Springen Sie direkt:
Am Samstag, 4. Mai 2019, fand in der Taunushalle in Solms unsere jährliche Kreiskonferenz statt. Über 100 Delegierte nahmen an dem Event teil. Nach der Eröffnung und Begrüßung der Kreisvorsitzenden, Roswitha Bork, gedachten wir der verstorbenen Mitglieder. Herr Leidecker, 1. Stadtrat der Stadt Solms sprach in Vertretetung von Herrn Bürgermeister Interthal, ein paar Begrüßungsworte und stellte auch die Stadt Solms vor. Die Genehmigung der Tagesordnung erfolgte einstimmig. Frau Ingrid Pauleßen berichtete als Kreis-Schriftführerin über die Aktivitäten des Vorstandes im vergangenen Jahr. Karin Schmelz, als kom. Vertreterin der Frauen im Kreisverband stellte sich vor und sprach über die gut besuchten Veranstaltungen der Frauentreffen. Auch außerhalb der zweimonatigen Treffen wurden Besichtigungen mit den Frauen vorgenommen, ob bei Moos in Aßlar oder die Info-Veranstaltungen mit Referenten bei den Frauentreffen. Auch teilte sie die neu anstehenden Termine in 2019 mit. Andreas Klein, unser Kreisjuniorenvertreter sprach ein paar Worte. In 2018 gab es einige Sitzungen der Junioren und auch Veranstaltungen. Ebenso sind die Junioren auch bei Veranstaltungen der Stadt Wetzlar, wie das Brückenfest, mit einem Stand vertreten. Unser Kreiskassenführer, Herbert Funke, gab dann die "trockenen Zahlen" der Kassenführung bekannt. Heinz Valentin las anschließend den Bericht der Revisoren vor und bat um Entlastung des Vorstandes, die - bei einer Stimmenthaltung - von den Delegierten gegeben wurde. Nach einer Pause war dann das Referat an der Reihe. Herr Rüdiger Schuch und Klaus Michl stellten den Anwesenden den "Weißen Ring" vor. Herr Schuch berichtete über das Konzept und die Organisation und Herr Michl über die Prävention. Inhal war "Trickbetrug, Engeltrick, und vieles mehr". Die beiden Herren dokumentierten verständlich und interessant für die Anwesenden den Weißen Ring. Naxh der Ergänzungswahl der Delegierten für den Landesverbandstag sprach die Vorsitzende, Roswitha Bork ihre Abschlussworte. Sie bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei den Mitarbeiterinnen im Kreisverband, sprach ebenso ihren Dank an den Kreisvorstand aus für die Unterstützung. Auch den Delegierten sagte sie Dankeschön für die rege Teilnahme. Mit dem gemeinsamen Mittagessen endete die Veranstaltung
Ein Teil der Delegierte bei der KreiskonferenzFoto: R.Bork
Herr Leidecker, 1. Stadtrat der Stadt Solms spricht Begrüßungsworte an die Delegierten.Foto: R.Bork
Ingrid Pauleßen, Kreis-Schriftführerin bei ihrem Bericht.Foto: R.Bork
Weitere Delegierte - ein paar vertreten sich schon die Füße!Foto: R.Bork
Und so sieht es von der Bühne aus!Foto: R.Bork
Hier wird gearbeitet!Foto: R.Bork
Unser Kreisjuniorenvertreter, Andreas Klein.Foto: R.Bork
Herbert Funke, kom. Kreiskassenführer beim Bericht der "trockenen Zahlen" ,Foto: R.Bork
Heinz Valentin liest den Bericht der Revisoren und bittet um Entlastung für den Vorstand.Foto: R.Bork
Mitteilungen und Worte von der Kreisvorsitzenden, Roswitha Bork.Foto: R.Bork
Herr Schuch stellt sich und den Weißen Ring vor.Foto: R.Bork
Herr Michl vom Weißen Ring schaut noch entspannt, bevor er mit seinem Referat an die Reihe kommt!Foto: R.Bork
Die Kreisvorsitzende bei ihren Abschlussworten und Dankeschön an die Teilnehmer.Foto: R.Bork
Am Samstag, 19. Oktober 2019, ab 10.00 Uhr, fand in der Taunushalle in Solms die jährliche Kreisfrauenkonferenz statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die Kreisvorsitzende, Roswitha Bork, sprach Bürgermeister Inderthal ein paar Begrüßungsworte. Er bat die anwesenden Vertreterinnen der Frauen weiterhin so erfolgreich in den VdK-Ortsverbänden mit zu arbeiten, wie das seither der Fall ist. "Ihre Arbeit" ist genau so wichtig, wie jedes andere Amt in einem Vorstand. Dann begrüßte auch die Kreisfrauenvertreterin, Karin Schmelz, die Teilnehmer. Es folgte die Präsentation Vorstellung des Seniorenzentrums "Alte Lahnbrücke" in Wetzlar. Frau Lietz und Frau Benner referierten hervorragend über das Wohnen im Seniorenzentrum (Pflege und Betreuung bei allen Pflegegraden, Urlaubspflege, Ambulante Pflege, Tagespflege, Treffpunkt und Info-Zentrum für Senioren sowie Mithilfe bei Palliativversorgung). Im Anschluss an das Referat hatten die Teilnehmerinnen viele Fragen, die von den beiden Damen kompetent beantwortet wurden. Nach einer kurzen Paus gab der Kriskassenführer, Herbert Funke, noch ein paar Informationen an die Teilnehmer bekannt. Karin Schmelz berichtete kurz über die weiteren Veranstaltungen in 2019 und gab auch noch einige Infos bekannt für das neue Jahr. In Vertretung der Frauen bedankte sich Karin Schmelz mit Geschenken bei der Kreisvorsitzenen, dass sie immer ein offenes Ohr und auch Zeit hat für die Anliegen der Frauen.Heinz Valentin, Stellvertreter der Kreisvorsitzenden, sprach anschließend ebenso ein paar Worte zu den Teilnehmern. Zum Schluß dankte die Kreisvorsitzende allen für ihr Kommen und wünschte weiterhin alles erdenklich Gute für die Zusammenarbeit im VdK-Kreisverband Wetzlar. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging man in das verdiente Wochenende.
Einige der TeilnehmerFoto: R.Bork
Die Kreisvorsitzende bei ihrer BegrüßungFoto: R.Bork
Bürgermeister Inderthal dankt den Frauen.Foto: R.Bork
Karin Schmelz, Kreisfrauenvertreterin bei der BegrüßungFoto: R.Bork
Frau Benner beim ReferatFoto: R.Bork
Die Kreisvorsitzende dankt Frau Benner und Frau Lietz für das ReferatFoto: R.Bork
Herbert Funke, Kreiskassenführer gibt Infos an die Teilnehmer.Foto: R.Bork
Karin Schmelz bedankt sich bei der Kreisvorsitzenden für ihre Arbeit.Foto: R.Bork
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-wetzlar/ID232686":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".