Springen Sie direkt:
Die am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, im Bundestag beschlossene Erhöhung des Pflegebeitrages kommentiert Dr. Rainer Boldt, Landesvorsitzender des Sozialverbandes VdK Mecklenburg-Vorpommern e.V., wie folgt:
„Dass der Pflegebeitrag erhöht wird, ist auf den ersten Blick verständlich. Wir als Sozialverband VdK zweifeln allerdings an, dass eine solche Erhöhung eine nachhaltig wirkende Lösung sein kann, zumal damit auch die Pflegebedürftigen und deren Angehörige belastet werden. Diejenigen, wie beispielsweise pflegende Angehörige, die sich schon Tag für Tag aufopfern und häufig finanziell nicht sehr gut gestellt sind, müssen noch mehr aufbringen für ein Problem, das ein gesamtgesellschaftliches ist. Nachhaltig wäre, realistische Konzepte zu erarbeiten und umzusetzen, die dem Fachkräftemangel gerade im Pflegebereich und gerade in unserem überalterten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern entgegenwirken.“
Gritta Flau
Schlagworte Pressemitteilung | Landesverband VdK Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Rainer Boldt | Landesvorsitzender Dr. Rainer Boldt | Pflege | Pflegebeitrag | Erhöhung Pflegebeitrag
Diese und viele weitere Themen finden Sie unter www.vdktv.de
Anlässlich des 20. Jahrestags der Gründung des Sozialverbands VdK Mecklenburg- Vorpommern wurde eine Jubiläumsschrift erstellt. Diese können Sie unter
herunterladen.
Sie können sich die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland per E-Mail übersenden lassen. Einfach anmelden unter: VDK-LINK
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//mecklenburg-vorpommern/pages/presse/presse/presse/presse/75756/vdk-statement_zur_erhoehung_der_pflegebeitraege":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.