Berichte aus dem VdK
Wir berichten über aktuelle Themen aus dem Verband und informieren über das sozialpolitische Engagement des Sozialverbands VdK und seiner Mitarbeiter.
Wir sind das Ehrenamt
Gisela Lauinger ist seit 2004 Mitglied beim VdK und eine von vielen, die sich darüber hinaus auch ehrenamtlich für den VdK Niedersachsen-Bremen engagiert. Lauinger fungiert nicht nur als Kreisvorsitzende in Osnabrück, sondern ist auch Vorsitzende im Ortsverband Hasbergen-Osnabrück. |
weiter Mitte Juli traf Sozialpolitikexpertin Andrea Nacke den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion im Niedersächsischen Landtag, Grant Hendrik Tonne. In ihrem Gespräch ging es um drei zentrale Themen des VdK: die Krankenhausreform, pflegende Angehörige und das Ehrenamt. |
weiter07.09.2023 | Helen Alberding
Die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (BdSAD) feierte 2023 ihr 10-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der Jubiläumsfeier fand eine Podiumsdiskussion statt, an der auch Andrea Nacke, Leiterin Sozialpolitik beim VdK Niedersachsen-Bremen, teilnahm. |
weiter21.08.2023 | Sören Mundt
Machen Sie sich ein Bild von der diesjährigen Landesverbandskonferenz in Ankum. Der Landesvorstand, Landesverbandsrevisoren, Landesgeschäftsführung und die Delegierten aus Niedersachsen und Bremen trafen sich zum Austausch, für Wahlen und Beschlüsse. Einen Eindruck der beiden Tage in Ankum gewinnen Sie in unserer Bildergalerie. |
weiter05.07.2023
Wir sind das Ehrenamt
In unserer neuen Rubrik, Wir sind das Ehrenamt, stellen wir zukünftig in loser Reihenfolge Freiwillige vor, die sich für unseren Verband engagieren. Das Ehrenamt ist elementar für die erfolgreiche Arbeit des VdK. Joachim Becker ist einer von vielen Menschen, die sich schon jahrelang ehrenamtlich beim VdK engagieren. Der 73-Jährige ist seit 2015 Vorsitzender des Ortsverbandes Bad Sachsa und hat in dieser Position verschiedene Aufgaben. |
weiter03.07.2023
Die Delegierten beim 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des VdK haben nicht nur Präsidentin Verena Bentelein ihrem Amt bestätigt, auch Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe wurde in Berlin erneut als Vorsitzender des VdK-Bundesausschusses gewählt. Damit bleibt der Landesverband Niedersachsen-Bremen weiterhin auf Bundesebene stark vertreten, denn der Bundesausschuss ist nach dem Präsidium das höchste Gremium im VdK. Im Interview zeigt sich Stubbe glücklich über seine Wiederwahl und blickt optimistisch in die Zukunft des VdK. |
weiter29.06.2023 | Sören Mundt
Zum Austausch über das vielseitige Thema Pflege besuchten Vertreter des VdK-Landesverbands die Ende 2022 neu eingerichtete Beschwerdestelle Pflege in Hannover. Zentrale Gesprächsthemen waren die Erfahrungen aus der jeweiligen Beratungsarbeit, die grundsätzlichen Probleme im Pflegesektor und die VdK-Forderungen im Rahmen der Kampagne Nächstenpflege. |
weiter01.06.2023 | Christina Diekmann
Vom 1. bis 3. Juni 2023 bietet die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle (IRMA) in Bremen Infos, Produkte und Dienstleistungen, die den Alltag mit Einschränkung erleichtern sollen. Auch der VdK ist mit einem Stand vertreten. |
weiter22.05.2023 | Christina Diekmann
Die Delegierten beim 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des Sozialverbandes VdK haben die bisherige Präsidentin Verena Bentele einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Auch Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe wurde in Berlin erneut als Vorsitzender des VdK-Bundesausschusses gewählt. |
weiter16.05.2023 | Sören Mundt
Mit einem großen Lob an ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter eröffneten Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und Geschäftsführer Holger Grond die beiden Regionalkonferenzen in Nord- und Südniedersachsen. „Mit über 60 Teilnehmern, die dem Verband teilweise schon mehrere Jahrzehnte angehören, ist hier die geballte VdK-Power vertreten!“, freute sich Holger Grond. |
weiter20.04.2023 | Christina Diekmann
Gesundheit und Pflege waren die zentralen Themen beim Treffen des VdK mit Stephan Weil in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Nach seiner Wiederwahl zum Ministerpräsidenten empfing er die führenden VdK-Vertreter zum Austausch über sozialpolitische Themen. |
weiter23.03.2023 | Christina Diekmann
Weihnachtsgruß
Liebe VdKlerinnen und VdKler, an dieser Stelle geben wir eigentlich immer einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Doch wir alle kennen die herausfordernden Krisen der letzten Monate zur Genüge. Darum möchten wir Sie dazu einladen, gleich das Handy wegzulegen beziehungsweise den Laptop auszuschalten und sich eine bewusste Pause zu nehmen. |
weiter20.12.2022
Buch-Tipp
Dass er einmal unter die Krimi-Autoren gehen würde, hätte sich VdK-Mitglied Joost Jensen wohl niemals träumen lassen. Dabei hat ihn die Leidenschaft fürs Schreiben schon früh gepackt. |
weiter01.12.2022 | Christina Diekmann
Jubiläum
Es ist eine wirklich enge Verbindung, die Friedrich Stubbe zu „seinem VdK“ pflegt: Seit zwei Jahrzehnten engagiert er sich ehrenamtlich für den Sozialverband VdK – und das ausnahmslos in allen Verbandsstufen. Dafür erhielt er nun eine besondere Auszeichnung. |
weiter | Christina Diekmann
Bereits seit 25 Jahren ist Martina Battermann hauptamtlich für den Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen tätig. Landesgeschäftsführer Holger Grond lobte die Personalchefin und dankte ihr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch Landesvorsitzender Friedrich Stubbe hob ihren langjährigen Einsatz für den VdK anerkennend hervor. |
weiter14.10.2022 | Christina Diekmann
Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ stand das Treffen von VdK-Landesvorsitzendem Friedrich Stubbe und Kerstin Tack. Die 54-Jährige ist seit Anfang 2022 Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen, dem auch der VdK angehört. |
weiter13.10.2022 | Christina Diekmann
LANDTAGSWAHL 2022
Abgeordneter Christoph Eilers aus Cloppenburg ist im Landtag im Bereich Sozialpolitik tätig. Mit ihm sprachen Landesverbandsvorsitzender Friedrich Stubbe und VdK-Sozialrechtsexpertin Andrea Nacke über die Forderungen nach Bildungs- und Sonderurlaub im Ehrenamt. |
weiter30.09.2022 | Christina Diekmann
um Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller (SPD) trafen sich in Jever der Kreisvorsitzende Andreas Rohloff und sein Stellvertreter Wolfram Walter. |
weiter30.09.2022 | Christina Diekmann
LANDTAGSWAHL 2022
Mit Plakaten, Flyern und zahlreichen Gespräch tragen die VdKler derzeit ihre Forderungen für ein sozial gerechtes Niedersachsen in die Öffentlichkeit. So auch bei einem Treffen mit Wirtschaftsminister Bernd Althusmann. |
weiter26.09.2022 | Christina Diekmann
Seit dem 1. September ergänzt Jan-Peter Rakel die Geschäftsführung des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen. Als stellvertretender Landesverbandsgeschäftsführer wird er sich beim VdK in Oldenburg um die Zusammenarbeit mit Banken und Versicherungen sowie die Verwaltung der Immobilien und Geschäftsstellen kümmern. |
weiter26.09.2022 | Christina Diekmann
LANDTAGSWAHL 2022
Die Stärkung des Ehrenamts und eine gute Versorgung mit Hausärzten sind wichtige Themen für den Sozialverband VdK, aber auch für die Landtagskandidaten Björn Fischer und Katharina Jensen von der CDU in Wittmund. Dies kristallisierte sich in einem Gespräch zwischen Vorstandsmitgliedern des VdK und den beiden Politikern heraus. |
weiter23.09.2022 | Helen Alberding
Am 13. und 14. September 2022 fand zum ersten Mal in Barsinghausen eine Organisationstagung speziell für die Assistentinnen aus den Geschäftsstellen statt. An zwei Tagen erhielten die rund 40 Teilnehmerinnen Anregungen und Tipps, wie sie die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags noch besser bewältigen können. |
weiter20.09.2022 | Helen Alberding
LANDTAGSWAHL
Zum Austausch über soziale Themen trafen sich Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und Andrea Nacke, VdK-Expertin für Sozialpolitik, in Hannover mit Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens. Dabei ging es vor allem um unsere Forderungen in den Bereichen Pflege und Gesundheit zur Landtagswahl am 9. Oktober. |
weiter09.09.2022 | Christina Diekmann
Zum 1. Januar 2023 werden die Mitgliedsbeiträge des VdK Niedersachsen-Bremen geringfügig angepasst. Für (Ehe-)Paare, Alleinerziehende und Familien mit Kindern gelten weiterhin vergünstigte Sondertarife. |
weiter31.08.2022 | Christina Diekmann
Landesfrauenkonferenz erarbeitet Aktionen für die Frauenarbeit im VdK – Diskussion mit Helma Sick |
weiter27.06.2022 | Christina Diekmann
Nach langer Zeit der digitalen Zusammenkünfte trafen sich die Mitglieder des Sozialpolitischen Ausschusses endlich wieder in Präsenz. Angeregt tauschten sie sich dabei über aktuelle Themen und das weitere Vorgehen bei der bundesweiten Pflegekampagne aus. |
weiter20.06.2022 | Christina Diekmann
Vom 10. bis 12. Juni feierte das Land Niedersachsen seine Kultur, Geschichte und Vielfalt – und der VdK war natürlich mit dabei! Hier finden Sie ein paar Eindrücke von den drei Tagen in Hannover. |
weiter14.06.2022 | Helen Alberding
Ehrenamt wird beim VdK großgeschrieben. Deshalb finden in Niedersachsen und Bremen regelmäßig Schulungen statt, um die Vorstandsmitglieder in ihren wichtigen Aufgaben zu unterstützen. |
weiter31.05.2022 | Christina Diekmann
IM MEMORIAM
Der VdK Niedersachsen-Bremen trauert um seinen stellvertretenden Landesgeschäftsführer Jürgen Johann. Er verstarb am 15. April nach schwerer Krankheit und dennoch überraschend im Alter von 62 Jahren. |
weiter16.05.2022
Ehrenamt im VdK
Entlasten, Zeit schenken oder einfach nur zuhören: Das sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Sterbebegleiter. Zu ihnen gehört auch Petra Fiedler. |
weiter16.05.2022 | Christina Diekmann
Ehrenamt im VdK
Wer schon einmal einen Termin beim Sozialgericht hatte, der weiß, dass ihm dort gleich drei Richter gegenübersitzen: ein Berufsrichter und zwei ehrenamtliche Richter. Eine von ihnen ist Jutta Da Corte aus Göttingen. |
weiter05.04.2022 | Christina Diekmann
Der Landesfrauenrat Niedersachsen setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein, gibt dem Thema die notwendige Öffentlichkeit und will den Einfluss von Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken. VdK-Frauenvertreterin Gunda Menkens wurde nun als Delegierte in den Rat aufgenommen. |
weiter14.02.2022
VdK trifft
Um die sozialpolitischen Forderungen des VdK in der Politik zu verorten, reiste Andrea Nacke, Leiterin der Abteilung Sozialpolitik, Ende 2021 durch Niedersachsen und Bremen und besuchte zahlreiche Ministerien und Fraktionen. |
weiter02.02.2022 | Christina Diekmann
Ehrenamt im VdK
Thomas Flügge ist 47 Jahre alt und bereits seit 14 Jahren im VdK aktiv. In der Rubrik "Ehrenamt im VdK" erzählt er, wie er als junger Mensch zum VdK kam und warum ihm die ehrenamtliche Arbeit im Sozialverband so viel bedeutet. |
weiter Bereits im Mai 2020 übernahm Arne Frankenstein das Amt des Landesbehindertenbeauftragten in Bremen. Mit ihm tauschten sich nun VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und Geschäftsführer Holger Grond über gemeinsame Ziele aus. |
weiter Leider wurde der Deutsche Seniorentag pandemiebedingt abgesagt. Wir verstehen das natürlich. Gleichzeitig sind wir aber auch traurig, auf viele schöne und interessante Gespräche verzichten zu müssen. |
weiter Aus großer Dankbarkeit hat ein Mitglied einen Teil seiner Nachzahlung für die gemeinnützige Arbeit des Sozialverbands VdK gespendet. Hintergrund war eine rückwirkende Erwerbsminderungsrente, die die Mitarbeiter des VdK durchsetzen konnten. |
weiter14.09.2021 | Christina Diekmann
Eine neuartige Regionalkonferenz brachte die Vorsitzenden und Geschäftsführer der nördlichen Kreisverbände des VdK zusammen - und einander näher. In Workshops und Teamarbeit gewannen sie wichtige Einblicke in die Arbeit des jeweils anderen und stärkten so die Verbindung zueinander. |
weiter14.09.2021 | VdK, Christina Diekmann
Nach langer Corona-Pause trafen sich die VdK-Juristen im Juli zu ihrem jährlichen Wissensaustausch. Die Tagung stand dieses Mal unter dem Thema „Kommunikation im Verband“. |
weiter16.08.2021 | Christina Diekmann
VdK-Mitglied Markus Wasmund wurde Anfang Oktober Deutscher Breitensport-Meister in Leverkusen im Rollstuhltennis.
In Deutschland gibt es ca. 100 Rollstuhl-Tennisspieler. |
weiter Die Delegierten des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen kamen im Oktober zu einer außerordentlichen Landesverbandskonferenz in Bremen zusammen, um wichtige Beschlüsse zu fassen. Dieser Termin war notwendig, da der geplante Landesverbandstag im Juni coronabedingt abgesagt werden musste. |
weiter Im Herbst trafen sich die VdK-Juristen in Barsinghausen zu ihrem jährlichen Wissensaustausch. Während des zweitägigen Seminars stellte Landesverbandsgeschäftsführer Holger Grond die aktuelle Situation des Verbands dar |
weiter | Sylvia Katenkamp
Vor genau 40 Jahren begann Stefanie von Seggern ihre Ausbildung als Bürogehilfin beim VdK Niedersachsen-Bremen. |
weiter28.09.2020 | Sylvia Katenkamp
Der Landesverband bietet seinen Ehrenamtlichen Online-Schulungen an. An drei Abenden trafen sich acht Ehrenamtliche zuhause online, um zu lernen, welche Möglichkeiten Videokonferenzen bieten. |
weiter22.09.2020
Landesverbandsvorsitzender verteilt Masken und Desinfektionsmaterial persönlich an alle Geschäftsstellen. |
weiter18.05.2020 | Sylvia Katenkamp
„Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben.“ So soll es einmal Wilhelm Busch gesagt haben. Doch was wäre unsere Gesellschaft ohne die vielen Ehrenamtlichen? |
weiter20.04.2020 | Jill Nercher
Wir bitten Sie, unseren Hinweis zur Beratung in den Geschäftsstellen und in den Außensprechstunden zu beachten. |
weiter13.03.2020
92.349 Mitglieder zählte der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen zum 31. Dezember 2019. Damit erreichte er den bis dahin höchsten Mitgliederbestand in seiner 70-jährigen Geschichte. |
weiter10.02.2020 | Christina Diekmann
Ende Januar feierte der VdK-Bundesverband in Berlin sein 70-jähriges Bestehen. Zu der Jubiläumsveranstaltung waren hochrangige Gäste aus Politik, Gesellschaft und Partnerorganisationen des VdK geladen. |
weiter06.02.2020
Heute, am 5. Dezember feiern wir den Internationalen Tag des Ehrenamts. Unser Dank gilt den rund 2.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK in Niedersachsen und Bremen. |
weiter05.12.2019
Wussten Sie schon, dass Familienangehörige im VdK bares Geld sparen? Partner zahlen nur die Hälfte und im Familientarif sind Kinder sogar frei! |
weiter Was gehört zum Tätigkeitsbereich der VdK-Frauenvertreterin und welche frauenspezifischen Inhalte sollten den Mittelpunkt ihrer Arbeit bilden? Landesfrauenkonferenz diskutiert über Aufgaben im Verband und die finanzielle Benachteiligung von Frauen. |
weiter06.11.2019 | Christina Diekmann
Als gemeinnütziger Verband unterliegt der VdK bestimmten Vorgaben, wenn es ums Geld geht. Was das für die Verantwortlichen in den Orts- und Kreisverbänden bedeutet, erfuhren sie in den diesjährigen Ehrenamtsschulungen. |
weiter25.11.2019 | Christina Diekmann
Unter bestimmten Voraussetzungen können Mitgliedsbeiträge und Spenden als Sonderausgaben (§ 10b EStG in Verbindung mit § 50 EStDV) von der Lohn- und Einkommenssteuer abgezogen werden. |
weiter20.09.2019 | Christina Diekmann
Seit vier Jahrzehnten ist Karen Bürger bereits hauptamtlich für den Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen tätig. Zu diesem Jubiläum gratulierte der gesamte Landesverband ganz herzlich. |
weiter04.09.2019
Im Juli wurde Hartmut Erdmann, Leiter der Landesrechtsabteilung in Lüneburg, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er war insgesamt 34 Jahre für den Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen als Jurist tätig. |
weiter31.07.2019
Im Juni feierte Wilhelmshaven den 36. Tag der Niedersachsen. Mit von der Partie war auch der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen – mit prominentem Besuch: Sozialministerin Carola Reimann sprach mit den VdK-Vertretern über deren Arbeit. |
weiter | Christina Diekmann
Als Ehrengast sprach VdK-Präsidentin Verena Bentele auf der Landesverbandskonferenz in Barsinghausen mit den Delegierten aus Niedersachsen und Bremen. Sie nahm sich viel Zeit für eine motivierende Rede und die vielen Fragen der Vertreter aus den Kreisvorständen. |
weiter21.06.2019
Bei der jährlichen Landesverbandskonferenz am 20. Juni 2019 in Barsinghausen wählten die Delegierten Gunda Menkens aus Hude mit deutlicher Stimmenmehrheit zur neuen Frauenvertreterin für den VdK Landesverband Niedersachsen-Bremen. |
weiter21.06.2019 | VdK, Helen Alberding
Zu ihrer jährlichen Rechtsschutztagung trafen sich die Kreisgeschäftsführer des VdK Niedersachsen-Bremen nun in Barsinghausen. 26 Volljuristen kamen zusammen... |
weiter26.04.2019 | Christina Diekmann
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Kreisvorsitzende Jutta Da Corte im feierlichen Rahmen des Kreisverbandstags in Göttingen. Landesgeschäftsführer Holger Grond dankte ihr für über 20 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen. |
weiter14.01.2019
Ältere Berichte
aus dem Jahr 2018:
aus dem Jahr 2017: