Springen Sie direkt:
Seit 70 Jahren setzt sich der Sozialverband VdK für soziale Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft ein - und dies mit Erfolg. In Niedersachsen-Bremen gehören dem VdK rund 90.000 Menschen an. In Sozialpolitik und Sozialrecht vertritt er die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger.
Interessenvertretung
Im Sozialverband
VdK
Niedersachsen-Bremen e.V. haben sich Menschen zusammengefunden, die
gemeinsam sozial- und gesellschaftspolitische Ziele durchsetzen
möchten. Als gemeinnützige, überparteiliche und unabhängige
Selbsthilfeorganisation finanziert der VdK seine Arbeit
ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" ist der VdK deshalb auf
eine große Mitgliederzahl angewiesen, um seine Unabhängigkeit zu
bewahren und weiterhin als Interessenvertretung
für sozial Benachteiligte tätig sein zu können.
Rechtsberatung
Der VdK
Niedersachsen-Bremen garantiert seinen Mitgliedern eine umfassende
Beratung und Unterstützung in allen sozialrechtlichen
Angelegenheiten. Er setzt sich unter anderem für eine
barrierefreie Gestaltung der Umwelt und die gleichberechtigte
Teilhabe der Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt ein.
Gemeinschaft
In den zahlreichen Orts- und
Kreisverbänden wird zudem Gemeinschaft aktiv gelebt. Hier finden
sich über 2000 ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Mitglieder
erster Ansprechpartner sind.
Einen der über 250 Ortsverbände finden Sie auch an Ihrem Wohnort
oder "gleich nebenan". Auskunft gibt die nächste
Kreisgeschäftsstelle - davon unterhalten wir derzeit 26 - oder die
Landesgeschäftsstelle in Oldenburg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verband
der Kriegs- und Wehrdienstopfer,
Behinderten und Rentner im Jahr 1949 in Oldenburg gegründet.
Seit Mitte der 1990er-Jahre gilt der neue Name:
Sozialverband VdK.
Die Abkürzung "VdK" wurde als eingeführtes
Markenzeichen und als Hinweis auf geschichtliche Entwicklung
beibehalten.
Fakten und Zahlen:
• rund 90.000
Mitglieder, rund 8.500 jährliche Neuaufnahmen
• 26 Geschäfts- und diverse Betreuungsstellen in Niedersachsen und
Bremen
• 92 hauptamtliche Mitarbeiter/innen
• rund 2000 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in 33 Kreisverbänden,
253 Ortsverbänden sowie im Landesverbandsvorstand
• Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen
Schlagworte Sozialverband VdK | Niedersachsen-Bremen | soziale Gerechtigkeit | Solidarität | Mitglied | Verband | Interessenvertretung | Politik | Leichte Sprache | Geschichte | VdK
Sozialverband VdK
Niedersachsen-Bremen e.V.
Nikolausstraße 11
26135 Oldenburg
Telefon: 0441-21029-0
Telefax: 0441-21029-10
niedersachsen-bremen@vdk.de
In leichter Sprache erklärt: Was ist der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen?
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//niedersachsen-bremen/pages/3882/vdk_im_ueberblick":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.