31. Mai 2022

Vielfältiges Seminarangebot für ehrenamtliche VdKler

Ehrenamt wird beim VdK großgeschrieben. Deshalb finden in Niedersachsen und Bremen regelmäßig Schulungen statt, um die Vorstandsmitglieder in ihren wichtigen Aufgaben zu unterstützen.

Gruppenfoto der Ehrenamtlichen
Die Vertreter der Orts- und Kreisvorstände aus dem Südwesten kamen in Dinklage zur Schulung zusammen. | © VdK

Die diesjährigen Ehrenamtsseminare fanden von März bis Mai in fünf Regionen der beiden Bundesländer statt. Auf die 150 teilnehmenden Frauen und Männer wartete ein abwechslungsreiches Programm: In Seminarblöcken von jeweils 90 Minuten wurden die Themen Ehrenamt, Sozialpolitik, Pressearbeit und Marketing beleuchtet. „Für jeden dieser Schwerpunkte hatten wir den entsprechenden VdK-Experten vor Ort“, erklärt Landesvorsitzender Friedrich Stubbe das Konzept. „Das war organisatorisch zwar etwas aufwendiger, aber nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es uns enorm wichtig, in allen Bereichen wieder voll durchzustarten. Unser Ehrenamt widmet dem VdK einen Großteil seiner Freizeit. Mit den Seminaren möchten wir dieses Engagement entsprechend anerkennen. Auch sollten unsere Ehrenamtlichen die Gelegenheit bekommen, alle Fragen der letzten Monate im direkten Gespräch zu klären. Dieser regelmäßige Austausch ist für beide Seiten – Haupt- und Ehrenamt – unabdingbar!“

Den Anfang machte Organisationsleiter Gordon Regener mit einer Einführung in die Verbandsarbeit: Anhand eines Bildes von ineinandergreifenden Zahnrädern machte er deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Verbandsstufen für den VdK ist. „Wir wollen keine mitgliederbasierte Sozialrechtsschutzvereinigung sein, wir brauchen das Ehrenamt – Sie sind das Gesicht des VdK vor Ort“, motivierte der die Ehrenamtlichen, sich auch weiterhin mit viel Engagement für die Mitglieder einzusetzen.

Foto von Andrea Nacke mit den Teilnehmern
Andrea Nacke, Leiterin der Abteilung Sozialpolitik, diskutierte mit den Ehrenamtlichen über die sozialpolitischen Forderungen des Sozialverbands. | © VdK

Andrea Nacke brachte den Teilnehmern die sozialpolitischen Ziele des Verbands näher und gab Anregungen für Aktionen auf kommunaler Ebene. Als Vorbereitung auf die Landtagswahl im Oktober wurden zudem die VdK-Forderungen angeregt diskutiert und teilweise ergänzt.

Im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gab Abteilungsleiterin Christina Diekmann Tipps zum Umgang mit der örtlichen Presse. Vertieft wurden außerdem die wichtigen Handwerkszeuge „Pressemeldung“ und „Fotos“. „Nehmen Sie sich Zeit, um gute Fotos zu erstellen“, lautete Diekmanns Rat. Auch der sehr sensible Umgang mit fremden Fotos und das Copyright waren Thema der Schulung.

Foto von Holger Grond während seines Vortrags
Auch Landesgeschäftsführer Holger Grond stand den Ehrenamtlichen während der Seminare für Fragen zur Verfügung. | © VdK

Um die neue Pflegekampagne des VdK #Nächstenpflege ging es im Vortrag von Marketingleiterin Sylvia Katenkamp. Sie präsentierte die Forderungen für eine bessere häusliche Pflege und stellte vielfältige Aktionsmöglichkeiten der Verbandsstufen vor, wie die Beteiligung an einer bundesweiten Unterschriftenaktion. Durch diese soll Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nach Abschluss der Kampagne einen Tag lang selbst in die Rolle des pflegenden Angehörigen schlüpfen.

Sylvia Katenkamp erklärte die aktuelle deutschlandweite Pflegekampagne des VdK. | © VdK

Die Seminare wurden gefördert über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen durch die GlücksSpirale.

Schulungsmaterial im Ehrenamtsbereich

Die Unterlagen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie in unserem Ehrenamtsbereich.

Christina Diekmann

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.