Springen Sie direkt:
Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt (Stand: 11. August 2023). Jugendliche haben also auch jetzt noch eine große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt junge Menschen mit unterschiedlichen Förderangeboten, damit sie eine Ausbildung finden und erfolgreich machen können.
Wer noch nicht konkret weiß, was er oder sie nach dem Schulabschluss machen möchte, oder Probleme hat, einen Ausbildungsplatz zu finden, steht erst einmal ratlos da. Auch die falsche Berufs- oder Studienwahl, fehlende Schulabschlüsse oder persönliche Gründe können zu einem vorzeitigen Ende der Ausbildung oder des Studiums geführt haben. Viele melden sich arbeitslos und suchen ohne Berufsabschluss nach einer Helferstelle. Das muss aber nicht sein. Dir stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, um dich unterstützen zu lassen, damit du doch noch die passende Ausbildung für dich findest und durchziehen kannst.
Der erste Schritt kann eine persönliche Berufsberatung sein. Darüber hinaus gibt es folgende konkrete der Bundesagentur für Arbeit:
Eine Assistierte Ausbildung (AsA) hilft dir, eine Ausbildung zu finden oder abzuschließen. Sie hilft dir auch weiter, wenn du Schwierigkeiten in einer Einstiegsqualifizierung hast. Eine Ausbildungsexpertin oder ein Ausbildungsexperte unterstützt dich vor und/oder während deiner Ausbildung. Sie oder er organisiert zum Beispiel Nachhilfestunden für dich oder hilft dir, Probleme im Betrieb zu lösen. Weil sie immer für dich da sind, wenn du sie brauchst, werden diese Expertinnen oder Experten auch Ausbildungsbegleiterin beziehungsweise -begleiter genannt. Unter diesem Link findest Du mehr Informationen zur AsA.
Mit einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) kannst du die Zeit bis zu deiner Ausbildung sinnvoll für dich nutzen. Sie ist ein Angebot der Agentur für Arbeit, das dir weiterhilft, auf dem Weg ins Berufsleben voranzukommen, wenn du noch nicht weißt, welcher Beruf zu dir passt: Indem du verschiedene Berufsfelder und unterschiedliche Betriebe kennenlernst, findest du heraus, welcher Beruf der richtige für dich sein könnte. Auf diese Weise kann dir die BvB auch helfen, wenn du deine Ausbildung abgebrochen hast und nach neuen Möglichkeiten suchst. Damit du später im Betrieb richtig durchstarten kannst, macht dich die BvB noch mit Unterricht fit für deine Ausbildung. Erfahre hier mehr über die BvB.
Du möchtest die Chance haben durch deine Leistungen zu überzeugen und nicht nur aufgrund von Zeugnissen beurteilt zu werden? Dann könnte die Einstiegsqualifizierung (EQ) das Richtige für dich sein. In diesem betrieblichen Langzeitpraktikum mit Vergütung lernst du den Ausbildungsberuf und den Betrieb ausführlich kennen und kannst zeigen, was in dir steckt! Das Ziel der EQ ist, dass du nach dem Abschluss eine Ausbildungsstelle bekommst. Lies diese Erfolgsgeschichte zur EQ oder schau dir hier den EQ-Flyer an.
Die außerbetriebliche Berufsausbildung ist ein Ausbildungsangebot der Bundesagentur für Arbeit, das dich deinem Wunsch nach einer Berufsausbildung näher bringen kann. Die Berufsausbildung findet in einem anerkannten Ausbildungsberuf statt. Du kannst die meisten Ausbildungen auch als außerbetriebliche Berufsausbildung absolvieren. In einem persönlichen Beratungsgespräch schaust du, ob eine solche Berufsausbildung für dich infrage kommt. Hier erfährst du mehr über die BaE.
Über alle Angebote kannst Du dich auch in einer Berufsberatung vor Ort – sowohl persönlich als auch virtuell – informieren. Du findest die Kontaktmöglichkeiten auf der Internetseite der Arbeitsagenturen unter persönliche Berufsberatung.
BA, Helen Alberding
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:
FacebookInstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Was ist der Sozialverband VdK? Wofür setzt sich der VdK ein?
In Leichter Sprache wird hier der Sozialverband VdK erklärt: Leichte Sprache
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//niedersachsen-bremen/pages/87322/eine_ausbildung_finden_und_durchziehen_mit_diesen_foerderangeboten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.