Springen Sie direkt:
Ansprechpartner im Ortsverband Ladbergen
Vorsitzende Inge Hille,
Brockwiesen 32, 49549 Ladbergen
Tel.: 05485 - 1417
ihille@aol.com
zugleichBeisitzerin im Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V.
stv. Vorsitzende Wilma Kantzer,
Heideweg 36, 49549 Ladbergen
Tel.: 05485 - 1442
Kassierer Norbert Wohnfurter,
Kleiststraße 9, 49549 Ladbergen
Tel.: 05485 - 2236
Norbert.wohnfurter@t-online.de
Schriftführer, Mitglied im KV Vorstand, Vertreter der jüngeren Generation
Ernst – Wilhelm Minneker,
Lenhartzweg 1, 49549 Ladbergen
Tel.: 05485 - 2695
ew.minneker@teutelnet.de
Hinterbliebenen Betreuerin und Vertreterin der Frauen Elsbeth Aufderhaar,
Kirchpatt 1, 49549 Ladbergen
Tel.: 05485 - 1360
Vertreterin der Jüngeren Generation Anita Januschak,
Schwarzer Weg 27, 49536 Lienen
Tel: 05484 - 962424 oder 05484 - 1822
info@kfz-januschak.de
Vertreter der Menschen mit Behinderungen Helmut Breimann,
Linnenkamp 50, 49549 Ladbergen
Tel.: 05485 - 2782
cbreimann@web.de
Mitglieder: 456
Veranstaltungen des Ortsverbandes im Jahr 2023
16.01.2023
Weggen Essen, 15:00 Uhr, Gaststätte Kötter
11.03.2023
Jahreshauptversammlung, 15:00 Uhr Gaststätte Tannenhof
27.04.2023
Tagesfahrt mit anschließendem Spargelessen
Besuch der Fa. Wenatex, Spargelessewn auf dem Hof Heuer, Fuhrberg
04.05.2023 bis 07.09.2023
Wöchentliche Radtouren, 17:15 Uhr, Parkplatz Ev. Kirchengemeinde
16.06.2023
Grillnachmittag und Radtour, 15:00 Uhr Parkplatz Ev. Kirchengemeinde und 16:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus
12.08.2023
Große Radtour, Fahrt ins Blaue, Treffpunkt 10:15 Uhr, Parkplatz Ev. Kirchengemeinde
14.09.2023
Hähnchenessen und Radtour, Treffen15:00 Uhr Parkplatz Ev. Kirchengemeinde, anschließend 16:00 Uhr Begegnungszentrum Buddemeier, Dorfstraße 19
12.10.2023
Tagesfahrt zu "Heidjer Bernie"
Musikalischer Nachmittag mit Bernd Hartmann und Besuch einer Zierkerzenschnitzerei
Abfahrtsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
11.11.2023
Grünkohlessen und Winterwanderung, 12:00 Uhr
Gaststätte Kipp, Erpenbecker Siedlung
Wandertreff 10:30 - wo? - wird rechtzeitig bekannt gegeben
17.12.2023
Jahresabschlussfeier, 15:00 Uhr Gaststätte Stegemann
Änderungen vorbehalten
VdK Ortsverband – Ladbergen
Die erste Veranstaltung im neuen Jahr ist geschafft.
Für ganz leckeren Weggen und guten Kaffee begaben sich 60 Personen auf den Weg. Das Ziel war die Gaststätte Kötter „Up de Birke“. Dort wurden einige schöne Stunden verbracht. Weil man sich auch lange nicht gesehen hatte, gab es dann auch viele Themen, über die man reden konnte. Zwei Neuaufnahmen gab es auch noch. Einige Anmeldungen für die nächsten Termine liegen auch schon vor. Besser kann der VdK Ortsverband nicht in das neue Jahr starten.
Mit VdK und Uhu'S für Namibia und Brot für die Welt
Die Presbyterin der Evangelischen Kirchengemeinde in Ladbergen Marlies Fangmeyer begrüßte die Uhu'S=U-nter hu-ndertjährige S-änger*innen mit ihrem Moderator, dem „Pastor im Unruhestand“, wie er später bezeichnet wurde, Dr. Reinhold Hemker, am vergangenen Sonntagnachmittag in der Begegnungsstätte Buddemeier als alte Bekannte. Mit dabei diesmal die frühere Schulreferentin des Kirchenkreises Tecklenburg und jetzige Botschafterin für Brot für die Welt, Pfarrerin em. Kerstin Hemker, die die Andacht übernahm, in deren Mittelpunkt die Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“ und die Bedeutung von Brot für die Welt in Ländern des Globalen Südens stand. Mit dabei war für den Sozialverband VdK auch Ernst-Wilhelm Minneker, der Vorstandsmitglied des VdK in Ladbergen und auf Kreisebene ist. Er stellte später die VdK-Pflegekampagne „Nächstenpflege“ vor und verteilte Einkaufstaschen mit Informationen zu dieser Aktion als Geburtstagsgeschenke.
Teilnehmer dieses "Bunten Nachmittags" waren Geburtstagskinder, die über 70 sind und in den letzten 3 Monaten ein Jahr älter geworden sind. Für die Bewirtung sorgte wieder eine Gruppe um Anne Apitz, die auch Mitglied des Presbyteriums ist. Nach dem Abschluss der Andacht mit dem Lied „Wenn das Brot, das wir teilen“ begrüßten die Uhu'S die sangesfreudigen Geburtstagsgäste mit dem in Ladbergen schon sehr bekannten Lied von Hannes Wader „Nun Freunde lasst es mich einmal sagen. Gut wieder hier zu sein“, das auch, wie der Gitarrist der Uhu'S Gerd Endemann sagte, das Erkennungslied der Songgruppe ist.
Nach den Geburtsliedern und dem Lied „In der kleinen Konditorei“ wurde dann das Geburtstags-Cafe eröffnet. E.-W. Minneker informierte über die Arbeit des VdK in Ladbergen und R. Hemker über die Partnerschaft des Kirchenkreises Tecklenburg mit dem Kirchenkreis Otjiwarongo in Namibia und die Förderung von Projekten im Partnerkirchenkreis wie z.B. für das Hostel in Otjiwarongo, wofür die Erlöse des Nachmittags bestimmt waren. Danach entwickelte sich die Besucherschar mit Begleitung der UhuS mehr und mehr zu einem gemischten kräftig singenden Chor, der manche der bekannten Oldies und Volkslieder zum Teil auswendig sang. Bei den Uhu'S gab es mit Harald Lude aus Emsdetten einen Solo-Sänger und Imitator von Freddy und Ronny mit den Liedern „Seemann, lass das Träumen“ und „Sierra madre“. Mit lautem Beifall wurde H. Lude wie früher Freddy und Ronny bedacht. Beim Volkslieder-Pottporrie gab es vereinzelt Zwischenrufe mit Hinweisen darauf, dass man solche Lieder schon als Kinder gelernt hat und sie immer wieder gerne singt. Zum Schluss wurde wie immer bei den Auftritten der Uhu'S das Lied „Möge die Straße uns zusammen führen“,, das auf eine irischen Segenswunsch zurückgeht, gesungen. Mit dem edlen Alfred, wie der Mundharmonika-Solist der UhuS genannt wird, gab es dann mit dem Lied „Amazing Grace“ noch eine Zugabe, zu der aufgefordert wurde. M. Fangmeyer dankte allen für die Gestaltung des Bunten Nachmittags und gab der Hoffnung Ausdruck, dass es solche Nachmittage noch oft in der Kirchengemeinde geben wird. Insgesamt können nun 300 Euro auf das Spendenkonto des Kirchenkreises Tecklenburg für das Hostel in Otjiwarongo überwiesen werden. Informationen zur Projektarbeit in Namibia sind zu bekommen über hemke_00@uni-muenster.de , Tel.:0171-2658989. Das gilt auch für die VdK-Pflegekampagne „Nächstenpflege“ und für Schwerbehindertenausweise und Anträge für Pflegegrade.
Die Adventsfeier des VdK Ladbergen fand zum ersten Mal im Hotel Stegemann in West-Ladbergen statt.
Über einhundert Mitglieder und Freunde hatten sich pünktlich zu 15.00 Uhr eingefunden. Ehrungen standen Im Mittelpunkt der diesjährigen Feier. Eröffnet wurde sie durch den Posaunenchor. Die Begrüßung wurde dieses Mal von Ernst-Wilhelm Minneker abgehalten. Die 1. Vorsitzende Inge Hille war leider kurzfristig verhindert.
Das Grußwort des Bürgermeisters, Torsten Buller, gab einen Überblick über die Tätigkeiten der Verwaltung. Marie-Luise Hindemith überbrachte Weihnachts- und Neujahrsgrüße als Kreisvorstandsmitglied und 1.Vorsitzende des Ortsverbandes Lengerich/Tecklenburg.
Pastor Rüdiger Schwulst, Mitglied im VdK OV Ladbergen, lies es sich nicht nehmen aus Versmold anzureisen. Er hatte auch seine Gitarre dabei. Eine kurze Andacht gehört natürlich auch dazu.
Die Veranstaltung wurde aufgelockert durch den Posaunenchor und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern. Auch in diesem Jahr lies es sich der MGV Chorios Ladbergen nicht nehmen, mit Liedern und Adventgeschichten die Anwesenden zu erfreuen.
Vor der Kaffeetafel war es soweit. Die Verleihung der Treueabzeichen an die Mitglieder für 10 und 25 jährige Mitgliedschaft.
Im Jahr 2022 gab es sehr viele Ehrungen, für 10 Jahre 21 Mitglieder und für 25 Jahre 11 Mitglieder die dem VdK die Treue halten.
Persönlich erschienen für 10 Jahre Ehrung: Elsbeth Brinkmeier, Hartmut Stienecker, Gerda Haarlammert, Monika Kattmann,
Für 25 Jahre: Heidi Friese, Ursula Friese, Alma Friese, Johannes Friese, Anita Januschak, Christel Kettler und Erich Dertenkoetter
Sie bedankten sich alle erfreut, die Ehrung persönlich zu erhalten.
Das Hähnchenessen des VdK Ortsverband Ladbergen fand wieder im Feuerwehrgerätehaus statt.
Fast 80 Gäste konnten begrüßt werden. Als die große Radfahrtruppe eingetroffen war, 1 Std radeln,
erklärte die Ortsvorsitzende Inge Hille den weiteren Verlauf.
Inge Hille begrüßte den Bürgermeister Torsten Buller sowie das Film Team, welches einen kleinen Film für die Gemeinde erstellte. Das Motto „Vereine stellen sich vor“.
Am Grillwagen gab es ein köstliches halbes Hähnchen, direkt vom heißem Grill, auch einen Salat gab es dazu.
Viel zu schnell war der Nachmittag vorbei. Was bleibt?, ein großes Lob an den Grillmeister. Im nächsten Jahr wieder.
Ortsverband Ladbergen besucht Dr. Oetker
Die Teilnehmer verbrachten einen schönen, sehr informativen Tag und konnten sich ein Bild machen, wie es früher einmal war und sich alles verändert hat.
Der VdK Ortsverband Ladbergen hatte einen wunderschönen Tag erwischt.
Zum Spargelessen ging es Haaren.
Im Gasthof Redeker wurde wie man den Bilder sieht gut aufgetischt.
Nach dem guten Essen tat Bewegung gut. Aber nicht lange.
Denn schon ging es auf eine kleine Emskreuzfahrt für ca zwei Stunden.
Auf dem Heimweg hieß es dann: wir liegen genau im Zeitplan und sind zum Abendbrot wieder zu Hause. Im nächsten Jahr wird es auch wieder ein Spargelessen geben
Wahlen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Die Vorsitzende Inge Hille begrüßte die Anwesenden. Sie bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und die geleistete Arbeit im Vorstand. Die Gedanken der Anwesenden waren bei den Verstorbenen und ihren Angehörigen. Besonders auch an den Krieg in der Ukraine. Der so Unmenschlich ist und soviel
Leid mit sich bringt. Am schlimmsten trifft es die Familien und die verstorbenen Kinder. Ihnen allen wurde in einer Schweige Minute gedacht.
Der Kassierer Norbert Wohnfurter berichtete über einen passenden Kontostand. Ernst – Wilhelm Minneker konnte nur von einer Veranstaltung berichten, der Jahreshauptversammlung mit anschließenden Hähnchenessen.
Neu in den Vorstand wurden Rita Hülsmeier und Reiner Mahn als Kassenprüfer gewählt.
Barbara Weniger, Bärbel Gollub und Gabriele Minneker sind die neuen Beisitzer.
Angelika Schlüter-Kneifel ist für die Aufgabe der jüngeren Generation gewählt worden.
Inge Hille bedankte sich bei den neuen und dem altem Vorstand. Sie geht davon aus,
das die gute Zusammenarbeit so wie sie war, auch weiter Bestand hat.
Osterglocken statt Waffeln
Der VdK Ladbergen hätte gerne wieder Waffeln im Seniorenheim gebacken. Die Veranstaltung war vor der Pandemie eines der Highlights im Veranstaltungskalender des VdK Ladbergen. In diesem Jahr geht es leider wieder nicht, daher hat der Verein einen besonderen Ostergruß ins Seniorenheim geschickt. Inge Hille, Wilma Kantzer und Ernst-Wilhelm Minneker haben Osterglocken im Topf für jeden Bewohner gebracht. Frau Meyer, Leiterin des Sozialen Dienstes des Seniorenheims Haus Widum, hat gemeinsam mit dem Heimbeirat des Seniorenheimes die Blumenpracht entgegengenommen. Es herrschte große Freude und war eine gelungene Überraschung.
Da Corona es leider immer noch nicht zulässt, dass wir unsere Veranstaltungen wieder aufnehmen, schicken wir auch jedem Vereinsmitglied einen kleinen Ostergruß ins Haus. Einen Ladberger Geschenkgutschein. Das ,,Osterei,, bereitet hoffentlich allen eine kleine Freude in der schweren Zeit.
Trotz der widrigen Umstände ist der VdK für seine Mitglieder da und ansprechbar.
Er hilft beim Ausfüllen von Anträgen und hat ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Die Vereinsarbeit hat sich sehr verändert. Viele Dinge gehen nur telefonisch oder per Mail zu regeln. Gerne unterstützt der VdK Ladbergen seine Mitglieder dabei, wenn Unterlagen zum Kreisverband nach Ibbenbüren gemailt werden müssen oder bereitet die Beratung mit dem Kreisverband vor. Alle hoffen sehr, dass die Impfungen schnell vorangehen und das Vereinsleben in alter Form wieder aufgenommen werden kann.
Wenn Hilfe benötigt wird, wenden Sie sich an die Vorsitzende Inge Hille, Tel: 05485/1417 oder per ihille@aol.com oder an die anderen Vorstandsmitglieder. Die weiteren Kontaktdaten finden Sie im Internet unter https://www.vdk.de/kv-steinfurt
Die erste Veranstaltung 2020 ist geschafft.
Zum Schinkenschnittchen Essen hatten sich fast 80 Personen bei Kötter „Up de Birke“ eingefunden. Die 1. Vorsitzende Inge Hille war hocherfreut so viele Gäste begrüßen zu dürfen. Besonders eine Person, die spontan die Mitgliedschaft im Ortsverband unterschrieben hat. Nicht die erste Neuaufnahme in diesem Jahr. „Der VdK ist angesagt“
Die nächste Veranstaltung ist am 16.März das Waffelbacken im Seniorenheim.
Auch Wilma Kantzer konnte für die Halbtagesfahrt zum Spargelessen am 16.Mai 2020 einige Anmeldungen vor Ort entgegen nehmen. Auf das der Bus voll wird.
Somit ein gelungener Nachmittag und guter Jahresanfang für den Ortsverband.
VdK Ortsverband Ladbergen feiert Jahresschluss
In einem, zum Jahresabschluss voll besetztem Saal, waren Ehrungen der Wichtigste Teil. Besonders hervor zu heben aus der großen Gruppe der zu Ehrenden, sind Emmy Schmedt und Ulrich Duczek. Beide halten dem VdK seit 40 Jahren die Treue und begleiten ganz aktiv den Ortsverband Ladbergen. Die Vorsitzende Inge Hille überreichte die Urkunden und die Anstecknadeln. Auch Horst Tassemeier bekam ein Präsent überreicht. Er ist das längsten aktive Mitglied im Posaunenchor. Seid 38 Jahren begleitet er mit seiner Posaune die Adventsfeiern des Ortsverbandes Ladbergen. Ihm und allen Jubilaren sagen wir einen Großen Dank. Angeschlossen haben sich auch die Gäste, Bürgermeister Udo Decker-König, VdK Kreisverbandsvorstands-Mitglied Marie-Luise Hindemith und Pastor Ingo Göldner. Der MGV-Chorios und der Posaunenchor sorgten wie jedes Jahr für die Musikalische Unterhaltung.
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Foto: OV Ladbergen
Schnitzelessen des VdK Ortsverbandes Ladbergen
Angeführt von Günter Johansmeier und Norbert Wohnfurter haben die Mitglieder des VdK Ortsverbandes jetzt zum letzten Mal in die Pedale getreten.
Nach gut einstündiger Radtour nahm die
Truppe am Schnitzelessen im Restaurant Tannenhof teil. Die Vorsitzende Inge Hille konnte mehr als 80 Personen begrüßen. Sie freute sich angesichts der großen Resonanz und berichtete,
dass auch im nächsten Jahr ein Schnitzelessen stattfindet.
Grillnachmittag am 05.07.2019 vom Ortsverband Ladbergen.
Die Mitglieder freuten sich schon lange Zeit in voraus auf diesen Grillnachmittag. Am 05.07.2019 war es soweit. Die Radler trafen sich um 15:00 Uhr am Hof Berlemann / König
zu einer Dorfrunde. Nach einigen Pausen trafen Sie pünktlich um 16:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ein. Dort wurden sie schon erwartet. Die Vorsitzende, Inge Hille, begrüßte die Anwesenden und war erfreut über große Anzahl. Sie wies noch mal auf die Tagestour am 15.08.2019 hin. Jetzt konnte es los gehen. Die Jugendfeuerwehr und ihre Betreuer hatte alles wieder im Griff. Fazit: es hat sich wieder für beide Seiten gelohnt. Der VdK Ortsverband Ladbergen unterstützt auf diesem die Jugend Feuerwehr.
#{Große Tagesradtour 15.06.2019}
Die VdK Radfahrtruppe und Gäste trafen sich am 15.06.2019 am Ev. Gemeindehausparkplatz. Das erste Ziel, mit einigen Pausen, war Hotel / Gasthof Blankenburg in Dörenthe.
Endlich Pause und Mittagessen, denn Fahrradfahren macht hungrig. Nach dem Essen begab man sich gut gestärkt wieder auf das Rad. Weiter führte der Weg zu Natura Gard.
Dort gab es eine Führung, die sich in jeder Hinsicht gelohnt hat. Vom Anfang bis Heute. Was auf keiner Tour fehlen darf, gab es dort, Kaffee und Kuchen. Von dort aus begab sich die Truppe, mit natürlich vielen Pausen, wieder in Richtung Heimat Es war ein super Tag und alle waren gut zufrieden. Nächstes Jahr wieder.
Halbtagesfahrt zum Spargelessen nach Haselünne
Der VdK Ortsverband Ladbergen machte in diesem Jahr seine Halbtagesfahrt nach Haselünne. Ziel war das Hotel/Gasthof Redeker. Dort angekommen traf per Zufall auch der VdK Ortsverband Lengerich/Tecklenburg ein. Nach einem leckeren Essen ging es zum Schloss Clemenswerth.
Bei einer Führung wurde die Geschichte um Kurfürst von Köln, Clemens August, Erbauer des Schlosses nahegebracht. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen am Bus. Auf dem Heimweg fand eine rege Diskussion über das Geschehene und Gesehene statt.
Waffelbacken im Seniorenheim
Die Damen des VdK Ortsverbandes stellten daraus solche schönen Leckereien her.
Damit wurden dann die Bewohner und einige anwesende VdK Mitglieder verwöhnt. Mit der Unterstützung der Uhu`s war es für alle ein schöner Nachmittag.
Der VdK Ortsverband Ladbergen, hatte sich zur Jahreshauptversammlung zwei Referenten eingeladen. Reiner Krauße, Vorsitzender vom Parkinson-Forum Steinfurt e.V. und Dorothea Stauvermann, Vorsitzende vom VdK Ortsverband Burgsteinfurt.
Vor rund 19 Jahren beschlossen die beiden eine Kooperation einzugehen. Nach den üblichen Anfangsschwierigkeiten, ist das heute zu einem Erfolgsmodell geworden. Das Parkinson – Forum hat mittlerweile ca. 350 Mitglieder und der VdK Burgsteinfurt hat ca. 400 Mitglieder. Zusammen eine starke Gemeinschaft. VdK Mitglieder sind auch Mitglied im Parkinson – Forum und die wiederum auch im VdK Burgsteinfurt. 12-14 Veranstaltungen werden zusammen im Jahr durchgeführt. Der Vorteil ist dabei auch, dass man die Kosten teilen kann und ein Informationsaustausch der den Mitgliedern zu Gute kommt.
Auch 17 Gruppenreisen hat es in den Jahren gegeben. Die Reisen waren immer ganz schnell ausgebucht, so dass oft noch ein zweiter Bus eingesetzt werden musste. Für viele Zuhörer war das etwas ganz neues. Sie bedankten für das Referat mit einem großen Applaus. Nach dem die Vorsitzende Inge Hille, die Versammlung geschlossen hatte, wurde immer noch über das Referat diskutiert.
Jahresabschluss 2018
Über Hundert Mitglieder trotzdem dem Schneefall und trafen sich zum Jahresabschluss im Ev. Gemeindehaus.
Ehrungen standen wieder mal im Mittelpunkt.
Der Posaunenchor und der MGV Corios Ladbergen sorgten für Weihnachtliche Stimmung.
Mitglieder des Ortsverbandes trafen sich am 23.8.2018 zur Tagestour. Die führte nach Hannover zur Fa. Wenatex. Hersteller für orthopädische Betten.
Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Bad Fallingbostel, Lüneburger–Heide. Dort machten wir eine Kutschfahrt und besichtigten das Grab von Hermann Löns. Ebenfalls bestaunten alle die Vorführung eines Schäfers mit seinem Hütehund.
Nach leckerem Kuchen und Kaffee wurde der Heimweg angetreten.
Vogelbeobachtung in den Rieselfeldern
Der Ortsverband Ladbergen startete früh morgens zur großen Radtour.
Am Kanal entlang ging es mit einigen Pausen in Richtung Münster. Kurz vor Gelmer wurde dann die Großbaustelle, Neubau, Kanalübergang
in Augenschein genommen. In den Rieselfeldern angekommen, wurde dann die Aussichtsplattform erklommen. Von Oben aus wurde die Vielzahl der Vögel und die Größe der Fläche bestaunt.
Das Mittagessen war am Rieselfelder-Hof. Ein Highlight dort: Ein Storchenpaar beim füttern der Jungen zu beobachten.
Die Westfälischen Nachrichten hatten das Ereignis mit Bild und Bericht schon in einer Ausgabe veröffentlicht. Nach einer längeren Pause begab man sich wieder auf den Weg.
Über Gimbte direkt zu Narups – Hof. Dort war der Kaffeetisch in der Remise schon gedeckt. Weil: "Kuchen muss sein. " Gut gestärkt begab sich die Truppe dann auf den Heimweg. Die 1. Vorsitzende wurde noch standesgemäß nach Hause gebracht. Von dort aus fuhr jeder den eigenen Weg nach Hause.
Waffelbacken 2018
Ein Jahr müssen wir nun wieder auf das Waffel backen 2019 warten. Das mittlerweile traditionelle Waffelbacken des Ortsverbandes Ladbergen war wieder sehr gut besucht. Alle genossen die leckeren Waffeln und verbrachten einen angenehmen Nachmittag in geselliger Runde. Begleitet wurde der Nachmittag erstmalig durch die UHU`s.
Hier einige Bilder vom Waffelback-Nachmittag
Wahlen standen im Mittelpunkt auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes.
Zunächst eröffnete die Vorsitzende Inge Hille die Versammlung mit den Worten von
Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes außer man tut es. Inge begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. Besonders auch die Referentin des Kreisverbandes Steinfurt und Kreisvorstandsmitglied, Frau Eugenie Fieker Frau Heidrun Franke und Herrn Jan Matzke von der ERGO Versicherung.
Eugenie Fieker bedankte sich für die Einladung und übermittelte Grüße vom Kreisvorsitzenden Dr. Reinhold Hemker und dem Kreisvorstand. In ihrem Referat sprach Sie über Barrierefreiheit, Frauen in der Gesellschaft und das große Thema Pflege. Viele Frauen gehen Arbeiten und pflegen auch noch ihre Angehörigen. Es ist keine leichte Aufgabe.
Heidrun Franke bedankte für die Einladung, „ Es ist schön mal wieder bei euch zu sein.“ Sie zeigte die vorteilhafte Verbandsvorsorge für VdK Mitglieder auf. Diese steht auf 4 Säulen. Das sind Sterbegeldversicherung Plus, Pflegerenten – Risikoversicherung, Unfallvorsorge und der DAS Rechtsschutz. Ansprechpartner für diese Versicherungen ist Herr Jan Matzke.
Eugenie Fieker führte dann durch die Wahl. Der gesamte Vorstand musste neu gewählt werden.
Die Mitglieder sind wohl mit der Arbeit gut zufrieden gewesen. Sie sprachen darum den Vorstandsmitgliedern ihr Vertrauen für die nächsten 4 Jahre aus. Edith Brand wurde mit einer Blumenschale verabschiedet. Inge Hille und Vorstand bedankte sich bei Ihr für die geleistete Arbeit der letzten Jahre.
Alle wünschten Edith Brand weiter hin alles Gute.
Monika Schlüter und Günter Johansmeier wurden neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt
Schinken mit Brot und Spiegelei
Der VdK Ortsverband Ladbergen genoss diese Leckerei in der Gaststätte
Up de Birke. Die erste Veranstaltung des Jahres war sehr erfolgreich.
Die Vorsitzende Inge Hille begrüßte ein volles Haus.
Wichtig an diesem Nachmittag waren auch die
Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband.
Die zu Ehrenden waren Else Maneke und Hedwig Riebandt }
Jahresabschluss des VdK Ortsverbandes Ladbergen
Ehrungen waren der Höhepunkt des Nachmittages.
Das Ev. Gemeindehaus wurde dafür von fleißigen Helfern geschmückt.
Die Ehrungen nahm der Kreisvorsitzende, Dr. Reinhold Hemker, vor.
Der Ehrenvorsitzende des VdK Kreisverbandes Steinfurt, Werner Lammers, Bürgermeister Udo Decker-König und die Ortsvorsitzende von Lengerich/Tecklenburg, Marie-Luise Hindemith
gehörten ebenfalls zu den Gratulanten. Wie in jeden Jahr sorgte der Posaunenchor und
der Gesangverein mit ihren Darbietungen für weihnachtliche Stimmung. Der Vorstand wünscht allen ein Frohe Weihnachtsfest.
Hähnchenessen
Volles Haus in der Lönshalle. Der VdK Ortsverband Ladbergen hatte dort zum lecker
Hähnchenessen eingeladen. Begrüßt wurden die Zahlreichen Teilnehmer von der ersten
Vorsitzende Inge Hille.
Sie freute sich, das es auch dieses Mal, wieder so viele den Weg gefunden haben.
Inge wies auf den Europäischen Notfall Ausweis hin. Dieser Ausweis ist eine sinnvolle Sache.
Weiter nannte sie die Termine für die nächsten Veranstaltungen.
Schnell war dann ein schöner Nachmittag, mit guten Gesprächen, zu Ende.
Bustour mit Fa. Budde zum Heide Back Theater.
Ein voller Bus mit VdK`lern begab sich Morgens früh in Richtung Walsrode.
Dort gab es ein Mittagessen, ein Theaterstück und danach, wie sollte es auch
anders sein, Kaffee und Kuchen satt.
Schnell war ein Stimmungsvoller Nachmittag beendet.
Zum Heimweg gab es noch ein Knustbrot als Proviant mit nach Hause.
Fazit es hat sich gelohnt.
Radtour und Grillen am 7.7.2017 des VdK Ladbergen
Die Radler mussten sich das Essen erst verdienen. Sie begaben sich auf eine Einstündige Tour.
Pünktlich um 16:00 Uhr trafen die Radler im Feuerwehrgerätehaus ein.
Die Jugendwehr und ihre Betreuer hatten wieder alles sehr gut vorbereitet.
Dort angekommen wurden Sie von den zahlreichen Gästen erwartet.
Besonders vom VdK Kreisvorsitzenden Reinhold Hemker.
Er hatte die UHU`S mitgebracht und die sorgten dann für hervorragende Stimmung.
VdK on Tour
Die VdK Radtour führte über Bauernstraßen, natürlich mit Pausen, nach Ostbevern. Die 22 Teilnehmer kehrten dann zur ?Alten Post? zum Mittagessen ein. Weiter ging es dann über Vadrup zum Tannenhof zu Kaffee und Kuchen. Der darf natürlich nicht fehlen. Der Platz in der Remise war schon Eingedeckt.
Auf dem Heimweg wurde noch ein Stopp an der Bockholter Kapelle eingelegt. Zu Hause angekommen, nach 42 Km, war ein schöner Tag schnell zu Ende gegangen.
Bärenfest in Ladbergen, VdK Ortsverband war dabei
Am Stand des VdK Ortsverbandes fand man ein reichhaltiges Angebot über die Aktivitäten des Sozialverbandes VdK.© OV Ladbergen
Die Halbtagesfahrt führte nach Saerbeck
zur Besichtigung des Bioenergieparks. Hier entsteht seit 2011 auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots
Bei strahlendem Sonnenschein besuchte der Ortsverband Ladbergen den Bioenergiepark in Saerbeck.© OV Ladbergen
der Bundeswehr ein Nutzungsmix aus regenerativen Energieanlagen. Der Bioenergiepark ist ein wichtiger Baustein zur Zielerreichung der Gemeinde Saerbeck, die eigene Energieversorgung auf regenerative Energien umzustellen. Es entstehen auf dem 90 Hektar großen Gelände 7 Windenergieanlagen, 2 Biogasanlagen, ein Kompostwerk mit Trockenvergärung und eine Photovoltaik, Freiflächenanlage auf der Bunkeranlage. Nach der sehr informativen Führung im Energiepark ging es dann Münster, Gelmer.
Dort auf dem Hof Lütke, Laxen stand ein Spargelbüffet bereit.
250 Jahre Mitgliedschaft im VdK Ladbergen
Im festlich geschmückten evangelischen Gemeindehaus fanden sich viele Mitglieder und Freunde zur adventlichen Feier ein. Darunter befanden sich einige Ehrengäste. Der Bürgermeister Udo Decker-König mit seiner Ehefrau, der Kreisverbandsvorsitzende des VdK Dr. Reinhold Hemker und der Ehrenvorsitzende des VdK Kreisverbandes Werner Lammers mit seiner Ehefrau, Pastor Ingo Göldner und Marie-Luise Hindemith mit Begleitung vom VDK Lengerich.
Die VdK´ler freuten sich sehr, das der Ehrenvorsitzende es hatte sich nicht nehmen lassen in Ladbergen dabei zu sein, wie in den vergangenen Jahren.
Für die musikalische Untermalung sorgte der Ladberger Posaunenchor. Die Posaunenengel, wie sie von einigen Ladbergern liebevoll genannt werden, sind seit der Gründung des Ortsverbandes dabei. Das sind immerhin schon fast 70 Jahre, in denen ihr die adventliche Feier mitgestalten, so die Vorsitzende und bedankte sich sehr für dieses außergewöhnliche Engagement.
Dr. Reinhold Hemker referierte zu Thema Barrierefreiheit.
Die Barierefreiheit fängt in den Köpfen an, so Hemker. Er verwies in seinem Grußwort darauf, dass am 3.12.2016 der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung gewesen sei. Aus diesem Anlass habe der Sozialverband VdK gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen eine Erklärung zur Barrierefreiheit veröffentlicht. Das sei ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der diesjährigen VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren. Diese sei auch im Kreis Steinfurt mit mehreren Informationsständen, zahlreichen Veranstaltungen zum Thema und mehreren 1000 Unterschriften sehr erfolgreich gelaufen. Dabei wurde auch deutlich, dass die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland bisher unzureichend umgesetzt worden ist. Denn die bisherigen Gesetzesänderungen erfüllten noch lange nicht alle Vorgaben, die sich zwingend aus der Konvention ergeben. R. Hemker nannte allerdings das Anfang Dezember im Bundestag verabschiedete Bundesteilhabegesetz einen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings sei zu hoffen, dass es nun bei dem weiteren Verfahren im Bundesrat noch zu Verbesserungen kommen würde. Denn, so R. Hemker, mit dem jetzt beschlossenen Gesetz gelingt es noch nicht ausreichend, die eigenverantwortliche und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Er dankte alle Mitgliedern des VdK für ihren großen Einsatz, der vor allem ehrenamtlich geschehe.
Nach den Grußworten folgten die Ehrungen.
250 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband konnten die zu Ehrenden aufweisen.
Reinhold Hemker und Werner Lammers nahmen die Ehrungen gemeinsam vor. Sie würdigten die Mitglieder und bedankte sich bei allen persönlich für das langjährige Vertrauen in den Verband.
Eine besondere Auszeichnung erhielten Luise Windhab und Wilhelm Schulte. Sie wurden mit der Treuenadel in Silber für ihr 40 jährige Zugehörigkeit zum Verband geehrt.
Das goldene Treueabzeichen für 25Jahre erhielten Herbert Friese und Hermann Lueger für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Gruppenfoto der Geehrten nebst Vorsitzende, Inge Hille und Ehrenvorsitzender KV, Werner Lammers© OV Ladbergen
Zwölf weitere Mitglieder wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft mit dem silbernen Treueabzeichen für 10 Jahre des Verbandes ausgezeichnet.
Ingrid Bentrup, Roswitha Bittner, Brigitte Hollenberg, Angelika Hürkamp, Gerhard Kröner, Elsa Kuck, Anneliese Lehning, Ralf Lütkemöller, Uwe Mönninghoff, Michael Sabusch, Monika Schlüter und Henny Thönelt.
Nach der gemeinsamen Kaffeetafel klopfte der MGV Corios an die Tür und begehrte Einlass. Er hatte noch einige weihnachtliche Musikstücke und ein paar lustige Geschichten im Gepäck und rundete die Feier ab.
VdK startet nach aktivem Sommer in den Herbst Der Sommer ist vorbei und wir möchten die Gelegenheit nutzen unsere Aktivitäten noch einmal Revue passieren zu lassen. Der Sommer war von vielen Aktivitäten geprägt. Jeden Donnerstag wurde die Umgebung von Ladbergen mit dem Rad erkundet und weitere Touren rundeten das Programm ab.
Grillen gehört zum Sommer dazu. So auch beim VdK. Gestartet wurde an diesem Nachmittag mit einer gemeinsamen Radtour. Die Tour führte von Hölter durch Overbeck zum Feuerwegerätehaus. Am Ziel erwartete die VdK`ler eine besondere Überraschung. Der Kreisverbandsvorsitzenden, Dr. Reinhold Hemker überraschte mit einem Spontanbesuch. Er war in seinem Heimatort Rheine/Elte auch zu einer Radtour aufgebrochen und hat dann ganz spontan Ladbergen als Ziel gewählt. Darüber haben sich die Anwesenden sehr gefreut. Reinhold Hemker nutzte die Gelegenheit und berichtete Aktuelles aus dem Kreisverband. Die Jugendfeuerwehr bewirtete die Anwesenden mit leckerem Grillgut.
Eine Tagestour führte mit Bus Budde ins Emsland. Der Tag begann mit einer Schifffahrt auf der Ems.
Bei wunderschönem Sommerwetter schipperten die VdK`ler auf der Ems. Nach einem leckeren Mittagessen ging es zu Emsflower. Das XXL Gartencenter in Emsbüren. Es gab viel zu sehen. Besonders beeindruckend war der Ende Dezember in Betrieb genommen Steckroboter. Der Roboter hat einen fünfastigen Arm der die Stecklinge mit einer Kamera erkennt, greift und in den Saatkasten mit Anzuchterde steckt. Der Roboter arbeitet zielgenau. Leistung: 2200 Stecklinge pro Stunde, 24 Stunden pro Tag. Emsflower ist die einzige und erste Topflanzengärtnerei die mit diesem Roboter arbeitet. Ein weiteres Highlight war ein Rundgang durch den Tropengarten. Einzigartige Schmetterlingsattraktion konnten bestaunt werden. Zum Abschluss des Tages ging es dann zu Enkings Mühle. Nach einer Besichtigung der Mühle gab es leckere Schwarzbrottorte. Leider wurde das Rezept nicht verraten. Betriebsgeheimnis.
Ende des Monats August ging es dann auf große Radtour. Gut 45km wurden bewältigt. Am Kanal entlang war das erste Ziel der Birkenhof in Riesenbeck.
Nach einer Stärkung ging es dann über Brochterbeck zurück nach Ladbergen. Bei Kötters Kotten wurde noch ein Zwischenstopp eingelegt. Ein besonderer Dank gilt Wilma Kantzer. Sie versorgte die Radler in den Pausen mit gekühlten Getränken.
Eine weitere Radtour führte einige Wochen später zur Lönshalle in Ladbergen. Max und Moritz, sprich die Fa. Decker hatte wieder leckere Grillhähnchen im Angebot.
Die gemeinsamen Aktivitäten und Aktionen prägen das Vereinsleben und der VdK Ladbergen freut sich auf die nächsten Veranstaltungen. Auf den Veranstaltungen sind auch Freunde und Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Anfang Oktober findet die letzte Radtour in diesem Jahr statt und wir würden uns über neue Gesichter sehr freuen. Ziel ist die Gaststätte Kipp in der Erpenbecker Siedlung.
Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes trafen sich am 01.Juli.2016 zum Grillen im
Feuerwehrgerätehaus.
Um 15.00 Uhr trafen sich die Radler am Hof Berlemann / König.
Die Vorsitzende Inge Hille schickte sie mit Süßen und Startpilot auf die Tour. Es ging durchs Dorf zum Feuerwehrgerätehaus an der Lengericherstraße.
Angeführt von Hans Hartwig Schröer und Norbert Wohnfurter traf man nach einigen Pausen, um 16:00 Uhr am Grillplatz ein.
Die Jugendlichen der Feuerwehr hatten den Grillnachmittag super vorbereitet. Die Holzkohle glühte und die Grillmeister kamen, beim Zubereiten der leckeren Grillsachen ganz schön ins Schwitzen.
Inge Hille begrüßte die Gäste, die zahlreich erschienen waren. Besonders begrüßte sie den Kreisverbandsvorsitzenden Reinhold Hemker, den Ehrenvorsitzenden Werner Lammers und Peter Scholz vom Kreisvorstand. Auch ein Grußwort richtete sie an das Ehrenvorstandsmitglied Luise Windbab.
Besonders bedankte sie sich bei der Jugendfeuerwehr, mit einem Feuerwehrgedicht. Die hatten den Grillnachmittag für den VdK hervorragend gestaltet.
Sie wünschte den Anwesenden, die schon voller Ungeduld waren einen guten Appetit. Die Jugendlichen versorgten die Anwesenden mit kühlen Getränken und so mancher Euro landete in der Trinkgeldkasse der Jugendfeuerwehr. Der Erlöß des Grillnachmittag, aus dem Verkauf von Grillgut und Getränken ist für die Arbeit der Jugendfeuerwehr bestimmt.
Ein Lob gilt auch den Grillmeistern, die das hervorragend hinbekommen haben, welches von den Gästen mehrfach ausgedrückt wurde.
Viel zu schnell verging der Sommertag mit leckeren Essen und kühlen Getränken. Der Vorstand bedankte sich bei den fleißigen Helfern und der Jugendwehr.
Das diesjährige Spargelessen fand wie immer großen Anklang
VdK Ladbergen serviert Waffeln zum Frühlingsauftakt
Ladbergen Der VdK Ortsverband Ladbergen besuchte das Seniorenheim. Im Gepäck war frisch zubereiteter Waffelteig, den fleißige Waffelbäckerinnen
bis zum Beginn des gemütlichen Nachmittags verbacken mussten. Dank der guten Vorbereitung ging alles recht zügig,
denn einige Gäste, angelockt durch den frischen Waffelduft, warteten schon sehnsüchtig auf den Beginn der Veranstaltung. Frau Hildegard Meier, Sozialpädagogin im sozialen Dienst des Hauses, hieß alle Gäste herzlich willkommen und bedankte sich beim VdK und den fleißigen Helfern für die schon aus Tradition die Veranstaltung im Seniorenheim ausrichtet.
Die Vorsitzende des VdK Ortsverbandes, Inge Hille, begrüßte ihrerseits alle Gäste mit einem fröhlichen Frühjahrsgedicht und bedankte sich bei Frau Mayer und ihren Mitarbeiterinnen für die gute Vorbereitung und den immer wieder herzlichen Empfang im Seniorenheim Ladbergen.
Nachdem Kaffee und Waffeln auf allen Tischen verteilt waren, begann ein gemütlicher und geselliger Nachmittag. Die Waffeln haben allen hervorragend geschmeckt und die Mühe hat sich gelohnt. Frau Hötzel, Vorsitzender des Heimbeirates, fand zum Abschluss anerkennende Worte und bedankte sich bei Inge Hille für das Engagement des VdK-Ortsverbandes.
Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des VdK Ladbergen gab es viel zu erfahren.
Die Vorsitzende, Inge Hille begrüßte die zahlreichen Mitglieder anlässlich der Jahreshauptversammlung.© OV Ladbergen
Als Ehrengast nahm der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Heinz Unland an der Versammlung teil. In seinem Referat berichtete Heinz Unland wofür der VdK steht und was aktuell im Verband anliegt.
Besonders liegt dem stellv. Kreisverbandsvorsitzenden die Barrierefreiheit am Herzen. Als selbst Betroffener erfährt er ständig, wie wichtig die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung ist. Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht, so Heinz Unland. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Inklusion. Auch nach vielen Jahren ist sie nur in geringem Umfang umgesetzt. Neben der Inklusion und den Menschen mit Behinderung, kümmert sich der Sozialverband VdK auch um Flüchtlinge die zu uns kommen und eine neue Heimat suchen.
Der Schriftführer Ernst-Wilhelm Minneker berichtete von einem regen Verbandsleben. Im Durchschnitt nahmen 67 Personen pro Veranstaltung teil und er hofft dieses 2016 zu toppen. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer Norbert Wohnfurter eine ordnungsgemäße Kassenführung. Sie stellten den Antrag den Vorstand zu entlasten, dem die Versammlung einstimmig folgte.
Einen ganz besonderer Augenblick gab es zum Schluss der Veranstaltung. Die Aufnahme des 400sten Mitgliedes in den VdK Ortsverband Ladbergen. Die Vorsitzende Inge Hille, freute sich den Bürgermeister von Ladbergen, Udo Decker-König im Verband aufzunehmen.
Sie bedankte sich bei Ihm mit einem Blumenstrauß und freut sich über seine Mitgliedschaft.
Die Tagesfahrt des Ortsverbandes findet am 18.08.2016 statt. Emsflower in Emsbüren und die Fa. Enking werden angesteuert. Anmeldung und weitere Auskunft bei der Fa. Budde, Busreisen Telefon: 05485 / 2141.
Zum Schluss der Versammlung bedankt Inge Hille sich bei dem Vorstandsteam recht herzlich für seinen Einsatz zum Wohle des VdK und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt dem Ehrenvorstandsmitglied Luise Windhab für ihr Engagement
Weggenessen war die erste Veranstaltung des VdK Ladbergen. Diese fand am 18.Jan.2016 in der Lönshalle statt. Die Vorsitzende, Inge Hille konnte um 15:00 Uhr, die zahlreich anwesenden
Teilnehmer begrüßen. Sie freute sich besonders über 7 neue Mitglieder im neuen Jahr.
Danach gab es dann die leckeren Weggen und Kaffee satt.
Unterdessen wurde das Bingo-Lotto vorbereitet.
Einige Ladberger Geschäftsleute hatten Präsente und Gutscheine gestiftet. Diese wurden mit einem großen Hallo ausgespielt.
Schnell war ein schöner Nachmittag vorbei. Inge Hille wies auf die Jahreshauptversammlung hin und wünschte allen einen guten Heimweg.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-steinfurt/ID751":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.