Schlagworte

Schlagwort: Pflege

Symbolfoto: Frauen aus drei Generationen stehen zusammen
EQUAL PAY DAY
„Bis zum 7. März haben Frauen praktisch unbezahlt gearbeitet, obwohl sie die gleiche Arbeit leisten wie Männer“, kritisiert Gunda Menkens, ... | weiter
06.03.2023 | VdK, Christina Diekmann
LANDTAGSWAHL 2022
„Aus unserer täglichen Beratungspraxis mit mehr als 14.000 Beratungen im Jahr wissen wir sehr genau, wo bei den Menschen sprichwörtlich der ... | weiter
29.06.2022 | VdK, Christina Diekmann
Cover der Broschüre "Pflegebegutachtung"
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Laden Sie dazu unsere kostenlose Broschüre und Pflegegradrechner ... | weiter
23.05.2022
Pflegende Angehörige brauchen mehr Unterstützung im Haushalt, bei der Pflege und finanziell – das fordert der VdK in seiner aktuellen Kampagne. ... | weiter
16.05.2022 | VdK, Christina Diekmann
Das Bild zeigt einen Handybildschirm mit dem Ergebnis eines negativen PCR-Tests.
PRESSE
Zur Priorisierung von PCR-Tests erklärt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe: „Besonders vulnerable Personengruppen zu schützen, ist ... | weiter
26.01.2022 | VdK, Christina Diekmann
Endlich wird der Entlastungsbetrag seinem Namen gerecht und bringt Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine echte Entlastung! Der monatliche Betrag von 125 Euro ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Hier muss dringend nachjustiert werden, meint der VdK. | weiter
25.01.2022 | VdK, Christina Diekmann
"Um den Menschen eine Wahlorientierung in diesem Dschungel an Informationen zu bieten, hat der VdK den Spitzenkandidaten aus Niedersachsen und Bremen vorab mit Wahlprüfsteinen genauer auf den Zahn gefühlt. Themen waren Barrierefreiheit, Pflege, Gesundheitsversorgung, Rente, Armut und ... | weiter
14.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
In der Oldenburger Innenstadt stellte der VdK seine bundesweite Kampagne vor. „Es hakt gewaltig in unserem angeblich so reichen Land! Deshalb ist es beruhigend zu wissen, dass der VdK für die Menschen da ist und sich hinter deren Probleme klemmt“, freute sich eine Passantin. | weiter
07.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
Hier können Sie sich die sozialpolitischen Forderungen des Sozialverbands VdK in einer langen oder gekürzten Version herunterladen. | weiter
24.06.2021 | VdK
PFLEGEBONUS FÜR ALLE
Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen begrüßt die beschlossene Aufstockung der Corona-Prämie durch die Bundesländer, warnt aber vor einer Bevorzugung Einzelner. "Wenn Pflege-Bonus, dann für alle Pflegekräfte gleichermaßen“, fordert VdK-Chef Stubbe. | weiter
20.05.2020 | VdK, Christina Diekmann
Frauen verdienen weniger als Männer, übernehmen unbezahlte Sorgearbeiten in der Familie und erhalten dafür später ein Leben in Armut. Zum Weltfrauentag und dem Equal-Pay-Day verlangt VdK-Frauenvertreterin Gunda Menkens: „Schluss mit der Benachteiligung von Frauen!“ | weiter
06.03.2020 | VdK, Christina Diekmann
Kommentar
Angemessene Löhne in Pflege sind dringend notwendig. Die steigenden Kosten dürfen aber nicht zu Lasten der Pflegeheimbewohner gehen. Der VdK fordert, dass alle pflegerischen Leistungen von der Pflegeversicherung übernommen werden! Ein Kommentar vom Landesvorsitzenden Friedrich Stubbe. | weiter
29.01.2020 | VdK, Christina Diekmann
VdK-Tipp
Der Bundestag hat nun das Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossen. Ab Januar 2019 können Kinder erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von 100.000 Euro an Pflege- und Heimkosten der Eltern beteiligt werden. Lohnt sich eine Pflegezusatzversicherung daher überhaupt noch? | weiter
13.11.2019 | Verbraucherzentrale Niedersachsen
REIHE PFLEGEGRADE
Ganz gleich, ob zuhause oder im Pflegeheim: Angemessene Pflege kostet. Darum gibt es die Pflegekasse, die je nach Höhe des Pflegegrads bestimmte Leistungen bezahlt. Welche das sind, zeigen wir Ihnen in unserer Serie „Pflegegrade“. Dieses Mal: Pflegegrad 4 und 5. | weiter
09.10.2019 | Helen Alberding
Wer im Alter pflegebedürftig wird, muss sich einen Platz im Pflegeheim leisten können. Das verlangt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und fordert: Pflege darf nicht zum Luxusgut werden! | weiter
26.09.2019 | Christina Diekmann
REIHE PFLEGEGRADE
Welche Unterstützung gibt es, wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird? Welche Leistungen können im Einzelnen bei der Pflegekasse beantragt werden? In unserer Reihe zu den Pflegegraden zeigen wir es Ihnen. Dieses Mal: die Pflegegrade 2 und 3. | weiter
10.09.2019 | Helen Alberding
REIHE PFLEGEGRADE
In unserer Reihe zu den Pflegegraden zeigen wir Ihnen, welche Leistungen die Pflegekasse bietet und welche Unterstützung Sie auch ohne Pflegegrad beantragen können. Dieses Mal: Hilfe bei Pflegegrad 1 und wenn kein Pflegegrad vorliegt. | weiter
19.07.2019 | Helen Alberding
Allen Pflegenden im Land eine gemeinsame starke Stimme zu geben, ist das selbsterklärte Ziel der niedersächsischen Pflegekammer. Mit der Zwangsfinanzierung durch ihre Mitglieder ist ihr dies bislang jedoch nur mäßig gelungen, kritisiert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V. – und ... | weiter
04.06.2019 | VdK, Christina Diekmann
Wegen der hohen Belastung bei der Pflege von Angehörigen sind gezielte Pausen besonders wichtig. „Eine planbare Auszeit scheitert aber häufig am Mangel der verfügbaren Kurzzeitpflegeplätze“, bemängelt Friedrich Stubbe, Vorsitzender des VdK-Landesverbands. | weiter
03.04.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Pflege eines Angehörigen ist mit großer Belastung verbunden. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Betroffene gezielte Pausen in Anspruch nehmen können und ihre Angehörigen trotzdem gut versorgt wissen. „Eine planbare Auszeit scheitert aber häufig am Mangel der verfügbaren ... | weiter
03.04.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigen stetig an. Betroffene müssen schon jetzt für einen Großteil der Heimkosten selbst aufkommen und sind damit finanziell überfordert. Der VdK fordert: "Wohnen im Heim muss bezahlbar sein! Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle ... | weiter
04.03.2019 | VdK, Christina Diekmann
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigen stetig an. Betroffene müssen schon jetzt für einen Großteil der Heimkosten selbst aufkommen und sind damit finanziell überfordert. Der VdK fordert: "Wohnen im Heim muss bezahlbar sein! Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle ... | weiter
04.03.2019 | VdK, Christina Diekmann
Über 70 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Dass diese Pflege psychisch und physisch enorm belastend ist, zeigt der aktuelle Pflegereport der Krankenkasse Barmer. Der VdK fordert daher, die pflegenden Angehörigen mit mehr Kurzzeitpflegeplätzen und ... | weiter
08.11.2018 | Christina Diekmann
Steigende Mitgliederzahlen verbucht der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen seit Jahren. Jetzt wurde das 85 000. Mitglied in Bremen begrüßt. Landesvorsitzender Friedrich Stubbe überreichte dem Ehepaar Tanja Herrmann-Herbst und Christian Herbst in feierlichem Rahmen eine Willkommensurkunde ... | weiter
19.10.2018 | Christina Diekmann
Zu einem Gespräch mit Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Carola Reimann trafen sich VdK Geschäftsführer Holger Grond und Landesvorsitzender Friedrich Stubbe, um Nachbesserungen zu den geplanten sozialpolitischen Veränderungen zu besprechen. | weiter
10.10.2018 | Christina Diekmann
Mit ihrer sozialpolitischen Resolution fordern die Delegierten der Landesverbandskonferenz die Bundesregierung auf, die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel für mehr soziale Gerechtigkeit einzusetzen. | weiter
21.06.2018 | VdK, Holger Grond
Zu seinem Sozialpolitischen Ausschuss hat der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen Vertreter aus regionalen Wohlfahrts- und Sozialverbänden eingeladen, um gemeinsame Forderungen an die Politik zu erarbeiten. Themen waren unter anderem das Bundeteilhabegesetz und der Mangel an ... | weiter
06.06.2018 | Christina Diekmann
Die neue VdK-Broschüre „Pflegebedürftig?" hilft bei der Pflegebegutachtung von Erwachsenen. „Wir wollen den Betroffenen und ihren Angehörigen mit unserem Ratgeber die Angst vor dem Thema Pflegebedürftigkeit nehmen, indem wir ihnen wertvolle Hinweise geben“, erklärt Holger Grond, ... | weiter
24.01.2018 | Christina Diekmann
"Es gibt etliche Baustellen in der Sozialpolitik, die die nächste Bundesregierung zügig und mit Nachdruck angehen muss. Wir werden nicht zulassen, dass wichtige sozialpolitische Entscheidungen weiter hinausgeschoben werden." | weiter
17.10.2017
„Soziale Spaltung stoppen!“ lautete das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017. Die zentrale Forderung, soziale Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen, bleibt auch nach der Wahl aktuell! | weiter
17.10.2017
Sebastian Berg, Rechtsschutzleiter und Geschäftsführer des VdK-Kreisverbands Braunschweig-Salzgitter, ist seit Februar 2017 ehrenamtliches Mitglied im Beirat des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN). Seine Tätigkeit für den MDKN und die Vertretung der ... | weiter
03.07.2017 | Christina Diekmann
Sozialrecht
Pflegebedürftige ohne eigenen Haushalt erhalten seit 2011 nur noch 80 Prozent des Sozialhilfesatzes. Doch wie wird dieser für Alten-WGs oder bei den Eltern wohnenden Behinderten berechnet? Ihnen steht damit der volle Satz zu, urteilt das Bundessozialgericht. | weiter
23.07.2014 | dpa
Sozialrecht
Das Sozialgericht Münster hat einer Familie mit mehreren Pflegebedürftigen den für Wohngruppen vorgesehenen Pflegezuschlag zugesprochen. Nach dem Sozialgesetzbuch steht Pflegebedürftigen in Wohngruppen unter bestimmten Voraussetzungen ein Zuschlag aus der Pflegekasse von pauschal 200 Euro pro ... | weiter
13.02.2014 | dpa
[10/2011] Um eine wohnortnahe Pflegeberatung zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber die Einrichtung von Pflegestützpunkten beschlossen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet nun ein vollständiges Informationsangebot anhand einer Online-Datenbank an. | weiter
04.10.2011
Die folgenden Broschüren enthalten wichtige Informationen und Tipps zu den Themen Pflege und Vorsorge. Sie stehen zum kostenlosen Herunterladen bereit bzw. sind beim Landesverband Niedersachsen-Bremen und in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort erhältlich. | weiter
Themen rund um Vorsorge, Gesundheit und Pflege. | weiter
Mit zahlreichen Aktionen bewegt der Sozialverband VdK etwas in Gesellschaft und Poliktik und setzt sich unter anderem für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen ein. Hier finden Sie öffentlichkeitswirksame, bundesweite Aktionen des VdK. | weiter
In dieser aktualisierten Broschüre finden Sie einen kurzen, verständlichen Überblick über zentrale Themen der Nächstenpflege: Pflegegrade und Leistungsanspruch, Leistungen wie häusliche Krankenpflege, Pflegegeld oder Hilfsmittel, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ansprüche der ... | weiter
Aktion zur BTW21
Wie wollen die Parteien wirksam gegen Armut vorgehen? Wie soll es mit der Rente weitergehen? Und wird es Steuererhöhungen geben, um die Corona-Sonderausgaben zu finanzieren? Mit diesen Fragen haben wir die Parteien aus Niedersachsen und Bremen konfrontiert. Hier sind die bisher eingetroffenen ... | weiter
In dieser Rubrik finden Sie Informationen und Hintergründe zu den Themen Gesundheit und Pflege, Arbeit und Rente, Behinderung, Familie und Senioren sowie regionale Reportagen. | weiter
[03/2011] Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen hat mehr Unterstützung für pflegende Angehörige gefordert. Die Pflegestützpunkte im Land, die Rat und Hilfe bieten, müssten dringend ausgebaut werden, sagte Verbandschefin Ute Borchers-Siebrecht in Hannover. | weiter
[08/2011] Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen möchte nicht nur politisch fordern, sondern mit Hilfe seiner Pflegelotsen den Betroffenen helfend zur Seite stehen. Die Pflegelotsen sind ehrenamtlich im Verband meist seit vielen Jahren aktiv und bringen eine Menge Erfahrung mit, um die ... | weiter
Es gilt auch nach den eingeleiteten Reformen, für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und das Pflegepersonal Nachbesserungen durchzusetzen. | weiter
Mit einer neuen bundesweiten Kampagne setzt sich der Sozialverband VdK dafür ein, dass pflegende Angehörige mehr erhalten - mehr Anerkennung, mehr finanzielle Hilfe, mehr Unterstützung. Informieren Sie sich jetzt auf der Website zur Kampagne. | weiter
[08/2012] Um die Zukunft der Pflege älterer Menschen ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Deshalb haben sich verschiedene Akteure, die die aktuelle Situation nicht mehr länger hinnehmen wollen, zu dem Bündnis für gute Pflege zusammengeschlossen. | weiter

Stellenbörse

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:

Foto von zwei Männern und einer Frau, die lachen |
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK – dem größten Sozialverband Deutschlands. Profitieren Sie von den Leistungen des VdK und tun Sie außerdem noch etwas Gutes.

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.