Springen Sie direkt:
In Dresden wieder aktuell wieder persönliche Beratungstermine angeboten. Die Möglichkeit, Beratungen per Telefon oder E-Mail durchzuführen, bleibt aber weiterhin erhalten.
Eine vollständige Wiederaufnahme der Beratungen, insbesondere auch in den Beratungsstellen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, ist nach Ende der Sommerferien angestrebt. Diese Zeitschiene steht natürlich unter dem Vorbehalt der aktuellen behördlichen Anweisungen und Allgemeinverfügungen.
Um die Sicherheit sowohl für die Beratungssuchenden als auch für die VdK-Mitarbeiter/innen sicherstellen zu können, möchten wir Ihnen die wichtigsten neuen Regelungen für die Beratungen erläutern:
Möchten Sie nur Unterlagen abgeben, sollte diese weiterhin in den Briefkasten eingeworfen werden und nicht persönlich abgegeben werden.
Ebenso kann es vorerst weiterhin zu Absagen von Veranstaltungen in den Kreis- und Ortsverbänden kommen, wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Sozialverband VdK ist der Interessenverband der behinderten und chronisch kranken Menschen, aller Patientinnen und Patienten sowie der Seniorinnen und Senioren.
Bei Fragen oder Problemen in persönlichen, sozialen oder sozialrechtlichen Angelegenheiten finden Sie bei uns Hilfe und Unterstützung.
Bis zum Aufbau einer eigenen Verwaltung wird der Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge diesbezüglich durch unseren Nachbar-Kreisverband Dresden unterstützt.
Schwerpunkte beim Sozialverband VdK sind:
Unabhängig. Solidarisch. Stark: Mit 1,75 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK der größte und am stärksten wachsende Sozialverband in Deutschland! Er ist eine einflussreiche Lobby und ein starker Partner für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind. Erfahren Sie in unserem Video, wofür der VdK seit mehr als 65 Jahren steht, wofür er sich einsetzt und warum es so wichtig ist, dass es ihn gibt.© Sozialverband VdK Deutschland
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-saechsische-schweiz-osterzgebirge/ID109322":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.