Familie

Wir setzen uns dafür ein, dass Familien gestärkt werden. Unsere Themen sind hier unter anderem Kinderarmut, Chancengleichheit für Kinder, Gleichberechtigung in der Aufteilung der familiären Sorgearbeit oder die Honorierung von Pflegetätigkeiten.

Foto eines älteren Ehepaars innig auf einer Bank
Kennen Sie das sogenannte Not- oder Ehegattenvertretungsrecht? Anfang 2023 wurde diese Neuregelung eingeführt, noch ist sie aber kaum bekannt, so die Deutsche Stiftung Patientenschutz. Trotz der Neuregelgung empfehlen Experten weiterhin eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. | weiter
23.01.2023 | Deutsche Stiftung Patientenschutz, Christina Diekmann
Foto einer jungen Frau mit Laptop, Kopfhörern und Rucksack
Studium, Ausbildung, freiwilliges soziales Jahr: Eltern können auch für erwachsene Kinder noch Kindergeld erhalten, nämlich bis sie 25 Jahre alt sind. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, welche Voraussetzungen dafür nötig sind. | weiter
08.11.2022 | VLH
Das Bild zeigt ein Einfamilienhaus
Im Jahr 2025 wird die neue Grundsteuerreform in Kraft treten – bereits in diesem Sommer sind deshalb alle Eigentümer von Immobilien und Grundstücken dazu aufgerufen, eine extra Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Die Datenerhebung muss barrierefrei sein, verlangt der VdK. | weiter
17.06.2022 | VdK, Christina Diekmann
Grafik mit dem Motto "Wo bleibt die Zeit"
Die Befragung unter dem Motto „Wo bleibt die Zeit?“ liefert wichtige Erkenntnisse über die Arbeitsbelastung in Familien. Die teilnehmenden Familien können per App mitmachen und führen damit an drei Tagen ein Tagebuch über ihre Aktivitäten. Als Dankeschön erhalten die Teilnehmer eine Geldprämie. | weiter
08.04.2022 | Statistische Ämter des Bundes und der Länder
Foto eines Mädchen mit einer Ziege
Kinder fassen Zutrauen zu Delfinen - das ist vielen als Therapie bekannt. Lehrerin Anna-Lena Dahm bildet drei neugierige Ziegen aus, um mit ihnen das Selbstvertrauen von Kindern mit einer Behinderung zu stärken. | weiter
11.10.2021 | dpa, Christina Diekmann
Foto eines dreijährigen Jungen im Nordseewatt.
Rauskommen, durchatmen, auftanken nach der harten Corona-Zeit - mit dem Aufholpaket der Bundesregierung können Familien mit kleinen Einkommen Urlaub buchen: für nur etwa zehn Prozent der Kosten. | weiter
24.09.2021 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Foto eines Teddys
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, finanzielle Entlastung und Hilfen, wenn das Einkommen nicht reicht – verschiedene staatliche Leistungen sollen Familien mit Kindern die Unterstützung geben, die sie brauchen. Unsere Übersicht zeigt, welche Förderung es gibt und wo Sie diese beantragen können. | weiter
Foto eines Vaters im Park mit seiner Tochter
Windeln wechseln oder Brei kochen übernehmen nun öfter auch mal die Väter, wie eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt. War Kinderbetreuung bis vor einigen Jahren noch allein Frauensache, so steigt nun die Zahl der Männer beim Elterngeldbezug – wenn auch nur langsam. | weiter
15.04.2020 | Christina Diekmann
Foto eines Kindergeldantrags
In letzter Zeit gehen bei den regionalen Familienkassen wieder verstärkt Kindergeld-Anträge über kostenpflichtige kommerzielle Internetanbieter ein. Die Familienkasse distanziert sich klar von diesen Anbietern. Beratung und Antrag sind bei der Familienkasse immer kostenlos. | weiter
03.03.2020 | Bundesagentur für Arbeit
Foto einer dreiköpfigen Familie beim Spaziergang
Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen ist jetzt online beantragbar: Durch den „Kinderzuschlag Digital“ wird der Zugang zu dieser Leistung schneller und unbürokratischer. | weiter
25.02.2020 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Symbolfoto: Zwei Senioren, einer davon im Rollstuhl, spielen Schach gegeneinander.
Einsamkeit ist ein Thema, über das nicht gern gesprochen wird. Gerade ältere Menschen sind häufig allein. Das kann ganz verschiedene Gründe haben, muss aber nicht sein. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten für eine Teilhabe am sozialen Leben, unter anderem beim VdK. | weiter
02.02.2018 | Christina Diekmann
Brief an den Nikolaus
Post vom Nikolaus oder Weihnachtsmann wünscht sich wohl jedes Kind! Wir haben die Adressen der Weihnachtspostämter zusammengestellt. Also nichts wie ran an das gute alte Briefpapier! | weiter
| Christina Diekmann

Schlagworte VdK | Niedersachsen | Bremen | Familie | Kinder | Kinderarmut

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

In leichter Sprache erklärt:

Was ist der Sozialverband VdK? Wofür setzt sich der VdK ein?
In Leichter Sprache wird hier der Sozialverband VdK erklärt: Leichte Sprache

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.