zeigt uns, dass hier etwas grundlegend schiefläuft. Armut trotz Arbeit darf es nicht geben!“, moniert Landesvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
16.07.2019 | VdK, Christina Diekmann
Wurde Ihre Rente durch den Versorgungsausgleich gekürzt? Was manche nicht wissen: Wenn nach einer Scheidung der Ex-Partner verstirbt, kann man die Rentenkürzung in vielen Fällen rückgängig machen. Jedoch ist dafür ein spezieller Antrag nötig. | weiter
09.07.2019 | Helen Alberding
Es ist Zeit für eine gerechte Rente – und zwar für alle Generationen! Das fordert der Sozialverband VdK in seiner Kampagne #Rentefüralle und verlangt von der Politik endlich klare Entscheidungen für eine zuverlässige, staatliche Altersvorsorge. | weiter
07.06.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigen stetig an. Betroffene müssen schon jetzt für einen Großteil der Heimkosten selbst aufkommen und sind damit finanziell überfordert. Der VdK fordert: "Wohnen im Heim muss bezahlbar sein! Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle ... | weiter
04.03.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigen stetig an. Betroffene müssen schon jetzt für einen Großteil der Heimkosten selbst aufkommen und sind damit finanziell überfordert. Der VdK fordert: "Wohnen im Heim muss bezahlbar sein! Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle ... | weiter
04.03.2019 | VdK, Christina Diekmann
Der VdK Niedersachsen-Bremen fordert, die Erziehungsleistung von Frauen gleichwertig anzuerkennen und allen Müttern drei Rentenpunkte anzurechnen. | weiter
24.01.2019 | VdK, Christina Diekmann
Zum 1. Januar 2019 wurde die Mütterrente in Teilen angehoben. Eine Gleichstellung erfolgt trotzdem noch nicht. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen fordert deshalb, die Erziehungsleistung von Frauen endlich gleichwertig anzuerkennen und allen Müttern drei Rentenpunkte anzurechnen. | weiter
24.01.2019 | VdK, Christina Diekmann
Steigende Mitgliederzahlen verbucht der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen seit Jahren. Jetzt wurde das 85 000. Mitglied in Bremen begrüßt. Landesvorsitzender Friedrich Stubbe überreichte dem Ehepaar Tanja Herrmann-Herbst und Christian Herbst in feierlichem Rahmen eine Willkommensurkunde ... | weiter
19.10.2018 | Christina Diekmann
Zu einem Gespräch mit Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Carola Reimann trafen sich VdK Geschäftsführer Holger Grond und Landesvorsitzender Friedrich Stubbe, um Nachbesserungen zu den geplanten sozialpolitischen Veränderungen zu besprechen. | weiter
10.10.2018 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Ein Verkehrsunfall vor 30 Jahren hat das Arbeitsleben von Hermine Müller nachhaltig verändert. Eine Verletztenrente bekam sie trotz starker Einschränkungen nie, denn laut Berufsgenossenschaft waren die Beschwerden nur zum Teil unfallbedingt. Bis sich der VdK einschaltete. | weiter
29.08.2018 | VdK
„Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen im Rentenpaket sind Schritte in die richtige Richtung. Jetzt brauchen wir weitere Verbesserungen, unter anderem für Menschen, die bereits jetzt Erwerbsminderungsrente erhalten.“ Das erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
29.08.2018 | VdK
Laut aktuellen Zahlen sind rund 1,25 Millionen Niedersachsen von Armut bedroht. Der VdK warnt eindringlich vor der weiter zunehmenden sozialen Spaltung im Land. „Ziel darf es nicht nur sein, um jeden Preis eine möglichst hohe Beschäftigungsquote zu erreichen und vor den Folgen die Augen zu ... | weiter
19.07.2018 | Christina Diekmann
2017 haben knapp 111.000 Niedersachsen und über 15.500 Bremer Bürgerinnen und Bürger Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten. In Niedersachsen ist die Zahl damit um drei Prozent, in Bremen um 1,5 Prozent innerhalb eines Jahres gestiegen. Der Sozialverband VdK ... | weiter
28.03.2018 | Christina Diekmann
„Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD finden sich wichtige sozialpolitische Forderungen des VdK. Der VdK erwartet aber weitere Schritte und Nachbesserungen, auch um neue Ungerechtigkeiten zu vermeiden.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, zum ... | weiter
09.02.2018 | VdK
Ältere und erwerbsgeminderte Menschen können unter Umständen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bekommen. Doch was verbirgt sich hinter dieser sozialen Leistung? Wer hat Anspruch und wo kann man sie beantragen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | weiter
19.12.2017
"Es gibt etliche Baustellen in der Sozialpolitik, die die nächste Bundesregierung zügig und mit Nachdruck angehen muss. Wir werden nicht zulassen, dass wichtige sozialpolitische Entscheidungen weiter hinausgeschoben werden." | weiter
17.10.2017
„Soziale Spaltung stoppen!“ lautete das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017. Die zentrale Forderung, soziale Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen, bleibt auch nach der Wahl aktuell! | weiter
17.10.2017
Hilfe finden
Knapp zwei Jahre hatte es ge­dauert, bis VdK-Mitglied Regine Bredt (Name geändert) ihren Bescheid über eine befristete ­Erwerbsminderungsrente wegen psychischer Erkrankung in den Händen hielt. Dank der Unterstützung der VdK-Kreisverbands­geschäftsstelle in Hameln war das Verfahren vor dem ... | weiter
14.07.2017 | Sabine Kohls
Sozialrecht
[01/2013] Die Sozialversicherung in Deutschland hat in den ersten neun Monaten 2012 einen Überschuss von 5,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das war fast genauso viel (6,0 Milliarden Euro) wie vor Jahresfrist, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. | weiter
11.01.2013 | dpa
Sozialrecht
[08/2012] Arbeitnehmer haben nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts auch Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, wenn sie wegen Krankheit befristet eine Erwerbsminderungsrente erhalten. | weiter
08.08.2012 | dpa
Mit zahlreichen Aktionen bewegt der Sozialverband VdK etwas in Gesellschaft und Poliktik und setzt sich unter anderem für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen ein. Hier finden Sie öffentlichkeitswirksame, bundesweite Aktionen des VdK. | weiter
Aktion zur BTW21
Wie wollen die Parteien wirksam gegen Armut vorgehen? Wie soll es mit der Rente weitergehen? Und wird es Steuererhöhungen geben, um die Corona-Sonderausgaben zu finanzieren? Mit diesen Fragen haben wir die Parteien aus Niedersachsen und Bremen konfrontiert. Hier sind die bisher eingetroffenen ... | weiter
KAMPAGNE
Eine gerechte Rente für alle - das war das Motto der Rentenkampagne 2019. Dafür kämpfte der Sozialverband VdK deutschlandweit in der großen Kampagne unter dem Motto \#Rentefüralle. | weiter
KAMPAGNE
Die Kreis- und Ortsverbände aus Niedersachsen und Bremen haben 2019 und 2020 mit zahlreichen Veranstaltungen auf die VdK-Kampagne gerechte \#Rentefüralle aufmerksam gemacht. | weiter
KAMPAGNE
Die Rente ist das Ergebnis eines ganzen Arbeitslebens. Mit seiner Kampagne 2019 forderte der VdK eine umfassende Reform des gesetzlichen Rentensystems. Lesen Sie hier die Forderungen. | weiter
KAMPAGNE
Die Materialien zur VdK-Aktion #B{\#Rentefüralle} können Sie hier herunterladen: Themenblätter, Forderungskatalog und Grafiken zur Verlinkung. | weiter
In dieser Rubrik finden Sie Informationen und Hintergründe zu den Themen Gesundheit und Pflege, Arbeit und Rente, Behinderung, Familie und Senioren sowie regionale Reportagen. | weiter
KAMPAGNE
Der VdK fordert: Alte und junge Menschen müssen sich auf eine gute Absicherung durch die gesetzliche Rente verlassen können. | weiter
Sozialrecht
Jedes Jahr werden gesetzlich begründete Leistungsansprüche in Höhe von mehreren Millionen Euro mit Hilfe des VdK für die Mitglieder durchgesetzt. | weiter
KAMPAGNE
Der VdK fordert: Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, muss auf eine ausreichende gesetzliche Rente vertrauen können. | weiter
KAMPAGNE
Der VdK fordert: Große Vermögen müssen besteuert werden, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen. | weiter
KAMPAGNE
Der VdK fordert: Altersarmut muss durch eine höhere Besteuerung von großen Vermögen und hohen Einkommen bekämpft werden. | weiter
KAMPAGNE
Der VdK fordert: Um Altersarmut zu bekämpfen, müssen die Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente entfallen. | weiter
KAMPAGNE
Der VdK fordert: Alle Erwerbstätigen müssen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, also auch Beamte, Selbstständige und Politiker. | weiter
In Deutschland erhalten etwa 1,8 Millionen Menschen eine Erwerbsminderungsrente. Was sind die Voraussetzungen zum Erhalt dieser Rentenart? Wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente? Was bedeutet "voll" und "teilweise" erwerbsgemindert? Wir klären Fragen rund um das wichtige Thema. | weiter
| cl
Die gesetzliche Rente muss Altersarmut verhindern und zukunftssicher gemacht werden. Davon profitieren auch künftige Generationen von Rentnerinnen und Rentnern. | weiter

Stellenbörse

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:

Foto von zwei Männern und einer Frau, die lachen |
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK – dem größten Sozialverband Deutschlands. Profitieren Sie von den Leistungen des VdK und tun Sie außerdem noch etwas Gutes.

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.