Springen Sie direkt:
Die Lebensbedingungen in Niedersachsen sind alles andere als gleichwertig. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen setzt sich deshalb mit seinem Forderungspapier zur Landtagswahl für soziale Gerechtigkeit ein. Denn am 9. Oktober geht es um viel mehr als die reine Sitzverteilung im Landesparlament.
Auf ihrer Landesverbandskonferenz richteten Landesvorstand und Delegierte nun ihre Forderungen für ein solidarisches und sozial gerechtes Niedersachsen an die künftige Landesregierung. „Aus unserer täglichen Beratungspraxis mit mehr als 14.000 Beratungen im Jahr wissen wir sehr genau, wo bei den Menschen sprichwörtlich der Schuh drückt und welche Verbesserungen notwendig sind“, erklärte Landesvorsitzender Friedrich Stubbe bei der Tagung in Barsinghausen.
Konkret fordert der VdK die Politiker auf, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Barrierefreiheit umfassend umzusetzen und echte Teilhabe – etwa durch Leichte Sprache – zu ermöglichen, die regionale Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu machen sowie eine stärkere Unterstützung der häuslichen Pflege und eine Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements zu erreichen.
„Das sind Themen, die die Menschen in Niedersachsen wirklich bewegen! Bis zur Landtagswahl werden wir unsere Positionen nun in die breite Öffentlichkeit herantragen und den einzelnen Parteien zusätzlich mit sogenannten Wahlprüfsteinen auf den Zahn fühlen. Dabei freuen wir uns auf zahlreiche Unterstützer!“, so VdK-Chef Stubbe und ruft zum Mitmachen auf: „Machen Sie wie wir ein Foto mit unseren Forderungen und teilen es in den sozialen Netzwerken. Oder verteilen Sie unser Forderungspapier im Bekanntenkreis und auch an die Politiker vor Ort!“
Hier finden Sie die VdK-Forderungen zu den Themen Gesundheit, Pflege, Teilhabe und Barrierefreiheit, Wohnen und Ehrenamt sowie einzelne Forderungsplakate.
VdK, Christina Diekmann
Schlagworte Sozialverband VdK | Niedersachsen | Bremen | Landtagswahl | Forderungen | Friedrich Stubbe | Gesundheit | Pflege | Teilhabe | Barrierefreiheit | Wohnen | Ehrenamt | Landesverbandskonferenz
Christina Diekmann
Telefon: 0441/21029-49
diekmann@vdk.de
Helen Alberding
Telefon: 0441-21029-47
alberding@vdk.de
Petra Dirks
Telefon: 0441-21029-50
dirks@vdk.de
Sylvia Katenkamp
Telefon: 0441/21029-40
katenkamp@vdk.de
Wiebke Kieler
Telefon: 0441/21029-78
kieler@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//niedersachsen-bremen/pages/landtagswahl_2022/85165/fuer_ein_solidarisches_und_sozial_gerechtes_niedersachsen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.