Springen Sie direkt:
Seit dem 01.01.2015 fusionieren die Ortsverbände Lengerich und Tecklenburg
Vorsitzende:
Marie-Luise Hindemith
Lütke-Esch 29, 49536 Lienen
marie-luise.hindemith@osnanet.de
Tel.Nr.: 0 54 83/75 47 18
zugleichBeisitzerin im Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V.
Mitglieder: 1.082
Weitere Ansprechpartner im Ortsverband
stv. Vorsitzende Brigitte Kaiser, Lohgerberstraße 5, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 9452394
Kassierer Peter Haßmann, Esch 30, 49525 Lengerich,
Tel: 05481 / 83142
Handy: 0157 / 32520642
stv. Kassiererin Barbara Zuber, Am Niederfeld 21, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 8749916
Schriftführer Peter Jahnke, Lütke Esch 29, 49536 Lienen
Tel: 05483 / 754718
stv. Schriftführerin Brigitte Kaiser, Lohgerberstraße 5, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 9452394
Vertreterin d. Frauen Helga Wilmer, Sudenfelderstraße 6, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 6862
stv. Vertreterin d. Frauen Brigitte Bauer, Am Ring 26, 49545 Tecklenburg
Tel: 05482 / 7495
Vertreterin der jüngeren Generation Heike Kriege, Lienener Straße 60, 48525 Lengerich
Tel: 054814 / 3055633
Vertreter d. Menschen m. Behinderungen Matthias Wagner, Wahringstraße 18, 49525 Lengerich
Vertreter d. Opfer v. Krieg und Gewalt Ernst-Otto Heilmann, Fritz-Reuter-Straße 45, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 2253
Beisitzer
Ilse Menke, Am Schnaat 8, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 4299
Helga Sundermann, Am Röttgersbusch 4, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 37538
Christel Wittmann, Iburger Straße 174, 49525 Lengerich
Tel: 05481 / 4158
Kassenprüfer
Jutta Dowidat, 49525 Lengerich
Bärbel Rensinghoff, 49525 Lengerich
Termine im Jahr 2023
01. Februar 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
01. März 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
05. April 2023
Jahreshauptversammlung
AWO Lengerich
03. Mai 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
07. Juni 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
05. Juli 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
02. August 2023
VdK Sommerfest
06. September 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
04. Oktober 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
08. November 2023
VdK Nachmittag, 15:00 - 17:00 Uhr
AWO Schultebeyringstraße 20
19. November 2023
Volkstrauertag, Kranzniederlegung
09. Dezember 2023
Vorweihnachtliche Feier in der AWO
Hierfür ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich
Alle Veranstaltungen und Fahrten werden im Rahmen der Senioren- und Hinterbliebenen Betreuung durchgeführt
Ehrenamtliche Beratung des VdK Lengerich/Tecklenburg
Ab dem 24. Februar 2022 findet jeden 4. Donnerstag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr eine Erstberatung in der
Stadtverwaltung Lengerich, Tecklenburger Str. 2/4,
1. OG im Raum Nr.202 statt.
Der Zugang ist barrierefrei!
Hier können sich Interessenten über den Sozialverband VdK informieren. Es werden Aufnahmeanträge ausgefüllt und es gibt Hilfestellung beim Antrag auf Schwerbehinderung.
Beratungsanfragen bitte an
Marie-Luise Hindemith, Telefon: 05483 75 47 18
Brigitte Kaiser, Telefon: 05481 94 52 394
Eine Terminabsprache im Vorfeld ist erforderlich.
Aufgrund der epidemischen Lage kann die Beratung ausschließlich nur unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW durchgeführt werden
Wie kam der Engel auf die Christbaumspitze?
Hoher Besuch auf der vorweihnachtlichen Feier des VdK Lengerich/Tecklenburg
„Lasst uns wenigstens einige Stunden gemeinsam genießen“, so Lengerichs Bürgermeister Wilhelm Möhrke in seinem Grußwort an die Teilnehmer der vorweihnachtlichen Feier des VdK Lengerich/Tecklenburg im Hotel-Restaurant Prigge. Er könne das Wetter nicht ändern, aber seine Einstellung, betonte er, nachdem er aktuelle Probleme beleuchtet hatte. „Dass es uns gut geht, ist nicht selbstverständlich.“
Herzlich grüßten Bürgermeister Wilhelm Möhrke und VdK-Ortsvorsitzende Marie-Luise Hindemith.© Rainer Schwarz
Der stellvertretende VdK-Kreisverbandsvorsitzende Rolf Hötker erinnerte auch an die Menschen in der Ukraine und die Leistungen des VdK als größtem deutschen Sozialverband mit über zwei Millionen Mitgliedern bundesweit sowie rund 16.000 im Kreis Steinfurt.
Grußbotschaften überbrachten vom VdK-Kreisverbandsvorstand der Ehrenvorsitzende Werner Lammers sowie der stellvertretende Vorsitzende Rolf Hötker.© Rainer Schwarz
Singend eröffneten Marie-Luise Hindemith (r.) und Mitglieder des OV-Vorstandes das vorweihnachtliche Treffen des VdK Lengerich/Tecklenburg.© Rainer Schwarz
„Freut euch ihr Christen“, intonierten denn auch der Ortsverbandsvorstand unter der Leitung der Vorsitzenden Marie-Luise Hindemith, die strahlte: „Schön, dass wir nach zwei Jahren Pause wieder in der Adventszeit feiern dürfen. Auch wenn einige leider aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein können.“ Und sie forderte alle auf: „Lassen Sie sich anstecken von der besonderen Atmosphäre.“
„Dieser Ortsverein (OV) gehört mit inzwischen über 1.100 Mitgliedern zu den größten VdK-Ortsverbänden im Kreisverband Steinfurt. Eine tolle Entwicklung“, stellte der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes Werner Lammers fest.
Viel Applaus und stehende Ovationen erntete der Chor Chorios während seiner Zugabe „Jingle Bell Rock“. Mit flotten Liedern hatte er der Veranstaltung mit weihnachtlicher Note frischen Schwung gegeben. So präsentierte Chorleiter Felix Winter Lieder wie John Lennons „Happy Christmas“ teilweise in Deutsch. Mit dem Lied „Christrose“ erfüllte das Ensemble besonders Hindemith einen Wunsch. „Das Lied ist sooo schön!“, schwärmte sie mit glänzenden Augen. In den amüsanten Geschichten zwischen den hervorragend vorgetragenen Songs kamen die Gäste aus dem Schmunzeln kaum heraus. So erfuhren sie unter anderem auf lustige Weise, warum der Weihnachtsmann gestresst war, wie es zum Fest in manchen Familien in „geordneten“ beziehungsweise „ungeordneten Verhältnissen“ zugeht oder wie der Engel auf die Christbaumspitze kam.
Die Vorsitzende begrüßte unter anderem zwei besondere Gäste: Den Nikolaus (Peter Jahnke) und Knecht Ruprecht (Peter Haßmann, l.).© Rainer Schwarz
„Es sind noch zwei besondere Gäste eingetroffen“, bat die Vorsitzende schließlich noch den Nikolaus mit einem Sack voll Süßem und Knecht Ruprecht, den Rute schwingenden „schwatten Piet“, herein. „Bleibt gesund“, wünschte sie allen Teilnehmern und dankte den ehrenamtlich aktiven VdK-lern, vor allem denen, die sich so vorbildlich im Vorstand des Ortsvereins engagieren. Rainer Schwarz
.
Das Soziale immer im Fokus
Ein Ausschnitt aus dem Wirken des VdK vor Ort: Die Mitglieder unternehmen Fahrten – mit der Vorsitzenden Marie-Luise Hindemith vorneweg (Foto oben, vorne 2.v.r.), treffen sich zu Veranstaltungen in der AWO-Begegnungsstätte© OV Lengerich/Tecklenburg
Am 15. Oktober feiert der VdK-Ortsverband Lengerich/Tecklenburg sein 75-jähriges Bestehen. Seinen über 1100 Mitgliedern bietet er vor allem Unterstützung und Beratung in sozialen Fragen, etwa beim Behinderten- oder Rentenrecht. Aber auch Geselliges gehört vor Ort zum Alltag des Sozialverbandes.
Als sich 1947 in Lengerich ein Ortsverband des VdK gründete, standen das Land und die Stadt noch ganz im Zeichen des gerade einmal zwei Jahre zurückliegenden Krieges. Das schlug sich auch im Namen nieder, der damals noch Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands lautete. Am Samstag wird das 75-jährige Bestehen gefeiert. Offiziell firmiert der eingetragene Verein längst unter Sozialverband VdK Deutschland, und die Lengericher fusionierten 2015 mit den Tecklenburgern zu einem großen Ortsverband. Was der vor Ort leistet, das erklären die Vorsitzende Marie-Luise Hindemith und Schriftführer Peter Jahnke.
Das Ehepaar hat recht unterschiedliche Wege innerhalb des Verbandes hinter sich. Marie-Luise Hindemith ist bereits seit 16 Jahren Vorsitzende, ihr Mann hingegen stieg erst mit dem Eintritt in den Ruhestand voll ein, ist nun nicht nur im Vorstand, sondern auch ehrenamtlicher Berater.
Immer mehr Mitglieder
Der VdK Lengerich/Tecklenburg befindet sich ihren Worten zufolge auf Wachstumskurs. Über 1100 Mitglieder habe man aktuell. Als Hindemith dazustieß, seien es weniger als die Hälfte gewesen. Rund 200 seien durch den Zusammenschluss aus Tecklenburg dazugekommen, der große Rest wohl deshalb, weil sie sich Unterstützung und Information vom VdK versprechen, so die Vorsitzende.
Ihr Mann erläutert das näher. Der Verband helfe seinen Mitgliedern unter anderem, wenn es um Fragen und Probleme beim Schwerbehinderten-, Renten-, Pflegeversicherungs- und Grundsicherungsrecht gehe. Wollen sich Menschen also beispielsweise nach einer Krankheit oder einem Unfall verrenten lassen, können sie sich vom VdK beraten lassen. Gegebenenfalls kann es bis zur Klage vor einem Sozialgericht gehen
Als Ehrenamtler, der für die sogenannten Erstberatungen geschult ist – im nächsten Schritt werden dann die hauptamtlichen Experten hinzugezogen –, kennt Peter Jahnke einige Fälle, in denen sich Betroffene in größter Not oder Verzweiflung an den VdK gewandt haben. Vielfach wüssten die Menschen einfach nicht, welche Rechte ihnen zustehen, kämen mit Formularen der Behörden und Kassen nicht klar und stünden ablehnenden Bescheiden recht machtlos gegenüber. Zu bedenken sei, so Jahnke und Hindemith weiter, dass Antrags- und Widerspruchsverfahren oft liefen, während die Betroffenen unter großem Druck stünden, weil beispielsweise der Partner oder ein Kind plötzlich schwer erkrankt oder pflegebedürftig ist. „Oft haben die Menschen einfach nicht mehr die Kraft, all die Papiere auszufüllen“, konstatiert die Vorsitzende.
Es spreche sich immer mehr herum, dass der VdK in solchen Situation da sei, so Hindemith. Entsprechende Empfehlungen kämen von Ärzten ebenso wie etwa von Sozialdiensten oder Reha-Einrichtungen. Aber auch Info-Stände wie zuletzt am vergangenen Wochenende auf dem Römermarkt sorgen für Aufklärung und stoßen nach den Worten der Vorsitzenden auf große Resonanz.
Ehrenamtliche wie Peter Jahnke bieten an jedem letzten Donnerstag im Monat in der Lengericher Stadtverwaltung eine Beratung für Mitglieder an. Bis zu fünf Termine seien dann abzuarbeiten. Primär gehe es dabei darum, zu klären, welcher Antrag gestellt werden soll und was es dafür an Unterlagen braucht. Ist das geklärt, kommen im nächsten Schritt die hauptamtlichen Fachleute der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Ibbenbüren ins Spiel.
Abwechslungsreiches Programm
Die Aktivitäten des Ortsverbandes beschränken sich jedoch keinesfalls auf die Beratungsangebote. Einmal pro Monat wird üblicherweise zum Kaffeenachmittag in der AWO-Begegnungsstätte eingeladen. Zurzeit ist das wegen Sanierungsarbeiten im Haus nicht möglich. Aber Marie-Luise Hindemith ist optimistisch, dass demnächst wieder 50 bis 70 Gäste kommen werden. Dabei gehe es zum einen um die Pflege persönlicher Kontakte und Geselligkeit, aber es gebe auch schon mal Musik oder Vorträge. Sommerfeste und Weihnachtsfeiern sowie Halb- und Tagesfahrten komplettieren das Programm des Ortsverbandes.
An sich ist die Vorsitzende mit dem Erreichten ziemlich zufrieden. Doch auch sie hat einen Wunsch, wie ihn so oder so ähnlich auch andere Vereinsvertreter immer wieder äußern: Es bräuchte mehr und vor allem auch jüngere Menschen, die bereit wären, im VdK mitzumachen und Verantwortung zu übernehmen. „Wir haben einen ganz tollen Vorstand“, versichert Hindemith. Aber die Jüngsten seien sie eben auch nicht mehr.
Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, 15. Oktober, ab 11 Uhr im Gasthof Prigge/ Akademie Talaue statt.
Von Tigern, Affen und Erbsenzählern
VdK Lengerich/Tecklenburg feiert erstes Sommerfest nach Beginn der Pandemie.
„Der VdK hilft mir zurzeit in einem Widerspruchsverfahren, um doch noch meine unfallbedingte Erwerbsminderungsrente durchzusetzen“, begründet Melanie Klause aus Lengerich, warum sie vor etwa vier Jahren dem größten Sozialverband Deutschlands beigetreten ist. „Außerdem gefällt es mir auf den Treffen unseres Ortsverbandes.“ Entspannt genießt sie im Hotel-Restaurant Prigge gemeinsam mit ihrer Mutter Berta den „zweiten Akt“ des VdK-Sommerfestes. Mit leckerem Essen, Glücksrad sowie dem Schätzen der Anzahl von Erbsen und Nudeln im Glas.
Die Teilnehmer genossen das erste Sommerfest des VdK-Ortsvereins Lengerich/Tecklenburg nach Beginn der Pandemie.© Rainer Schwarz
Mit 76 Mitgliedern war Marie-Luise Hindemith, Vorsitzende des VdK Lengerich/Tecklenburg, im ersten Teil nach Kaffee und Kuchen Tigern, Affen und vielen anderen, teils exotischen Tieren im Naturzoo Rheine auf der Spur. Dort beobachteten auch Gisela und Ralf Moritz die Fütterung der Robben. „Bekannte, denen der VdK erfolgreich ihre Rente erstritt, erzählten uns damals auch von den geselligen Veranstaltungen des VdK“, berichten die Beiden. Bereits vor 16 Jahren traten sie dem Verband bei, obwohl sie gar keinen Beratungsbedarf hatten. „Und wir blieben dem VdK treu. Vielleicht benötigen wir ja mal seine Hilfe.“
„Ich pflege meine Liebsten zuhause“, heißt die jüngste bundesweite VdK-Kampagne, die Hindemith den Teilnehmern ans Herz legt. Ausführlich erläutert sie die entsprechenden Forderungen an die Politik und teilt dazu Unterlagen aus. „Wir sind zwar parteipolitisch neutral, aber durchaus politisch“, so die Ortsvorsitzende. „Denn wir sehen uns als Kümmerer der Hilfsbedürftigen und Schwachen in unserer Gesellschaft.“Rainer Schwarz
Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung des VdK Lengerich/Tecklenburg
Am 6.April 2022 führte der VdK Lengerich/Tecklenburg seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 durch.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde eine Kerze entzündet und in einer Schweigeminute an den Krieg in der Ukraine mit den vielen Toten und Verletzten mit den Millionen Menschen die auf der Flucht sind gedacht. Bilder die uns erschüttern.
Die Corona-Pandemie hat auch dem VdK Lengerich/Tecklenburg so manchen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch ist der Ortsverband gut das letzte Jahr gekommen, resümierte die Vorsitzende Marie-Luise Hindemith am Mittwoch anlässlich der Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten der AWO Lengerich.
Die Arbeit innerhalb des Sozialverbandes einschließlich der Betreuung der vielen Mitglieder ist harmonisch verlaufen. Viele organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben sind vom Vorstandsteam sogfältig und zuverlässig erledigt worden.
Das trotz der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen 75 neue Mitglieder im Ortsverband begrüßt werden konnten, ist ein grosser Erfolg, der zu weiteren Aufgaben ermutigt. Am 31.12.2021 hatte der Ortsverband 1068 Mitglieder.
Nach Verlesen der Geschäfts- und Kassenberichte für das rückliegende Jahr 2021 haben die anwesenden Mitglieder den gesamten Vorstand entlastet und für die erfolgreiche Tätigkeit gewürdigt.
„Wir blicken nach vorne“, versprach Marie-Luise Hindemith, denn in den kommenden Monaten soll das Vereinsleben wieder aufblühen, viele Termine sind geplant. Tagesfahrten, ein Sommerfest und eine Feier anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Ortsverbandes am 15. Oktober sind in Planung.
Nach dem Geschäftsbericht mit seinem Zahlenwerk entspannten sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Im Anschluss begrüßte zur Überraschung aller der Zauberer Hatino die Mitglieder mit seinen Zaubertricks.
Beim Auseinandergehen überreichte der Vorstand bunte Eier an die Gäste und wünschte allen gesunde, harmonische und sonnige Osterfeiertage.
Mammut-Programm souverän bewältigt - VdK-Ortsverband Lengerich/Tecklenburg holte JHVs nach und wählte Vorstand.
„Du hast dieses Jahr deinen 99sten Geburtstag gefeiert. Außerdem hältst du dem VdK schon seit 44 Jahren die Treue“, begrüßten Marie-Luise Hindemith sowie Ernst-Otto Heilmann ganz besonders Ehrenmitglied Martha Ritz und übergaben ihr nachträglich einen herrlichen Blumenstrauß. Hindemith als Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes (OV) Lengerich/Tecklenburg und ihr (Noch-)Stellvertreter gratulierten recht locker. Dabei hatten sie noch ein Marathon-Programm zu bewältigen. Immerhin waren dank Corona gleich zwei Jahreshauptversammlungen inklusive der fälligen Neuwahlen zu schaffen.
Blumen zum 99. Geburtstag übergaben Marie-Luise Hindemith und Ernst-Otto Heilmann an Martha Ritz.© Rainer Schwarz
Über 60 Mitglieder hörten aufmerksam aus 2019 sowie 2020 die Tätigkeitsberichte der Vorsitzenden und Peter Haßmanns Kassenberichte und entlasteten nach dem einwandfreien Zeugnis der Prüfer auch jeweils einstimmig den gesamten Vorstand. „Das alles hat uns sehr viel Spaß gemacht. Trotz der Einschränkungen durch Corona“, betonte Hindemith. „Allen Mitgliedern, aktuell sind es 1084, erhielten auf dem Postweg einen Weihnachtsgruß mit Überraschung. Denn seit den Kaffeenachmittagen im Februar und März letzten Jahres waren keine der so beliebten Veranstaltungen erlaubt.
Auch für die überfälligen Wahlen und personellen Veränderungen war der noch amtierende Vorstand mit entsprechenden Vorschlägen sehr gut vorbereitet. So bestätigten die Teilnehmer bis 2025 Hindemith ebenso wie Kassierer Peter Haßmann in ihrem Amt. Letzterem steht Barbara Zuber vertretend zur Seite, genau wie die beiden frisch gewählten Kassenprüferinnen Jutta Dowidat und Bärbel Rensinghoff, die als ehemalige Bankkauffrauen kompetent die finanziellen Details beäugen. Heilmann stellte sich zwar nicht erneut zur Wiederwahl, blieb aber dem Vorstand als Vertreter der Kriegs- und Wehrdienstopfer erhalten. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden ernannte die Versammlung Brigitte Kaiser, die zusätzlich den neu gewählten Schriftführer Peter Jahnke vertritt. Frauen- und Hinterbliebenen-Vertreterin sind weiter Helga Wilmer und ihre Stellvertreterin Brigitte Bauer. Für Behinderte und jüngere Mitglieder sind Heike Kriege und Mathias Wagener zuständig und als Beisitzer fungieren Ilse Menke, Helga Sundermann sowie Christel Wittmann. Mit einem dicken Dankeschön für viele Jahre engagierter ehrenamtlicher Unterstützung und einer „Rappelkiste“ mit allerlei nützlichen Dingen zur Erinnerung an den VdK verabschiedete sich der Ortsverband von der 83-jährigen AWO-Servicekraft Ilse Mazaion, die zu ihrem Sohn nach Unna zieht.
Mit einer „VdK-Rappelkiste“ dankten Marie-Luise Hindemith und Ernst-Otto Heilmann AWO-Servicekraft Ilse Mazaion für ihren langjährigen, engagierten Einsatz.© Rainer Schwarz
„Der VdK ist ein starker Verband“, bestätigte Pastor Harald Klöpper. „Ich wünsche Ihnen, dass der Verband seine Mitgliederzahl verdoppelt und damit stärkster Verein in Lengerich wird. Da werden die anderen Vereine aber staunen.“ Hindemith konnte Klöpper als Festredner („Aber bitte keine Predigt!“) und dann direkt als neues Mitglied gewinnen.
„Den Pastor lassen wir uns doch nicht entgehen.“ Dieser zog bereitwillig den Stift und unterschrieb den Aufnahmeantrag noch vor Ort. Mit seinem launigen Vortrag hatte er eins ums andere Mal die Lacher auf seiner Seite.
„Leider wird in Lengerich seit März 2020 keine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes mehr angeboten“, bedauerte Hindemith, die jedoch auch Positives zu vermelden hatte. So sind für den 3. November wieder ein Kaffeenachmittag, für den 4. Dezember eine adventliche Feier mit Ehrungen und für 2022 einige Fahrten geplant. Rainer Schwarz
Alles begann mit einem VdK Infostand am Samstag in der Altstadt mit Informationen von der Tätigkeit des VdK, für die Kinder gab es ein Glücksrad und die Eltern konnten ihr Wissen rund um den VdK testen. Gleichzeitig wurden die Interessierten zum Kaffeenachmittag am 15. September in der AWO eingeladen.
Die Wiedersehensfreude am Mittwoch war groß und der Vorstand freute sich, dass er so viele Gäste gesund und munter begrüßen konnte.
„Endlich können wir uns wieder treffen und das Erlebte der letzten Monate austauschen“sagte ein VdK Mitglied. Daher dauerte das Kaffeetrinken etwas länger und das Ensemble der Musikschule Tecklenburger Land musste etwas auf seinen Auftritt warten.
Das nächste Wiedersehen findet am 23. Okt. 2021 ab 14:30 Uhr zur Mitgliederversammlung wieder in der AWO Lengerich statt.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig und es sind die 2 G Regeln (vollständig geimpft oder genesen mit Attest) zu beachten.
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde,
weiterhin dürfen wir die Beratungsstellen in Lengerich und Ibbenbüren bis auf Weiteres nicht öffnen.
DENNOCH SIND WIR FÜR SIE DA!
Sie erreichen folgende Vorstandsmitglieder des Ortsverbandes
Ernst Otto Heilmann, Telefon: 05481 22 53 Ernst.Heilmann@web.de
Marie-Luise Hindemith, Telefon: 05483 7549323 marie-luise.hindemith@osnanet.de.
Bei den obigen Mitgliedern können Sie Informationen zur Einstiegsberatung ihres Anliegens bekommen und unter den gebotenen Hygiene Regeln können Sie auch in Ihrem Haushalt die Hilfe bekommen, die Sie brauchen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Freunden und Verwandten weiterhin Mut und Gelassenheit.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund der
Vorstand des VdK Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg
Erfährt die Wüstenei in Lengerich noch in diesem Jahr ein neues Antlitz?
Nicht nur mit dem neuen Baugebiet an der Wüstenei geht es voran. Auch ein barrierefreier Radweg von der Hölderlinstraße bis zum Aldruper Damm (ca. 640 Meter) wird eingeplant. Vertreter der Stadt Lengerich, die VdK-Vorsitzende von Lengerich/Tecklenburg , Marie-Luise Hindemith und der stellvertretende Vorsitzende sowie Vertreter der Menschen mit Behinderung, des VdK-Kreisverbandes, Rolf Hötker, trafen sich dem Dienstag, dem 06. Juli 2021 vor Ort. Der Neubau unterstützt die Bemühungen der Stadt Lengerich, das Radwegenetz an verschiedenen Stellen auszubauen, um den Radverkehr in Lengerich attraktiver zu gestalten. Um Fördermittel bei der Bezirksregierung in Münster abrufen zu können, muss der Radweg „barrierefrei“ sein. Hier hatte die Stadt Lengerich gut vorgearbeitet. Sowohl Längsneigung (6 Zusätzlich verständigten sich die Ortsterminteilnehmer darauf, eine den Radweg querende jetzige Baustraße, so sie denn nach Abschluss der Baumaßnahmen dem öffentlichen Verkehrsraum gewidmet wird, mit einer optischen Querungshilfe zu versehen. Auch ein zusätzlicher Behindertenparkplatz wird in die Planung mit einbezogen.
Leider musste der Sozialverband VdK OV Lengerich/Tecklenburg aufgrund behördlicher Auflagen auch seine für den 05. Dezember geplante Weihnachtsfeier absagen. Dadurch mussten auch die sonst üblichen Ehrungen der zahlreichen Jubilare entfallen.
Gerade die älteren Menschen leiden unter den Einschränkungen, mit denen die Verbreitung des Coronavirus vermindert werden soll: Sie konnten in diesem Jahr ihre Kinder und Enkel oft nicht besuchen und mussten auf Treffen mit Gleichgesinnten verzichten – was besonders für Alleinlebende eine große Belastung bedeuten kann.
Um den enttäuschten Mitgliedern eine kleine Freude zu bereiten setzte sich das Vorstandsteam zusammen und es wurden an alle 1.076 Mitglieder ein Weihnachtsgruß mit einer Überraschung eingetütet auf den Versandweg gebracht.
Jetzt noch eine wichtige Information aus dem Ortsverband:
Der zuletzt gewählte Vorstand und die Beisitzer sind weiterhin im Amt. Wir hoffen, die Wahl des neuen Vorstandes im Rahmen der Mitgliederversammlung Anfang 2021 nachholen zu können.
Wie immer suchen wir tatkräftige Mitglieder, die im Ehrenamt im Vorstand oder als Beisitzer im Ortsverband Lengerich/Tecklenburg mitarbeiten möchten.
Bei Interesse oder Fragen, melden Sie bitte sich bei Marie-Luise Hindemith oder bei Ernst-Otto Heilmann unter den bekannten Rufnummern.
Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr alle gesund wiedersehen.
Liebe Mitglieder,
was für ein Jahr, sicherlich sind Sie überrascht über diesen Weihnachtsbrief des Sozialverbandes VdK, Ortsverband Lengerich/Tecklenburg.
„Alle Jahre wieder“ war die vorweihnachtliche Feier des Sozialverbandes VdK, Ortsverband Lengerich/Tecklenburg so gut besucht, dass es richtig eng in der AWO Lengerich wurde.
In diesem Jahr müssen wir wegen der Corona Pandemie mit den nötigen Abstands- und Hygieneregeln diese Weihnachtsfeier mit Ehrung der langjährigen Mitglieder absagen.
Schließlich fand das erste Weihnachtsfest in Bethlehem unter wesentlich schwierigeren Bedingungen statt – und viele andere Weihnachten auch.
Wenn der Corona Virus es wieder erlaubt wird der Vorstand des Verbandes versuchen das Jahr 2021 wieder interessant und abwechslungsreich zu gestalten und hoffen auf Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.
Über genaue Termine der Reisen, Veranstaltungen und Vorträge werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Das Vorstandsteam wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und schon jetzt einen guten Rutsch in ein lebenswertes, interessantes neues Jahr – mit Allem, was das Leben so bietet, mit allem Guten, allem Schönen und allem Erfreulichen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Im Namen des gesamten Vorstandes
Marie-Luise Hindemith
Noch eine Bitte: Sie kennen schon die angenehmen Seiten einer VdK-Mitgliedschaft. Informieren Sie ihre Freunde, Kollegen und Nachbarn über die Vorzüge einer Mitgliedschaft.
Aktuelle Informationen
Der Vorstand des VdK Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg gibt bekannt,
dass alle Termine und geplanten Veranstaltungen des VdK Ortsverbandes weiterhin leider ausfallen.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31. Dezember 2020.
Laut Vorstandbeschluss wird die Jahreshauptversammlung 2020 auf das nächste Jahr verlegt. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt.
Ende Oktober trifft sich der Vorstand erneut, um das weitere Vorgehen zu beschließen.
Wir bedauern den jetzt notwendigen Schritt, wollen aber unbedingt vermeiden, unsere Mitglieder einer Gefährdung durch die Übertragung des Corona-Virus auszusetzen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit.
Ihr VdK Vorstand
VdK OV Lengerich/Tecklenburg präsentiert sich auf Wochenmarkt
Als sehr informativ und werbewirksam bezeichneten zahlreiche Passantinnen und Passanten den Informationsstand des VdK-Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg vom Samstagvormittag. Mitglieder des VdK-Ortsverbandsvorstandes standen am Marktplatz den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu sozialpolitischen Fragestellungen Rede und Antwort. Besonders erfreulich war für den Vorstand des VdK-Ortsverbandes, das erneut mehrere Standbesucher direkt Ihren Aufnahmeantrag für den VdK ausfüllten oder mitnahmen.
Bei sonnigem Wetter war der Informationsstand des VdK Ortsverbandes gut besucht.© OV Lengerich/Tecklenburg
„Wollen den Menschen Freude machen“, UHUS und VdK-Ortsverband Lengerich/Tecklenburg bringen Bewohnern des Senioren-Zentrums-Gempt musikalische Abwechslung.
„Nun Freunde lasst es mich einmal sagen, schön wieder hier zu sein …“, schmettern, unweit des Maibaums im Innenhof des Lengericher Senioren-Zentrums-Gempt, Mitglieder der Musikgruppe UHUS (Unter Hundertjährige Sänger). Schon öffnen sich viele Fenster im U-förmigen Gebäude der Einrichtung. Freudig erwartungsvolle Gesichter erscheinen rundum. „Ja, wir haben hier schon Volks-, Wander-, Seemanns- und Friedenslieder gesungen“, so Dr. Reinhold Hemker, Mitglied der UHUS und Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Steinfurt. „Aber so wichtig wie diesmal war es wohl noch nie.“ In Abstimmung mit Marie-Luise Hindemith, Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes (OV) Lengerich/Tecklenburg, und Pflegedienstleiterin Kerstin Schink hatte er den Anstoß für die Veranstaltung gegeben. „Die Bewohner finden diese Abwechslung toll“, strahlt Christopher Schücker, Leiter des Sozialen Dienstes, der das Event für die Senioren intern organisiert hat. „Gerade in dieser Zeit, in der wir im Gebäude keine derartigen Konzerte anbieten können, ist so etwas sehr willkommen.“
Die Freudenspender (v. l.): Marie-Luise Hindemith, Hildegard Strodt-Sievers, Dr. Reinhold Hemker, Pfarrer Harald Klöpper, Harald und Ulla Lude, Gerd Endemann, Peter Junk, Brigitte Kaiser und Ernst-Otto Heilmann. Christopher Schücker (vorn) füttert dafür gern die Spendenbox der UHUS.© Rainer Schwarz
Im ganzen Haus ließ Hemker Liederhefte verteilen, damit alle Anwesenden mitsingen können. Aber viele der alten Herrschaften kennen die Texte noch und singen inbrünstig mit, dirigieren gar von ihrem Fenster aus oder wippen und klatschen im Takt. Gerne erinnern sie sich an Lilli Marleen vor der Kaserne, an die Gedanken, die frei sind, fahren hoch auf dem gelben Wagen mit, lassen wie einst die fünf wilden Schwäne ziehen und Tulpen aus Amsterdam kommen, bevor sie heute an Bord gehen und Freddys „Die Gitarre und das Meer“ anstimmen.
Hindemith sowie ihre Mitstreiter beim VdK, Brigitte Kaiser und Ernst-Otto Heilmann, können da nicht ruhig bleiben und stimmen fröhlich mit ein. Dabei winken sie zu den Fenstern hoch, wo sie auch Mitglieder ihres Ortsverbandes entdecken. „Wir laden Sie ein zu den regelmäßigen Treffen und weiteren Veranstaltungen zu kommen, sobald das wieder möglich ist“, wirbt die Vorsitzende, nachdem sie die Aufgaben von Deutschlands größtem Sozialverband beschrieben hat. „VdK steht auch für ‚Verband der Kümmerer‘ für die Schwachen und Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft.“
Singen engagiert für die Bewohner und Mitarbeiter des Senioren-Zentrums-Gempt (v. l.): Harald Klöpper, Dr. Reinhold Hemker und Hildegard Strodt-Sievers.© Rainer Schwarz
„Wir wollen den Menschen Freude machen“, begründet Hemker, warum die UHUS derzeit kreisweit ehrenamtlich vor Altersheimen musizieren und dafür auch gerne Spenden für Hilfsprojekte in Afrika annehmen. Dazu passt, dass sich inzwischen Pfarrer Harald Klöpper zu den Musikern gesellt hat und diese mit rhythmischem Trommeln unterstützt. Die UHUS Ulla und Harald Lude, Hildegard Strodt-Sievers, Peter Junk und Gerd Endemann nehmen die Verstärkung gerne an und leiten mit „Sierra Madre“ und „Möge die Straße uns zusammenführen“ den stimmungsvollen Ausklang ein. Den begleiten die Bewohner dankbar, indem sie gerührt Tücher schwenken. „Das wiederholen wir“, verspricht Schücker und füttert die Spendenbox der UHUS.Rainer Schwarz
Mit einem voll besetzten Bus ging die Grünkohl-Fahrt des VdK Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg und der AWO Lienen zunächst zum
Swin-Golf- Cafe / Restaurant in Westenholz.
Im rustikal-gemütlichen Gastraum wurde Grünkohl, Kohlwurst, leckerer Kassler und Schweinebacke mit Bratkartoffeln angeboten, danach gab es noch einen Absacker zur Verdauung.
Aber der Tag war noch nicht zu Ende. Die Fahrt ging weiter zum „gastlichen Dorf“ in Delbrück ,wo die Teilnehmer in der historischen Hirtenkapelle interessante Informationen zu dem eindrucksvollen Ensemble der Gebäude aus dem 16. und 18. Jahrhundert erhielten.
Nach diesem Zwischenstop ging es weiter nach Lienen, wo bereits von AWO Mitgliedern in Ev. Gemeindehaus eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel auf die Gäste wartete. Musikalisch wurde die Gruppe von Jürgen Kortkamp mit seiner Hammondorgel unterhalten. Natürlich wurde in diesem Jahr wieder ein Quizspiel gemacht um 2 Teilnehmer als Grünkohl Kenner zu ehren. Kurz und gut: Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Man verbrachte miteinander einige schöne Stunden und wunderte sich am Ende, wie schnell doch wieder einmal die Zeit vergangen war.
Große Adventsfeier des VDK Ortsverbands Lengerich Tecklenburg
Besinnliches Mitgliedertreffen mit Ehrungen und Shanty Chor
Über 120 Mitglieder und Gäste hatten sich zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier am Samstag in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt(AWO) an der Schultebeyringstraße zusammengefunden. Marie-Luise Hindemith, erste Vorsitzende des Ortsverbands, und ihr Team hatten wieder ein buntes Programm für die Gäste zusammengestellt. Unter anderem sorgte der Shanty Chor Ostbevern mit mehreren Auftritten für weihnachtliche Stimmung und lud zum Mitsingen ein. Bürgermeister Wilhelm Möhrke betonte in seinem Grußwort die große Bedeutung des fast 1000 Mitglieder starken VDK Ortsverbands Lengerich/Tecklenburg für die Bürger und ihre Anliegen. In diesem Zusammenhang begrüßte er die Einrichtung der VDK Sprechstunde in den Räumen des Rathauses.
Alle vier Wochen, an jedem 4. Donnerstag im Monat von 9 Uhr bis 11 Uhr in der Stadtverwaltung, Zimmer 311, steht Rechtsberater Detlev Scheffler allen Mitgliedern zum Beratungsgespräch zur Verfügung. Marie-Luise Hindemith wies darauf hin, dass dieser Service zunächst nur befristet für ein halbes Jahr bewilligt sei. „Nur wenn die Bürger diesen Dienst rege nutzen, können wir hoffen, dass daraus ein dauerhaftes Angebot wird. Die ersten beiden Sprechtage geben Grund zur Hoffnung,“ so die Vorsitzende des VDK Ortsverbandes.
Ein Schlaganfall stürzt oft wie ein Blitz aus heiterem Himmel auf uns ein!
Am VdK Kaffeenachmittag am 04. September 2019 in der AWO Lengerich konnte die Vorsitzende viele Mitglieder und Gäste begrüßen.
Dr. med. Michael Mandrysch, Chefarzt der Neurologie von der Helios Klinik Lengerich war eingeladen, um den interessierten Gästen das Thema „Schlaganfall – Diagnose, Therapie, Prävention“ näher zu bringen. Die Symptome eines Schlaganfalls zu erkennen, ist nicht immer leicht. Typisch für einen Schlaganfall ist, dass die Symptome plötzlich und ohne Ankündigung auftreten. Meist haben die Betroffenen keine Schmerzen, sodass manche Patienten eine Weile brauchen, um zu begreifen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Bei einem Schlaganfall-Patienten zählt jede Minute – je früher die Betroffenen die richtige medizinische Betreuung bekommen, desto größer sind ihre Chancen, Schäden im Gehirn zu vermeiden
Dr. Mandrysch verdeutlichte anhand einer Präsentation, wie wichtig für betroffene Patienten eine zeitnahe Versorgung – in den sogenannten Stroke Units – ist. Die Helios Klinik in Lengerich versorgt im Jahr ca. 400 Patienten.
Von Bienen, Uhus und einem Heiligen
100 Teilnehmer beim Sommerfest des VdK-Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg in Elte.
„Einfach toll, was dieses kleine Dorf Elte kulturell zu bieten hat“, staunt Marie-Luise Hindemith, Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes (OV) Lengerich/Tecklenburg. Gemeinsam mit rund 100 Mitgliedern war sie zu einer „Fahrt ins Blaue“ aufgebrochen, um im Elteraner Landgasthof und Hotel Eggert das diesjährige Sommerfest zu feiern. „Der Vorsitzende unseres Kreisverbandes, Dr. Reinhold Hemker, hat seinen Wohnort Elte als Ziel der Tour vorgeschlagen. Es hat sich gelohnt.“ Dafür erntet Hindemith einhellige Zustimmung aus den Reihen der Mitglieder. So besichtigen die Teilnehmer des Ausflugs bei einem Rundgang durch „den schönsten Teil von Rheine“ (O-Ton Hemker) die katholische Kirche St. Ludgerus, die den Namen des Missionars sowie ersten Bischofs von Münster trägt und auch von den evangelischen Christen sowie für ökumenische Gottesdienste genutzt wird. Aufmerksam lauschen die Gäste, als Hemker, selbst evangelischer Pfarrer, von dem Heiligen und seinen Missionserfolgen erzählt, die Entstehung und die verschiedenen Ausbauphasen der Kirche schildert sowie auf diverse Besonderheiten in dem Gotteshaus hinweist.
Richtig ins Schwärmen gerät er beim Rundgang durch das Dorf. Er geht am Geburtshaus des größten Sohnes des Ortes, des Philosophen Josef Pieper, vorbei, zeigt begeistert Blumenwiesen und bunte Vorgärten, die vielen Insekten Nahrung bieten.
„Angestoßen wurde hier vieles von der Bürgerinitiative Elte summt“, so Hemker und übergibt an deren Sprecher und Imker Herbert Bülter, der die Gruppe in einem zum Dorfheimathaus umgebauten Heuerhaus mit jeder Menge weiterer Infos über die Historie und das kulturelle Leben in Elte versorgt.
Zurück bei Eggert setzen die „UhuS“ (die Musikgruppe der Unterhundertjährigen SängerInnen, der auch Hemker angehört) ihr Programm fort, mit dem sie zwischen Kaffee und Abendbrot die VdK-ler unterhalten. Immer wieder animieren sie zum Mitsingen und -schunkeln. „Die Gage, die wir den Künstlern zahlen, spenden sie direkt an ein Schulprojekt in Burure, Simbabwe“, erläutert Hindemith, bevor Alfred Menzel von den UhuS zum Abschied auf seiner Mundharmonika gefühlvoll „Ein schöner Tag“ anstimmt.
„Das war mal eine ganz andere Art von Sommerfest, als wir es bisher veranstaltet haben“, strahlt zufrieden die VdK-Ortsverbandsvorsitzende und weist direkt auf die nächsten Termine im OV-Terminkalender hin. Beim nächsten monatlichen Kaffeetrinken am 4. September ab 15 Uhr hält Dr. Michael Mandrysch, Chefarzt Neurologie der Heliosklinik Lengerich, einen Vortrag zum Thema Schlaganfall. Für den 5. Oktober ab 11.30 Uhr ist ein Reibekuchenessen in der AWO Lengerich vorbereitet. Beim Römermarkt informiert der OV am 13. Oktober ab 11 Uhr an einem eigenen Stand über die Arbeit des größten deutschen Sozialverbandes und dessen Ziele wie zum Beispiel die Barrierefreiheit. „Und am 4. Dezember, drei Tage vor unserer Weihnachtsfeier, steht eine Tagesfahrt zum Landtag in Düsseldorf mit anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes an. Rainer Schwarz
Am 03. Juli 2019 haben sich Mitglieder und Freunde des VdK Ortsverband Lengerich/Tecklenburg in den Räumen der AWO Lengerich für ein Referat über die Erkrankung Morbus Parkinson interessiert.
Unter Leitung des stellvertretenden VdK-Ortsvorsitzenden Ernst-Otto Heilmann haben Hagen Libeau und Reiner Krauße, Vorsitzender des Parkinson-Forum, gemeinsam Informationen, Tipps und Hilfestellungen zum Thema Parkinson den Teilnehmern näher gebracht.
Hagen Libeau, stllv. Ortsverbandsvorsitzender Ernst-Otte Heilmann, Rainer Krauße© OV Lengerich/Tecklenburg
Die Einschränkungen durch die Erkrankung erleichtern, im Dschungel der Gesundheitsversorgung direkte Ansprechpartner haben und Hilfe finden.
VdK Lengerich feiert und ehrt.
Weihnachtsfeier des VdK Lengerich.
An Samstag fand in den Räumen der AVO Begegnungszentrum das alljährlich vorweihnachtlichen Treffen der Mitglieder des VdK Lengerich statt. In Anwesenheit des Kreisvorsitzenden Dr. Reinhold Hemker und Bürgermeister Wilhelm Möhrke konnte die Vorsitzende Marie-Luise Hindemith zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Dr. Reinhold Hemker dankte in seinem Grußwort den sehr aktiven Lengericher Vereinsmitgliedern, die wesentlich für die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen gesorgt hätten. „Wir sind jetzt 1000 Mitglieder in Lengerich und haben unser Ziel mit 14000 Mitgliedern im Kreisverband Steinfurt bereits Mitte Oktober erreicht, vielen Dank dafür. Im Mittelpunkt der Feier stand die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Neben einer großen Zahl von Ehrungen für 10-jährige Mitgliedschaft wurden auch 5 Jubilare für
25-jährige Mitgliedschaft geehrt:
Mathilde Beulting
Margot Berlekamp
Maria Lütke
Peter Oberländer
Elvira Baumeister
Musiker Jürgen Kortkamp, mit seinem Keybord sorgte für die weihnachtliche Stimmung und Kaffee und Kuchen sorgte für das leibliche Wohl. Gemütlich und besinnlich klang die Feier mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Oh du fröhliche Weihnachtszeit“ aus.
VdK Grünkohlessen
Am 10. November 2018 hatte der Sozialverband VdK Ortsverband Lengerich/Tecklenburg zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen.
Viele Mitglieder und Freunde des VdK konnte die Vorsitzende Marie-Luise Hindemith im Waldhotel Hilgemann begrüßen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte Julian Prey.
Bei Musik und anregenden Gesprächen ließen sich die Gäste den leckeren Grünkohl mit delikaten Beilagen schmecken.
Danach gab es für das weitere Wohlbefinden den notwendigen Magenverteiler.
Die hervorragende Stimmung wurde durch den Auftritt vom Bauern Heinrich Schulte Brömmelkamp noch einmal getoppt.
Mit einem Blumenstrauß und einem Ständchen wurde das Vorstandsmitglied Helga Sundermann überrascht, die an diesem Tag Ihren Geburtstag feierte.
Durch ein Schätzspiel wurde das Grünkohlkönigspaar 2018 Gerda Fürst und Günter Schnarre ermittelt.
Mit Hinweis auf die vorweihnachtliche Feier des VdK am 08. Dezember ab 15:00 Uhr in der AWO Lengerich wurden die Gäste verabschiedet. Für eine bessere Planung wird um eine fernmündliche Anmeldung bei Marie-Luise Hindemith unter 05483 75 47 18 oder per marie-luise.hindemith@osnanet.de gebeten.
Am frühen Nachmittag fuhren dann alle Gäste hochzufrieden und "rundum gesättigt" nach Hause.
Von NaturaGart bis Afrika
Fast 100 Teilnehmer beim Sommerfest des VdK Lengerich-Tecklenburg
„Unser heutiges Ziel haben wir bis zuletzt geheim gehalten. Wir kündigten die Veranstaltung nur als Fahrt ins Blaue an“, erzählte die Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Lengerich-Tecklenburg, Marie-Luise Hindemith. Fast 100 erwartungsvolle Teilnehmer stiegen in Lengerich in zwei Busse und waren gespannt, was das Organisationsteam diesmal auf die Beine gestellt hatte. „Das war kein großes Risiko“, lachte ein langjähriges Mitglied aus Lengerich. „Marie-Luise und ihre Mannschaft sind da sehr einfallsreich. Bisher wurden wir noch nie enttäuscht.“ Und das sollte auch diesmal so bleiben.
Das Orga-Team um Marie-Luise Hindemith (sitzend) mit dem Kreisverbandsvorsitzenden, Dr. Reinhold Hemker© Rainer Schwarz
Denn der Vorstand hatte NaturaGart in Riesenbeck mit seinen herrlichen Teichanlagen und Aquarien, dem wunderbar angelegten Gelände mit unzähligen Blumen und den Tempelanlagen über und unter dem Wasser als Ort für das diesjährige VdK-Sommerfest ausgewählt. „Beeindruckend, was sich hier verändert hat, seitdem ich zuletzt NaturaGart besucht habe“, so das Fazit eines Tecklenburger Mitglieds, als er nach Kaffee und leckerem Kuchen mit anderen ausgeschwärmt war. „Natur pur.“
„Lasst den Alltag Alltag sein, heut wollen wir uns des Lebens freuen“, begrüßte Hindemith reimend die Gästeschar, während diese schon den Kuchen genoss und führte dann gewohnt locker durch das Programm. Zu dem gehörte unter anderem ein Schlagerrätsel mit Fragen wie „Welche Farbe hat das von Wencke Myhre besungene Gummiboot?“
Ernst Otto Heilmann und Brigitte Bauer übergaben den ersten Preis an Elvira Baumeister© Rainer Schwarz
Zudem versuchten die Lengericher und Tecklenburger zu erraten, wieviel Kronkorken in einem Schauglas lagen, bevor sie sich dem sehr schmackhaften Abendbuffet widmeten. „Die Zahl 165 hat keiner erraten“, verkündete die Vorsitzende bei der Siegerehrung unter großem Hallo des Auditoriums. „Aber mit 167 hat Elvira Baumeister fast eine Punktlandung hingelegt und so den ersten Preis gewonnen. Klar, dass die Nächstplatzierten nicht leer ausgehen.“
Fast 100 VdK-Mitgliedern stellte Dr. Reinhold Hemker den simbabwischen Künstler Richard Mupumha beim Sommerfest vor.© Rainer Schwarz
Natürlich durfte auch eine Überraschung nicht im Programm fehlen. Für die sorgte der Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes Steinfurt, der zusammen mit seiner Frau Kerstin Andrea Hemker in Kooperation mit NaturaGart eine Ausstellung mit zeitgenössischen Skulpturen aus Simbabwe präsentierte. „Ich wusste, dass Richard Mupumha einer der bekanntesten Bildhauer im südlichen Afrika ist“, kündigte Dr. Reinhold Hemker einen ganz besonderen Überraschungsgast an. „Aber jetzt habe ich erlebt, dass er auch wunderbar musizieren und singen kann“, sagte der Kreisvorsitzende. So konnten die Zuhörer zunächst den Gitarrenklängen und dem einfühlsam vorgetragenen Gesang des Künstlers aus Simbabwe
Bildhauer Richard Mupumha aus Simbabwe zeigte seine Fertigkeiten mitten in der Ausstellung© Rainer Schwarz
lauschen und ihn kurz darauf als Bildhauer mitten in der Ausstellung „Begegnungen – Zeitgenössische Skulpturen“ in einem Tempel, unter Palmen erleben. „Mit dem Reinerlös aus dem Verkauf der Kunstobjekte unterstützen wir den Auf- und Ausbau einer Schule im simbabwischen Burure“, berichtete Hemker. „Lasst euch im Rahmen der Kunstausstellung zusätzlich am 17., 18. und 19. August in einer Modenschau von Kleidung der bekannten senegalesischen Modedesignerin Rama Diaw verzaubern“, warb Hemker beim Abschied noch einmal für die Unterstützung des afrikanischen Schulprojektes. Bis Afrika brauchten die VdK-ler an dem Tag nicht zu reisen. Denn die Sonne gab auch in Riesenbeck alles. „Fünf Grad weniger hätten es ebenfalls getan“, waren sich alle einig, wollten aber blauen Himmel und Sonnenschein trotzdem nicht gegen Regen, Sturm und Gewitter eintauschen. „Wir sehen uns wieder am 5. September ab 15 Uhr zu unserem monatlichen Kaffeenachmittag in der AWO in Lengerich“, wies am Ende eine sichtlich entspannte und zufriedene Marie-Luise Hindemith auf die nächste Veranstaltung des VdK-Ortsverbandes hin, bevor die beiden Busse wieder in Richtung Lengerich starteten.Rainer Schwarz
VdK Jahreshauptversammlung am 14. März 2018.
Mitgliederzahl: Wann fällt die 1000er Marke?
Viele interessierte Mitglieder konnte Marie-Luise Hindemith zur Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Lengerich / Tecklenburg in der AWO begrüßen.
In ihrer Rückschau auf das vergangene Jahr gab sie einen Überblick auf die durchgeführten Aktivitäten. Auch in dem Jahr 2017 konnte sie auf viel rege Verbandstätigkeit hinweisen. 985 Mitglieder hatte der Ortsverband am 01.01.2018.
„Es kann schon in diesem Monat passieren, dass wir unser 1000. Mitglied im Ortsverband begrüßen dürfen“, freute sich die Vorsitzende Marie-Luise Hindemith. Der Kassierer Peter Hassmann berichtete von einem positiven Kassenbestand und die Kassenprüferinnen Ursula Ihlo und Brigitte Heilmann bestätigten eine tadellose Kassenführung und der Vorstand wurde entlastet. Danach erfolgte eine Nachwahl im Vorstand. Es wurde Ernst-Otto Heilmann als stellvertretender Vorsitzender, Brigitte Bauer als stellvertretende Frauenvertreterin, Marco Priewe als Vertreter der jüngeren Mitglieder und Brigitte Kaiser als Vertreterin der Behinderten einstimmig gewählt.
Im Namen des Vorstandes dankte die Vorsitzende Marie-Luise Hindemith der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen mit der Hoffnung auch in Zukunft die vielfältigen Aufgaben und Belange des Ortsverbandes erfüllen zu können.
Danach wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ein Bildervortrag von Ernst Otto Heilmann von den vielen Aktivitäten 2017 begeisterte die Gäste und mit Liedern und Gedichten ging der Nachmittag zu Ende.
Last Blumen sprechen
Überraschungen beim Sommerfest des VdK-Ortsverbandes Lengerich.
Ja, das Fach ist wirklich leer, bescheinigt Marie-Luise Hindemith, seit fast zehn Jahren Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Lengerich, dem Zauberer Heinz Wildeboer aus Ibbenbüren. Doch im nächsten Moment erleben die rund 90 Teilnehmer am
Sommerfest des Ortsverbandes verblüfft, wie der Künstler einen Blumenstrauß daraus hervorzieht und ihn galant der Vorsitzenden überreicht. Denn gerne hat er das diesjährige Motto der VdK-Traditionsveranstaltung aufgegriffen und Blumen sprechen lassen.
Der Vorstand kreiert jedes Jahr ein anderes Motto, das sich dann wie ein roter Faden durch die jeweilige Veranstaltung zieht, erklärt Hindemith, die mit launigen Worten und vollem Einsatz durch das abwechslungsreiche Programm führt. Wir sind ein lustiges Völkchen und finden es toll, was die da immer auf die Beine stellen, attestieren Christine, Christel, Erika und Inge, die viel Spaß haben, den Organisatoren. Plötzlich springen sie auf und schunkeln begeistert zu Tulpen aus Amsterdam. Diese spendieren musikalisch gekonnt die Zwillinge Helmut und Werner Balske als Duo Die 2 Beiden, nachdem sie in ihr Repertoire vom Walzer über Schlager bis zum Rock?n Roll schon dem Motto entsprechend Weiße Rosen aus Athen und Kornblumenblau einstreut haben.
Hier geht es Schlag auf Schlag, kündigt Marie-Luise schon die nächste Aktion an. Wer wohl das Gewicht der Sonnenblumenkerne in dem Beutel auf den Tischen am besten schätzt? Selbstredend, dass die Erstplatzierten sich als Belohnung einen hübschen Blumentopf aussuchen dürfen. Genauso wie die Gewinner des Rätsels, dessen Fragen sich natürlich rund um das Thema Blumen drehen.
Ausruhen? Ist nicht, so die agile Vorsitzende des, inklusive Tecklenburg, fast 1000 VdK-Mitglieder umfassenden Ortsverbandes. Sagt es und animiert die Anwesenden, ihre Arme im Takt der Musik schwingend und tanzend zum Aufstehen und Mitmachen, bevor sie als Überraschungsgast den Kiepenkerl des Heimatvereins Lengerich begrüßt.
Der löst prompt mit seinen überwiegend auf Platt geplauderten Dönkes Lachsalven in Serie aus.
Wir mögen die Gemütlichkeit hier und hatten nach unserem Eintritt in den VdK sehr schnell das Gefühl, in dieser Gemeinschaft willkommen zu sein, begründet am Ende des ereignisreichen Tages in den Räumen der AWO das fidele Damenquartett, warum es sich die VdK-Sommerfeste nie entgehen lässt.Text: Rainer Schwarz
Vorbildliches Engagement von TV Lengerich
VdK-Antrag in Sachen Barreirefreiheit ist gestellt Das Engagement des TV Lengerich in Sachen Barrierefreiheit ist vorbildlich. Das sagte der Vorsitzende des Sozialverbandes VdK im Kreis Steinfurt Dr. Reinhold Hemker anlässlich des Besuches im Sport- und Gesundheitszentrum dieses Vereins in Lengerich am Hollenbergs Weg 6. Anlass war die Überprüfung des Gebäudes im Blick auf den geplanten Antrag des VdK-Kreisverbandes zur Verleihung der Plakette und der Urkunde für Barrierefreiheit durch VdK-Landesverband. In seiner Begleitung waren die Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg Marie-Luise Hindemith und der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes Werner Lammers. Der Sportkoordinator des Vereins Frank Neumann und das Mitglied der Geschäftsstellenleitung Silke Bauer erläuterten die Arbeit des Vereins im Rahmen einer Führung durch die Räumlichkeiten und in einem Fachgespräch mit den Schwerpunkten Rehabilitation und Prävention im Gesundheitsbereich durch Bewegung und Sport.
Schon bei der Ausfüllung des Protokolls für den Antrag auf Feststellung und Anerkennung der Barrierefreiheit machten die VdK-Vertreter deutlich, dass der TV Lengerich mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag auch zu der diesjährigen VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren leiste. Und so wurde schnell klar, dass M.L. Hindemith, R. Hemker und W. Lammers schnell zu der Entscheidung kamen, dass der Antrag an den Landesverband noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden kann. Einige protokollierten Kleinigkeiten wie das Anbringen einer Hinweistafel am Parkplatz für Menschen mit Behinderung, einer zusätzlichen Stange für das Schließen der Behinderten-Toilette und einer Notrufklingel wurden bereits erledigt Als besonders wichtig wurde auch angesehen, dass während der Öffnungszeiten die Rezeption über besetzt ist, so dass Menschen mit Behinderung immer Begleitung bekommen können beim Zugang zu den verschiedenen Räumen in Sport- und Gesundheitszentrum. Vereinbart wurde abschließend, dass der VdK und der TV Lengerich weiterhin zusammenarbeiten wollen. Und man hofft natürlich darauf, dass es zu einer positiven Entscheidung in Sachen Verleihung von Plakette und Urkunde kommen wird. Vielleicht noch als Weihnachtsgeschenk.
Präsente und Urkunden gab es für die langjährigen Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg im Rahmen der Weihnachstfeier.
Jubilarehrung und Informationen zur Rente
VdK-Ortsverband präsentiert bei der Weihnachtsfeier eine große Themenpalette
Bei der vorweihnachtlichen Feier des VdK-Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg wurden nicht nur Jubilare geehrt. Eine ganze Reihe von Themen ist laut Pressemitteilung angesprochen worden.
Bürgermeister Wilhelm Möhrke informierte zum Themenkomplex Schulsituation/Gesamtschule und zeigte auf, wie vielfältig das Veranstaltungsangebot in der Stadt ist. Der Ehren-Kreisvorsitzende des VdK, Werner Lammers, erläuterte die ab 1. Januar greifende Veränderung in der Pflegeversicherung und lieferte Informationen über die für das nächste Jahr geplante Rentenerhöhung.
Im Verlauf des Nachmittags wurden Lieder gesungen, Gedichte und Geschichten vorgetragen und eine Lichtmeditation mit Kerzen durchgeführt. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Jubilare durch die Ortsverbandes-Vorsitzende Marie-Luise Hindemith, Werner Lammers und Wilhelm Möhrke.
60 Jahre Mitglied ist Heinz Petzke. Für 25 Jahre Zugehörigkeit zum VdK wurde Friedhelm Bünte ausgezeichnet. Seit zehn Jahren im Sozialverband sind Heike Bünte, Margarete Förster, Maria Hüsmann, Bärbel Igelbrink, Ilse Menke und Gisela Schulze-Brundiek.
Zum Abschluss unterhielt der MGV Heimatklang Settel die Teilnehmer. Der Vorstand weist darauf hin, dass der für den 4. Januar geplante Kaffeenachmittag ausfällt, weil dann noch Winterpause im AWO-Begegnungszentrum ist. Text u. Foto Hannelore Waltermann Westf. Nachrichten
Grünkohlessen
Am 05. November 2016 hatte der Sozialverband VdK Ortsverband Lengerich/Tecklenburg zum Grünkohlessen eingeladen. Viele Mitglieder und Freunde des VdK konnte die Vorsitzende Marie-Luise Hindemith in der AWO Lengerich begrüßen und man ließ sich den leckeren Grünkohl mit delikaten Beilagen schmecken. Ein Schnäpschen ließ erst keine Trägheit aufkommen und mit Liedern und plattdeutschen Dönkes wurden die Gäste bei Laune gehalten.
Mit viel Applaus wurde dann noch ein Grünkohlkönigspaar ausgelobt. Veronika und Anton ließen sich nicht lange bitten und legten ein flottes Tänzchen aufs Parkett. Mit Hinweis auf die vorweihnachtliche Feier des VdK am 03. Dezember ab 15:00 Uhr in der AWO wurden die Gäste verabschiedet. Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung unter Telefon bei Marie-Luise Hindemith 05483 75 47 18 oder bei Manfred Beckmann 05481 8 119 74 gebeten.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-steinfurt/ID756":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.