Springen Sie direkt:
Ehrenamtliches Engagement bildet beim Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern e.V. die wichtigste Stütze, durch die Deutschlands größter Sozialverband auch hier im Bundesland nur wirken und agieren kann. Damit neue Mitglieder in den VdK-Ortsverbänden fit gemacht werden für ihre Tätigkeit, führte der
VdK-Landesverband Ende März eine dreitägige Grundausbildung ehrenamtlicher Vorstände in Güstrow im „Hotel am Schlosspark“ durch.
„Wir haben diesen Lehrgang bereits vor mehreren Jahren ins Leben gerufen, da wir unsere engagierten Ehrenamtlichen, so gut, wie es geht, auf eine Vielzahl der Aufgaben vorbereiten möchten, die auf sie zukommen“, eröffnete VdK-Landesgeschäftsführer Torsten Mache zu Beginn den zwanzig Teilnehmern.
In den drei Tagen beschäftigten sich die Mitglieder aus den VdK-Ortsverbänden Ueckermünde/Torgelow, Hagenow, Teterow, Rostock, Schwerin, Stralsund, Grevesmühlen, Ludwigslust, Bad Doberan, Barth, Wismar und von der Insel Rügen mit einem anspruchsvollen und umfangreichen Programm. So erhielten sie Einblicke ins Verbandsrecht, erfuhren Wissenswertes über die Verbandsstruktur, Finanzplanung sowie den gewährten Versicherungsschutz im Rahmen des freiwilligen Engagements im VdK, bekamen Tipps für die anstehende
Vorstandsarbeit, das Ehrenamt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Zeitmanagement und vieles mehr.
Zum Abschluss des dreitägigen Mammutprogramms äußerten sich die Teilnehmer durchweg positiv über ihren absolvierten Lehrgang. „Ich werde einige Ideen in die Vorstandsarbeit mitnehmen“, sagte Magitta Jagow aus dem VdK-Ortsverband Ueckermünde Torgelow.
Susanne Thämlitz und Annekathrin Winzker aus dem VdK-Ortsverband Insel Rügen wollen nach der Schulung frischen Wind in ihren Ortsverband bringen. „Meine Entscheidung, mich im VdK ehrenamtlich zu engagieren, wurde durch diese informative Tagung nochmal bestätigt“, so Susanne Thämlitz.
Agnes Puffpaff vom VdK-Ortsverband Hagenow betonte, dass ihr zudem der rege Austausch mit Vertretern
anderer Ortsverbände viel gegeben habe.
Dietmar Schwede aus dem Ortsverband Barth empfand die verschiedenen Vorträge als gelungen: „Locker und aufgepeppt wurde der Stoff vermittelt, sodass viel herübergekommen ist.“
Gritta Flau
Schlagworte Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Schulung | Weiterbildung | Ehrenamt | Vorstände | Landesgeschäftsführer Torsten Mache | Güstrow | VdK-Ortsverband Schwerin | VdK-Ortsverband Ueckermünde/Torgelow | VdK-Ortsverband Insel Rügen | VdK-Ortsverband Barth | VdK-Ortsverband Hagenow | VdK-Ortsverband Ludwigslust | VdK-Ortsverband Grevesmühlen | VdK-Ortsverband Stralsund | VdK-Ortsverband Bad Doberan | VdK-Ortsverband Rostock | VdK-Ortsverband Teterow
Diese und viele weitere Themen finden Sie unter www.vdktv.de
Anlässlich des 20. Jahrestags der Gründung des Sozialverbands VdK Mecklenburg- Vorpommern wurde eine Jubiläumsschrift erstellt. Diese können Sie unter
herunterladen.
Sie können sich die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland per E-Mail übersenden lassen. Einfach anmelden unter: VDK-LINK
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//mecklenburg-vorpommern/pages/presse/presse/presse/76766/vorbereitung_aufs_ehrenamt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.