21. März 2023

Down-Syndrom einfach erklärt

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe eine Internetseite erstellt, die das Down-Syndrom in ganz einfachen Worten erklärt.

Foto einer jungen Frau mit Down-Syndrom zusammen mit einer anderen Frau auf einem Sofa
© Cliff Booth auf Pexels

Viele kennen die angeborene Beeinträchtigung auch unter dem Namen Trisomie 21. Denn bei Menschen mit Down-Syndrom kommt das 21. Chromosom dreimal statt zweimal vor. Und daher wird der Welttag am 21. Tag des dritten Monats im Jahr begangen.

Auf der neue Internetseite zum Down-Syndrom werden Antworten gegeben auf Fragen wie „Woher kommt das Down-Syndrom?“, „Wie entwickeln sich Menschen mit Down-Syndrom?“ oder „Was arbeiten Menschen mit Down-Syndrom?“. Die meisten sind in Werkstätten für Menschen mit Behinderung beschäftigt. Es gibt aber auch sehr talentierte Künstlerinnen und Künstler unter ihnen, zum Beispiel den bekannten Schauspieler Sebastian Urbanski vom inklusiven Berliner Theater RambaZamba. Seit Ende 2018 ist der 45-Jährige auch Mitglied im Bundesvorstand der Lebenshilfe. Er sagt: „Menschen mit Beeinträchtigung wollen Bescheid wissen und mitreden. Daher ist Information in leicht verständlicher Sprache auch so wichtig.“

Die neue Internetseite der Lebenshilfe finden Sie hier:
www.lebenshilfe.de/informieren/familie/down-syndrom.

Lebenshilfe

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

In leichter Sprache erklärt:

Was ist der Sozialverband VdK? Wofür setzt sich der VdK ein?
In Leichter Sprache wird hier der Sozialverband VdK erklärt: Leichte Sprache

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.