Springen Sie direkt:
Mitte Juli traf Sozialpolitikexpertin Andrea Nacke den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion im Niedersächsischen Landtag, Grant Hendrik Tonne. In ihrem Gespräch ging es um drei zentrale Themen des VdK: die Krankenhausreform, pflegende Angehörige und das Ehrenamt.
Der Sozialverband VdK sucht immer wieder den Dialog mit politischen Vertretern, um sich für mehr soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Für das Gespräch mit Grant Hendrik Tonne im Landtagsgebäude hatte Andrea Nacke drei Themen ausgewählt, für die sich der VdK derzeit stark macht. Eins davon ist die anstehende Krankenhausreform. Der VdK fordert, dass die Behandlungsqualität verbessert und die Grundversorgung im ländlichen Bereich sichergestellt wird.
Um pflegende Angehörige stärker zu entlasten, betonte Andrea Nacke, dass es wichtig sei, die Versorgungsstrukturen auszubauen und die Pflegestützpunkte zu stärken, zum Beispiel durch mehr Tages- und Kurzzeitpflegeplätze und bessere Beratungsangebote.
Außerdem stellte Andrea Nacke heraus, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler verbessert werden müssten, wie zum Bespiel durch eine gesetzlich geförderte, kostenlose Weiterbildung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen.
Die Leiterin des Abteilung Sozialpolitik zog am Ende ein positives Fazit: "Wir hatten einen konstruktiven Austausch zu den angesprochenen Themen. Wir bleiben im Gespräch."
Helen Alberding
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:
FacebookInstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Was ist der Sozialverband VdK? Wofür setzt sich der VdK ein?
In Leichter Sprache wird hier der Sozialverband VdK erklärt: Leichte Sprache
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//niedersachsen-bremen/pages/87414/vdk_trifft_grant_hendrik_tonne":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.