Springen Sie direkt:
Am 7. Mai 2022 konnte der VdK-Kreisverband Zollernalb seine Kreisverbandskonferenz in der Turn-Festhalle Ostdorf abhalten. Auf Grund der Corona-Verordnungen konnten die Konferenzen der Geschäftsjahre 2019 und 2020 nicht abgehalten werden und wurden nun mit dem Geschäftsjahr 2021 nachgeholt.
Zu dieser VdK-Kreisverbandskonferenz wurde ordnungsgemäß durch den 1. Vorsitzenden Herrn Josef Schäfer eingeladen.
Der Kreisverbandsvorsitzende begrüßte die anwesenden VdK-Ortsverbände sowie die geladenen Gäste aufs herzlichste.
Frau Sandra Herta vom VdK-Bezirksverband gab die Grußworte des Bezirksverbandes an die Konferenzteilnehmer. Der Sozialverband VdK hat über 2,16 Millionen Mitglieder davon allein in Baden-Württemberg 250 000.
Es folgten die Berichte des Vorsitzenden sowie der Schriftführerin.
Herr Markus Beilharz Kassenverwalter legte die Kassenberichte der Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 vor. Herrn Beilharz wurde eine einwandfreie, sorgfältige Kassenführung bescheinigt.
Es wurde die Entlastung der gesamten VdK-Vorstnadschaft vorgenommen
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Eger, Johann Baur und Wolfgang Vieweg wurden Roland Sauter als stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender und Ehrenamtsbeauftragter, Joachim Tatzel als Behindertenvertreter und Rudi Ritter als Beisitzer in die Vorstandschaft aufgenommen.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-zollernalb/ID107358":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.