Seiteninhalt
VdK-Pflegebegleiter
Viele Menschen pflegen aufopferungsvoll ihren Partner, die Eltern oder ein Kind. Dabei kommen die Bedürfnisse der Pflegenden meist zu kurz. Oftmals führt die Pflegeanstrengung vieler Jahre zur völligen Erschöpfung. Um hier Hilfe anbieten zu können, haben wir das Ehrenamt der VdK-Pflegebegleiter entwickelt.
Unsere Pflegebegleiter/in:
Troll Roberto, Vohenstrauß
Meiler Gerhard, Weiden
Will Mathilde, Pottenstein
Kontakt über die VdK-Kreisgeschäftsstelle Weiden,
Tel. 09 61 / 38 95 40, kv-weiden@vdk.de
VdK-Pflegebegleiter entlasten pflegende Angehörige emotional und organisatorisch in ihrem häuslichen Pflegealltag. Manchmal sind sie für die Pflegenden sogar der einzige Kontakt zur „Außenwelt“. Sie haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Fragen der Angehörigen und helfen im Dschungel des Pflegenetzwerkes weiter. Durch ihre Anwesenheit schaffen sie Freiraum für den pflegenden Angehörigen. Sie nehmen sich Zeit, um mit dem Pflegebedürftigen spazieren zu gehen, ihm vorzulesen, alte Fotos anzuschauen, oder einfach „nur“ da zu sein. Pflegebegleiter pflegen nicht.
In Bayern sind derzeit rund 180 ehrenamtliche VdK-Pflegebegleiter/innen bereits bei Pflegebedürftigen und ihren Familien tätig. Diese ehrenamtlichen Helfer/-innen pflegen nicht, schenken aber den pflegenden Angehörigen durch ihre Anwesenheit ein paar Stunden Zeit für sich und ermöglichen eine kleine Auszeit von der Pflege. Sie haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Fragen der pflegenden Angehörigen und helfen ihnen, ein Pflegenetzwerk für sich zu nutzen.
Die VdK-Pflegebegleiter/-innen nehmen sich in der Regel zwei Stunden pro Woche Zeit, um mit dem Pflegebedürftigen spazieren zu gehen, ihm vorzulesen, alte Fotos anzuschauen oder einfach „nur“ da zu sein. Oft bringen sie durch vielerlei Anregungen eine Bereicherung in den Tagesablauf und bieten zusätzlichen Kontakt zur Außenwelt. Die VdK-Pflegebegleiter/innen werden in einem 2-tägigen Seminar und während ihrer Tätigkeit durch Schulungen und Supervisionen von hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen vorbereitet und begleitet. Diese Unterstützung bleibt für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige kostenfrei.
Anfallende Fahrtkosten der ehrenamtlichen VdK-Pflegebegleiter/innen werden vom zuständigen VdK-Kreisverband erstattet.