17. August 2023

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bremen am schwierigsten

In keinem anderen Bundesland ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so schwierig wie in Bremen.

Foto von Frauenhänden und den Händen eines Kleinkinds am Laptop
Kein Geheimnis: Ein Arbeiten mit Kleinkind ist nicht möglich. | © Karolina Grabowska auf Pexels

Zu dieser Erkenntnis kam vor einiger Zeit die Arbeitnehmerkammer Bremen in einer Analyse des Arbeitsmarkts und der Betreuungssituation. Laut Auswertung ist etwa jede zweite Mutter mit einem Kind im Krippen- oder Kita-Alter nicht erwerbstätig. Ursache dafür ist ein Mangel an Betreuungsplätzen, der in Bremen bundesweit am stärksten ausgeprägt ist.

Verglichen wurden unter anderem die sogenannten Betreuungslücken in den Bundesländern. Gemeint ist damit die Diskrepanz zwischen benötigten Krippen- und Kita-Plätzen und den tatsächlich vorhandenen Kapazitäten. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamts brauchten im vergangenen Jahr 99 Prozent der Eltern mit Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren einen Betreuungsplatz. Tatsächlich gefunden haben diesen im Land Bremen aber nur 88 Prozent der Eltern. Dies ist der niedrigste Wert in ganz Deutschland. Zum Vergleich: Dem Spitzenreiter Mecklenburg-Vorpommern gelingt es, 96 Prozent der Drei- bis Fünfjährigen in einer Kita unterzubringen. Der VdK Niedersachsen-Bremen fordert die neugewählte Landesregierung daher dringend auf, dieses Problem in der aktuellen Legislaturperiode anzugehen und Betreuungslücken zu schließen.

Sören Mundt

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.