Pressemeldungen

2023

  • VdK fordert: Medikamenten-Mangel schnellstmöglich beheben
    In den vergangenen Wochen häuften sich die Meldungen, dass in zahlreichen Apotheken in Niedersachsen und Bremen, aber auch deutschlandweit, keine Antibiotika-Säfte mehr zu bekommen seien. In der Not werden mittlerweile sogar Tabletten zu Antibiotika-Säften verarbeitet. Doch auch diese werden knapp. | weiter
    30.05.2023 | VdK, Sören Mundt
  • VdK: Sorgearbeit ist keine reine Frauenaufgabe!
    Kinder und Arbeit unter einen Hut zu bekommen, ist für tausende Eltern tagtäglich ein Drahtseilakt. Trotz Emanzipation und Bemühungen um Gleichstellung hat sich an der klassischen Rollenverteilung immer noch nicht viel geändert. Der VdK verlangt zum Tag der Familie am 15. Mai eine deutliche Stärkung der gesellschaftlichen und betrieblichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | weiter
    11.05.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • Talente schwerbehinderter Menschen nutzen und Vorurteile abbauen!
    Nur etwa jedes dritte Unternehmen beschäftigt tatsächlich so viele Schwerbehinderte, wie gesetzlich vorgesehen, moniert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen zum Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.
    Landesvorsitzender Friedrich Stubbe appelliert daher an die Arbeitgeber: „Werfen Sie Ihre Vorurteile über Bord! Unsere Gesellschaft kann von der Einstellung Schwerbehinderter nur profitieren.“ | weiter
    03.05.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • 300 Tage Wartezeit auf Schwerbehindertenausweis sind ein Unding!
    Ein Antrag auf Schwerbehinderung dauert in Bremen mehr als 300 Tage. Heftige Kritik daran kommt vom VdK Niedersachsen-Bremen. „Wer einen Schwerbehindertenausweis beantragt, tut dies nicht aus lauter Langeweile, sondern weil mit diesem Ausweis für ihn wichtige Rechte und Nachteilsausgleiche verbunden sind, die dringend benötigt werden“, erklärt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe. | weiter
    03.05.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK kritisiert: Deutschlandticket vergisst Menschen auf dem Land
    Am 1. Mai startet offiziell das Deutschlandticket. Es ist aber längst nicht für Alle uneingeschränkt nutzbar, moniert der VdK Niedersachsen-Bremen: „Viele Menschen auf dem Land fühlen sich schlicht von der Politik vergessen“, erklärt Landesvorsitzender Friedrich Stubbe. „Wer in einem 1000-Seelen-Dorf wohnt, wo kaum ein Bus fährt, dem nützt das 49 Euro-Ticket rein gar nichts.“ | weiter
    30.04.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK begrüßt Schulgeldfreiheit für HEP
    Der VdK begrüßt, dass ab dem kommenden Schuljahr das Schulgeld für alle Ausbildungsberufe in Niedersachsen abgeschafft werden soll. Er hatte sich besonders für die Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege (HEP) starkgemacht. | weiter
    19.04.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK kritisiert Lohnungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern
    „Bis zum 7. März haben Frauen praktisch unbezahlt gearbeitet, obwohl sie die gleiche Arbeit leisten wie Männer“, kritisiert Gunda Menkens, VdK-Landesfrauenvertreterin anlässlich des Equal Pay Day. Der VdK prangert neben der Lohnungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern auch die fehlende Absicherung pflegender Angehöriger an. | weiter
    06.03.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK kritisiert ungleiche Unterstützung zum Welttag soziale Gerechtigkeit
    Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit kritisiert der VdK die Umsetzung des niedersächsischen Härtefallfonds. Auch dass Menschen mit Öl- oder Kohle-Heizung noch immer keine Entlastung erfahren haben, kritisiert der Verband als weitere Ungerechtigkeit. | weiter
    16.02.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • Jahresbilanz: Über 12,5 Millionen Euro für Mitglieder erstritten
    Im Einsatz für die Rechte seiner über 100.000 Mitglieder war der VdK 2022 erfolgreicher denn je: mehr als 12,5 Millionen Euro Nachzahlungen konnten vor den Sozialgerichten des Landes erstritten werden – ein neuer Rekord! „Doch man darf nicht vergessen, dass wir hier über Geld sprechen, das unseren Mitgliedern per Gesetz eigentlich sofort zugestanden hätte!“, so VdK-Chef Friedrich Stubbe. | weiter
    01.02.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK kritisiert Kommerzialisierung von Versorgungszentren
    Immer mehr Medizinische Versorgungszentren (MVZ) geraten in die Hände von privaten Investoren. Der VdK kritisiert: „Bei der Versorgung muss ganz klar der Patient als Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Gewinnmaximierung im Gesundheitswesen muss ein Riegel vorgeschoben werden!“ | weiter
    23.01.2023 | VdK, Christina Diekmann
  • VdK warnt: Sozialem Wohnungsbau droht der Kollaps
    Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt dramatisch: Jahr für Jahr fallen tausende aus der Sozialbindung, wegen fehlender Förderung kommen kaum Neubauten hinzu. Der VdK warnt vor einem Kollaps des sozialen Wohnungsbaus. "Die Länder müssen endlich eine Wohnungsbaupolitik betreiben, die sich nicht länger an der Rendite orientiert, sondern sozial ausgewogen ist“, so VdK-Chef Stubbe. | weiter
    19.01.2023 | VdK, Christina Diekmann

Ansprechpartner

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christina Diekmann
Telefon: 0441/21029-49
diekmann@vdk.de


Online-Redakteurin

Helen Alberding
Telefon: 0441-21029-47
alberding@vdk.de


Assistentin

Petra Dirks
Telefon: 0441-21029-50
dirks@vdk.de


Leiterin Marketing

Sylvia Katenkamp
Telefon: 0441/21029-40
katenkamp@vdk.de


Assistentin Marketing

Wiebke Kieler
Telefon: 0441/21029-78
kieler@vdk.de

Folgen Sie uns auf:

InstagramYoutube

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.