Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir informieren Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und nehmen Stellung zu sozialpolitischen und sozialrechtlichen Themen. Wir vermitteln Hintergrundinformationen und sind bei der Suche nach Betroffenen behilflich.
aktuelle Pressemeldungen
Im vergangenen Jahr hat der Landesverband VdK Niedersachsen-Bremen wieder erfolgreich für seine Mitglieder gekämpft. In mehr als 10.000 Verfahren haben die Juristen mehr als 10 Millionen Euro an Nachzahlungen erreicht – Geld, das den Mitgliedern eigentlich sofort zugestanden hätte. |
weiter04.02.2021 | Sylvia Katenkamp
Bestehende soziale Probleme und Ungleichheiten treten während der Corona-Krise besonderes hervor. „Dies betrifft insbesondere die Frauen in unserer Gesellschaft.“ betont die VdK- Landesverbandsfrauenvertreterin Gunda Menkens. |
weiter03.02.2021 | Sylvia Katenkamp
VdK in Niedersachsen und Bremen hat großen Zulauf
Seit Jahren wächst die Zahl der Mitglieder im Sozialverband VdK. Ende Oktober war es dann soweit: Der Landesverband Niedersachsen-Bremen hat die Rekordmarke von 95 000 Mitgliedern erreicht und ist nun auf der Zielgeraden zu den 100 000 Mitgliedern |
weiter03.11.2020 | Sylvia Katenkamp
Gehört Bahnfahren zum gesellschaftlichen Leben dazu? Auf jeden Fall, findet der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und verlangt von der Politik eine strengere Überwachung zur Einhaltung der Barrierefreiheit. |
weiter06.07.2020 | VdK, Christina Diekmann
Für die Rettung großer Unternehmen stellt der Staat Milliardenbeträge bereit, doch an der Grundrente soll gespart werden?
Der VdK fordert: Einen Aufschub bei der Grundrente darf es nicht geben! Das wäre fatal und ein absoluter Vertrauensbruch. |
weiter28.05.2020 | VdK, Christina Diekmann
PFLEGEBONUS FÜR ALLE
Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen begrüßt die beschlossene Aufstockung der Corona-Prämie durch die Bundesländer, warnt aber vor einer Bevorzugung Einzelner. "Wenn Pflege-Bonus, dann für alle Pflegekräfte gleichermaßen“, fordert VdK-Chef Stubbe. |
weiter20.05.2020 | VdK, Christina Diekmann
Die familiäre Sorgearbeit ist nicht mehr allein nur Aufgabe der Frauen, auch Väter bleiben seit einigen Jahren häufiger zur Kinderbetreuung zuhause. Doch die Corona-Krise könnte der langsam wachsenden Gleichberechtigung einen Strich durch die Rechnung machen, fürchtet VdK-Landesfrauenvertreterin Gunda Menkens. |
weiter13.05.2020 | VdK, Christina Diekmann