Seiteninhalt
Aktuelles
Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Emmy Brunner im VdK Ortsverband Straßberg
Die traditionelle Adventsfeier des VdK Ortsverbandes Straßberg war ein würdiger Rahmen für die Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Emmy Brunner. Die Landes-Ehrennadel wird Bürgern verliehen, die sich durch eine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen oder in vergleichbarer Weise um die Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben.
Bürgermeister Markus Zeiser betonte in seiner Laudatio: „Als Bürgermeister macht es auch mich sehr stolz, dass ich diese besondere Auszeichnung an Sie überreichen darf. Fragt man Vereinsmitglieder, hört man über Sie nur Gutes, aber vor allem eines: Sie sind die gute Seele des VdK Straßberg.“
Emmy Brunner war von 2001 bis 2013 zweite Vorsitzende und anschließend bis im Frühjahr 2022 Mitglied im Vorstand und zugleich Frauenbeauftragte des VdK Ortsverbandes Straßberg. Als 2011 Edgar Stotz aus gesundheitlichen Gründen die Aufgabe als 1. Vorsitzender nicht mehr ausüben konnte, übernahm Emmy Brunner für eineinhalb Jahre auch dessen Aufgaben in Personalunion. „Für unseren VdK Ortsverband war es ein echter Glücksfall, dass Sie über so einen langen Zeitraum bereit waren Verantwortung zu übernehmen. So ein Einsatz verdient es, gewürdigt zu werden“, freute sich Bürgermeister Markus Zeiser und überreichte die entsprechende Urkunde des Ministerpräsidenten sowie die Ehrennadel des Landes verbunden mit einer herzlichen Gratulation an Emmy Brunner.
Auch VdK-Ortsverbandsvorsitzender Manfred Bopp gratulierte und überreichte Blumen. Rückblickend lobte er die Geehrte: Sie hat in der Zeit, als sie den Ortsverband kommissarisch führte, den VdK Straßberg am Leben erhalten. Den neuen Vorstand, der bis heute im Amt ist, nannte Bopp das Werk von Emmy Brunner, die geeignete Personen angesprochen hatte. Schon im Frühjahr wurde das Engagement von Emmy Brunner bei der 70Jahrfeier des Ortsverbandes gewürdigt. Der Ortsverband Straßberg ernannte sie zum Ehrenmitglied und zusätzlich erhielt sie damals die goldene Verdienstnadel des VdK Deutschland.
Von links: Bürgermeister Markus Zeiser, Emmy Brunner und Manfred Bopp erster Vorsitzender VdK Ortsverband Straßberg
Ehrenamt ist Ehrensache. Machen auch Sie mit!
Wäre es nicht eine tolle Aufgabe, Ihre Stärken für die Gemeinschaft einzubringen und damit etwas Gutes für sich selbst und andere zu tun?
Melden Sie sich, wenn Sie gerne mit Menschen zu tun haben und Verantwortung in einem Team übernehmen möchten.
Der Vorstand des VdK Kreisverbandes freut sich über Ihr ehrenamtliches Engagement.
Wir unterstützen und arbeiten Sie schrittweise ein.
In vielen Bereichen haben Sie die Möglichkeit, sich zu qualifizieren und weiterzubilden.
Wir bieten Ihnen:
Das Gefühl, etwas Sinnvolles für unsere Gesellschaft zu leisten.
Teamarbeit in unserem Vorstand.
Ein breites Angebot an Seminaren und Schulungen für das Ehrenamt.
Ihr Ansprechpartner:
Geschäftsstelle des Kreisverbandes Sigmaringen, Tel. 07571 / 74 74 528
Der VdK Kreisverband präsentiert sich im neuen Outfit
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit satz&more
in Sigmaringen konnte nun auch der VdK Kreisverband seine Ausstellungssysteme im neuen Erscheinungsbild realisieren.
So können nun ganz aktuell die folgenden Systeme den Ortsverbänden leihweise und kostenlos zur Verfügung gestellt werden:
- Werbetheken
- Roll-Ups in 3 verschiedenen Designs (nur für Innenräume geeignet)
- Beachflag
Außerdem wird zur Verfügung gestellt:
- Pavillon
- Sonnenschirm
- Prospektständer (zusammenklappbar im Koffer)
- Glücksrad
Die Ortsverbände werden gebeten, sich frühzeitig mit ihren Terminwünschen an die Geschäftsstelle in Sigmaringen zu wenden.
Nächstenpflege
Häusliche Pflege findet hinter verschlossenen Türen statt. Wie sich die Lage für die Betroffenen darstellt, war bislang nicht näher bekannt, obwohl in Deutschland 80 Prozent der 4,1 Millionen Pflegebedürftigen zuhause versorgt werden, im Südwesten rund 378.000 Menschen“, betont der Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Abhilfe will der VdK mit seiner großangelegten bundesweiten Pflegestudie in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück schaffen, deren Ergebnisse im Mai 2022 vorgestellt wurden.
Außerdem hat der VdK in Bund und Land die neue VdK-Kampagne Nächstenpflege gestartet, um gerade den Anliegen der zuhause gepflegten Menschen und pflegender Angehöriger Gehör zu verschaffen. „Denn, für unsere Gesellschaft ist die Pflege durch Angehörige enorm wichtig“, so der VdK auch mit Blick auf den demografischen Wandel. Der Landesverband forderte auf seiner Landespressekonferenz im Landtag sowie einer „Demo ohne Menschen“ in Stuttgart mehr Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige sowie Bürokratieabbau.
Detailinformationen, Fotos und Links finden Sie unter
Ich pflege meine Liebsten zuhause.
Die neue Pflegekampagne ist auch Schwerpunktthema des VdK-Gesundheitstags am 10. September 2022 in der Liederhalle Stuttgart.
- Deutschland muss sozialer werden.pdf (371.8 KB, PDF-Datei)
Artikel aus dem Südkurier erschienen am 17. Mai 2018 auf Seite 4.
- Die Anwältin der Schwachen.pdf (416.7 KB, PDF-Datei)
Artikel aus dem Südkurier erschienen am 17. Mai 2018 auf Seite 1.
- Bentele ist neue VdK-Präsidentin.pdf (177.9 KB, PDF-Datei)
Artikel aus der Schwäbischen Zeitung Sigmaringen erschienen am 17. Mai 2018 auf Seite 4.