Sozialverband VdK - Kreisverband Ulm
Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-ulm/ID35458
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Willkommen beim VdK-Kreisverband Ulm

Willkommen auf der ehrenamtlichen Homepage des
VdK Kreisverband Ulm

Auf dieser Homepage informiert der Kreisverband Ulm über seine ehrenamtlichen Aktivitäten beim
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

Beratung finden!
Sie möchten sozialrechtlich beraten werden oder einen Termin mit Ihrem VdK-Sozialrechtsreferenten vereinbaren? Dann nutzen Sie bitte unsere VdK-Beratungsstellensuche

Beratungsstelle finden | © Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Die Vorstandschaft des VdK Kreisverband Ulm grüßt alle VdK Mitglieder

und alle ehrenamtlich Tätigen im VdK Kreisverband Ulm

Ulm an der Donau

© vdk

Unser Kreisverband wurde im Jahr 1946 gegründet und betreut heute 25 Ortsverbände mit ca. 7934 Mitgliedern. Im Jahr 2021 konnten wir unser Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen feiern. Der Kreisverband Ulm ist einer der größten Ortsverbände im VdK Bezirksverband Nordwürttemberg.


VdK Schließtage
Alle Jahre wieder…

Schneemann

© vdk

Zum Jahresende stehen beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. wieder Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr an. Folgende Einrichtungen bleiben von Samstag, 23. Dezember 2023, bis einschließlich Montag, 1. Januar 2024, geschlossen:
• Stuttgarter Landesverbandsgeschäftsstelle
• die vier Bezirksverbandsgeschäftsstellen
• alle 34 VdK-Beratungsstellen
• VdK Versicherungssparte
• Reisebüro „VdK Reisen“

Die VdK-Patienten- und Wohnberatung ist von Mittwoch, 27. Dezember bis Freitag, 5. Januar, geschlossen und steht Ratsuchenden demnach ab Montag, 8. Januar 2024 wieder zur Verfügung.

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.


Beim Aktionstag BW GECHECKT - "Die Rente muss für alle sicher sein"! des Deutschen Gewerkschaftsbund war der Kreisverband Ulm auch vertreten.

Renate Babic

© vdk

Die Stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Renate Babic und Crina Haidu vom OV Gögglingen machten sich am 10. November auf den Weg in das Willi-Bleicher-Haus nach Stuttgart. Wir beschäftigen uns mit den Themenschwerpunkten der aktuellen Renten,- und Sozialpolitik, der Alterssicherungspolitik der Bundesregierung, der Aktienrente aus gewerkschaftlicher Sicht, dem Thema Grundrente, Altersarmut und den Folgen der Erwerbsunfähigkeit, uvm...

Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden - Württemberg, dem 31 Verbände, Organisationen und Gewerkschaften angehören , unter anderem auch der Sozialverband VdK, vertritt eine ganz klare Meinung:
"Rente muss zu einem Leben in Würde reichen!"
Eine reiche und soziale Gesellschaft darf es nicht länger zulassen, dass Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben , in Armut geraten. Besonders Frauen sind von Altersarmut betroffen, da sie ihre Erwerbsbiographien vielfach am Wohle anderer ausrichten. Als Dank stehen sie am Ende mit einer Minirente da. Ein alter Spruch: "Frauen leben länger - aber wovon" - entpuppt sich da wohl als wahr. Über 50 Prozent der Frauen erhalten derzeit weniger als 850 Euro Altersrente. Viele sind am Ende auf Grundsicherung angewiesen - und das ist ein gesellschaftspolitischer Skandal.

Wir alle müssen umdenken - und zwar jetzt!
In einer abschließenden Podiumsdiskussion nahm auch Hans - Josef Hotz teil, der Landesverbandsvorsitzende des VdK BW. Der VdK setzt sich nach wie vor dafür ein, dass die gesetzliche Rente gestärkt und armutsfest gemacht und die Wahrung des Lebensstandards ermöglicht wird.


Kranzniederlegung auf den Friedhof Ulm zum Volkstrauertag 2023

Volkstrauertag

Personen von Links nach Rechts:
Udo Müller (Vorsitzender OV Ulm-Nord), Walter Martus (Vorsitzender OV Ulm-West), Renate Babic (Stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende KV -Ulm)© vdk


Vorstellung

© vdk

Frau Babic im Rathaus Ulm

Die stellvertretende Kreisvorsitzende, Frau Babic, mit dem Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Herrn Gunter Czisch, bei der Vorstellung der Kampagne "#naechstenpflege" im Rathaus Ulm.








Film zur Kampagne: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung


Landesgesundheitstag

Beim VdK Gesundheitstag 2023 in der Liederhalle in Stuttgart.© vdk


Tag der Menschen mit Behinderungen

© vdk

Tag der Menschen mit Behinderungen im Stuttgarter Landtag.
Der VdK KV Ulm war vertreten.

Von links nach rechts:
Thomas Dentler(Obmann für Behinderte im OV Gögglingen/Donaustetten )
Renate Babic, Stellvertretende Vorsitzende KV Ulm
Nancy Dentler und Crina Haidu vom OV Gögglingen/ Donaustetten


Jetzt VdK-Mitglied werden!

Mitglieder

© vdk

Werden auch Sie Teil der großen VdK-Familie! Wir sind schon mehr als 2,0 Millionen - und es werden immer mehr. Durch kompetente Rechtsberatung setzen wir die sozialrechtlichen Ansprüche unserer Mitglieder durch. Und als Teil des VdK machen Sie sich stark für eine gerechte Gesellschaft und einen starken Sozialstaat.

Lesen Sie mehr zu Vorteilen und Leistungen als Mitglied im Sozialverband VdK!


Soziale Medien

Soziale Medien

© vdk

Facebook, Twitter, Instagram: Folgen Sie uns gern!

Der Sozialverband VdK Deutschland ist aktiv in den sozialen Netzwerken. Machen Sie mit, informieren Sie sich über aktuelle Themen und diskutieren Sie mit uns und unserer wachsenden Online-Gemeinschaft:



Facebook
Twitter
Instagram
YouTube

Inhalt aktualisiert am 30.11.2023

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-ulm/ID35458":

  1. Beratungsstelle finden | © Sozialverband VdK Baden-Württemberg
  2. Ulm an der Donau | © vdk
  3. Schneemann | © vdk
  4. Renate Babic | © vdk
  5. Volkstrauertag | © vdk
  6. Vorstellung | © vdk
  7. Landesgesundheitstag | © vdk
  8. Tag der Menschen mit Behinderungen | © vdk
  9. Mitglieder | © vdk
  10. Soziale Medien | © vdk

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.