Springen Sie direkt:
Nicht jeder schafft es, bis zum Rentenalter zu arbeiten. Wer vorher seinen Beruf aufgeben muss, weil die Gesundheit nicht mehr mitmacht, rutscht in vielen Fällen unter das Existenzminimum und muss von Grundsicherung leben. Viele dieser Menschen beantragen eine Erwerbsminderungsrente. Diese beträgt durchschnittlich gerade einmal rund 790 Euro.
Aktuell wird kein Unterschied gemacht, ob jemand freiwillig oder krankheitsbedingt früher in Rente geht. Die Abschläge sind in beiden Fällen gleich hoch. Deshalb müssen die ungerechten Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten von bis zu 10,8 Prozent weg!
Die Zahl der Erwerbsminderungsrentner liegt aktuell bei über 1,8 Millionen. Damit zukünftig weniger Menschen auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen sind, fordert der VdK bessere Arbeitsbedingungen und mehr Rehabilitation.
Schlagworte Sozialverband VdK | Niedersachsen | Bremen | #Rentefüralle | Rente | gerecht | Erwerbsminderungsrente | Abschläge | Altersarmut | Reha
Hören Sie VdK-Präsidentin Verena Bentele im Podcast über die Ziele und Gründe für die Kampagne #Rentefüralle sprechen.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//niedersachsen-bremen/pages/kampagne/76910/forderung_erwerbsminderungsrente":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.