Familie
Wir setzen uns dafür ein, dass Familien gestärkt werden. Unsere Themen sind hier unter anderem Kinderarmut, Chancengleichheit für Kinder, Gleichberechtigung in der Aufteilung der familiären Sorgearbeit oder die Honorierung von Pflegetätigkeiten.
In keinem anderen Bundesland ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so schwierig wie in Bremen. Zu dieser Erkenntnis kam vor einiger Zeit die Arbeitnehmerkammer Bremen in einer Analyse des Arbeitsmarkts und der Betreuungssituation. Ursache dafür ist ein Mangel an Betreuungsplätzen, der in Bremen bundesweit am stärksten ausgeprägt ist. |
weiter17.08.2023 | Sören Mundt
Muttertag
Erinnern Sie sich noch an dieses Lied, das Johanna von Koczian vor über 45 Jahren sang? Weltfrauentag und Equal Pay Day haben es uns im März gerade wieder vor Augen geführt: Auch im 21. Jahrhundert übernehmen Frauen und Mütter noch immer den Großteil der Sorgetätigkeiten in unserer Gesellschaft – unbezahlt. |
weiter14.05.2023
WELTTAG DES BUCHES
Ob Spaß beim Rutschen, Ärger auf dem Schulhof oder Wut, weil es doch wieder viel zu früh ins Bett gehen muss – Kinder erleben jeden Tag die ein oder andere Gefühlsachterbahn und müssen früh lernen, sich mit ihren Emotionen auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und sie auszudrücken. Hilfe bieten ihnen zum Beispiel Kinderbücher, wie die Stiftung Lesen zum Welttag des Buches in einer Pressemitteilung informiert. |
weiter21.04.2023 | Stiftung Lesen, Helen Alberding
Kennen Sie das sogenannte Not- oder Ehegattenvertretungsrecht? Anfang 2023 wurde diese Neuregelung eingeführt, noch ist sie aber kaum bekannt, so die Deutsche Stiftung Patientenschutz. Trotz der Neuregelgung empfehlen Experten weiterhin eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. |
weiter23.01.2023 | Deutsche Stiftung Patientenschutz, Christina Diekmann
Studium, Ausbildung, freiwilliges soziales Jahr: Eltern können auch für erwachsene Kinder noch Kindergeld erhalten, nämlich bis sie 25 Jahre alt sind. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, welche Voraussetzungen dafür nötig sind. |
weiter08.11.2022 | VLH
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, finanzielle Entlastung und Hilfen, wenn das Einkommen nicht reicht – verschiedene staatliche Leistungen sollen Familien mit Kindern die Unterstützung geben, die sie brauchen. Unsere Übersicht zeigt, welche Förderung es gibt und wo Sie diese beantragen können. |
weiter In letzter Zeit gehen bei den regionalen Familienkassen wieder verstärkt Kindergeld-Anträge über kostenpflichtige kommerzielle Internetanbieter ein. Die Familienkasse distanziert sich klar von diesen Anbietern. Beratung und Antrag sind bei der Familienkasse immer kostenlos. |
weiter03.03.2020 | Bundesagentur für Arbeit