Pressemeldungen 2022

  • VdK fordert höhere Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber
    Menschen mit Behinderung haben immer noch das Nachsehen auf dem Arbeitsmarkt, kritisiert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen. Zum Aktionstag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember verlangt er deutlich höhere Sanktionen für Firmen, die keine Schwerbehinderten einstellen. | weiter
    01.12.2022 | Christina Diekmann
  • „Armut rückt in die Mitte der Gesellschaft!“
    „Armut betrifft längst nicht mehr nur Randgruppen, sondern wird zunehmend zum gesamtgesellschaftlichen Problem“, warnt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen mit Blick auf den Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober. | weiter
    13.10.2022 | Christina Diekmann
  • VdK fordert Lohn für pflegende Angehörige
    Jeder fünfte pflegende Angehörige ist von Armut bedroht. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen verlangt deshalb zum Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober politisches Umdenken und eine finanzielle Entlohnung für die häusliche Pflege. | weiter
    05.10.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • Barrierefreiheit muss oberste Priorität haben!
    Bis Anfang 2022 sollten Barrieren im öffentlichen Nahverkehr eigentlich abgeschafft sein – dieses Ziel ist weder auf Bundes- noch auf Landesebene erreicht worden. Für den Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen ist das nicht hinnehmbar. | weiter
    04.10.2022 | Christina Diekmann
  • Landesbehörden müssen flächendeckend Leichte Sprache umsetzen
    Briefe von Behörden sind für viele Menschen schwer verständlich. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen fordert die künftige Landesregierung daher auf, dass Bescheide und Vordrucke grundsätzlich in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt werden. Denn obwohl über 2,2 Millionen Niedersachsen auf diese verständliche Sprachform angewiesen sind, hat das Land bislang keine Verpflichtung zur Leichten Sprache erstellt. | weiter
    29.09.2022 | Christina Diekmann
  • Ehrenamt durch Bildungsurlaub stärken
    Niedersachsen lebt vom solidarischen und sozialen Miteinander, fast jeder zweite Mensch engagiert sich ehrenamtlich. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauche es bessere Rahmenbedingungen fürs Ehrenamt, meint der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und fordert von der künftigen Landesregierung unter anderem Bildungs- und Sonderurlaub für freiwillig Tätige. | weiter
    27.09.2022 | Christina Diekmann
  • Land muss Großbaustelle Pflege in den Griff bekommen!
    „Mit Blick auf den demographischen Wandel wird es höchste Zeit, dass das Land eine gute pflegerische Versorgung herbeiführt, sowohl stationär als auch ambulant“, fordert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen im Vorfeld der Landtagswahl. | weiter
    22.09.2022 | Christina Diekmann
  • Medizinische Versorgung auf dem Land sicherstellen!
    „Einen Hausarzt in der Nähe zu haben, darf für die Menschen auf dem Land nicht zum Luxus werden“, warnt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und verlangt von der künftigen Landesregierung, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherzustellen. | weiter
    16.09.2022 | Christina Diekmann
  • Die Taschen der Pflegebedürftigen sind leer!
    Ab 1. September soll in den niedersächsischen Pflegeeinrichtungen ausschließlich nach Tarif bezahlt werden. Was für die Beschäftigten mehr Wertschätzung und eine Aufwertung ihres Berufs bedeutet, treibt die Pflegebedürftigen an den Rand ihrer Belastungsgrenze, warnt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen. | weiter
    29.08.2022 | Christina Diekmann
  • VdK fordert kostenlose Schülerbeförderung für alle
    12 Jahre Schulpflicht, aber nach der 10. Klasse endet die kostenlose Schülerbeförderung. Das ist für viele Familien eine erhebliche finanzielle Belastung, kritisiert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und fordert zum Schuljahresbeginn eine Übernahme der Fahrtkosten vom Land Niedersachsen. | weiter
    25.08.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • Wohnen darf kein Luxus sein!
    Der VdK fordert mehr Anstrengungen für bezahlbaren Wohnraum von der künftigen Landesregierung. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Sozialwohnungen in Niedersachsen nahezu halbiert - ein unhaltbarer Zustand! | weiter
    24.08.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • „Landesregierung muss Worten Taten folgen lassen“
    Am gestrigen Mittwoch hat die niedersächsische Landesregierung mit Energieversorgern, Gewerkschaften und der Arbeitsagentur über einen Härtefallfonds wegen der stark steigenden Energiepreise gesprochen. Friedrich Stubbe, Landesvorsitzender der Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen, fordert eine zügige und dauerhafte Entlastung für Menschen mit geringem Einkommen. | weiter
    07.07.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • Für ein solidarisches und sozial gerechtes Niedersachsen
    „Aus unserer täglichen Beratungspraxis mit mehr als 14.000 Beratungen im Jahr wissen wir sehr genau, wo bei den Menschen sprichwörtlich der Schuh drückt und welche Verbesserungen notwendig sind“, erklärte Landesvorsitzender Friedrich Stubbe auf der VdK-Landesverbandskonferenz in Barsinghausen. | weiter
    29.06.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • Vielfalt und Stärke beim Tag der Niedersachsen
    „Mit unserem Einsatz für die Gesellschaft machen wir als VdK das Land jeden Tag ein kleines bisschen sozial gerechter“, erklärte VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe beim Tag der Niedersachsen. Im Gespräch mit Ministerpräsident Stephan Weil und weiteren Landespolitikern standen die Arbeit des VdK und die aktuelle Kampagne „Nächstenpflege“ im Mittelpunkt. | weiter
    15.06.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK kritisiert Inflationsbekämpfung und Entlastungspakete der Politik als unsozial
    Ein Besuch im Supermarkt treibt den Menschen aktuell Schweißperlen auf die Stirn: Selbst bei den einfachsten Grundnahrungsmitteln explodieren die Preise, von den Energiekosten ganz zu schweigen. Und echte Entlastung von Seiten der Politik ist bislang kaum zu spüren. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen kritisiert die politische Bekämpfung der Inflation als unzureichend und nennt die bislang geschnürten Entlastungspakete unsozial. | weiter
    03.06.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • Landesregierung muss Tempo machen bei Schulgeldfreiheit!
    Der VdK fordert die Landespolitiker auf: „Unterstützen Sie junge Menschen mit einer Berufung für die Behindertenpflege – machen Sie endlich Tempo bei der Inklusion und schaffen Sie unverzüglich das Schulgeld in der Heilerziehungspflege ab!“ | weiter
    18.05.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • Pflegereform für Heimbewohner ist eine Nullnummer
    Ihre Zuschüsse sollten Pflegeheimbewohner vor den hohen Kosten schützen. Doch als wirkliche Entlastung kann die Anfang des Jahres beschlossene Pflegereform laut Ansicht des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen kaum bezeichnet werden. | weiter
    11.05.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK startet bundesweite Kampagne „Nächstenpflege“
    „Die häusliche Pflege ist am Limit“, erklärt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und verweist auf den heutigen Start der bundesweiten VdK-Kampagne unter dem Motto „Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung“. | weiter
    09.05.2022 | Christina Diekmann
  • VdK: Weg mit der Schulgeld-Hürde in der Heilerziehungspflege
    Eine Ausbildung in der Eingliederungshilfe darf nicht an Kosten scheitern – das fordert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und unterstützt zum Europäischen Protesttag von Menschen mit Behinderung am 5. Mai die Forderung des Bündnis Heilerziehungspflege (HEP) nach einer Schulgeldfreiheit. | weiter
    03.05.2022 | Christina Diekmann
  • Großer Nachholbedarf bei Barrierefreiheit
    Zum Protesttag von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert der VdK eine gezieltere Umsetzung der Barrierefreiheit in allen Lebenslagen und eine stärkere Einbeziehung von Betroffenen bei der Planung. | weiter
    05.05.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK verlangt: Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner konsequent umsetzen
    Den geplanten Zuschlag für langjährige Erwerbsminderungsrentner begrüßt der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen ausdrücklich und freut sich, dass damit für viele Mitglieder eine permanente Forderung des VdK erfüllt wird. Er mahnt aber, die Einführung der Verbesserungen nicht auf die lange Bank zu schieben. | weiter
    31.03.2022 | Christina Diekmann
  • VdK erstreitet über 6,5 Millionen Euro für Mitglieder
    Im vergangenen Jahr hat der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen vor den Sozialgerichten Nachzahlungen von mehr als 6,5 Millionen Euro für seine Mitglieder erstritten – Geld, das den Betroffenen vielfach zum Leben fehlt! | weiter
    10.03.2022 | Christina Diekmann
  • VdK verlangt: Lohndiskriminierung muss ein Ende haben!
    Beim Lohn herrscht keine Gerechtigkeit: Trotz gleicher Qualifikation verdienen Frauen noch immer durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Am Equal Pay Day (7. März) ruft der Sozialverband Niedersachsen-Bremen deshalb zur Beseitigung der Lohndiskriminierung auf. | weiter
    07.03.2022 | Christina Diekmann
  • VdK verlangt: Soziale Schieflage geraderücken!
    Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar macht der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen einmal mehr auf Ungerechtigkeiten aufmerksam und fordert die Politikerinnen und Politiker in Niedersachsen und Bremen auf, sich auf Landes- und Bundesebene für gleichwertige Lebensverhältnisse in der Gesellschaft stark zu machen. | weiter
    18.02.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • Zugang zu sicheren PCR-Tests für alle Bürger
    Zur Priorisierung von PCR-Tests erklärt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe: „Besonders vulnerable Personengruppen zu schützen, ist richtig. Zu den wirklich sicheren PCR-Tests müssen aber alle Bürgerinnen und Bürger Zugang bekommen. Wenn professionelle Test-Kapazitäten nicht ausreichen, muss unser Gesundheitssystem hier zügig aufstocken.“ | weiter
    26.01.2022 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK begrüßt Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige
    Endlich wird der Entlastungsbetrag seinem Namen gerecht und bringt Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine echte Entlastung! Der monatliche Betrag von 125 Euro ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Hier muss dringend nachjustiert werden, meint der VdK. | weiter
    25.01.2022 | VdK, Christina Diekmann

Ansprechpartner

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christina Diekmann
Telefon: 0441/21029-49
diekmann@vdk.de


Online-Redakteurin

Helen Alberding
Telefon: 0441-21029-47
alberding@vdk.de


Assistentin

Petra Dirks
Telefon: 0441-21029-50
dirks@vdk.de


Leiterin Marketing

Sylvia Katenkamp
Telefon: 0441/21029-40
katenkamp@vdk.de


Assistentin Marketing

Wiebke Kieler
Telefon: 0441/21029-78
kieler@vdk.de

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.