Springen Sie direkt:
Celler Presse: VdK fordert mehr Pflegeplätze für echte
Entlastung
Landkreis Kurier
Die Sozialministerkonferenz der Länder will mehr
Kurzzeitpflegeplätze schaffen. Ein längst überfälliger Schritt,
findet der VdK. "Unsere pflegenden Angehörigen arbeiten am Limit.
Deshalb sind zügige Entscheidungen nötig. Vor allem brauchen sie
echte Entlastungen und keine halbgaren Versprechungen“, appelliert
Landesvorsitzender Friedrich Stubbe.
Weser Kurier_Lohngerechtigkeit Frauen.pdf (218,71 KB,
PDF-Datei)
Landkreis Kurier: Schluss mit der Benachteiligung von
Frauen
Celler Presse
"Arm trotz eines Lebens voller Arbeit – diese Benachteiligung von
Frauen im Erwerbsleben muss ein Ende haben!“, fordert
Landesfrauenvertreterin Gunda Menkens. Die VdK-Frauen wollen sich
künftig für mehr Gerechtigkeit einsetzen und die Forderung
„Lohnlücke zwischen Männern und Frauen schließen“ konsequent
verfolgen.
17. Oktober 2019
Süddeutsche Zeitung: Verband fordert höheren Mindestlohn
Welt
Ärzteblatt
Nordwest-Zeitung: 270 000 Kinder von Armut bedroht
MT_Tag der Armut_18.10.2019.pdf (363,41 KB,
PDF-Datei)
Celler Presse: Armut an der Wurzel bekämpfen
Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Armut verlangt der
Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen endlich entschlossenes und
wirksames Handeln von Politik und Arbeitgebern. Mit einer
angemessenen Bezahlung ließe sich das Armutsproblem beheben.
12. Oktober 2019
Neue Osnabrücker Zeitung: Landesverband feiert sein 90.000.
Mitglied
Rheiderland-Zeitung_90 000. Mitglied_12.10.2019.pdf
(3,36 MB,
PDF-Datei)
Seit Jahren wächst die Zahl der Mitglieder im Sozialverband VdK.
Nun knackt der Landesverband Niedersachsen-Bremen die Rekordmarke
von 90 000 Mitgliedern: Claudia Bielke kam auf Empfehlung ihres
Arztes zum Verband - und der hat nicht zu viel versprochen!
26. September 2019
Heidekreis
heute: Pflege darf kein Luxus sein!
Celler Presse
Wer im Alter pflegebedürftig wird, muss sich einen Platz im
Pflegeheim leisten können. Für rund 45 Prozent aller Betroffenen
ist ein Pflegeplatz aus eigenen Mitteln schon jetzt nicht mehr
bezahlbar. „Wir brauchen stattdessen eine Pflegevollversicherung,
die sämtliche Pflegekosten abdeckt“, so VdK-Chef Friedrich
Stubbe.
18. September 2019
Bremer Weser Kurier: Eine gerechte #Rentefüralle
Generationen
Wie geht es mit der Rente in Deutschland weiter? Immer mehr
Menschen verlieren das Vertrauen in die gesetzliche Rente. Es wäre
daher nur gerecht, wenn alle Erwerbstätigen in eine Rentenkasse
einzahlen würden, meint Peter Augustin, der Vorsitzende des VdK in
Bremen.
4. September 2019
Huntereport: VdK verteilt gerechtes Stück vom
Rentenkuchen
Rund die Hälfte aller Rentnerinnen und Rentner haben in Deutschland
weniger als 900 Euro zum Leben. Um seiner Forderung nach einer
gerechten #Rentefüralle Generationen Nachdruck zu verleihen,
verteilte der VdK Stücke vom symbolischen Rentenkuchen an die
Oldenburger Passanten.
28. August 2019
Osterholzer Anzeiger: „Minijob und Co. sind die Armutsfalle von
morgen“
Celler Presse
Anzeiger für Harlingerland_Minijobs sind
Armutsfalle_4.9.2019.pdf (232,10 KB,
PDF-Datei)
Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland geht einer sogenannten atypischen Beschäftigung nach. VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe fordert, dem Niedriglohnsektor endlich einen Riegel vorzuschieben: „Eine faire Arbeitsmarktpolitik mit anständiger Bezahlung ist der Schlüssel zu einem menschenwürdigen Leben – in jungen Jahren und auch später im Rentenalter“.
22. August 2019
Celler Presse: Altersarmut adé mit einer
#Rentefüralle
Die Rente gilt als Altersversorgung nach einem langen Arbeitsleben.
Doch kann sie das heute überhaupt noch leisten, uns im Alter
versorgen? Studien belegen, dass Jahr für Jahr mehr Rentner auf
Sozialleistungen angewiesen sind. Unser Vorschlag lautet deshalb:
#Rentefüralle. Gemeint ist eine Erwerbstätigenversicherung, in die
alle einbezahlen.
7. August 2019
Landeskirche Hannover: Diakonie und VdK begrüßen
Kindergrundsicherung
Die Diakonie in Niedersachsen unterstützt die Pläne von
Landessozialministerin Carola Reimann (SPD), eine
Kindergrundsicherung in Deutschland voranzutreiben. VdK-Chef Stubbe
sprach sich für ein ganzheitliches Konzept aus.
6. August 2019
Osterholzer Anzeiger: Kindern Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
ermöglichen
Celler Presse: VdK sagt Ja zur Kindergrundsicherung
In Niedersachsen waren 2017 weit über 200.000 Kinder und
Jugendliche auf existenzsichernde Sozialleistungen angewiesen.
Sozialministerin Carola Reimann macht sich nun für die Einführung
einer Kindergrundsicherung stark. Der VdK befürwortet den
Vorschlag.
30. Juli 2019
Nordwest-Zeitung: Streit mit Krankenkasse
Bei Problemen mit der Krankenkasse empfehlen NWZ-Leser, sich Rat
beim Sozialverband VdK zu holen.
17. Juli 2019
Nordwest-Zeitung: 1,2 Millionen Menschen armutsgefährdet
Celle heute: „Armut trotz Arbeit darf es nicht
geben“
Rund 1,24 Millionen Niedersachsen waren 2017 von Armut bedroht.
„Dass knapp 16 Prozent der niedersächsischen Bevölkerung
armutsgefährdet sind, zeigt uns, dass hier etwas grundlegend
schiefläuft“, moniert Friedrich Stubbe.
15. Juli 2019
Jade-Weser-Zeitung: VdK trifft Carola Reimann beim Tag der
Niedersachsen
Oldenburger Landkreis Kurier: Sozialministerin lobt
Ehrenamt
Den Tag der Niedersachsen in Wilhelmshaven feierte auch der
Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen – mit prominentem Besuch:
Sozialministerin Carola Reimann sprach mit den VdK-Vertretern über
deren Arbeit.
3. Juli 2019
Nordwest-Zeitung: Huderin im VdK vertritt Frauen
Mit eindeutiger Stimmenmehrheit wurde Gunda Menkens aus Wüsting zur
neuen Frauenvertreterin gewählt. „Ich danke den Delegierten für ihr
Vertrauen und freue mich auf meine neue Aufgabe im Landesvorstand“,
erklärte Menkens, die dem Verband bereits seit 1975 angehört. Sie
ist 1. Vorsitzende des Ortsverbandes Wüsting.
24. Juni 2019
Weser Kurier: Neue Finanzierung der Pflegekammer
notwendig
Ein Kommentar des Landesvorsitzenden Friedrich Stubbe zur
Niedersächsischen Pflegekammer.
Dass die Pflegekräfte sich zusammenschließen, um für bessere
Bezahlung und Arbeitsbedingungen kämpfen, ist gut. Doch die
Beiträge sollten von den Arbeitgebern gezahlt werden, findet
Friedrich Stubbe vom VdK.
23. Juni 2019
Oldenburger Internetzeitung: VdK erzeugt mit Mitgliederstärke
politischen Druck
Als Ehrengast der Landesverbandskonferenz lobte VdK-Präsidentin
Verena Bentele das ehrenamtliche Engagement im Landesverband. Wie
wichtig gute Teamarbeit für den gesamten Verband ist, betonte sie
ebenfalls: "Alleine kann niemand etwas erreichen,
nur gemeinsam sind wir stark! Bundesweit haben wir knapp 2
Millionen Mitglieder, allein in Niedersachsen und Bremen erreicht
ihr bald die Marke von 90.000 Mitgliedern. Damit können wir großen
politischen Druck erzeugen, um unsere Forderungen durchsetzen - das
ist großartig!"
21. Juni 2019
Celler Presse: Bericht der Landesverbandskonferenz
Mit deutlicher Stimmenmehrheit wurde Gunda Menkens von den
Delegierten auf der Landesverbandskonferenz zur neuen Vertreterin
der Frauen gewählt. „Ich danke den Delegierten für ihr Vertrauen
und freue mich auf meine neue Aufgabe im Landesvorstand“, erklärte
Menkens, die dem Verband bereits seit 1975 angehört.
12. Juni 2019
Diabolo:
Umdenken ist überfällig - VdK startet neue
Rentenkampagne
Unter dem Hashtag #Rentefüralle fordert der Sozialverband VdK ein
grundsätzliches Umdenken in der bundesrepublikanischen
Rentenpolitik. Immer mehr Menschen würden das Vertrauen in die
gesetzliche Rente verlieren und gar nicht oder nur mit starken
Einschränkungen von ihrer Rente leben können.
7. Juni 2019
Celler Presse: VdK fordert: Gerechte #Rentefüralle!
Es ist Zeit für eine gerechte Rente – und zwar für alle
Generationen! Das fordert der Sozialverband VdK in seiner Kampagne
#Rentefüralle. Denn immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in
die gesetzliche Rente und sorgen sich, davon später gar nicht oder
nur mit starken Einschränkungen leben zu können.
5. Juni 2019
Nordwest-Zeitung: Arbeitgeber sollen Beiträge
zahlen
Die Pflegekammer auf dem ohnehin schon finanziell schwachen Rücken
der Pflegekräfte aufzubauen, sei der falsche Weg, sagt der
VdK-Landesvorsitzende Friedrich Stubbe. Für die Finanzierung hat er
einen anderen Vorschlag.
4. Juni 2019
Radio
Jade: Sozialverband fordert neues
Finanzierungsmodell
Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen hat das bisherige
Vorgehen der Pflegekammer Niedersachsen bei deren Finanzierung
kritisiert. Mit einer Zwangsfinanzierung durch die Mitglieder sei
das Ziel der Einbringung von Pflegenden bislang nur mäßig erreicht
worden, so der Verband.
14. Mai 2019
Nordwest-Zeitung: VdK dauerhaft in Westerstede
vertreten
Ab sofort gibt es eine dauerhafte Kreisgeschäftsstelle des
Sozialverbandes Vdk in Westerstede. „Wir freuen uns, dass wir nach
mehrmonatiger Renovierung dauerhaft in Westerstede ansässig sind“,
erklärte VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe.
8. April 2019
Barrierefreies Celle: Wahlrecht ist ein großer Schritt in der
Inklusion
Endlich hat Niedersachsen bei der Inklusion einen großen Schritt
nach vorn gemacht! Nun dürfen auch Menschen mit Behinderung, die
voll betreut werden, bei Wahlen ihre Stimme abgeben. Das betrifft
mehr als 8000 Personen, die jetzt an Kommunal- und Landtagswahlen
teilnehmen dürfen.
3. April 2019
Celler Presse: Kurzzeitpflege endlich möglich
machen!
Die Pflege eines Angehörigen ist mit großer psychischer und
physischer Belastung verbunden. Umso wichtiger ist es deshalb für
den Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen, dass Betroffene
gezielte Pausen in Anspruch nehmen können und ihre Angehörigen
trotzdem gut versorgt wissen. „Eine planbare Auszeit scheitert aber
häufig am Mangel der verfügbaren Kurzzeitpflegeplätze“, bemängelt
Friedrich Stubbe, Vorsitzender des VdK-Landesverbands
Niedersachsen-Bremen.
Schlagworte Sozialverband VdK | Niedersachsen | Bremen | Friedrich Stubbe | Medien | Pressearbeit | Zeitung | Öffentlichkeitsarbeit
Christina Diekmann
Telefon:
0441/21029-49
diekmann@vdk.de
Helen Alberding
Telefon:
0441-21029-47
alberding@vdk.de
Petra Dirks
Telefon:
0441-21029-50
dirks@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//niedersachsen-bremen/pages/77319/der_vdk_in_den_medien":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.