PRESSE

Was ist denn ein Einkaufsfuchs?

Bundessozialgerichtsurteil stärkt Rechte sehbehinderter Menschen


[11/2011]
Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das auf den Waren des täglichen Bedarfs den Strichcode erkennt und mittels elektronischer Sprachausgabe den Produktnamen und weitere Informationen wie beispielweise die Füllmenge der Ware nennt. Aber auch im Haushalt ist es für die Sehbehinderten und Blinden unerlässlich: Es unterscheidet zum Beispiel im Vorratsschrank eine Dose Pfirsiche von einer Dose Erbsen.
Das Barcode-Lesegerät mit dem schönen Namen „Einkaufsfuchs“ ist ein Hilfsmittel zur Minderung der Folgen einer Behinderung – so die Richter des Bundessozialgerichts in Kassel in ihrem Urteil vom 10. März 2011 (Az.: B 3 KR 9/10 R). Damit stehen die Krankenkassen in der Pflicht, die Kosten bei Bedarf zu übernehmen, sofern es im Einzelfall erforderlich ist. Die Bedeutung des Urteils ist enorm, schafft es doch Rechtssicherheit.
Sabine Bartsch

Ansprechpartnerin Presse

Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sabine Mende
Referentin Verbandsarbeit
Wismarsche Straße 325
19055 Schwerin
Telefon: 0385/593 76-0
Telefax: 0385/593 76-10
s.mende@vdk.de

Jubiläumsschrift

Anlässlich des 20. Jahrestags der Gründung des Sozialverbands VdK Mecklenburg-Vorpommern wurde eine Jubiläumsschrift erstellt. Diese können Sie unter

herunterladen.

Presse-Newsletter

Sie können sich die aktuellen Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland per E-Mail übersenden lassen - hier geht es zur Anmeldung.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.