Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-weiden/ID360
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Willkommen beim VdK-Kreisverband Weiden

VdK-Geschäftsstellen geschlossen

Dringende Rechtsfälle bis 18. Dezember melden

Vom 23. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 sind die Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK auch telefonisch oder per Mail nicht erreichbar. Ab Dienstag, 2. Januar 2024, sind wir gerne wieder für Ihre Anliegen da.

Die Grafik zeigt einen Weihnachtsstern mit unterschiedlichen Glückwünschen.

Sollten in dieser Zeit Rechtsmittelfristen ablaufen, bitten wir Sie, sich rechtzeitig –spätestens bis Montag, 18. Dezember 2023 – mit Ihrer zuständigen Kreisgeschäftsstelle, bei Klagen mit Ihrer Bezirksgeschäftsstelle und bei Berufungen mit der Landesgeschäftsstelle in Verbindung zu setzen.

In dringenden Fällen können Sie selbst einen Widerspruch, eine Klage oder eine Berufung zur Fristwahrung erheben. Nutzen Sie dazu eines unserer Musterschreiben. Diese stehen auf der Webseite des VdK Bayern als PDF und als Word-Dokument zur Verfügung: Musterschreiben zur Fristwahrung
Bitte passen Sie diese Vorlagen an Ihre Angelegenheit an. Senden Sie Ihr Schreiben an die jeweilige Behörde oder das zuständige Sozialgericht, beziehungsweise bei einer Berufung an das Bayerische Landessozialgericht.

Ab dem 2. Januar 2024 kümmert sich Ihre VdK-Geschäftsstelle wieder gerne um Ihre Rechtsfälle. Bitte setzen Sie sich dazu einfach mit Ihrem VdK vor Ort in Verbindung, damit dieser sich dann gleich in Ihr laufendes Verfahren einschalten kann.

Langer Dienstleistungstag entfällt

Verehrte Mitglieder,

Eine Frau im Beratungsgespäch mit einem Mann

der lange Dienstleistungstag
am Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
entfällt bis auf weiteres.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr VdK-Kreisverband Weiden

  • Wir über uns
    Der Sozialverband VdK ist die größte Selbsthilfe-Organisation für sozial benachteiligte Menschen in Deutschland. Für bundesweit rund 2,2 Millionen Mitglieder sind wir der verlässliche Partner im Sozialrecht. Das Team der VdK-Kreisgeschäftsstelle Weiden stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
  • Rechtsberatung
    Wir sind die Spezialisten im Sozialrecht. Die erfahrenen Mitarbeiter des Sozialverbands VdK bieten ihren Mitgliedern qualifizierte Beratung in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis.
  • Soziale Beratung
    Informieren Sie sich bei unseren Experten an den Beratungstelefonen zu den Themen "Leben mit Behinderung" und "Pflege und Wohnen".
  • Ortsverbände
    Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in der Betreuung der Mitglieder und organisieren Veranstaltungen vor Ort, Referate, Ausflüge und vieles mehr. Einer unserer 21 Ortsverbände ist auch in Ihrer Nähe! Sie sind herzlich eingeladen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen!
  • Mitgliedschaft
    Nutzen Sie unsere Online-Beitrittserklärung, um ganz einfach Mitglied beim Sozialverband VdK Bayern e. V. zu werden! Mitgliedsbeitrag 6 €/Monat (ab 1.1.2024: 7 €/Monat). Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Die Mitgliederdaten unterliegen dem Datenschutz und werden ausschließlich für Zwecke der Mitgliederdatenverwaltung und Mitgliederbetreuung genutzt.

Unsere aktuellen Stellenangebote

Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie eine sinnstiftende Tätigkeit in Bayerns mitgliedsstärkstem und am schnellsten wachsenden Sozialverband.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das digitale Bewerbermanagement, welches am Ende des Stellenangebots verlinkt ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ein Mann im Beratungsgespräch mit einer Frau

Verwaltungsangestellter(m/w/d) in Teilzeit

für unsere Kreisgeschäftsstelle Tirschenreuth-Kemnath in Wiesau

zum Stellenangebot

  • Muster zur Fristwahrung

    In dringenden Fällen können Sie selbst einen Widerspruch, eine Klage oder eine Berufung zur Fristwahrung über die zuständige Behörde erheben und dazu zum Beispiel eines unserer Musterschreiben verwenden. Diese stellen wir Ihnen sowohl als PDF als auch als Word-Dokument zur Verfügung. | weiterlesen

  • Dokumente übermitteln

    Der Sozialverband VdK Bayern ermöglicht die sichere Übertragung von Unterlagen durch Mitglieder an ihre zuständige VdK-Geschäftsstelle. Über unser Online-Formular können Sie Ihrer VdK-Geschäftsstelle einfach und bequem die erforderlichen Schriftstücke zu Ihrem Anliegen (zum Beispiel ärztliche Bescheinigungen, Atteste, Bescheide, usw.) zukommen lassen. | weiterlesen

  • Jahresrückblick

    Verehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
    liebe Mitglieder,

    800.000 Mitglieder im VdK Bayern. Eine unvergleichbare Gemeinschaftsleistung der vielen engagierten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Oktober dieses Jahres konnte diese Grenze überschritten werden, der Zulauf ist auch seit dieser Zeit weiterhin ungebrochen. | weiterlesen

Soziale Medien

Die VdK-Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz ist auch in
den sozialen Medien präsent. Besuchen Sie uns!

Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf X
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Instagram
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Facebook

Ein Mann und eine Frau sehen auf ein Notebook

Aktionstag der VdK-Kreisgeschäftsstelle

Anlässlich der bayernweiten Aktionswoche des Sozialverbands VdK präsentierte sich der VdK-Kreisverband Weiden am 22.06.2023 von 13.00 - 17.00 Uhr mit einem Infostand im Eingangsbereich des Klinikums Weiden

Aktionswoche 2023

Infostand im Klinikum Weiden

  • Bild 1 von 3
    Eine Frau und zwei Männer am VdK-Infostand

    Am Infostand geben (von links:) Sozialrechtsberaterin Waltraud Balk, Kreisgeschäftsführer Johannes Schießl und stellvertretender Kreisvorsitzender Quirin Gierisch Auskunft.Foto: Johann Scharnagl

  • Bild 2 von 3
    Zwei Männer am VdK-Infostand

    Von links: Kreisgeschäftsführer Johannes Schießl und stellvertretender Kreisvorsitzender Quirin Gierisch warten am Infostand auf Besucher.Foto: VdK-Kreisverband Weiden

  • Bild 3 von 3
    Ein Mann am VdK-Infostand

    Kreisgeschäftsführer Johannes Schießl am VdK-InfostandFoto: VdK-Kreisverband Weiden

Schwerpunkt der Informationen am Aktionstag war das Thema Nächstenpflege, aber auch zu anderen sozialrechtlichen Themen können Fragen gestellt werden. Gerne konnten sich die Besucheram Infostand über das Angebot des Sozialverbands VdK informieren.

VdK-Kreisgeschäftsführer Johannes Schießl, stellvertretender Kreisvorsitzender Quirin Gierisch und Sozialrechtsberaterin Waltraud Balk freuten sich über die interessanten Gespräche.

Frauen in der Rentenfalle

Hoch her ging es bei der Sendung „Münchner Runde“ zum Thema Frauen und Altersarmut. Mit dabei war VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele. Sie haben die Sendung verpasst? Kein Problem, die komplette Sendung finden Sie hier:

Die Grundrente einfach erklärt

Was ist eigentlich die Grundrente? Wer hat Anspruch darauf? Und muss man sie beantragen? Daniel Overdiek, Leiter der Rechtsabteilung im VdK Bayern, beantwortet verständlich und umfassend die wichtigsten Fragen zum Thema Grundrente.

Ehrenamt

Händeschütteln

Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.

Ehrenamtstelefon

Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de

Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de

Bürgergeld

Seit dem 1. Januar gibt es das neue Bürgergeld. Im Video beantwortet unser Experte Daniel Overdiek die wichtigsten Fragen

Rentenantrag
Zwei Frauen im Gespräch

© Focus online

Wann stelle ich den Rentenantrag und wie stelle ich ihn richtig? Rentenexpertin Eva Herold vom VdK-Kreisverband Erding gibt im Gespräch mit Philine Lietzmann von Focus Online Tipps, worauf man achten sollte:
Hier geht es zum Video

Mehrere Menschen wandern in der Natur

VdK kämpft für Pflegegrad 3
69-jährige Oberpfälzerin bekommt im Widerspruchsverfahren Recht

Ein Pflegegrad wird erhöht, wenn der bisherige Pflegegrad nicht mehr ausreichend ist. Das wollte auch Lea Müller* erreichen. Zunächst aber erfolglos. Erst mit Hilfe des VdK Bayern erhielt sie weiterlesen

"Diskutieren, mitreden, weiterdenken“
Buch von VdK-Präsidentin Verena Bentele
"Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“

Buch: Wir denken neu

© Europa Verlag

VdK-Präsidentin Verena Bentele zeigt sich in ihrem neuen Buch als leidenschaftliche Kämpferin für den Sozialstaat. Unabhängig, solidarisch und stark, das ist der Sozialverband VdK. Genau die richtige sozialpolitische Inspiration für Verena Bentele.
Die VdK-Präsidentin im Interview mit der VdK-ZEITUNG über ihr Buch „Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“. weiterlesen



Am 8. April hat VdK-Präsidentin Verena Bentele ihr neues Buch "Wir denken neu" in der Urania in Berlin vorgestellt. Die Veranstaltung, moderiert von Journalist Gabor Steingart, können Sie sich hier anschauen:

Grundsicherung
Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial

Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen

Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: https://www.vdk.de/permalink/81170

Übungsleiter/in für Rehasport (Orthopädie) ab sofort gesucht.

Freie Mitarbeit, ggfs. Übernahme der Lizenzverlängerung.
Sozialverband VdK Weiden Tel. 0961/389540 oder kv-weiden@vdk.de

  • Rundfunkbeitragsbefreiung

    Wer in Bayern wohnt und mindestens Pflegegrad 2 hat, bekommt nach dem bayerischen Landespflegegeldgesetz seit Ende 2018 jährlich 1.000 EUR Landespflegegeld.

    Wer bayerisches Landespflegegeld bezieht, wurde auf Antrag bis Anfang 2019 vom Beitragsservice der Rundfunkanstalten (früher: „GEZ“) gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 7 Fall 3 des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags von der Rundfunkbeitragspflicht befreit, da er „Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften“ erhält.
    Leider wurde | weiterlesen

Mitgliedschaft
Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK

"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"

Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK­-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!

Jetzt Mitglied werden!

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-weiden/ID360":

  1. Die Grafik zeigt einen Weihnachtsstern mit unterschiedlichen Glückwünschen. | © VdK Bayern
  2. Eine Frau im Beratungsgespäch mit einem Mann | © Sozialverband VdK Deutschland
  3. Luftaufnahme der Stadt Weiden mit der St. Josef Jugendstilkirche | © Tourist-Information Stadt Weiden i.d.OPf./T.Kujat
  4. Zwei Frauen vor einem VdK-Büro | © Sozialverband VdK Deutschland
  5. Eine Frau und ein Mann im Gespräch | © Sozialverband VdK Deutschland
  6. Menschen wandern in der Natur | © Sozialverband VdK
  7. Drei Männer unterschiedlichen Alters | © Sozialverband VdK Deutschland
  8. Ein Mann im Beratungsgespräch mit einer Frau | © Sozialverband VdK Deutschland
  9. Mehrere Menschen mit verschränkten Armen | © Sozialverband VdK Deutschland
  10. Ein Laptop, daneben ein VdK-Block und ein VdK-Kugelschreiber | © Carola Plötz
  11. Porträt eines Mannes | © Stare Studio Wörth
  12. Ein Mann und eine Frau sehen auf ein Notebook | © Sozialverband VdK Deutschland
  13. Händeschütteln | © VdK
  14. Zwei Frauen im Gespräch | © Focus online
  15. Mehrere Menschen wandern in der Natur | © Sozialverband VdK Deutschland
  16. Buch: Wir denken neu | © Europa Verlag
  17. Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial | © Carola Plötz
  18. Eine Hand mit einem Richterhammer | © Sozialverband VdK
  19. Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK | © VdK Bayern
  20. Eine Frau und zwei Männer am VdK-Infostand | © Johann Scharnagl
  21. Zwei Männer am VdK-Infostand | © VdK-Kreisverband Weiden
  22. Ein Mann am VdK-Infostand | © VdK-Kreisverband Weiden

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Weiden, Terminvereinbarung unter: 09 61 / 38 95 40

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Weiden

 

Am Schwesternheim 13
92637 Weiden

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag: 8:00 – 12:00,

13:00 – 16:00

Freitag: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 09 61 / 38 95 40

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.