Springen Sie direkt:
Vielen Dank für die rege Teilnahme.
In Kürze werden wir an dieser Stelle die Auswertung präsentieren.
Wir bitten um etwas Geduld.
Liebes VdK-Mitglied, liebe Interessierte,
häusliche Pflege stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Im Antragsdschungel kann man anfangs leicht den Überblick verlieren. Pflegende Angehörige berichten uns oftmals, dass sie an der Grenze ihrer Belastbarkeit angekommen sind. Dennoch lebt der Großteil der Pflegebedürftigen erfreulicherweise zu Hause und wird im gewohnten Umfeld gepflegt.
Die Angehörigenpflege liegt dem VdK Hessen-Thüringen sehr am Herzen. Wir möchten aus diesem Grund mehr über die Situation von pflegenden Angehörigen erfahren. Wir möchten vor allem die Bedürfnisse ermitteln, um daraus sozialpolitische Forderungen ableiten zu können. Wo hakt es? Wo muss nachgebessert werden? Wo wird Unterstützung benötigt? Die Ergebnisse dieser Umfrage werden wir gezielt für unsere Gespräche mit anderen Verbänden und Organisationen sowie mit der Politik einsetzen.
Daher hat der VdK Hessen-Thüringen eine Umfrage generiert und ist auf Ihre Mithilfe angewiesen:
Sind Sie in die Pflege eines Angehörigen oder Bekannten eingebunden?
Dann bitten wir Sie höflich um Ihre Beteiligung an unserer Umfrage bis zum 20. September 2020 . Die Teilnahme dauert ca. 8- 10 Minuten. Gern können Sie den Link zur Umfrage auch an pflegende Familienangehörige, Nachbarn oder Kollegen weiterleiten. Es ist wichtig, möglichst viele Antworten zu erhalten. Über das Ergebnis der Umfrage werden wir zeitnah in unseren Medien berichten.
Selbstverständlich werden Ihre Angaben vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.
Haben Sie vielen Dank!
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V.
Stabsstelle Sozialpolitik und Frauenarbeit
Gärtnerweg 3, 60322 Frankfurt am Main
sozialpolitik.ht@vdk.de
Fax: 069 714002-22
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.