Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-steinfurt/ID742
Sie befinden sich hier:

Ortsverband Burgsteinfurt

Ansprechpartner im Ortsverband Burgsteinfurt

Vorsitzende Ortsverband Burgsteinfurt

OV Burgsteinfurt

Dorothea Stauvermann, Vorsitzende OV Burgsteinfurt© OV Burgsteinfurt

stv. Kreisverbandsvorsitzende KV Steinfurt

1. stv. Vorsitzende Parkinson Forum Kreis Steinfurt e.V.
zugleich1. stv. Vorsitzende im Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V.

Eichendorffstraße 24 a, 48565 Steinfurt
Tel: 0 25 51 - 80 10 4

dowema@gmx.de


stv. Vorsitzender Ortsverband Burgsteinfurt
u. Vertreter d. Sozialversicherten im VdK Kreisverband Steinfurt

OV Burgsteinfurt

Reiner Krauße, stv. OV Vorsitzender OV Burgsteinfurt© OV Burgsteinfurt

Vorsitzender Parkinson Forum Kreis Steinfurt e.V.
zugleichVorsitzender im Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V.

Kantstraße 25, 48565 Steinfurt
Tel: 0 25 51 - 83 41 73
reiner.krausse@parkinson-steinfurt.de

Kassierer Ortsverband Burgsteinfurt

OV Burgsteinfurt

© OV Burgsteinfurt

Hagen Libeau,
Schriftführer Parkinson Forum Kreis Steinfurt e.V.
zugleichSchriftführer im Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V.

Lindesaystraße 134, 48565 Steinfurt
Tel: 0 25 51 - 46 64

hagen.libeau@gmx.de

Vertreterin der Menschen mit Behinderungen
Claudia Berkouwer
Theodor-Heuss-Straße 10
48565 Steinfurt
Tel: 02552 - 62255
cberkouwer@hotmail.com

Vertreter der jüngeren Mitglieder
Manfred Stauvermann
Steinstraße 27
48565 Steinfurt
Tel: 02551 - 8642987
manny1984@web.de


Mitglieder: 466


Ehrenamtliche Beratung 2023
Die Termine des VdK Ortsverbandes Burgsteinfurt finden im Evangelischen Gemeindehaus, Flintenstraße, jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Termine 12.01.2023, 09.02.2023, 09.03.2023, 13.04.2023, 11.05.2023, 13.07.2023, 10.08.2023, 14.09.2023, 12.10.2023, 09.11.2023, 14.12.2023
Im Juni findet keine Beratung statt.


Der VdK Ortsverband Borghorst bietet eine ehrenamtliche Beratung in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im SPD-Büro, Burgsteinfurter Straße 2, 48565 Steinfurt an folgenden Terminen an:

03.01.2023, 21.02.2023, 04.04.2023, 09.05.2023, 10.10.2023, 07.11.2023

Im Juli und August findet keine Beratung statt.

Hier können sich Interessenten über den Sozialverband VdK informieren.
Es werden Aufnahmeanträge ausgefüllt und es gibt Hilfestellung beim Antrag auf Schwerbehinderung.
Außerdem gibt es Informationen über das Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V.

Anmeldung bitte bei Dorothea Stauvermann, Tel.: 02551-80104 oder
Reiner Krauße, Tel.: 02551-834173


Veranstaltungen 2023

11.03.2023
Jahreshauptversammlung, 15:00 Uhr, Gaststätte Hersping, Ostendorf 87, 48565 Steinfurt-Borghorst
Referent Kriminalkommissar Herr Grothues, Vorsichtsmaßnahmen bei Trickbetrügern

23.04. - 27.04.2023
Vereinsreise des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. nach Ostfriesland, Krögers Hotel, Esens
weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Reiner Krauße, Tel: 02551 - 834173

03.06.2023
Tagesfahrt, Spargelessen, Hof Loebke, Ibbenbüren
Abfahrt: 10:20 Uhr Borghorst, Bushaltestelle Meerstraße
10:40 Uhr Burgsteinfurt, Bahnhofsvorplatz

02.08.2023
Gemeinsame Halbtagesfahrt mit dem OV Borghorst und dem Parkonson-Forum Kreis Steinfurt e.V.
Ziel: Tierpark Rheine, Abfahrt 14:00 Uhr

23.09.2023
Oktoberfest, 17:00 Uhr,Landgasthof Meis-Gratz, Alst., Horstmar-Leer
Gemütlicher Abend mit Jubilar-Ehrung, Einlass ab 16:30 Uhr
Bitte Fahrgemeinschaften bilden

19.11.2023
Teilnahme am Volkstrauertag am Ehrenmal im Bagno, 12:00 Uhr

02.12.2023
Adventsfeier, Ladgasthof Teepe, Veltrup 5, 48565 Steinfurt
Beginn: 15:00 Uhr, Musik: Martina und Peter Furchert

Veranstaltungstermine des VdK Ortsverbandes Borghorst entnehmen Sie bitte der Tagespresse, Mitglieder des VdK OV Burgsteinfurt sind hier herzlich eingeladen.

Änderungen/Termin-Absagen bleiben vorbehalten. Informationen werden über die Tagespresse und auf der Homepage bekanntgegeben. Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei den bekannten Personen erforderlich!!!
Für eine bei Rollstuhlfahrern erforderliche Begleitpersonen wird bei Veranstaltungen/Fahrten der gleiche Betrag wie für alle erhoben.

Auf Grund der guten Zusammenarbeit mit dem Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. sind die Mitglieder des VdK Ortsverband Burgsteinfurt zu den monatlichen Veranstaltungen des Parkinson-Forum in der Gaststätte Börger (Borghorst) herzlich eingeladen.
Termine und Themen werden in der Tagespresse auf der Kreisseite bekannt gegeben und sind auf der Homepage: www.parkinson-steinfurt.de einsehbar.

Veranstaltungstermine VdK Borghorst
Die Termine des VdK Borghorst entnehmen Sie bitte der Tagespresse, zu finden auf der Lokalseite.
Veranstaltungsort: Cafe Mauritius, Marienplatz 2, nähe UKM Marienhospital, Borghorst.

Anmeldungen sind zu allen Veranstaltungen erforderlich bei:
Dorothea Stauvermann - Tel: 0 25 51 - 80 10 4
Reiner Krauße - 0 25 51 - 83 41 73
Rolf Wurring - Tel: 0 25 51 - 33 47

„Du bist ein Vorbild“
Jahreshauptversammlung VdK Burgsteinfurt mit Nachwahlen und besonderer Ehrung.

„Du hast vor 25 Jahren Gott sei Dank Ja gesagt“, erinnerte der Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes Steinfurt Dr. Reinhold Hemker anlässlich der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes (OV) Burgsteinfurt. Gern listete er das intensive und äußerst erfolgreiche Engagement von Dorothea Stauvermann in „Stemmert, in der ganzen Stadt und darüber hinaus im Kreis Steinfurt“ auf. „Erst 1996 eingetreten übernahmst du schon 1998 Verantwortung als OV-Vorsitzende für damals 173 Mitglieder. Heute sind es 479!“ Seit 2000 war sie zudem in wechselnden Positionen im Kreisvorstand aktiv. So als Betreuerin für die jüngeren Mitglieder, stellvertretende Betreuerin für Menschen mit Behinderung und seit 2008 als stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende. „Immer wieder halfst du OVs mit deiner Erfahrung, vertratst den Kreisverband überregional und gehörtest sechs Jahre lang der kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises sowie dem Regionalbeirat der AOK NordWest an, zehn Jahre als ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Münster und mehr.“ Außerdem betonte Hemker ihren Einsatz als stellvertretende Vorsitzende des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e.V. und der Bedeutung seiner Kooperation mit dem VdK. „Du bist Vorbild“, strahlte er dankbar und überreichte Stauvermann im Namen des VdK-Landesverbandes eine Urkunde und die Silbermedaille des größten deutschen Sozialverbandes.

Rainer Schwarz

(v.l.): Reiner Krauße, Claudia Berkouwer und Dr. Reinhold Hemker gratulierten Dorothea Stauvermann (r.) zum Jubiläum und dankten für ihr umfangreiches soziales Engagement© Rainer Schwarz

Darüber freuten sich auch Paula Hirschberg, das mit 95 Jahren älteste OV-Mitglied im gut gefüllten Saal bei Hersping, sowie der Vorsitzende des OV Borghorst Manfred Rademacher und sein Kassierer Dieter Strickmann. Ebenso wie über die gute Kassenlage im Bericht von Hagen Libeau und die einstimmige Entlastung des Kassierers sowie des gesamten Vorstandes. Positiv fiel auch der Blick auf die Mitgliederbewegung in 2022 mit 56 Neuaufnahmen und einem Saldo von +17 am Jahresende aus. „Alleine in diesem Jahr kamen bis heute 23 Neue hinzu. Besonderes Beispiel ist Birgit Wehmöller. Heute eingetreten, kandidiert sie gleich als Beisitzerin für Finanzen für den OV-Vorstand“ (Anmerkung: Die Anwesenden wählten sie einstimmig genau wie die neue zweite stellvertretende Vorsitzende Claudia Berkouwer, die sich künftig schwerpunktmäßig um die Planung und Organisation von Festen und Fahrten kümmern wird.) Viel Erfreuliches hielt auch Reiner Krauße bereit. Stauvermanns Stellvertreter trug den Jahresbericht der Vorsitzenden vor, verwies dabei unter anderem auf elf ehrenamtliche Beratungen sowie die gemeinsamen Aktivitäten mit dem Parkinson-Forum und dankte allen Organisatoren für deren ehrenamtliche Arbeit.

Rainer Schwarz

Der Vorstand des VdK Burgsteinfurt um Dorothea Stauvermann (5.v.l.) mit Claudia Berkouwer (3.v.l.) und Birgit Wehmöller (4.v.l.)
sowie Dr. Reinhold Hemker (l.).© Rainer Schwarz

Sehr lebhaft mit Zwischenfragen und Kommentaren beteiligten sich die VdK-ler beim Vortrag von Klaus Kattenbeck vom Kriminalkommissariat in Rheine. In seinem Referat schilderte er anschaulich Tricks von Betrügern bei älteren Mitbürgern, warnte eindringlich vor den Machenschaften und gab wertvolle Hinweise sich davor zu schützen.Rainer Schwarz


Rundschreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kameradinnen und Kameraden,

zu den bevorstehenden Festtagen am Jahresende möchte sich der Vorstand noch einmal an Sie wenden und das Jahr Revue passieren lassen.
Im Jahr 2022 konnten wir wieder einige Veranstaltungen für Sie durchführen. Erinnern möchte ich an die Jahreshauptversammlung im Landgasthof Hersping, an der sogar unser ältestes Mitglied, die inzwischen verstorbene Gertrud Güldenhöven mit 104 Jahren anwesend war.

Beim Tagesausflug zum Hof Loebke nach Ibbenbüren hat das Spargelbuffet alle Teilnehmern gut gemundet.
Mit der Fahrt zum Tierpark Nordhorn mit anschließendem Abendessen im Cafe Restaurant zur Schleuse in Spelle wurde das 75 jährige Bestehen des VdK Burgsteinfurt gefeiert.
Bei unserem Oktoberfest im Landgasthof Meis-Gratz fand wieder die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder statt.
Bei unserer Jahresabschlussfeier hatten wir auch wieder den Nikolaus und Engelchen Annika zu Gast.

Auch für das nächste Jahr haben wir wieder einen Jahresplan erstellt. Siehe extra Blatt.

Neuerungen im Jahr 2023: In einer gemeinsamen Vorstandssitzung der Ortsverbände Borghorst und Burgsteinfurt Ende November wurde beschlossen, öfter gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen.

Vorstandsmitglieder werden 2 mal jährlich auf dem Wochenmarkt am Freitag in Burgsteinfurt und am Samstag in Borghorst Info-Stände anbieten. Termine werden in der Tagespresse veröffentlicht.

Bei den ehrenamtlichen Beratungen in Burgsteinfurt und Borghorst werden die Berater im Verhinderungsfall sich gegenseitig vertreten. Es sollen gemeinsame Tages- oder Halbtagesfahrten organisiert werden, an der auch Rollstuhlfahrer teilnehmen können. Die Mitglieder des Parkinson Forum Kreis Steinfurt e. V. werden auch zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme bei allen Veranstaltungen.

In eigener Sache:
Aus gegebenen Anlass bitten wir darum, Änderungen der Anschriften und Kontoänderungen dem Vorstand rechtzeitig mitzuteilen.
Um unnötige Beitragsabbuchungen zu vermeiden, bitten wir darum, auch Sterbefälle zeitnah mitzuteilen.

WEIHNACHTSENGEL

Manchmal brauchen wir achtsame Stille,
Besinnung in der Zeit vor Weihnachten.
Innehalten, zur Ruhe kommen,
die Geißel der Betriebsamkeit loslassen.
Vielleicht kommt dann ein Engel zu uns,
ganz leise, nicht mit machtvollem Trompetenschall.
Er bringt uns frohe Gedanken,
hilfreiche, gute Wünsche.
Und kann unser Dunkel hell machen.
Autor: Barbara Cratzius

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des VdK Ortsverbandes Burgsteinfurt ein friedvolles Weihnachtsfest und ein frohes und gesundes Jahr 2023.

Dorthea Stauvermann, Vorsitzende
Reiner Krauße, stv. Vorsitzender


Jahresabschlussfeier beim VdK Burgsteinfurt
„Es war wieder einmal richtig schön bei Euch“, sagte Paula Hirschberg am Schluss der letzten Veranstaltung des VdK Burgsteinfurt im Landgasthof Teepe.
Im festlich geschmückten Saal trafen sich die Mitglieder zum gemütlichen adventlichen Kaffeetrinken. Die Vorsitzende Dorothea Stauvermann begrüßte neben dem ältesten Mitglied Paula Hirschberg (94 Jahre) und dem jüngsten Mitglied Celine Rawert (3 Jahre) auch die Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer mit Ehemann Ulrich Hoyer.
Stauvermann überbrachte die herzlichsten Grüße des Kreisvorsitzenden Dr. Reinhold Hemker und trug ein Grußwort des Landesvorsitzenden Horst Vöge vor.
In ihrem kurzen Jahresrückblick lies sie nochmal die Veranstaltungen im Jahr 2022 Revue passieren, bevor sie über die geplante engere Zusammenarbeit mit dem VdK Borghorst berichtete.

OV Burgsteinfurt

  • Bild 1 von 13

  • Bild 2 von 13

  • Bild 3 von 13

  • Bild 4 von 13

  • Bild 5 von 13

  • Bild 6 von 13

  • Bild 7 von 13

  • Bild 8 von 13

  • Bild 9 von 13

  • Bild 10 von 13

  • Bild 11 von 13

  • Bild 12 von 13

  • Bild 13 von 13


Claudia Bögel-Hoyer berichtete in ihrem Grußwort über die trotz angespannte Finanzlage doch positive Entwicklung in Steinfurt.

Nach dem Kaffeetrinken wurden viele adventliche Lieder mit musikalischer Unterstützung durch Martina und Peter Furchert gesungen. Zwischendurch trug Reiner Krauße die Geschichte: „Das Christkind in der Schubkarre“ von Alfons Bopp vor.
Dorothea Stauvermann hatte die Geschichte: „Oles Weihnachten in der großen Stadt“ von Klaus J. Uhlmann mitgebracht.
Der Nikolaus (Norbert Jurczyk) hatte zur Freude aller Teilnehmer mit Engelchen Annika seinen Besuch beim VdK Burgsteinfurt in diesem Jahr fest eingeplant und brachte ebenfalls eine besinnliche Geschichte mit. Anschließend verteilte der Nikolaus mit Hilfe von Engelchen Annika ein Präsent an jeden Teilnehmer.
Bevor das Schlußlied „Stille Nacht, heilige Nacht gesungen wurde, gab Stauvermann einen Ausblick auf das geplante Jahresprogramm 2023.

Mit allen guten Wünschen für die kommenden Festtage und das neue Jahr wurde der Nachmittag beendet. Die VdK`ler freuen sich schon auf die interessanten Veranstaltungen im neuen Jahr mit vielen guten Gesprächen und Begegnungen.


Feiern bis zum Abwinken
Oktoberfest VdK Burgsteinfurt mit Überraschungen.

„Ich freue mich auf schöne Stunden und auf das leckere Essen“, strahlt Paula Hirschberg. Mit 93 Jahren ist sie das älteste Mitglied beim Oktoberfest des VdK- Burgsteinfurt. „Und dort ist unser neuestes und jüngstes Mitglied. Sie ist erst drei Jahre alt“, freut sich die Vorsitzende des Ortsverbandes (OV) Dorothea Stauvermann und deutet auf die kleine Celine Rawert. Diese hüpft gerade quietschvergnügt vor den beiden Hollicher Treckbüdel herum. Die beiden spielen zünftig für VdK-ler sowie die ebenfalls eingeladenen Mitglieder des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e.V. auf. „Ja, ich habe meine Enkelin Celine beim VdK angemeldet und übernehme gern die Patenschaft dafür“, bestätigt Lucia Rawert, die sich als Vertreterin der Frauen in diesem OV engagiert.

Rainer Schwarz

50 TeilnehmerInnen feierten mit beim Oktoberfest des VdK Burgsteinfurt.© Rainer Schwarz

„Eigentlich wollten wir heute noch etwas feiern“, so Stauvermann. „Denn 17 Mitgliedern wollten wir für ihre zehnjährige Treue zum VdK danken und einen Jubilar sogar für 25 Jahre ehren. Leider kann aus gesundheitlichen oder anderen Gründen keiner von ihnen heute dabei sein.
Traditionsgemäß ermittelt die Versammlung durch Lösen einer Schätzaufgabe ein neues Königspaar und damit die Nachfolger von Monika Wiening und Axel Meinert. „Bundesweit gehören dem VdK als größtem deutschen Sozialverband 2,1 Millionen Menschen an und unser Kreisverband Steinfurt mit seinen 30 Ortsverbänden bewegt sich dynamisch auf die 16000 zu“, erinnert Stauvermanns Stellvertreter und Vorsitzender des Parkinson-Forums, Reiner Krause. „Aber wie groß ist die Zahl, wenn man die OV Altenberge, Borghorst, Burgsteinfurt und Emsdetten, also einem Kleinen, zwei Mittleren und einem Großen, addiert?“ Zu Siegern „krönen“ sich schließlich zwei Gäste. Denn Eveline Gerdes aus Emsdetten und Martin Olbrich aus Altenberge kommen der Lösung 2461 am nächsten.

Rainer Schwarz

Eveline Gerdes und Martin Olbrich grüßen als neues Königspaar. Dorothea Stauvermann (r.) gratuliert.© Rainer Schwarz

„Bitte unterstützt ´Nächstenpflege`, unsere neue bundesweite Aktion“, informiert die Vorsitzende zwischendurch über ein ernstes Anliegen. „Denn die aktuelle Kampagne des VdK informiert, vertritt, berät und vernetzt pflegende Angehörige. Wir fordern von der Politik, bessere Bedingungen zu schaffen. Helft mit, diese Forderungen durchzusetzen!“Rainer Schwarz


Aschendorff Medien Gruppe

© Aschendorff Medien Gruppe


Pressemitteilung Einladung VdK Oktoberfest

Oktoberfest beim VdK Burgsteinfurt
Am 24.09.2022 beginnt ab 17.00 Uhr das Oktoberfest des Sozialverband VdK Ortsverband Burgsteinfurt im Gasthof Meis-Gratz, Alst 13, Horstmar. Hierzu sind auch die Mitglieder des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt und die Mitglieder des VdK Borghorst ganz herzlich eingeladen.

Der stv. Bürgermeister Hans-Günther Hahn hat seine Teilnahme bereits zugesagt.
Neben der Ehrung der langjährigen Mitglieder wird es wieder eine spannende Schätzfrage zur Wahl des neuen Weinkönigspaares geben.

Der Festwirt Stefan Arning wird uns wieder mit einem schmackhaften Abendessen verwöhnen.

Da bei der Gaststätte nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung stehen, wird erstmalig ab Parkplatz Baumgarten bei K & K ein Großraum Taxi eingesetzt. Abfahrt ab 16.20 Uhr, Fahrtkosten 2.-€ für Hin-und Rückfahrt, bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Anmeldungen nehmen bis zum 17.9.2022 entgegen: Dorothea Stauvermann, Tel. 02551-80104 oder Rolf Wurring, Tel. 02551-3347


VdK-Pflegekampagne mit besonderer Veranstaltung
Bunter Nachmittag in der DRK-Residenz Aa-Blick

„Danke für diesen tollen Nachmittag“. Das sagte eine der Bewohnerinnen der DRK-Residenz mit Aa-Blick am vergangenen Donnerstag nach dem bunten Programm, dass gemeinsam von den UHuS, den U-nter Hu-ndertjährigen S-ängerinnen und Sängern und dem Sozialverband VdK, Ortsverband Burgsteinfurt gestaltet wurde. Und der VdK-Kreisvorsitzende Pfarrer Dr. Reinhold Hemker, ein alter Stemmerter, wie er sagte, bedankte sich in seiner Funktion als Moderator der UHuS nach der lebhaften Veranstaltung im Speisesaal u.a. dafür, dass es praktisch nun einen großen UHuS-Chor gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und Mitarbeiterinnen dieser vorbildlichen DRK-Einrichtung gibt. Auf die Frage des Solo-Sängers der UHUS Harald Lude aus Emsdetten „Dürfen wir wiederkommen?“ ertönte ein lautes Ja. Wie immer bei solchen Veranstaltungen in Innenräumen wurden die UHuS getestet. Als bei allen „Negativ“ festgestellt wurde, konnte das Programm, indem die UHuS und Dorothea Stauvermann als Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Burgsteinfurt mit ihren Liedern und den zum Teil besinnlichen und dann auch aufheiternden Kommentaren von R.Hemker agierten, beginnen.

OV Burgsteinfurt

© OV Burgsteinfurt

OV Burgsteinfurt

© OV Burgsteinfurt

Das Publikum aus den Wohngruppen und den Betreuungsfachkräften der Einrichtung sang die Lieder der UHuS schnell zum Teil bei den bekannten Liedern wie „Die Gedanken sind frei“ auswendig mit oder schaute in die Texte, die im Liederbuch der UHuS abgedruckt sind. Schon bei diesem Lied gab es praktisch eine Welt-Uraufführung des neuen DRK-Residenz-Chores. Da die Solo-Sängerin der UHuS für das Lied Lili Marleen nicht dabei sein konnte, wurde sie durch die 90-jährige Bewohnerin Annette Kriens vertreten. Sie bekam wie auch die Solo-Sänger der UHuS wie der 82-jährige Artur Beintmann aus Lienen als Capri-Fischer und Fan der Reeperbahn und der 77-jährige H. Lude als Seemann mit Liedern von Freddy Quinn bei ihren Liedern tosenden Beifall. D. Stauvermann übergab quasi als Honorar Spenden an die UHuS, die wie immer bei Auftritten für Schulspeisungen für Kinder in Simbabwe eingesetzt werden. Carolin Volkmann hatte eine Sammlung in der Residenz organisiert, so dass nun insgesamt 250 Euro nach Simbabwe überwiesen werden können. Gerd Endemann, der Gitarrist der UHuS, der auch Mitglied der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft (DSG) ist, sagte, dass alle Spenden direkt über die DSG an Partnerschulen überwiesen werden. Seitens R. Hemker wurde noch die diesjährige VdK-Pflegekampagne vorgestellt. C. Volkmann und die Mitarbeiterinnen der Residenz dankten dem VdK dafür, dass sie mit dieser Kampagne auf das hinweisen, was als Pflegekatastrophe bezeichnet werden kann. Sie sagte, dass mehr solche Veranstaltungen wie mit den VdK-Verbänden vor Ort und auch den UHuS notwendig seien, damit mit positiver Ausrichtung auf die wichtige Arbeit der Einrichtungen wie der DRK-Residenz hingewiesen wird. Alle bedankten sich auch für die Tragetaschen mit den Info-Materialien. Bei dem Lied „Sierra Madre“ wurde zum Schluss gewunken und man bewegte sich im Rhythmus. Anregungen und Anfragen können gerichtet werden an Dorothea Stauvermann, Tel.02551-80104, dowema@gmx.de und hemke_00@uni-muenster.de ,Tel: 01712658989. Dann können auch Termine mit dem VdK-Ortsverband und den UHuS vereinbart werden.


Bericht von der Seniorenmesse in Burgsteinfurt Der VdK Ortsverband Burgsteinfurt war auch mit einem Stand vertreten.

Am 30.Juli 2022 wurde zum 1. Mal im Haus der Bürger, dem ehemaligen Martin-Luther-Haus, eine Seniorenmesse angeboten. Der Seniorenbeirat der Stadt Steinfurt hatte alle Organisationen und Gruppen angesprochen, die in der Seniorenarbeit tätig sind. Siehe Pressebericht vom 01.08.2022 auf der Lokalseite der WN
Der Kontakt zum Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Uli Fischer, kam über unseren Kassenprüfer Johannes Fischer zustande, der Mitglied im Senioren-Beirat ist. Außerdem vertritt unser Mitglied Jürgen Perick den VdK Burgsteinfurt im Seniorenbeirat, im Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Steinfurt, sowie Behinderten-Beirat beim Kreis Steinfurt. Unser Vorstandsmitglied Claudia Berkouwer ist ebenfalls Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderungen.

OV Burgsteinfurt

© OV Burgsteinfurt

OV Burgsteinfurt

© OV Burgsteinfurt

Der VdK Ortsverband Burgsteinfurt war auch mit einem Stand dabei und wurde neben mir von unseren VdK Vorstandsmitgliedern Rolf Wurring, Werner und Manfred Stauvermann vertreten. Den ganzen Nachmittag über gab es ein großes Interesse an der Veranstaltung. In vielen Gesprächen konnten wir die Besucher/innen über die Arbeit des VdK informieren und über die "Nächstenpflege Kampagne" aufklären.
Pastor Meyer-Wirsching von der ev. Kirchengemeinde hat für sich und seine Ehefrau Aufnahmeanträge mitgenommen, die er mir eigentlich bei der Beratung im Gemeindehaus am 11. 8.22 ausgefüllt zurückgeben wollte.
Leider hat er wohl nicht mehr daran gedacht. Seine Mitarbeiterin wird ihn aber nochmal daran erinnern.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Habe dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates meinen Dank für die viele Arbeit ausgesprochen.


Zum 75-jährigen Jubiläum auf Achse
VdK Ortsverband Burgsteinfurt feiert gemeinsam mit Parkinson-Forum.

„Statt in einem Saal feiern wir unser 75-jähriges Jubiläum heute mit einem Ausflug zum Zoo in Nordhorn“, freute sich die Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes (OV) Burgsteinfurt gleichzeitig 1. stellvertr. Vorsitzende des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V., Dorothea Stauvermann, bei ihrer Begrüßung im Bus. „So lange wirkt der VdK nun schon als Kümmerer für die Schwachen und Hilfsbedürftigen in unserer Stadt.“ 40 Mitglieder des OV sowie des seit 22 Jahren befreundeten Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e. V. waren der Einladung gefolgt und freuten sich auf die Fahrt. Sie wurden nicht enttäuscht. „Ich habe gar nicht gewusst, dass es in dem Tierpark so schön ist“, so das Fazit von Brigitte Jentzsch. „Habe auch mit dem Bauern Hinnerk gesprochen, der die Tiere, die Landwirtschaft und die Bauerngärten betreut.“ „Wirklich ausgezeichnet hier“, pflichtete Inge Schrapp bei. Als eine der ältesten Teilnehmerinnen bewunderte sie gemeinsam mit ihrer Tochter Birgit unter anderem, „dass die ganze Anlage so naturnah gestaltet ist“. Walter und Veronika Trötschler wiederum faszinierten besonders die alten bäuerlichen Gerätschaften. Außerdem konnten sie, wie die anderen Besucher, im alten Bauernhof beim Melken der Kühe zusehen. „Die vielen wieder aufgebauten Fachwerkhäuser boten uns eine kleine Reise in die Vergangenheit. Und das weitgehend barrierefrei“, betonte Stauvermann beim abschließenden Abendessen im Restaurant „Zur Schleuse“ in Spelle. „Toll, dass die Kreissparkasse Steinfurt diese Fahrt anlässlich unseres Jubiläums so großzügig unterstützt hat“, bedankte sich die Vorsitzende, die zum Abschluss auf die neue bundesweite Aktion „Nächstenpflege“ des VdK als größtem deutschen Sozialverband hinwies und entsprechendes Infomaterial verteilte.Rainer Schwarz

OV Burgsteinfurt

  • Bild 1 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 2 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 3 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 4 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 5 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 6 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 7 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 8 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 9 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 10 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz

  • Bild 11 von 11
    Rainer Schwarz

    Foto: Rainer Schwarz


Eine starke Gemeinschaft
VdK Ortsverband Burgsteinfurt feiert 75 jähriges Bestehen / Deutlicher Zuwachs an Mitgliedern

Viele Vereine, die unter Mitgliederschwund leiden, würden sich diesen Zuspruch wünschen: bis jetzt bereits 30 Neuaufnahmen in diesem Jahr. Insgesamt 462 Mitglieder gehören aktuell der Gemeinschaft des Ortsverbandes Burgsteinfurt an, die damit zahlenmäßig so stark wie nie zuvor ist. Die Beliebtheit des Verbands, der sich längst nicht mehr nur als Interessenvertretung der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen versteht, sondern Hilfebedürftigen vom chronisch Kranken über den Pflegebedürftigen, die pflegenden Angehörigen bis hin zum Grundsicherungsempfänger Unterstützung bieten will, hat einen durchaus ernsten Hintergrund. Sei es durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfall: wer einmal ins soziale Abseits gerät, für den wird es immer schwieriger, seine Rechte auf Sozialleistungen durchzusetzen und wieder ins gesellschaftliche Leben zurückzukehren, Da ist die Unterstützung eines starken Dienstleisters willkommen. „Ob Bewilligung eines Kurantrags oder Beantragung eines Schwerbehindertenausweises – wir sind Ansprechpartner für alle, die Hilfe im Umgang mit der Sozialgesetzgebung benötigen“, sagt Dorothea Stauvermann, seit 1998 Vorsitzende des Ortsverbands. „Zunehmend betrifft dies auch jünger Menschen“ ergänzt ihr Stellvertreter Reiner Krauße. Da wundert es nicht, dass die größte Gruppe der Mitglieder die 50– bis 60- Jährigen bildet.
Mehr den je gilt beim VdK der Grundsatz „Solidarität macht stark“: für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 5,50 € bekommen die Mitglieder einen großen Gegenwert. So berät der Sozialverband VdK nicht nur in allen Sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht. Er vertritt die Mitglieder bei Rechtsstreitigkeiten auch vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten, macht regelmäßige Bildungsangebote und pflegt vor Ort die Geselligkeit. Die letzten beiden Punkte auch gerne zusammen mit dem Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V., mit dem der Ortsverband schon seit über 20 Jahren eine enge Kooperation pflegt. „Es gibt viele Doppelmitgliedschaften und es sind mit der Zeit viele Freundschaften entstanden“, merkt Reiner Krauße an und findet lobende Worte für Dorothea Stauvermann: Trotz Widerständen aus ihren beiden Organisationen hat sich die Zusammenarbeit, die bis heute einzigartig ist, bestens bewährt. Die beiden Vorsitzenden fungieren mit den weiteren Vorstandsmitgliedern des VdK Ortsverbands als Ansprechpartner für die Mitglieder. Sie vermitteln Ratsuchende an die Experten des VdK Kreisverbandes Steinfurt. Da aus Personalgründen keine Sprechstunden der hauptamtlichen Berater des VdK Kreisverbandes Steinfurt mehr durchgeführt werden, bietet der VdK Ortsverband Burgsteinfurt eine ehrenamtlich durchgeführte Sprechstunde am 2. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im ev. Gemeindehaus an der Flintenstraße an. Als Ansprechpartner stehen dann die beiden Vorsitzenden für die Ratsuchenden zur Verfügung. Dieses Angebot wird auch sehr dankbar und lobend angenommen, weil die Mitglieder nicht mehr zur VdK-Kreisgeschäftsstelle nach Ibbenbüren fahren müssen.

75 Jahre besteht der Burgsteinfurter Ortsverband in diesem Jahr – Grund genug für den Vorstand, dieses Jubiläum zusammen mit den Mitgliedern und den Mitgliedern des Parkinson-Forum gebührend zu begehen. Anstatt einer großen Feier wird für die Mitglieder ein Tagesausflug zum Tierpark Nordhorn mit anschließendem Abendimbiss in der Gaststätte „Zur Schleuse Venhaus“ in Spelle organisiert.

Termin für die Tagesfahrt ist der 03.08.2022
Abfahrt: 12:45 Uhr Borghorst, Haltestelle Meerstraße
13:00 Uhr Burgsteinfurt, Bahnhofsvorplatz, Rückfahrt ab Spelle ist für 19:30 Uhr geplant.

Diese Fahrt wird zusammen mit dem Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. durchgeführt. Die Eigenbeteiligung beträgt 20,00€ pro Person incl. Busfahrt, Eintritt in den Tierpark und Abendessen. Interessenten, die kein Mitglied in den beiden Organisationen sind bezahlen pro Person 40,00 €.

Anmeldung ist erforderlich bis zum 29.07.2022 bei Dorothea Stauvermann, Tel. 02551-80104 oder Reiner Krauße, Tel. 02551-834173


Laufmäuse mit VdK und Parkinson Forum
Nachdem bereits viele Mitglieder des Sozialverbandes VdK und des Parkinson Forums die von Dr. Horst Schüler entwickelte Laufmaus zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung benutzen, informierten sich jetzt die Vorstandsmitglieder des VdK-Kreisverbandes Steinfurt mit 15 282 Mitgliedern in 30 Ortsverbänden. Dorothea Stauvermann, Reiner Krauße und Dr. Reinhold Hemker im Sanitätshaus Perick im Laufmaus-Testpoint dieser Firma in Steinfurt-Burgsteinfurt. Jürgen Perick, der als VdK-Mitglied aktiv ist u.a. als Referent und Berater, erläuterte gemeinsam mit den Mitarbeitern des Sanitätshaus Perick, Damian Leonidas und Michael Kuiper, das Programm für diejenigen, die sich mit der Laufmaus vertraut machen wollen. Dr. Hemker berichtete von dem großen Erfolg von Dr. Horst Schüler nach der Sendung „Höhle der Löwen“. Er verwies darauf, dass es nun am Montag, 18. April um 20.15 Uhr auf dem Sender VOX zu einer weiteren Sendung kommt, bei der mit Rückblick auf die erste Sendung Bilanz gezogen wird und die aktuelle Studie der Uni Amberg-Weiden unter Leitung des Orthopäden Prof. Dr. med. Stefan Sesselmann Gegenstand ist. Der VdK-Kreisvorsitzende Dr. Reinhold Hemker ist im letzten Jahr die älteste Test-Person gewesen.

OV Burgsteinfurt

Foto von links:
Dr. Reinhold Hemker, Damian Leonidas, Reiner Krauße, Michael Kuiper, Jürgen Perick, Dorothea Stauvermann© OV Burgsteinfurt

Er sagte, er sei sehr zufrieden mit den Erfolgen bezüglich Bewegung und Atmung nach der Anwendung der Laufmaus. Dorothea Stauvermann, die stellvertretende Kreisvorsitzende verwies auf die informativen Berichte im NRW-Landesteil der VdK-Zeitung. Daraufhin hätten zahlreiche VdK-Mitglieder die Laufmaus bestellt, zum Teil für VdK-Mitglieder, die gemeinsam Wanderungen organisieren. Reiner Krauße, der die Laufmaus auch regelmäßig benutzt, berichtete davon, dass mittlerweile auch zahlreiche Mitglieder des Parkinson Forum Kreis Steinfurt e.V. über die Wirkweise und Anwendung der Laufmaus informiert worden sind und diese auch schon benutzen. Parallel dazu führt zurzeit gerade der bundesweit bekannte Neurologe Prof. Dr. med. Tobias Warnecke vom Klinikum Osnabrück eine Verlaufsbeobachtung zur neurologischen Wirkungsweise der Laufmaus durch. Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach ist über die Anwendung der Laufmaus auch informiert worden. Bei der BEK läuft zurzeit ein Prüfungsverfahren in Sachen Anerkennung als Hilfsmittel. Weitere Informationen sind zu bekommen unter www.laufmaus.de. Telefonische Informationen über 02572-9467679 und 0171-2658989.

Gute Infos nach langer Pause
Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Burgsteinfurt mit Neuwahlen.

„Schön, dass gerade ihr Beiden heute bei uns seid“, begrüßte Dorothea Stauvermann als Vorsitzende speziell die ältesten Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Burgsteinfurt. Gertrud Güldenhöven war es mit ihren 104 Jahren ebenso wichtig zu dem Treffen zu kommen wie der 94-jährigen Paula Hirschberg. Schließlich gab es zwei Jahre lang coronabedingt keine JHV.

Margret Krauße

Blick in den Saal© Margret Krauße

Trotzdem hatte Stauvermann in ihrem Bericht im Gasthof Hersping auch positive und durchaus überraschende Infos im Gepäck. „Trotz Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen konnten wir seit der letzten Jahreshauptversammlung 69 neue Mitglieder in unserem Ortsverband aufnehmen.“ Auch der Bericht des Kassierers Hagen Libeau fand die Zustimmung der Teilnehmer, sodass sie ihm wie dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilten.
Besonderen Eindruck hinterließ Rolf Hötker mit seinem Referat.

Margret Krauße

Referent Rolf Hötker u. Dorothea Stauvermann© Margret Krauße

Der stellvertretende Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes Steinfurt beschrieb, wie er ehrenamtlich überprüft, ob öffentliche Gebäude, Marktplätze, Brückenneubauten oder Fahrradwege barrierefrei sind. In Zusammenarbeit mit Ortsverbänden des VdK, dem größten Sozialverband Deutschlands, sei er von Kommunen wiederholt angefordert worden, um verschiedene Projekte zu checken. „Mit meiner Erfahrung konnte ich etliche Anregungen beisteuern.“
Die fälligen Wahlen leitete Kreiskassiererin Eveline Gerdes. So bestätigten die Mitglieder neben der Vorsitzenden Dorothea Stauvermann auch deren Stellvertreter Reiner Krauße sowie Kassierer Hagen Libeau, dessen Stellvertreter Rolf Wurring, die Frauenbetreuerin Lucia Rawert, die Vertreterin der Menschen mit Behinderung, Claudia Berkouwer, den Vertreter der jüngeren Mitglieder Manfred Stauvermann und den Beisitzer Konrad Göcken. Neu in den Vorstand wählten die Anwesenden als Schriftführerin Jennifer Rawert und als Beisitzer Werner Stauvermann. Letztere ersetzen Eva-Maria und Alexander Arning, die aus persönlichen Gründen ausschieden.

Margret Krauße

v.li. Dorothea Stauvermann, Konrad Göcken, Reiner Krauße, Lucia Rawert, Hagen Libeau, Claudia Berkouwer, Manfred Stauvermann, Werner Stauvermann, Rolf Wurring.
Es fehlt Jennifer Rawert.© Margret Krauße

„Wir sind auch in Zukunft für die Schwachen und Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft da“, unterstrich Vorsitzende Stauvermann und gab außerdem noch einen Überblick über die für 2022 geplanten gemeinsamen Fahrten. So sind am 14. Mai in Ibbenbüren das Spargelbuffet auf Hof Löbke und am 27. August der Tierpark in Nordhorn die anvisierten Ziele. Rainer Schwarz (Sch)


Neue Termine bei den VdK Ortsverbänden in Steinfurt
Außensprechstunden mit Besetzung von Ehrenamtlichen

„Zahlreiche Außensprechstunden wurden im letzten Jahr schon in Absprache mit den jeweiligen VdK-Ortsverbänden von sachkundigen Mitgliedern durchgeführt“. Das berichtete der Vorsitzende des Sozialverbandes VdK im Kreis Steinfurt Dr. Reinhold Hemker jetzt in Gesprächen mit VdK-Vorstandsmitgliedern u.a. in Steinfurt. Das führte nun dazu, dass die beiden VdK Ortsverbände Borghorst und Burgsteinfurt im neuen Jahr eigene Sprechstunden anbieten. In Burgsteinfurt hat die Evangelische Kirchengemeinde dafür einen Raum zur Verfügung gestellt, in Borghorst ist es der SPD-Ortsverein. R.Hemker verwies auf die guten Erfahrungen, die auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie z.B. in Nordwalde in einem Veranstaltungszentrum der CDU und in Rheine in städtischen Räumlichkeiten gemacht wurden. Auch in Emsdetten, Lengerich und Ochtrup wurden städtische Räumlichkeiten bereitgestellt. In den Sprechstunden wird Beratung in den Bereichen alles rund um die Mitgliedschaft, in welchen Rechtsgebieten des gesetzlichen Sozialrechts kann ich mich an den VdK wenden, Erstantrag Schwerbehinderung und ehrenamtliche Tätigkeiten für und mit dem VdK, angeboten. Auch geht es oft um Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten. Viele Ratssuchende sind im letzten Jahr auch Mitglieder des Sozialverbandes VdK geworden. Auch wurden Rechtsberatungen an die Geschäftsstelle des VdK Kreisverbandes in Ibbenbüren vermittelt, die von den hauptamtlichen Rechtsberatern des VdK durchgeführt werden. Die erste Sprechstunde des VdK Burgsteinfurt findet am 13.1.2021 ab 16.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Flintenstraße statt. Die erste Sprechstunde des VdK Borghorst ist am 25.1.2021, 17.00 Uhr im SPD-Büro ,Steinfurter Straße 2. Es wird jeweils unter den Tel.Nr. 02551-80104 (Dorothea Stauvermann) für die Sprechstunde in Burgsteinfurt und Tel. Nr. 02552-509950 (Elvira Hüging) um Anmeldung gebeten, damit Wartezeiten vermieden und die Corona-Bedingungen eingehalten werden können.


Rundschreiben
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,

ein weiteres Jahr mit Einschränkungen durch die Corona Pandemie neigt sich dem Ende entgegen. Mit dem Erstellen von speziellen Teilnehmerlisten zur „3-G“ bzw. „2-G“ Erfassung“ konnte dann das Oktoberfest und die Jahresabschlussfeier durchgeführt werden.

Da durch die Pandemie im Jahr 2020 und 2021 einige Veranstaltungen ausgefallen sind, ist unsere Kasse gut gefüllt. Der Vorstand hat deshalb entschieden, als Ausgleich für die Zuschüsse zu den ausgefallenen Veranstaltungen und Fahrten jedem Mitglied mit diesem Rundschreiben einen Gutschein von 5.- € zu überreichen.
Dieser Gutschein kann im Weltladen im evangelischen Gemeindehaus an der Kleinen Kirche, Flintenstr. 9 in Burgsteinfurt eingelöst werden.
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9 – 12:00 Uhr und Donnerstag 16-18:00 Uhr

Neuerungen beim VdK Ortsverband Burgsteinfurt ab 2022:

Ab dem 13.01.2022 besteht die Möglichkeit, jeden 2. Donnerstag im Monat von 16-18:00 Uhr im ev. Gemeindehaus an der kleinen Kirche Einstiegsberatungen für Interessenten am Angebot des Sozialverband VdK Burgsteinfurt durchzuführen.
Neben der Neuaufnahme in den VdK wird Hilfestellung beim Ausfüllen der Anträge zum Schwerbehinderten-Ausweis angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über das Angebot des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V. zu informieren.
Die Beratungen werden nach telefonischer Kontaktaufnahme dann von der Vorsitzenden Dorothea Stauvermann, Tel.: 02551-80104 oder dem stv. Vorsitzenden Reiner Krauße, Tel. 02551-834173 durchgeführt.

Weihnachtsbotschaft
Ich wünsche Dir, dass Du jeden Tag genügend Gründe findest,
Dich zu freuen.

Ich wünsche Dir die Bereitschaft, andere zu unterstützen,
wann immer sie Deine Hilfe benötigen.

Ich wünsche Dir die Offenheit,
all die kleinen Wunder im Alltag zu entdecken.

Ich wünsche Dir Geduld mit Dir und Deinen Mitmenschen und die Gabe,
Dir und anderen zu Verzeihen.

Ich wünsche Dir, dass es Dir gelingt,
Deine Fähigkeiten und Talente zu entfalten.

Ich wünsche Dir viele Freundinnen und Freunde,
die das Beste in Dir fördern und Dich inspirieren.

Ich wünsche Dir, dass Du dazu beitragen kannst,
die Welt ein klein wenig friedlicher zu gestalten.

All das wünsche ich Dir
und noch viel mehr…..

Verfasser unbekannt.

Der Vorstand des VdK Ortsverband Burgsteinfurt wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen frohen und gesunden Übergang in das Jahr 2022.
Wir freuen uns, Sie alle im nächsten Jahr gesund wiederzusehen.

Dorothea Stauvermann, Vorsitzende u. Reiner Krauße, stv. Vorsitzender


Nikolaus und Engelchen Annika zu Besuch beim VdK Burgsteinfurt

Am Samstag Nachmittag fand unter Einhaltung der Corona Bedingungen die adventliche Jahresabschlussveranstaltung des VdK Ortsverband Burgsteinfurt statt. Im festlich geschmückten Saal stimmten sich die anwesenden Mitglieder auf die kommenden Festtage ein. Die Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer berichtete über die Baumaßnahmen in Borghorst am Mauritius Campus und den Stand in Sachen Luftkurort. Sie ermutigte die Anwesenden, soweit noch nicht geschehen, sich doch bitte impfen bzw. boostern zu lassen.

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

© Margret Krauße, Hagen Libeau, privat

Besinnliche Geschichten wurden unter anderem von den Mitgliedern Inge Schrapp und Gerda Bremeyer vorgetragen. Nikolaus Norbert Jurczyk und Engelchen Annika erfreuten alle mit einer Geschichte und überreichten jedem Teilnehmer ein Präsent.

Martina und Peter Furchert übernahmen die musikalische Untermalung und brachten schöne Weihnachtslieder zu Gehör.

Dorothea Stauvermann berichtete zum Schluß noch über die Jahresplanung 2022 und lud alle ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Alle Anwesenden waren sich einig, trotz der Einschränkungen einen schönen Nachmittag erlebt zu haben.


VdK erstreitet „12.293.314 Euro Nachzahlungen in 2020“
Diese Summe sollte bei der Wahl des neuen Weinkönigspaares des VdK Burgsteinfurt von den Teilnehmern erraten werden. Am Samstag fand die erste Veranstaltung seit fast 2 Jahren Stillstand des VdK Burgsteinfurt im Rahmen des Oktoberfestes im Landgasthof Meis-Gratz statt. Im Mittelpunkt standen neben Kommunikation untereinander die Wahl eines neuen Weinkönigspaares und die Ehrung der langjährigen Mitglieder auf dem Programm. Eveline Gerdes, Vorsitzende des VdK Emsdetten und gleichzeitig Kassiererin beim VdK Kreisverband nahm zusammen mit der Vorsitzenden Dorothea Stauvermann die Ehrung der langjährigen Mitglieder vor.

Geehrt wurden insgesamt 20 Personen:
10 Jahre Mitgliedschaft: 17 Personen, von denen nur Sabine Winter anwesend war.
25 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Kneuper und Dorothea Stauvermann
40 Jahre Mitgliedschaft: Brigitte Kröger

OV Burgsteinfurt

v.li. Brigitte Kröger, Dorothea Stauvermann, Eveline Gerdes© OV Burgsteinfurt

OV Burgsteinfurt

Ehrung Sabine Winter© OV Burgsteinfurt

OV Burgsteinfurt

Ehrung Dorothea Stauvermann für 25 Jahre Mitgliedschaft© OV Burgsteinfurt

Alle Jubilare bekamen von Eveline Gerdes und Dorothea Stauvermann eine Urkunde, Anstecknadel und eine Stadtgutschein der Stadt Steinfurt überreicht. Die nicht anwesenden Jubilare bekommen die Ehrung im Laufe der Woche zugestellt.

Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe des neuen Weinkönigspaares. Die Frage lautete: Wie hoch ist die Summe, die der VdK bei den Verfahren an den 9 Sozialgerichten und 1 Landessozialgericht in NRW im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie für seine Mitglieder erstritten hat?
Der Summe von 12.293.314 Euro Nachzahlungen kamen am nächsten und wurde das neue Weinkönigspaar 2021: Axel Meinert, VdK Borghorst und Monika Wiening, VdK Burgsteinfurt.
Der Festwirt Stefan Arning hatte mit seiner Mannschaft wieder ein leckeres Abendessen zubereitet.

OV Burgsteinfurt

D. Stauvermann mit dem neuen Weinkönigspaar© OV Burgsteinfurt

Für die musikalische Untermalung sorgten die Hollicher Treckbüdel.
Alle Teilnehmer des VdK Burgsteinfurt und Borghorst sowie des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. waren sich einig, trotz der „3-G Vorgaben“ einen schönen Nachmittag in gemütlicher Runde Verbracht zu haben und freuen sich auf die nächste Veranstaltung.


Pressebericht WN, 29.07.2021

© Pressebericht WN, 29.07.2021


Parkinson-Forum unterstützt soziales Netzwerk
„Gute gebrauchte Rollstühle und weitere Hilfsmittel zu sammeln und zweimal im Jahr nach Namibia zu schicken, finden wir gut“, sagt Reiner Krauße, Vorsitzender des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e. V. Deshalb unterstützt nun auch das Parkinson-Forum die Aktivitäten eines sozialen Netzwerkes, in dem sich seit einigen Jahren unter anderem Jürgen Perick vom Reha Team Perick, Dr. Reinhold Hemker, Vorsitzender der VdK-Kreisverbandes Steinfurt, sowie Dietmar Stenzel, Kurator und Sponsor der Evangelischen Jugendbildungsstätte (Jubi), Nordwalde, engagieren.

KV Steinfurt

Dennis Hoek, Dr. Reinhold Hemker, Reiner Krauße, Dietmar Stenzel, Dorothea Stauvermann, Jürgen Perick© KV Steinfurt

Die anteiligen Kosten für den Transport werden vom Kirchenkreis Tecklenburg aus Spendenmitteln für „Soziales Netz Afrika“ finanziert. Der Transport der Teile, zu denen auch Fahrräder, Kleidung und Körperpflegeartikel gehören, erfolgt in einem Container der Oblatenmissionare mit Sitz in Borken-Burlo. Anfragen zum Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V. beantwortet Reiner Krauße, Tel. 02551-834173. Rainer Schwarz


Zwei Probleme – zwei Lösungen
„Beratung durch VdK und Parkinson-Forum entlasten Verwaltungen.“

„Da habe ich gute Nachrichten für Sie “, sagt Bürgermeisterin Sonja Schemmann und blickt in durchweg zufriedene Gesichter ihrer kleinen Besuchergruppe. Stefan Wolters, Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes (OV) Nordwalde, hatte im letzten Jahr zwei Probleme an die Verwaltungschefin herangetragen. Begleitet vom Vorsitzenden des VdK-Kreisverbandes Steinfurt, Dr. Reinhold Hemker, sowie vom Vorsitzenden des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e.V., Reiner Krauße, und dessen Vertreterin, Dorothea Stauvermann, wollte er sie nun zum Stand der Dinge befragen.
„Wir vom VdK kümmern uns darum“, hatte Wolters Nordwalder Bürgern versprochen, als diese Behindertenparkplätze in der Schulgasse forderten. Schemmann meldet in diesem Punkt gerne Vollzug. „Wir haben Ihr Anliegen aufgegriffen und entschieden, dass dort zwei entsprechende Plätze ausgewiesen werden. Die Schilder bestellen wir in Kürze.“ „Das ist klasse!“, strahlt der OV-Vorsitzende.
Etwas schwieriger gestaltet sich die Suche nach einer Lösung für das zweite Problem. „Sowohl der VdK als auch das Parkinson-Forum benötigen dringend Räume, um ratsuchenden Personen helfen zu können. Der Bedarf ist auf jeden Fall da. 210 Mitglieder hat der VdK-OV aktuell. Tendenz steigend. Hinzu kommen Mitglieder des Parkinson-Forums, mit dem wir gut vernetzt sind“, drängt Wolters und Hemker weist darauf hin: „Je mehr der VdK und das Forum Betroffene beraten können, desto mehr wird die Verwaltung entlastet. Eine Lösung hilft also Ihnen selbst.“ Im neuen Bürgerzentrum seien solche Räumlichkeiten auf jeden Fall fest eingeplant, kann Schemmann im Prinzip auch hier Positives vermelden. „Doch kurzfristig hat die Gemeinde absolut keine Möglichkeiten. Wir benötigen die Räume selbst“, bedauert sie und verweist auf das derzeitige Container-Provisorium. Das hindert die Runde aber nicht daran, gemeinsam konstruktiv nach Alternativen zu suchen. „Was ist kurzfristig möglich?“, bleibt Wolters hartnäckig dran. Beide Seiten schlagen

Rainer Schwarz

Ein gutes Gespräch führten im provisorischen Rathaus von Nordwalde (v.l.) Reiner Krauße, Sonja Schemmann, Stefan Wolters, Dr. Reinhold Hemker und Dorothea Stauvermann.© Rainer Schwarz

Übergangslösungen vor und verwerfen sie nach kurzer Diskussion wieder. „Öffentliche Räume senken die Hemmschwelle Hilfesuchender“, geben Stauvermann und Krauße aus eigener Erfahrung als Vorsitzende beziehungsweise Stellvertretender Vorsitzender des VdK-OV Burgsteinfurt zu bedenken. Dass zurzeit Beratung in Einzelgesprächen und oft in privaten Räumen der ehrenamtlich agierenden Verbands- und Forums-Verantwortlichen geschehe, könne kein Dauerzustand bleiben. Vor Ort ginge es meist um Einstiegsberatung. Und um Formalien, die im Vorfeld zu erledigen sind, zum Beispiel Anträge oder Vollmachten ausfüllen. Die rechtliche Beratung dürften dann nur die hauptamtlichen Kräfte in der Kreisgeschäftsstelle in Ibbenbüren übernehmen. Plötzlich liegt die Idee „Zukunftsschmiede“ auf dem Tisch. „Ja, die Räume auf dem Trendelkamp-Gelände Nähe K+K, die schon von verschiedenen Organisationen genutzt werden. Das geht sicher“, zeigt sich Schemmann aufgeschlossen. „Die Lage ist optimal.“ Die Zeiten müssten sich den Öffnungszeiten der Geschäfte anpassen und zwischen VdK und Parkinson-Forum abgestimmt werden.
Als Wolters schließlich feststellt: „Wichtig ist, dass die Gemeinde uns unterstützt“, betont die Bürgermeisterin: „Sie wissen, dass ich dem VdK als größtem deutschen Sozialverband und Kümmerer für die Schwachen und Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft schon seit vielen Jahren sehr positiv gegenüberstehe.“Rainer Schwarz


Das Jahr 2020 mit Hindernissen und Aufschwung
„Das 2020 Jahr mit vielen Belastungen, Sorgen und Nöten hat unter großer Beteiligung der jetzt mehr als 15 000 Mitgliedern in den 30 Ortsverbänden trotz oder vielleicht auch wegen Corona weiteren Aufschwung gebracht“. Das berichtete die Vorsitzende des VdK OV Burgsteinfurt Dorothea Stauvermann in ihrer Funktion als stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende bei der Wahl der Delegierten für den eigentlich als Präsenz-Konferenz geplanten Verbandstag des VdK-Kreisverbandes Steinfurt, der eigentlich am 27.2.2021 in der Stadthalle Rheine stattfinden sollte. Sie stellte den Jahresbericht des Kreisvorsitzenden Dr. Reinhold Hemker vor. Sie sagte, sie selbst und die Vorstandsmitglieder Eugenie Fieker und Rolf Hötker hätten mit Einzelberichten zu den besonderen Aktivitäten bei der Kooperation z.B. mit dem Parkinson-Forum, der Arbeit mit und für Frauen und mit und für Menschen mit Behinderung ergänzt. Leider hätten fast alle Veranstaltungen, die immer von den Ortsverbänden oft auch unter Beteiligung von Mitgliedern des Kreisvorstandes organisiert wurden, aus den bekannten Gründen nicht stattfinden können. Aber die Aktiven in den Ortsverbänden wie in Burgsteinfurt waren immer für die Menschen ansprechbar, die Beratung und Hilfe benötigten. Die Vermittlung für die hauptamtliche Beratung über die Geschäftsstelle des größten Sozialverbandes im Kreis Steinfurt in Ibbenbüren klappte oft nach Einstiegberatungen in den Ortsverbänden immer. Ein Zeichen dafür war die steigende Mitgliederzahl. Denn das 15.000-ste Mitglied konnte schon Ende Oktober registriert werden. Im OV Burgsteinfurt sind es nun aktuell 440 Mitglieder. Beeindruckend sind auch die Zahlen im Bericht des Geschäftsführers Roland Lammers. So wurden im letzten Jahr z.B. insgesamt 1605 neue Verfahren abgewickelt. Mit entsprechenden Anträgen, Widersprüchen und Klagen konnten insgesamt eine Nachzahlung von 2.162.976,40 Euro sowie eine monatliche Mehrzahlungen von 147.212,58 Euro im Rahmen des Sozialrechtes durchgesetzt werden.
Immer wieder wurde lokal wie in der Kreisstadt Steinfurt und regional teilweise mit Interviews mit Vorsitzenden der Ortsverbände und über Aktionen vor Ort mit Mitgliedern des Kreisvorstandes berichtet, wenn diese möglich waren unter Corona-Bedingungen u.a. zum Themenbereich Barrierefreiheit. Vereinzelt gehörten auch Gesprächsrunden mit Bürgermeisterkandidatinnen und Kandidaten dazu. Ausgefallen sind fast alle Veranstaltungen, die vor der Corona-Pandemie immer zu den Programmen gehört haben. Der OV Burgsteinfurt war da eine Ausnahme. Am 09.09.2020 wurde zusammen mit dem Parkinson Forum Kreis Steinfurt e.V. eine Tagesfahrt nach Bad Zwischenahn angeboten. Im Oktober gab es beim Parkinson-Forum erstmalig eine Online-Veranstaltung, bei der Prof. Dr. Tobias Warnecke und Dr. Nils Warneke per Zoom-Konferenz zugeschaltet wurden. Bei beiden Gelegenheiten waren Mitglieder des VdK Burgsteinfurt dabei.

OV Burgsteinfurt

von links nach rechts: Brigitte Perick, Dr. Reinhold Hemker u. Dorothea Stauvermann© OV Burgsteinfurt

Es gab allerdings in mehreren Orten wie auch in Burgsteinfurt besondere Veranstaltungen in Kooperation mit Alten- und Pflegezentren. Sie wurden gemeinsam mit der Songgruppe UHuS als Open-Air-Veranstaltungen für die Bewohnerinnen und Bewohner immer mit Unterstützung von Aktiven der VdK-Ortsverbände auch für die Betreuerinnen und Betreuer organisiert.
Bei Veranstaltungen mit Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt und die Stadt- und Gemeinderäte und das Landratsamt und den Kreistag in der Zeit vor der Kommunalwahl wurden die politischen Programme und Forderungen des VdK zum Ausdruck gebracht. Immer wieder wurden über die Ortsverbände auch die neuesten Informationen bezüglich der Corona-Pandemie und die Aktivitäten des VdK vermittelt. Wichtig war dabei immer wieder, darauf hinzuweisen, in welcher Form die Beratungs- und rechtliche Vertretungsarbeit mit hauptamtlichen Expertinnen und Experten geleistet wird. Dass war im vergangenem Jahr besonders schwierig. Die meisten Beratungen wurden telefonisch abgewickelt, Akten wurden zugeschickt und der Mailverkehr wurde immer umfangreicher. Und trotzdem stieg die Mitgliederzahl weiter.
D. Stauvermann verwies auch auf die Mitarbeit in Institutionen und Organisationen wie der Veranstalter-Gemeinschaft von Radio RST, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V. , den kommunalen Beiräten für Menschen mit Behinderung und dem Inklusionsbeirat des Kreistages, der Lebenshilfe und auch Gremien innerhalb der Kirchen. Als wichtig wird auch die Mitgliedschaft im neu gegründeten Forum für Menschenrechte und Nachhaltigkeit (FMN) genannt. Dort bringt sich der VdK besonders das ein, da das Forum sich auf die UN-Behinderten-Rechtskonvention bezieht. Die eigentlich bereits im letzten Jahr geplanten Wahlen für den Kreisverbands-Vorstand wurden wegen der durch Corona vorgegebenen Bedingungen auf einen späteren Termin verschoben, was in einer entsprechenden Rechtsverordnung des Bundesjustizministeriums geklärt ist. Da es keine Versammlungen mit Jubilar-Ehrungen geben durfte, wurden Geschenksendungen organisiert bzw. die Ehrennadeln, Urkunden und Geschenke oft zu den Jubilaren gebracht.
Anfragen können gerichtet werden an
Dorothea Stauvermann, Tel. 02551-80104 dowema@gmx.de
R. Hemker, Tel. 0171-2658989 buergerbuero-hemker@unitybox.de

VdK Weihnachtsgeschenke für Namibia
Wieder sind über den VdK Kv Steinfurt Weihnachtsgeschenke für Partner in Namibia gesammelt worden. Geholfen hat das VdK Mitglied Jürgen Perick, der Mitglied des Inklusionsberates des Kreistages und des Beirates für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Steinfurt ist.
Zu den Geschenken gehören gebrauchte und vom Sanitätshaus Perick instandgesetzte Rollstühle, gute gebrauchte Fahrräder, Kinderkleidung, Schuhe und verschiedene Körperpflegeartikel wie z. B. Zahnbürsten, Seife usw..
Besonders interessant sind die Finisher T-Shirts, die beim Münster-Marathon übrig geblieben sind.

OV Burgsteinfurt

von links nach rechts: Brigitte Perick, Dr. Reinhold Hemker u. Dorothea Stauvermann© OV Burgsteinfurt

In den letzten Jahren wurde immer mal wieder von Touristen berichtet, dass sie vor allem Jugendliche und junge Erwachsene in diesen T-Shirts gesehen haben.
Wie in den letzten Jahren werden die Gegenstände von den Oplaten-Missionaren mit Sitz in Borken- Burlo geschickt.
Die anteiligen Kosten für den Transport werden vom Kirchenkreis Tecklenburg aus Spendenmitteln „Soziales Netz Afrika finanziert. Der VdK Kreisvorsitzende Reinold Hemker wies in einem Gespräch mit Brigitte Perick darauf hin, das bei Veranstaltungen von VdK Ortsverbänden immer wieder gespendet wird.“ Das geschieht meistens bei Veranstaltungen mit den UhuS, den unter Hunderjährigen Sängerinnen und Sängern.


Sozialverband VdK weiterhin aktiv bei Beratung und Hilfe
„Wir sagen allen aktiven VdK-Mitgliedern und auch Menschen, die in dieser Zeit unter den schweren Bedingungen wegen Corona mitgeholfen haben zu helfen, herzlichen Dank“. Das teilte die Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Burgsteinfurt Dorothea Stauvermann jetzt mit Hinweis auf die Art und Weise, wie seit Beginn der Corona-Krise außerhalb von regelmäßigen offiziellen Sprechstunden beraten und geholfen wird. Sie verweist darauf, dass sich Hilfesuchende für Beratung und Unterstützung in Notsituation meistens an ihnen bekannte VdK-Mitglieder wenden oder auch direkt in der VdK-Geschäftsstelle in Ibbenbüren unter 05451-2403 anrufen oder per Mail: kv-Steinfurt@vdk.de Kontakt aufnehmen. Immer wieder werden dabei Informationen über den Kreisverband mit jetzt 15 000 Mitglieder in den 30 Ortsverbänden vermittelt und auf Wunsch Informationsmaterial verschickt. Die Bereiche bei denen Information und Hilfe erbeten wird, sind Inklusion, Pflege- und Krankenversicherung und die dazugehörigen Verfahren, Schwerbehinderung, Erwerbsminderung, etc. Auch gibt es oft Veranstaltungen mit Fachreferentinnen und Fachreferenten, die in anderen Sozialverbänden, bei staatlichen Behörden, etc. tätig sind. Dorothea Stauvermann verwies darauf , dass die Betreuung und Beratung von Menschen z.B. bei der Bewältigung von bürokratischen Anforderungen u.a. beim Ausfüllen von Anträgen bei Schwerbehinderung besondere Bedeutung hat. So fern ein ehrenamtlicher Sozialberater vor Ort ist, hilft dieser auch gerne beim Ausfüllen der Erst-Anträge. Als Mitglied des VdK Kreisverbandsvorstand verwies sie darauf, dass der Bereich Klageverfahren zur Unterstützung von VdK-Mitgliedern durch hauptamtliche Rechtsexperten des VdK Kreisverbandes mit Sitz in Ibbenbüren immer größer geworden sei. Das liege auch an den oft langwierigen, bürokratisch komplizierten Verfahren, die immer wieder zu Verhandlungen beim Sozialgericht führen.

Anfragen und Anregungen können gerichtet werden an Dorothea Stauvermann, Telefon: 02551-80104, dowema@gmx.de , an die VdK-Geschäftsstelle in Ibbenbüren, kv-steinfurt@vdk.de , Telefon: 05451-2403 und/oder buergerbuero-hemker@unitybox.de .Handy: 0171-2658989.


Oktoberfest wird abgesagt
Der Sozialverband VdK Ortsverband Burgsteinfurt sagt auf Grund behördlicher Vorgaben im Rahmen der Corona Schutzverordnung das für den 26.09.2020 geplante Oktoberfest ab. Bei dem Oktoberfest sollte traditionell die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft im VdK Burgsteinfurt durchgeführt werden. Für 10 Jahre sind es 26 Mitglieder und für 25 Jahre sind es 2 Mitglieder, die für ihre langjährige Mitgliedschaft ihre Ehrung in Form von Urkunde, Anstecknadel und einem Präsent dann per Brief erhalten werden.


VdK Ortsverband Burgsteinfurt sagt Tagesfahrt nach Winterswijk ab
Aufgrund der aktuellen Situation haben sich die beiden Vorsitzenden des Ortsverbandes Burgsteinfurt, Dorothea Stauvermann und Reiner Krauße dazu entschlossen, die Tagesfahrt nach Winterswijk/NL am 09.05.2020 abzusagen. Die Fahrt wird zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeboten.


„Eine absolut gelungene Premiere“
Hochkarätige Referenten virtuell beim Mitgliedertreffen des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e. V. „Natürlich hätten wir Prof. Dr. Tobias Warnecke und seinen Kollegen Dr. Nils Warneke vom UKM gerne persönlich hier begrüßt“, betonte Reiner Krauße, Vorsitzender des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e. V., während des Mitgliedertreffens der Selbsthilfeorganisation. „Wegen Corona ging das aber nicht.“ Aufgeben kam für Reiner Krauße und seine Vorstandskollegen aber nicht in Frage. „Dann holen wir die Beiden eben virtuell zu uns. “Und die technische Unterstützung durch Holger Wermers, als zweiter Webmaster für das Forum aktiv, machte dies tatsächlich möglich. „Das ist auch für mich die erste derartige Veranstaltung mit einer Selbsthilfegruppe. Sensationell, dass das so klappt“, strahlte Professor Warnecke, Oberarzt der Neurologie in der UKM, von der Leinwand im Saal von Börger in Borghorst. So erfuhren die rund 70 anwesenden Mitglieder in seinem Referat live online, welche Augenprobleme Morbus Parkinson verursachen kann. Dabei erläuterte er zum Beispiel, dass Symptome wie trockene Augen, verminderte Sensibilität der Hornhaut, Grüner Star, visuelle Halluzinationen, Blendempfindlichkeit der Pupille oder eine verminderte Kontrastsensivität und eine gestörte Farbdiskriminierung zum Teil früh auf eine Parkinson-Erkrankung hinweisen können.

Rainer Schwarz

„Wieso sehe ich Doppelbilder“, fragte Willi Jürgens aus Emsdetten den virtuell zugeschalteten Neurologen Prof. Warnecke.© Rainer Schwarz

„Wo fängt Parkinson an?“, fragte der Neurologe und erläuterte verschiedene Typen und Subtypen der Krankheit. „Oft wird übersehen, dass Sehstörungen von Parkinson kommen“, beklagt er und fordert: „Wir müssen mehr Augenärzte für unser Parkinson-Netzwerk gewinnen und für diese Zusammenhänge sensibilisieren.“

Rainer Schwarz

Aufmerksame Zuhörer während der Vorträge© Rainer Schwarz

Dr. Nils Warneke, Oberarzt UKM-Klinik für Neurochirurgie, brachte die Teilnehmer anschließend auf den neuesten Stand zum Thema Tiefenhirnstimulation, indem er unter anderem hierzu vorab erhaltene Fragen beantwortete. Warum so lange warten? Wo erfolgt eine Neueinstellung, ambulant oder stationär? Wie lange dauert eine Einstellung? „Wichtig vor einer OP sind unbedingt entsprechende Voruntersuchungen“, betonte der Chirurg und verwies darauf, dass nach der Implantation des Gehirnschrittmachers zirka ein Jahr für dauerhafte Einstellungen anzusetzen sind. „Das Gehirn muss sich erst an die Stimulation gewöhnen.“

Rainer Schwarz

Unterstützt durch Holger Wermers (sitzend) holte Reiner Krauße (mit Mikro) die beiden UKM-Mediziner virtuell zum Mitgliedertreffen des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e. V.© Rainer Schwarz

Souverän gelang es den beiden Medizinern, die Fragen zu beantworten und die oft komplexen Zusammenhänge von ihrem improvisierten Studio in Münster aus verständlich zu vermitteln. „Ihr habt alles perfekt erklärt“, dankte ihnen denn auch der Forum-Vorsitzende zum Abschied. „Tolle Premiere. Super gelungen“, so der einhellige Tenor am Ende der Veranstaltung, bei der andere Informationen fast zur Nebensache gerieten. Denn Krauße hatte zu Beginn der Veranstaltung trotz Corona durchaus weitere positive Nachrichten im Gepäck. „Wir haben aktuell 443 Mitglieder. Allein vom 1. Januar bis heute verzeichneten wir 61 Neuaufnahmen.“ Corona hätte zwar leider dafür gesorgt, dass die Weihnachtsfeier dieses Jahr ausfiele, aber mit dem Vortrag des Kardiologen Dr. med. Christian Fechtrup über „Perspektive der Herzmedizin in den nächsten Jahren“ stehe am 11. November noch ein sehr interessantes Thema auf der Agenda.Rainer Schwarz


#TEASER_HELLBLAU{#

Viel voneinander erfahren, Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V. und Paritätischer im Gespräch.
„Das war für beide Seiten ein angenehmes und sehr ergiebiges Kennenlerngespräch“, resümierte Reiner Krauße, Vorsitzender des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V., nach dem gut eineinhalbstündigen Treffen mit der neuen Kreisgruppengeschäftsführerin des Paritätischen Kreis Steinfurt Bärbel Brengelmann-Teepe. „Wir sind begeistert.“ Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Dorothea Stauvermann und Hagen Libeau hatte er die Nachfolgerin von Hans-Peter Metje in deren Emsdettener Büro besucht.

Rainer Schwarz

Inhaltliche Nähe trotz äußerlichem Abstand bei (v.r.) Reiner Krauße, Bärbel Brengelmann-Teepe, Dorothea Stauvermann und Hagen Libeau.
Foto: Parkinson Forum Kreis Steinfurt e. V.© Rainer Schwarz

„Wir sind ja selbst relativ neu im Paritätischen“, so Krauße, der sich über das große Interesse und die vielen Fragen von Brengelmann-Teepe freute. „Sie hat die Gelegenheit genutzt, um sich ausführlich über die qualifizierte Arbeitsweise unseres Forums sowie über das Krankheitsbild Parkinson und über unsere Zusammenarbeit mit dem Sozialverband VdK zu informieren“, so Krauße, der seit 2007 außerordentliches Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG e. V.) ist, die eigentlich überwiegend aus Medizinern besteht. „Unter anderem trägt dieser Informationsaustausch dazu bei, dass Frau Brengelmann-Teepe gerne unseren Antrag auf Fördermittel der Glücksspirale unterstützt.“ Rainer Schwarz


„Endlich wieder zusammen unterwegs“, Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. und VdK Burgsteinfurt auf gemeinsamer Tour zum Zwischenahner Meer.
„Ja, ich bin Mitglied im Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V., obwohl ich nicht an dieser tückischen Krankheit leide. Denn gleichzeitig gehöre ich dem VdK Burgsteinfurt an, der wie andere VdK-Ortsverbände im Kreis eng mit dem Forum kooperiert.“ Entspannt genießt Rolf Wurring im Husmann-Reisebus die erste Tagesfahrt von Teilnehmern aus beiden Organisationen seit Corona. Ziel ist das Zwischenahner Meer. „2003 war ich erstmals bei einer Tour dabei. Die ging damals nach Bodenmais. Es folgten bis heute insgesamt rund 60 ein- beziehungsweise mehrtägige Touren“, so der agile 78-jährige Burgsteinfurter, der immer noch fleißig Lkw fährt und sich eigens für diesen Ausflug freigenommen hat. „Schade, dass es regnet. Aber ich freue mich trotzdem auf die Schifffahrt mit Kaffee und leckerem Kuchen auf Niedersachsens drittgrößtem See, die heute auf dem Programm steht.“ Das sehen auch die Damen um ihn herum so, die die freie Zeit davor fest fürs Shoppen in dem niedersächsischen Kurort eingeplant haben.

Rainer Schwarz

© Rainer Schwarz

Rainer Schwarz

© Rainer Schwarz

Rainer Schwarz

© Rainer Schwarz

„Schön, dass wir endlich mal wieder zusammen unterwegs sein können“, strahlt Reiner Krauße, 1. Vorsitzender des Forums, beim Start. „Wir halten uns selbstverständlich an alle Vorschriften, um uns und andere vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen.“ So gingen mit der Einladung allen Teilnehmern genaue Vorgaben über die entsprechend notwendigen Maßnahmen zu. Am jeweiligen Sitzplatz während der mehrstündigen Busfahrt sowie auf dem Schiff dürften danach Mund- und Nasenabdeckung entfernt werden. Warum waren Wurring und die anderen trotzdem mit Maske auf Achse? „Prima, dass ihr dem zugestimmt habt. Wir sind ja schließlich eine Solidargemeinschaft“, so Krauße und dessen Stellvertreterin Dorothea Stauvermann, die auch Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Burgsteinfurt ist, erklärt: „Wir mussten dadurch keinen zurücklassen. Denn das ermöglicht uns, in diesem Bus mit 51 Personen zu reisen.“ Wie gut der Trip bei den Beteiligten ankommt, zeigen die angeregten Gespräche auf allen Etappen des Tages. „Dieses persönliche Treffen und der Gedankenaustausch hat uns allen doch sehr gefehlt“, gestehen Krauße und Stauvermann unisono.Rainer Schwarz


Vorteile für beide Seiten
Das Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e. V. ist jetzt Mitglied im Dachverband „Der Paritätische“. „Der Paritätische – Unser Spitzenverband“, steht auf dem Schild, das Kreisgruppengeschä

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-steinfurt/ID742":

  1. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  2. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  3. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  4. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  5. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  6. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  7. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  8. Aschendorff Medien Gruppe | © Aschendorff Medien Gruppe
  9. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  10. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  11. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  12. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  13. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  14. Margret Krauße | © Margret Krauße
  15. Margret Krauße | © Margret Krauße
  16. Margret Krauße | © Margret Krauße
  17. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  18. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  19. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  20. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  21. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  22. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  23. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  24. Margret Krauße, Hagen Libeau, privat | © Margret Krauße, Hagen Libeau, privat
  25. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  26. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  27. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  28. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  29. Pressebericht WN, 29.07.2021 | © Pressebericht WN, 29.07.2021
  30. KV Steinfurt | © KV Steinfurt
  31. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  32. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  33. OV Burgsteinfurt | © OV Burgsteinfurt
  34. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  35. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  36. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  37. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  38. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  39. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  40. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  41. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  42. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  43. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  44. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  45. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  46. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  47. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  48. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  49. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  50. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz
  51. Rainer Schwarz | © Rainer Schwarz

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.