Springen Sie direkt:
Seit Januar 2001 ist der Mobilitätshilfedienst des Sozialverbandes VdK
Berlin-Brandenburg im Bezirk Neukölln tätig.
Ziel ist es, die Selbständigkeit der Klienten durch die Unterstützung des Mobilitätshilfedienstes zu fördern und zu erhalten. Die hilfebedürftigen Menschen sollen wieder in das soziale Umfeld integriert werden und Kontakt zu anderen Menschen aufnehmen können. Dies geschieht in Form von Begleit-, Abhol- und Bringediensten. Diese werden von den Klienten geordert, um zu kulturellen Veranstaltungen, zum Frisör, zu Besuchen in Seniorenfreizeitstätten und Cafés zu gelangen. Beliebt sind auch Begleitungen zum Besuch auf den Friedhof oder ein Kiezspaziergang. Hilfe bei gemeinsamen kleineren Einkäufen ist ebenfalls für die Betreuten wichtig.
Sie freuen sich über die Möglichkeit, selbst ihre Lebensmittel auszusuchen und die Frische der Ware prüfen zu können. Bei stark gehbehinderten Personen werden technische Hilfsmittel wie z.B. Rollstuhl und Treppensteigegerät eingesetzt.
Basis unseres Projektes bilden vier festangestellte Mitarbeiter in der Zentrale, die für die Sozial- und Regiearbeit zuständig sind. Darüber hinaus wird die Begleitung der Senior*innen von Festangestellen und ehrenamtlich tätigen Helfer*innen durchgeführt.
Alle anderen Mitarbeiter*innen werden als Begleithelfer*innen über das Jobcenter finanziert. Sie wechseln stetig, da solche Arbeitsmarktprogramme zeitlich befristet sind.
Neue Mitarbeiter*innen werden auf die Arbeit mit älteren und behinderten Menschen vorbereitet, indem sie einen Rollstuhlkurs, ein Blindenführungstraining, einen 1.Hilfe-Kurs sowie eine Hospitationsphase von mindestens einer Woche absolvieren.
Unser Projekt ist im gesamten Stadtbezirk Neukölln mit vielen Einrichtungen und sozialen Trägern vernetzt. Weitere Kooperationspartner sind das Bezirksamt: der Stadtrat für Soziales und die Behindertenbeauftragte, der Pflegestützpunkt und der Geriatrisch- gerontopsychiatrischer Verbund.
Aufgrund der großen Nachfrage, nicht nur "Ausflüge" im Kiez, sondern auch darüber hinaus in das Berliner Umland zu machen, haben wir neben unserem Mobilitätshilfedienst ein zusätzliches Angebot, den "Aktionsbus". Es können bis zu sechs Personen (auch Angehörige) in diesem Bus mitfahren. Neben vielen anderen Ausflugszielen haben wir hier einige aufgeführt:
7-Seen-Rundfahrt / Wannsee, Britzer Garten, Gut Hesterberg, Kloster Lehnin, Pantoffelkino im "Bürgerzentrum" Werbellinstr., Polen-Küstrin und Tornowsee / Boltenmühle. Ein besonderer Service - zu allen Fahrten werden unsere Klienten von der Wohnungstür abgeholt und nach Beendigung der Fahrt auch dort wieder hingebracht.
Wir nehmen auch gern Reisewünsche entgegen und bemühen uns, diese in die nächsten Planungen mit aufzunehmen.
Projektleiterin
Sylvia Krause
E-Mail: Sylvia.Krause@vdk.de
Unser Büroteam
Gerd Heiber
Gabriele Winkler
Thomas Rütter
Anschrift
Mobilitätshilfedienst Neukölln des
Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg e.V.
Allerstraße 39
12049 Berlin
Telefon: 625 10 19
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/mobilitaetshilfe-berlin/ID157804":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.