Springen Sie direkt:
Informationen über das Verbandsleben der letzten Jahre erhalten Sie hier Verbandsleben-Rückblicke
Der Landesverband Hessen-Thüringen unterstützt die bundesweite Initiative des VdK mit ganzer Kraft. Altersarmut ist auch in Hessen und Thüringen eine der drängensten sozialpolitischen Herausforderungen
In Mülleimern nach Pfandflaschen suchende ältere Menschen, Rentnerinnen und Rentner, die bei den Ausgabestellen der Tafeln um Lebensmittel anstehen: Solche Bilder gehören in Hessen und Thüringen genauso zum Alltag wie Reportagen in Zeitungen und im Fernsehen über betagte Männer und Frauen, die ein Leben lang gearbeitet haben und denen jetzt, im Alter, das Geld sogar für das Allernötigste wie Essen, Medikamente und Kleidung nicht reicht.
An vorderster Front: Der Landesvorsitzende Paul Weimann (links) und Landesgeschäftsführer Marcus Hantsche waren beim Start der VdK-Rentenkampagne in Berlin mit dabei.© Henning Schach
Dass es in Deutschland in nennenswertem Umfang Altersarmut gibt, bestreitet heute kaum mehr jemand. Für den VdK ist diese bedrückende Feststellung nichts Neues. Seit vielen Jahren schon weist der Landesverband, auf der Grundlage eigens hierfür erstellter wissenschaftlicher Gutachten, auf die Problematik hin und betreibt stetig Aufklärungsarbeit gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit.
Auch die Statistischen Landesämter liefern beunruhigende Zahlen. Bei den 65-Jährigen und Älteren ist die Armutsgefährdungsquote zwischen 2007 und 2017 in Hessen von 10,7 auf 14,1 Prozent gestiegen, in Thüringen von 8,6 auf 12,6 Prozent. Bei den Empfängern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung musste für denselben Zeitraum in Hessen eine Zunahme um gut die Hälfte, in Thüringen um fast ein Drittel verzeichnet werden.
Aus Sicht des VdK wird sich das Problem der Altersarmut weiter verschärfen, wenn Arbeitnehmer, die heute zwischen 40 und 60 Jahre alt sind, in Rente gehen. Den besonders gefährdeten Gruppen dieser Generation – Arbeitnehmern im Niedriglohnbereich, Teilzeitbeschäftigten, Minijobbern und Alleinerziehenden – wird es nicht gelingen, eine gesetzliche Rente zu erzielen, von der sie leben können. Privat vorzusorgen ist ihnen nicht möglich.
Der VdK Hessen-Thüringen will deshalb im Rahmen der bundesweiten Kampagne unter dem Motto „Rente für alle“ eine grundlegende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung anstoßen.
Die wichtigsten Forderungen dabei sind:
Mehr Informationen des VdK Deutschland finden Sie auf www.rentefüralle.de
Immer mehr ältere Menschen in Deutschland sind arm, obwohl sie ein Leben lang gearbeitet haben. Um das zu ändern, plant der Sozialverband VdK eine Kampagne unter dem Motto #Rentefüralle.© VdKTV
"Ganz schön Sömmerda" war das Motto unserer Kreisstadt Sömmerda vom
28. - 30. Juni 2019 zum größten Landesfest des Jahres, dem 17. Thüringentag.
Die Marschspitze des großen Festumzuges (v.l.n.r. Ministerpräsident Bodo Ramelow, das "Ehepaar" Salzmann und Burgermeister Ralf Hauboldt) zieht an unserem VdK-Infobus vorbei.© VdK-Kreisverband Sömmerda
Zwölf Erlebnismeilen, acht Bühnen, viele bunte Programme und der große Festumzug brachten für unsere Einwohner und ihre Gäste viele tolle Eindrücke und Erlebnisse. Wir zeigten allen Besuchern die Schönheit und Charakteristik unserer Region.
Unser VdK-Info-Stand und der Info-Bus waren in der Meile der Händler und Vereine eingeordnet.© VdK-Kreisverband Sömmerda
Zweifellos gehört zur Vielfalt unseres gesellschaftlichen Lebens auch die Darstellung des breiten Wirkens der Vereine. Wir präsentierten unseren Sozialverband VdK Hessen-Thüringen mit einem Info-Stand und dem 3-tägigen Einsatz des VdK-Info-Busses.
Mit dem Beisitzer des VdK-Ortsverbandsvorstandes Sömmerda, Frank Exner, wird die Wirkungsweise der Rollstuhlhebebühne demonstriert.© VdK-Kreisverband Sömmerda
Eine Vielzahl von Besuchern besichtigten den VdK-Info-Bus, machten sich sachkundig zu den technischen Möglichkeiten der Barrierefreiheit und sahen sich auch die Vorführung der Rollstuhlhebebühne an.
Unter unserer Feder-führung als örtlich zuständiger VdK-Kreisverband stellten wir mit Unterstützung der Bezirksgeschäftsstelle Nordthüringen, der Bezirksgeschäftsstelle Ostthüringen und Ehrenamtlichen aus unserem Bezirks-verband an allen drei Tagen eine durchgängige Informationstätigkeit sicher.
Die aktuelle Aktion des VdK Deutschland "#Rentefüralle" lockte viele Interessenten an unseren Stand.
Auch unserer Geschäftsführer Thüringen, Mathias Mollenhauer, bringt sich in die "heiße" Informationstätigkeit ein.© VdK-Kreisverband Sömmerda
Viele Fragen zur Tätigkeit des Sozialverbandes VdK, zur aktuellen "Rentenaktion" , zu Problemen der Betreuung, Pflege und Schwerbehinderung wurden gestellt. Auch unsere VdK-Fächer und Flaschenöffner waren auf Grund der extremen Hitze sehr gefragt.
Da unser Informationsstand und der Standplatz des VdK-Info-Busses unmittelbar an der Strecke des großen Festumzuges lagen, wurden wir von vielen Menschen als "VdK" wahrgenommen.
Noch einige Fotos:
Unser VdK-Kreisverband Sömmerda dankt allen Beteiligten an der Gestaltung unserer Aktion zum 17. Thüringentag.
Informationen über den Kreisverband Sömmerda können Sie hier nachlesen:
Wir bitten um Ihre Unterstützung
In der Zeit vom 16. Februar bis 08. März 2019 führten die Mitglieder des Sozialverbandes VdK in Thüringen eine genehmigte Haus- und Straßensammlung durch. Der Sammlungsertrag dient ausschließlich der finanziellen Unterstützung unseres ehrenamtlichen Wirkens zugunsten gesundheitlich und sozial benachteiligter Menschen. Wir danken allen Spendern für ihre hilfreiche Unterstützung.
Wir können mit unserer Sammelaktion in der begrenzten Zeit nicht alle erreichen. Aber es ist jederzeit möglich, zu unserer Unterstützung, eine Spende auf unser Konto bei der
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE20 8205 1000 0140 0403 23
SWIFT-BIC: HELADEF1WEM
"Ganz schön Sömmerda" war das Motto unserer Kreisstadt Sömmerda vom
28. - 30. Juni 2019 zum größten Landesfest des Jahres, dem 17. Thüringentag.
Die Marschspitze des großen Festumzuges (v.l.n.r. Ministerpräsident Bodo Ramelow, das "Ehepaar" Salzmann und Burgermeister Ralf Hauboldt) zieht an unserem VdK-Infobus vorbei.© VdK-Kreisverband Sömmerda
zu überweisen.
Liebe Mitglieder unseres VdK-Kreisverbandes Sömmerda,
da es uns wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht möglich ist, Ihnen persönlich ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr zu wünschen, grüßen wir Sie auf diesem Weg ganz herzlich. Wir danken allen, die uns auch in dieser schwierigen Zeit treu geblieben sind und unsere Sozialgemeinschaft weiterhin stärken. Wir werden auch künftig eine starke Gemeinschaft brauchen, denn es ist noch nicht absehbar, welche sozialen Konsequenzen diese Pandemie auslösen wird.
Für uns alle war das zu Ende gehende Jahr ein besonderes, und so wie es aussieht, werden wir auch die kommenden Monate von der Pandemie geprägt sein. Vor allem diejenigen unter uns, die wegen einer Krankheit, Behinderung oder ihres Alters den Kontakt mit anderen Menschen nahezu vollständig meiden müssen, haben es zurzeit sehr schwer. Ihnen und allen anderen Mitgliedern unseres Kreisverbandes wünschen wir nicht nur, dass sie gesund bleiben, sondern versichern Ihnen, dass wir fest an Ihrer Seite stehen.
Trotz erheblich eingeschränkter Möglichkeiten haben wir in diesem Jahr weiterhin für soziale Gerechtigkeit gekämpft. Wenn auch der persönliche Kontakt nur in Ausnahmefällen oder gar nicht möglich war, haben wir versucht, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. An unseren Sprechtagen waren wir immer telefonisch erreichbar und wir haben eine zusätzliche E-Mail-Adresse für die Sozialberatung eingerichtet. Unsere Kreisgeschäftsführerin und unsere Ehrenamtlichen waren bemüht, alle eingegange-nen Anrufe und E-Mails zeitnah zu bearbeiten. Dies wollen wir auch weiter so beibehalten.
Verweisen möchte ich darauf, dass unser VdK-Sozialverband für alle Mitglieder eine zentrale Beratungsstelle zur Corona-Pandemie unter der Telefonnummer:
069 2043694444
eingerichtet hat.
Da die gesamte Verbandsarbeit in unserem Kreisverband (mit Ausnahme der Sozialrechtsberatung) durch ehrenamtliche Funktionsträger durchgeführt wird, möchte ich an dieser Stelle allen Ehrenamtsträgern für ihre aktive Mitwirkung danken.
Ebenso möchte ich an dieser Stelle auch die Gelegenheit nutzen, allen Behörden, Einrichtungen, Unternehmen, Helfern und Freunden zu danken, die auch in diesem schwierigen Jahr unsere Arbeit aktiv unterstütz haben.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden sowie ihren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ullrich Braun
Kreisvorsitzender
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-soemmerda/ID57207":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.