Seiteninhalt
Ortsverband Laer / Horstmar
Ortsverbandsvorsitzender für den Ortsverband Laer/Horstmar
Rudolf Fraune, Pohlstraße 38, 48366 Laer
Tel: 02554/1624
zugleichBeisitzer im Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V.
Mitglieder: 314
Veranstaltungstermine für das Jahr 2023
VdK Horstmar-Laer beim traditionellen Grünkohlessen
„Schön, dass wir uns wieder zu unserem traditionellen Grünkohlessen treffen dürfen“, so Rudolf Fraune. Der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes (OV) Horstmar-Laer blickte bei seiner Begrüßung in fast 50 erwartungsfrohe Gesichter. Die Mitglieder von Deutschlands größtem Sozialverband waren am Karnevals-Samstag in der Gaststätte Smeddinck in Laer zusammengekommen.
Rudolf Fraune begrüßte Mitglieder der VdK-Horstmar-Laer zum traditionellen Grünkohlessen.© Rainer Schwarz
„Das kann mir nicht passieren“, waren zunächst die meisten Zuhörer sicher, als es um die fiesen Tricks von Betrügern ging, an das Geld von älteren Menschen zu kommen. Doch als Hauptkommissar Ralf Groothus auch bei diesem OV die Warnungen in seinem anschaulich und lebendig vorgetragenen Referat beendet hatte, waren durchaus nicht mehr alle Teilnehmer davon überzeugt. „Diese Informationen helfen uns hoffentlich, solche kritischen Situationen richtig einschätzen zu können.“ Rainer Schwarz
Protokoll der Jahreshauptversammlung des VdK-Laer-Horstmar vom 13.08.2022
Anwesend: Rudolf Fraune, Christoph Höffner, Marie-Luise Dahmen, Karin Wallkötter
Abgemeldet: Felix Hünker, Hansi Inhetveen
Gäste: Dr. Reinhold Hempker, Bürgermeister Manfred Kluthe
Beginn 16:00 Uhr , Rudolf Fraune eröffnet die Jahreshauptversammlung 2022
Begrüßung der Anwesenden
Totenehrung:
Mit einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern des Ortsverbandes gedacht.
Feststellung der satzungsgemäßen Tagesordnung
Annahme der Tagesordnung:
Die anwesenden wurden darüber informiert, das krankheitsbedingt die Tagesordnungspunkte 7 – 11 Kassenprüfung, Kassenbericht, ausfallen müssen und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Die Mitglieder werden entsprechend informiert.
Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Kluthe:
Er entschuldigt das Fernbleiben vom Bürgermeister Herrn Wenking aus Horstmar, lässt aber Grüße ausrichten. Unter anderem mit den Themen aus der Gemeinde, Barrierefreiheit, Seniorenbeirat. Inhaltlicher Auszug der Rede des BM Hr. Kluthe
Der VdK ist wichtig so der BM und erläutert aus seiner Sicht die Aufgaben des Ortsverbandes und die Verbindung zur Gemeinde mit gleichen und ähnlichen Themen auf kommunalpolitischer Sicht. Erfreulich sind die Gespräche der Donnerstag Treffen auf dem Dorfplatz so wie Themen die vom OV an den Bürgermeister heran getragen werden. Auf Wunsch der VdK Mitdglieder Gerlinde und Rainer Keuk z. B. wurde die Barrierre Situation der Schmitz Weide sowie Pohlstraße besichtigt. Das nimmt de rBM zum Anlass, weitere Begehungen in Laer zu planen. Mobilität zwischen Laer und Holthausen mit einem Bürgerbus, Anschluss an den Bahnhof Altenberge, Fertigstellung und Einweihung des Bürgerradweges Laer – Holthausen, Mitfahrerbänke zwischen den Ortsteilen sollen errichtet werden.
OV Laer/Horstmar
- Bild 1 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 2 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 3 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 4 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 5 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 6 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 7 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 8 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 9 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 10 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 11 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 12 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
- Bild 13 von 13
Foto: OV Horstmar/Laer
Das Thema Pflege in Laer, die Erwartungen der Larer Bürger der Stand der mobilen und Tagespflege sowie die fehlenden stationären Möglichkeiten sind eine weitere Hürde für den BM sowie Bauamt. Die Bebauung des Marien Hospital Geländes und fehlende Genehmigungen lassen den Abschluss des Plan Feststellungsverfahren auf sich warten. Kein Wohnraum und Leerstand. Die Anteile des sozialen Wohnungsbaues müssen mehr Berücksichtigung in den Baugebieten finden. Steigende Kosten treffen auch die Gemeinde. Alle Möglichkeiten wie es private Haushalte betrifft werden auch z.B. im Rathaus geprüft und umgesetzt. Begegnungsstätten, Gastronomie und Cafés müssen im Dorf erhalten bleiben. Bürgerinitiativen gründen sich z.B. für Spielplätze, weitere Bänke werden im Dorf aufgestellt. Fördergelder für den Sportplatz werden so eingesetzt, das der Platz zum Sportpark für alle wird. Ein letztes Thema Behinderten sowie Seniorenbeirat in der Gemeinde installieren, der BM erhofft sich
Unterstützung vom OV. Rudolf Fraune dankte dem BM für den Einblick in die Themen der Gemeinde.
Ehrung Langjähriger Mitglieder 10 Jahre:
Ehrungen der Mitglieder mit der Verdienstnadel des LV sowie silberne Ehrennadel des VdK, siehe Anlage Verlesung Protokoll Jahreshauptversammlung 2021:
Die Mitglieder stimmten für die Auslage des Protokolls und es wurde daher nicht verlesen.
Beendigung der Vorstandstätigkeit:
Marie-Luise Dahmen als Vertreterin der Frauen sowie Karin Wallkötter als stellvertretende
Schriftführerin scheiden aus eigenem Wunsch aus Ihren Ämtern aus.
Als Dankeschön überreichte Rudolf Fraune den beiden einen Blumenstrauß.
Wahlen: Die Versammlung wurde nach Kandidaten gefragt keiner der Anwesenden hat sich gemeldet. In Abwesenheit und mit entsprechender Vollmacht hat sich Anne Altena für beide Ämter gemeldet und zur Wahl zur Verfügung gestellt. Die Wahl wurde von den Anwesenden angenommen. Anne Altena wurde zur stellvertretenden Schriftführerin sowie zur Vertreterin der Frauen gewählt.
Als Referent des VdK bekam der Kreis Vorsitzende Herr Dr. Hemker das Wort.
Er dankte dem BM für seine offenen Worte, die der Kampagne des VdK „Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung“ entsprechen. Begrüßt wurde die gute Zusammenarbeit des OV mit der Gemeinde. Mit diesen Themen kann man sehen, das der VdK auch auf der politischen Seite aktiv mitgestaltet sowie auch auf Kreis und Kommunaler Ebene. Die Pflege zu Hause – geplant ist eine Fach Veranstaltung auf Gemeinde Ebene mit Beteiligung des KV und OV. Der OV soll so fit gemacht werden, so dass Anträge etc. nicht mehr an den KV verwiesen werden. Auch hat er die ältere Generation aufgefordert für die aktive Teilnahme im OV zu werben. Er berichtet über die gelungene Pflege und Betreuung in z.B. Wohngruppen.
Die Wichtigkeit der aktuellen Kampagne hat Hr. Dr. Hemker an Hand der mitgebrachten Flyer
erläutert. Vortrag zu denen Bereichen Gesundheit und Pflege, ganz wichtig nicht nur für die VdK Mitglieder
Zum Abschluss berichtet er über die 30 Ortsverbände mit einer Mitglieder Zahl von nun
fast 16000 Mitgliedern im Zuständigkeitsbereich. Auszug aus dem von Herrn Dr. Hemker zur Verfügung gestellten Bericht: Er bedankte sich bei dem Bürgermeister für die von ihm angesprochenen Themen, die für einen Sozialverband wie den VdK sehr wichtig seien. Das würde bei Beratungen und auch
Besuchen bei und von VdK-Mitgliedern immer wieder deutlich. Darum sei auch die
Pflegekampagne so wichtig. Es werde oft vom Pflegenotstand gesprochen. Umso wichtiger sei es, dass bei allen, auch in Laer geplanten Veranstaltungen immer auch wichtige sozialpolitische Themen angesprochen werden. Er verwies auf entsprechende Initiativen, an denen der VdK-Kreisverband beteiligt gewesen sei zum Beispiel bei Planungen für den Bau von barrierefreien Toiletten für Menschen, die auf Rollstuhl und Rollator angewiesen sind. Auch in der Zeit der Corona-Pandemie mit den Einschränkungen bei den Veranstaltungen sei die Mitgliederzahl im Kreis Steinfurt gestiegen. Bald gäbe es 16.000 Mitglieder in den 30 Ortsverbänden. Besonders seit Beginn der Pflegekampagne seien immer mehr Bürgerinnen und Bürger Mitglied geworden, wozu besonders auch Fachkräfte gehören, die hauptamtlich
in den Bereichen Pflege, Betreuung und Gesundheit tätig sind. Auch habe es gemeinsame Aktionen mit anderen Sozialverbänden gegeben wie vor 2 Wochen in Altenberge. Es würden auch Organisationen einbezogen, die Hausnotrufsysteme installieren und betreuen, Pflege und Betreuungsdienste seien einbezogen und auch Mitglieder von Gemeinde- und Stadträten hätten sich wie vor einigen Wochen auch in Lienen und Rheine beteiligt. Wichtig sei es bei allen Aktionen auf das zu verweisen, was zu den Problemen, besonders bei der Betreuung und Pflege zuhause immer wieder führe. Hier müsse man vor allem auch auf diejenigen schauen, die die Pflege im familiären Umfeld leisten. In den engagierten Gesprächen an den Tischen
wurden dem Bürgermeister und R. Hemker dann mehrere konkrete Beispiele genannt, wo es u.a. Probleme bei den Antragsverfahren für die Anerkennung von Pflegegraden und der Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen gegeben hat. Ein betroffenes VdK-Mitglied verwies dabei auf die Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter in der VdK Kreisgeschäftsstelle in Ibbenbüren, die ihm mit einem Widerspruchsverfahren erfolgreich geholfen haben.
R. Fraune dankte vor Beginn des lockeren Beisammenseins mit leckerem Essen und frischen kalten Getränken und musikalischer Begleitung R.Hemker für die Informationen und auch dafür, dass er für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahreshauptversammlung schon umfangreiches Informationsmaterial der Pflegekampagne verteilt hat. Nach dem gemeinsamen Imbiss wurden noch Vorschläge für Aktionen und Veranstaltungen in den nächsten Monaten gemacht. Dazu gehört auch ein bunter Nachmittag mit den UHuS=Unter Hu-ndertjährige S-ängerinnen und Sängern, alles VdK-Mitglieder, und Beratungsgespräche vor Ort. Anfragen und Anregungen nimmt R.Fraune entgegen. Tel. 02554 1624 - E-Mail vdk-laer-horstmar@web.de Anfragen an den VdK-Kreisverband über R.Hemker, Tel.01712658989, E-Mail hemke_00@uni-muenster.de.
Nach einer gelungenen Veranstaltung beendete der Vorsitzende Rudolf Fraune die
Jahreshauptversammlung und bedankte sich nochmals für die geleistete Arbeit im Vorstand.
Ausdrücklich machen wir darauf aufmerksam, dass alle Veranstaltungen und Fahrten im Rahmen der Behinderten-, Senioren- und Hinterbliebenen-Betreuung durchgeführt werden.
Bereits am 07.02.2020 fand in der Altdeutschen Schänke Smeddinck-Hotel das all jährliche Grünkohl Essen des VdK Ortsverbandes Laer/ Horstmar statt. Es war wieder gut besucht mit 46 Gästen. Darunter auch Herr Matthias-Holger Reher von der Gemeine Laer. Dieser berichtete unter anderem das in Laer mehr für ältere und behinderte Menschen getan werden muss. Nicht auf alle Fragen konnte im Detail geantwortet werden wie z.B. behinderten gerechte Bürgersteige. Auch wurde über die Überlegung der Gemeinde zum Umbau des Krankenhauses für Kurzzeitpflege berichtet. Dazu sind noch viele Gespräche nötig auch mit der Kirche die einen Anteil von 51
Die Gemeinde Laer wählt in der nächsten Zeit ca. 30 Laerer aus, die einen Fragebogen bekommen. Hier werden Änderungen und Überlegungen aufgeführt. Es wird gebeten diesen auszufüllen und bei der Gemeinde abzugeben.
Der Ausbau des Radweges Laer - Holthausen war auch wieder Thema das damit demnächst gestartet werden kann.
Am 05.02.2020 war wieder der VdK Senioren Nachmittag "Cafe Aktiv" im Heinrich Valck Haus. Um 15:00 startete die Karnevals-Session unter dem Motto: "Wir haben den Hut auf.
Impressionen Weihnachtsfeier
- Bild 1 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 2 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 3 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 4 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 5 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 6 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 7 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 8 von 8
Foto: OV Laer/Horstmar
Bilder vom Sommerfest 2019
Sommerfest OV Laer/Horst
Impressionen vom Sommerfest
- Bild 1 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 2 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 3 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 4 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 5 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 6 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 7 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 8 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 9 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 10 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 11 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 12 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 13 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 14 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 15 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 16 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 17 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 18 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 19 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 20 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 21 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 22 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 23 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 24 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 25 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 26 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 27 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 28 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 29 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 30 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 31 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 32 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 33 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 34 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 35 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
- Bild 36 von 36
Foto: OV Laer/Horstmar
VdK-Ortsverband feierte sein 70 jähriges Bestehen am 05.05.2018!
Vor 70 Jahren hat sich der VdK-Ortsverband Laer/Horstmar gegründet. Anlass für ein kleines Fest am Samstag, das zunächst am Ehrenmal in Laer stattfand.
Dort legten Norbert Homann und Norbert Große Beckmann den Kranz nieder. Drei Trompeterinnen vom Blasorchester in Laer spielten dazu das Lied „Zum guten Kameraden“ und die Deutsche Nationalhymne. Der VdK-Kreisvorsitzende Dr. Reinhold Hemker gedachte aller Opfer der Kriege. Anschließend trafen sich alle Mitglieder und der VdK-Vorstand Laer/Horstmar mit geladenen Gästen im Landhotel Waldschlösschen zu einer Feierstunde. „Die Zahl der Mitglieder wächst von Tag zu Tag“, freute sich Monika Lange, Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Laer/Horstmar,
über das zunehmende Interesse in der Bevölkerung. Dr. Reinhold Hemker erwähnte noch, dass der Kreisverband auch 70 Jahre alt geworden sei und bei weitem kein Rentnerverein sei. Der VdK stünde ursprünglich für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands. Er ersetze aber das „K“ für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebenen viel lieber durch Kümmerer.
Laers Bürgermeister sprach seine Hochachtung für den VdK aus, da der Verein sich vehement für ein soziales Miteinander einsetzt. Das war auch der Volksbank Ochtrup/Laer eine Spende wert. Burkhard Kajüter vom Vorstand des Kreditinstitutes übergab 500,00 Euro an Monika Lange. Ebenso hielt der Bürgermeister von Horstmar eine Ansprache. Es gratulierten auch Margarete Müller als Ortsvorsteherin von Holthausen und Frau Postler als Vertreterin der KFD Holthausen.
Der Heimatverein von Laer wurde erfreulich durch Herrn Sommer vertreten. Als geladene Gäste waren auch aus dem Ortsverband Emsdetten Eveline und Adolf Gerdes zu begrüßen sowie aus dem Ortsverband Nordwalde/Altenberge Margret Rutemöller-Jürgens und Helmut Harlemann. Monika Lange bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Dr. Reinhold Hemker für seine Bemühungen und Unterstützung. Ein Dankeschön auch an Karin Wallkötter für die gebastelte spezielle Tischdekoration zur Feier.
Jahreshauptversammlung vom 17.03.2018
Jörg Diekmeyer begrüßte die Mitglieder und Gäste. Anschließend fand eine Totenehrung für alle verstorbenen Mitglieder des VdK`s mit einer Schweigeminute statt.
Elisabeth Lange hat den Jahresbericht für 2017/2018 vorgelesen. Bianka Diekmeyer trug den Kassenbericht vor. Für die Kassenprüfung gab es eine einstimmige Entlastung der Kasse. Eveline Gerdes (OV Emsdetten) übernahm das Wahlamt. Da Jörg Diekmeyer sein Amt abgab musste ein neuer 1. Vorsitzender gewählt werden. Zur Wahl stellten sich Monika Lange und Thomas Lange. In einer geheimen Wahl wurde Monika Lange mit 34 Stimmen und Thomas Lange mit 14 Stimmen gewählt. Somit hat Monika Lange das Amt des 1. Vorsitzenden angenommen! Thomas Lange hatte kommissarisch nach
Amtsaufgabe von Norbert Homann seinen Posten als stellvertretender Vorsitzender fortgeführt. Somit musste der stellvertretende Vorsitzende gewählt werden. Zur Wahl standen Christoph Höpfner und Marie-Luise Dahmen. In einer geheimen Wahl wurde Christoph Höpfner mit 27 Stimmen und Marie-Luise Dahmen mit 19 Stimmen gewählt. Christoph Höpfner nahm das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden an. Elisabeth Lange stellte sich als Schriftführerin zur Verfügung und wird einstimmig mit Handzeichen gewählt. Als stellvertretende Schriftführerin stellte sich Karin Wallkötter zur Verfügung und wurde einstimmig mit Handzeichen gewählt.
Des Weiteren wurde Rudolf Fraune einstimmig als Delegierter gewählt und soll zum kleinen Kreisverbandstag (Sparkasse Steinfurt) geschickt werden.
Thomas Lange stellte die neue VDK-Fahne vor, die zur goldenen Hochzeit von Marie-Luise und Alois Dahmen gesegnet wurde. Die Fahne kann und sollte an allen Feierlichkeiten in Laer getragen werden. Als Fahnenträger für das Jubiläum am 05.05.2018 stellte sich Rainer Keuk zur Verfügung.
Zum Jubiläum am 05.05.2018 erklärten sich Norbert Grosse Beckmann, Norbert Homann und Christoph Höpfner bereit den Kranz zu tragen.
Ehrungen der anwesenden Mitglieder für 10 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Nadel erhielten Ruth Höner, Jürgen Rawert, Maria Veltrup und Josef Ringkamp-Hesterbrink. Heinrich Veltrup bekommt sein Präsent (Wurstkorb von Kemper) sowie Urkunde und Nadel nach Hause gebracht.
Die 10-jährigen Mitglieder, die nicht anwesend waren ( Karl-Josef Herkenrath, Maria Höing, Willi Höing, Markus Koch, Michael Lögering, Karin Plöger, Else Pluntke, Antonette Prümer, Bernhard Prümer und Marion Wallkötter) bekommen Urkunde und Nadel zugestellt.
Bürgermeister Pater Maier hielt eine Ansprache und betonte die Wichtigkeit des VdK`s.
Als Überraschung traten die drei Stallmädchen (Marie-Luise Dahmen, Kunigunde Kemper, Elisabeth Lange) auf und brachten einen singenden Vortrag. Zum Abschluss gab es ein Abendessen in Form von Schnitzeln mit verschiedenen Sossen, Salat und Beilagen (Kroketten Pommes, Bratkartoffeln). Zum Nachtisch gab es Herrencreme und Eis mit heißen Kirschen.
Gemütliche Adventsfeier des VDK Laer/Horstmar in der Gaststätte Meis-Gratz in Horstmar-Leer vom 16.12.2017
Die alljährliche Adventsfeier des Ortsverbandes Laer/Horstmar wurde wieder von zahlreichen Mitgliedern gut besucht. Jörg Diekmeyer begrüßte die Mitglieder des OV Laer/Horstmar und die Gäste der Ortsverbände aus Metelen und Nordwalde zu dem gemütlichen Nachmittag. Nach der Stärkung durch Kaffee und Kuchen richtete Bürgermeister Wenking aus Horstmar einige Worte an den VDK und bedankte sich für die Einladung.
Jörg Diekmeyer sprach von der Ungeduld und das Warten im Alltag, bezogen auf Warten auf das Christkind, warten auf den Flüchtlingsstatus, warten auf die Rente oder auch das Abwarten der Kanzlerin. Jörg Diekmeyer wünscht allen Mitgliedern ein Warten und Abwarten in der Adventszeit. Eine kleine Adventsgeschichte wurde durch Kunigunde Kemper
vorgetragen. Auch der Nikolaus (vertreten durch Rainer Keuk)
besuchte den VDK an diesem Nachmittag und
half mit bei der großen Tombola die Präsente zu verteilen.
Dabei wurde lobend die vielfältige Holzarbeit von Alois Dahmen gewürdigt, ebenso die Arbeit von Rudolf Fraune für das Besorgen der einzelnen Gewinne.
Anschließend sangen alle Mitglieder fröhlich einige Weihnachtslieder und zum Abschluss bekam jeder einen schönen Weihnachtsstern. Es war ein schöner Nachmittag.
}