So hilft der VdK
Kompetente Rechtsberatung ist das Markenzeichen des Sozialverbands VdK. Unsere Sozialrechtsexperten erstreiten jährlich in mehreren Tausend Verfahren Millionenbeträge an Nachzahlungen für unsere Mitglieder. Hier finden Sie echte Fälle, die Ihnen Einblick in die Arbeit des Sozialverbands VdK geben.
SO HILFT DER VdK
Wer im Rentenantrag richtige Angaben macht, erhält später von der Rentenversicherung auch den korrekten Betrag überwiesen – sollte man meinen. Doch bei Walter Jorges (Name geändert) gab es stattdessen ein böses Erwachen: Anfang 2020 erhielt er eine stattliche Rückforderung von der Versicherung. |
weiter06.02.2023 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung steht Arbeitnehmern zu, wenn sie wegen Krankheit oder Behinderung nicht mehr als sechs Stunden täglich arbeiten können. So erklärt es die Deutsche Rentenversicherung (DRV) – in der Theorie. Wie weit Theorie und Praxis aber auseinanderliegen, musste VdK-Mitglied Markus N. erfahren. |
weiter11.11.2022 | Christina Diekmann
So hilft der VdK
Das Jobcenter in Oldenburg verweigerte einem VdK-Mitglied die Weiterbildung, obwohl er nachweisen konnte, dass er danach eine Festanstellung bekommt. Der VdK Niedersachsen-Bremen klagte gegen die Ablehnung der Behörde. |
weiter10.10.2022 | Jörg Ciszewski
Hilfe finden
Der VdK Niedersachsen-Bremen setzt ein Niederflurbett für Helmut Gröger bei der Krankenkasse durch Helmut Gröger ist querschnittsgelähmt. Der Arzt verordnete ihm ein Niederflurbett, damit der 73-Jährige selbstständig in den Rollstuhl wechseln kann. Doch die Krankenkasse lehnte ab: Sie hatte eine falsche Diagnose zugrunde gelegt. |
weiter04.10.2022 | Sabine Kohls
Hilfe finden
Sich selbst ein Brot schmieren oder die Schuhe zubinden, ist für Ilse Meiering (Name geändert) kaum noch möglich. Das VdK-Mitglied leidet an einer Dupuytren-Kontraktur. Dabei verkürzen sich nach und nach die Sehnen in den Händen und die Finger verkrümmen sich immer stärker – bis sie irgendwann völlig versteifen. |
weiter15.03.2022
So hilft der VdK
Ist eine einseitige Kniearthrose bei einem Dachdecker eine Berufskrankheit? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Sozialgericht Hildesheim - und das VdK-Mitglied erhielt Recht. |
weiter08.02.2022 | VdK, Jörg Ciszewski
So hilft der VdK
Anton W.* leidet seit Jahren unter schweren Depressionen. Erst mit Hilfe des VdK wird ihm eine teilweise Erwerbsminderungsrente zuerkannt. Der Fall zeigt, dass man manchmal hartnäckig kämpfen muss, bevor man Recht erhält. |
weiter10.06.2021 | VdK, Jörg Ciszewski
So hilft der VdK
Gerda H. arbeitet auch im hohen Alter weiter, weil sie keine Rentenanwartschaften hat. Als gesundheitliche Probleme sie am Zuverdienst hindern, wird sie an den VdK verwiesen. Jurist Thomas Feldmeier beantragt die Mütterrente für sie und nimmt ihr so die finanziellen Sorgen. |
weiter07.06.2021 | VdK, ikl
SO HILFT DER VdK
VdK-Mitglied Matthias S. berichtet, wie er für ein selbstbestimmtes Leben klagen musste. |
weiter13.08.2020 | Christina Diekmann
SO HILFT DER VdK
Moritz H. kann wegen körperlicher Leiden seinem Beruf nicht mehr nachgehen. Selbst eine Reha-Maßnahme hat nicht die entsprechende Wirkung gezeigt. Deshalb beantragt er schließlich eine Rente wegen Erwerbsminderung. Doch die Deutsche Rentenversicherung lehnt den Antrag ab. |
weiter25.05.2020 | Christina Diekmann, Thorsten Baumgarten
Hilfe finden
Seine Rechte gegenüber Versicherungen durchzusetzen, ist oft schwierig und dauert. Diese Erfahrung machte auch VdK-Mitglied Harald S. (Name geändert) aus Oldenburg. Mithilfe des VdK gelang es ihm, dass seine Krankenkasse überzahlte Beiträge von rund 14 000 Euro erstattete. |
weiter14.04.2020 | VdK, Sabine Kohls
SO HILFT DER VdK
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) begutachtet, ob jemand Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung hat. Das Ergebnis sollte kontrolliert werden. VdK-Mitglied Maria W. (Name von der Redaktion geändert) hatte keinen Pflegegrad bekommen. Nach einer erneuten Überprüfung bekam sie Pflegegrad 2. |
weiter17.02.2020 | Sabine Kohls
SO HILFT DER VdK
VdK-Mitglied Vera Berst* aus Niedersachsen ist vom Fach. Jahrelang war sie unter anderem in der Pflegedienstleitung tätig. Doch als sie 2017 einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung für sich selbst stellte, stieß sie auf Widerstände. |
weiter29.10.2019 | Sabine Kohls
Hilfe finden
Nach ihrer Krebserkrankung wird Bettina Meyerding (Name geändert) ihr Grad der Behinderung aberkannt. Dabei wollte sie wegen gesundheitlicher Einschränkungen vorzeitig in Altersrente gehen – ohne Schwerbehindertenstatus ist das aber nicht möglich. Sie wendet sich an den VdK. |
weiter16.09.2019 | Christina Diekmann
SO HILFT DER VdK
Als Dorothee Schwiether* Mitte 2018 in die VdK-Geschäftsstelle Verden kommt, ist sie verzweifelt. Die gelernte Heilerziehungshelferin hat so starke gesundheitliche Beschwerden, dass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente lehnt die Rentenversicherung jedoch ab. |
weiter07.08.2019 | VdK, Christina Diekmann, Andrea Deckars
So hilft der VdK
Mit ihrem neuen Sprachprozessor hört VdK-Mitglied Gertrud Paulus aus Niedersachsen jetzt wieder gut. Mithilfe des VdK erreichte sie, dass die Krankenkasse die Kosten von rund 11.000 Euro übernahm. |
weiter11.07.2019 | VdK, Sabine Kohls
Hilfe finden
Jeder Gang fällt ihr schwer und für alltägliche Aufgaben braucht Anneliese M. die Hilfe einer Pflegeperson. Doch einen Pflegegrad erkennt der Medizinische Dienst der Krankenkassen nicht an – bis der VdK eingreift! |
weiter29.05.2019 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Wer sein Recht gegenüber der Krankenkasse geltend machen will, braucht Ausdauer und Durchsetzungskraft. Wer dabei Hilfe benötigt, wendet sich an den VdK, so wie das Mitglied Erika Bracht. Der VdK Niedersachsen-Bremen half ihr, die Kosten von 17.000 Euro für ihren Elektro-Rollstuhl erstattet zu bekommen. |
weiter11.02.2019 | VdK, Sabine Kohls
Weitere Fälle:
Hilfe finden
Ein Verkehrsunfall vor 30 Jahren hat das Arbeitsleben von Hermine Müller nachhaltig verändert. Eine Verletztenrente bekam sie trotz starker Einschränkungen nie, denn laut Berufsgenossenschaft waren die Beschwerden nur zum Teil unfallbedingt. Bis sich der VdK einschaltete. |
weiter29.08.2018 | VdK
Hilfe finden
Das Treppensteigen in ihrem Haus schafft Gerlinde Ludwig nicht mehr aus eigener Kraft, denn sie leidet an Parkinson. Als sich ihr Zustand verschlechtert, benötigt sie einen Treppenlift. Für einen finanziellen Zuschuss wendet sie sich nach der Ablehnung des MDK an den VdK. |
weiter30.05.2018 | VdK
Hilfe finden
So schnell wie möglich wieder arbeiten gehen, das war der einzige Gedanke von Else Müller*, als sie sich nach einer Tumorerkrankung 2013 operieren ließ. Dass sich dieser Wunsch nicht erfüllen würde, hätte sie nicht gedacht. Ebenso wenig, dass sie heute eine Erwerbsminderungsrente bezieht. Denn es liegen belastende Jahre mit mehreren Verfahren und etlichen Gutachten hinter ihr. Dem VdK ist sie für die Unterstützung sehr dankbar. |
weiter20.03.2018
Hilfe finden
Martin Sachs (Name geändert) benötigt für den Weg zur Arbeit ein spezielles Dreirad. Denn er ist schwer halbseitig gelähmt. Doch die Versicherungen lehnen den Antrag auf Hilfsmittelversorgung ab – bis sich der VdK einschaltet. |
weiter09.02.2018 | Christina Diekmann
Hilfe finden
Moderne Hörgeräte sind oft kostspielig und werden von den Krankenkassen häufig nicht bezahlt. Mithilfe des VdK in Braunschweig konnte Marianne Gruber (Name geändert) das Gericht überzeugen und eine Kostenerstattung erwirken. |
weiter01.12.2017 | Sebastian Berg, Christina Diekmann
Hilfe finden
Mit dem VdK hat Nicole B. (Name von der Redaktion geändert) durchgesetzt, dass ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine spezielle Therapie mit Medizinal-Cannabisblüten übernimmt. Das schwerkranke VdK-Mitglied konnte dadurch neuen Lebensmut fassen. |
weiter31.08.2017 | Sabine Kohls
Hilfe finden
Knapp zwei Jahre hatte es gedauert, bis VdK-Mitglied Regine Bredt (Name geändert) ihren Bescheid über eine befristete Erwerbsminderungsrente wegen psychischer Erkrankung in den Händen hielt. Dank der Unterstützung der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle in Hameln war das Verfahren vor dem Sozialgericht Hannover erfolgreich. |
weiter14.07.2017 | Sabine Kohls
Hilfe finden
Nach 14 Jahren endete das Gerichtsverfahren für VdK-Mitglied Heidelore Borgmann mit einem positiven Urteil. Das Landessozialgericht (LSG) Celle sprach ihr rückwirkend ab 2001 eine Hinterbliebenenrente zu. |
weiter02.05.2017 | Sabine Kohls