Springen Sie direkt:
In Zeiten sozialer Umbrüche und wachsender Unsicherheiten ist es wichtig, einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Der Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern ist dieser Partner, der sich als Wegweiser im Sozialsystem für alle Rat- und Hilfesuchenden versteht.
Der Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern ist eine solidarische Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, bessere Lebensbedingungen für alle Menschen, insbesondere für behinderte und ältere Menschen sowie chronisch Kranke, zu schaffen.
Wir verstehen uns als einflussreiche Interessenvertretung auf sozialer, politischer und publizistischer Ebene. In der Öffentlichkeit nehmen wir Stellung zu sozialen Entwicklungen, ergreifen Position und vertreten unsere Interessengruppen in fachlichen und sozialpolitischen Gremien kommunal und auf Landesebene. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig und offen für Menschen aller Generationen, unabhängig ihrer Nationalität und Konfession, die unsere Anliegen mittragen.
Der Landesverband setzt sich ein für:
An die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern gewandt, fordern wir verbesserte Rahmenbedingungen speziell zu den Themen:
Verena Bentele beleuchtet gesellschaftskritische Themen genauer
Die hauptamtlichen Mitarbeiter erreichen Sie unter folgenden Adressen:
Landesgeschäftsstelle
Wismarsche Straße 325
19055 Schwerin
Telefon: 0385/ 593 76-0 (Sekretariat)
Telefax: 0385/ 593 76-10
mecklenburg-vorpommern@vdk.de
Zweiggeschäftsstelle Neubrandenburg
Tilly-Schanzen-Str. 15
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395 / 5 44 34 59
Telefax: 0395 / 56 39 38 37
zweiggeschaeftsstelle-neubrandenburg@vdk.de
Die Zweiggeschäftsstelle Neubrandenburg ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//mecklenburg-vorpommern/pages/23126/leitlinien":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.